Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTasso
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
ok
Thomas 41516
Bewertet in Deutschland am 20. September 2024
Nicht zu empfehlen. Ware zurück. Bei 13,4 Volt ist bei 20 Watt Schluss und die Bremse geht an. Sind vielleicht die 300Watt auf ein Tag hochgerechnet ?
Ladislav H.
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2024
Für ein DIY-Test-Projekt habe ich diesen Laderegler für Windkraftanlagen bestellt, der auch schnell und gut verpackt geliefert worden ist.Leider fehlt hier irgend eine Art von technischer Dokumentation. Selbst beim Bestellen, weiß man eigentlich nicht, was man sich hier eigentlich bestellt, außer man sieht sich die Bilder an und hofft, dass die Beschreibung, Bezeichnung und die technischen Angaben der Bilder dem Produkt entsprechen.Und ja, das ist auch der Fall. Denn auch bei der Ware selbst ist leider eine weitere technische Dokumentation leider eine Fehlanzeige. Wenn ich hier nicht schon etwas Erfahrung und von anderer Seite Info zu solchen Ladereglern hätte, dann würde ich es erst gar nicht bestellen. Hier sollte dringend nachgebessert werden.Wer sich aber auskennt bekommt hier einen durchaus soliden Laderegler für Windkraftanlagen. Bisher verrichtet er seinen Dienst soweit problemlos.Er kann mit 12V oder mit 24V Speichern verwendet werden, wobei die Ladebegrenzungen fest eingegeben sind. Die Recovery Spannung ist mit 13,5V bzw. mit 27V und der Begrenzung bei 15V und 30V festgelegt und lassen sich nicht verändern.Die Leistung wird mit 300W bei 12V und 600W bei 24V angegeben. Was aber bis zu 25A Stromstärke bedeutet und bei den verbauten Kabel hier wohl wirklich eine Grenze erreicht wird und mich nicht wirklich glücklich oder ruhig schlafen lässt. Da ich aber in meinem Testbetrieb diese Leistung nicht erreiche, kann man es so durchgehen lassen.Für eine kleine Anlage finde ich den Laderegler durchaus OK und brauchbar, denn das Material ist sonst solide und die Verarbeitung ist sauber.In der Gesamtwertung vergebe ich hier ordentliche 3 von 5 Punkten.
Lumos
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2024
Ich plane für die Wintermonate, mir eine kleine Windanlage als Test aufzustellen, um zu überprüfen, ob eine größere Windanlage hier überhaupt einen Sinn ergibt.Als begeisterter Hobbygärtner und Modellbauer, der sich für erneuerbare Energien interessiert, war und bin ich auf der Suche nach Bauteilen, um mir eine kleine Windkraftanlage zusammenzustellen. Dabei stieß ich auf den Oumefar Automatischen Laderegler für Windkraftanlagen, ein Produkt, das die Leistung von Windgeneratoren optimiert und gleichzeitig vor Überladung und Schäden schützt.Der Oumefar Automatische Laderegler für Windkraftanlagen soll eine effiziente Energieerzeugung und zuverlässigen Schutz für Windgeneratoren bieten. Mit seiner intelligenten Steuerung optimiert er automatisch die Ladung der Batterien, um eine maximale Leistungsausbeute zu gewährleisten. Gleichzeitig schützt er vor Überladung, Überentladung und Kurzschlüssen, was die Lebensdauer der Batterien verlängert, und die Sicherheit des Systems erhöht. Diese Kombination aus Effizienz und Schutz ist besonders wichtig für mich, da ich meine geplante Windenergieanlage sicher und zuverlässig betreiben möchte.Der Laderegler für Windkraftanlagen verfügt über ein wasserdichtes Design, das ihn natürlich ideal für den Einsatz im Freien macht. Das Gehäuse schützt vor Feuchtigkeit, Regen und anderen Umwelteinflüssen, was eine zuverlässige Leistung auch bei widrigen Wetterbedingungen gewährleistet. Diese Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen ist für mich besonders wichtig, da Geräte der Teststation im Freien verwendet werden und verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Später soll das Ganze dann Wettergeschützt aufgebaut werden.Da sich meine Windenergieanlage noch im Aufbau befindet, kann ich noch keine abschließende Bewertung abgeben.
Filip
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2023
Vše ok
Produktempfehlungen