Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Axing EOC 1-32 Ethernet Over Coax Modem Adapter Netzwerk über Koaxialkabel 1800 Mbps 5-204 MHz

Kostenloser Versand ab 25.99€

119.73€

57 .99 57.99€

Auf Lager

1.Stil:5-65 Mhz 720 Mbps


Info zu diesem Artikel

  • EOC-Modem (Ethernet Over Coax) zur Übertragung von Internet und IP-Signalen über das vorhandene TV-Kabel / Koaxialkabel - zum Aufbau eines vollwertigen Netzwerks ohne zusätzliche Kabelverlegung, mindestens 2 Modems benötigt, maximal 16 Modems
  • Erhöhen Sie die Reichweite auf mehrere Hundert Meter und den Datendurchsatz Ihres Netzwerkes auf 1800 Mbps über das Antennenkabel z.B. für Video-Streaming, Home-Office, Gebäude-Vernetzung
  • Plug & Play Installation in Rückkanal-tauglichem Kabelnetz, PHY-Datenrate 1800 Mbps, verschlüsselte Übertragung, G.9960 G.hn over Coax Standard
  • Mit 2 x Gigabit-Ethernet-Anschlüssen für Computer, Spielkonsole, Fernseher, TV-Receiver, Streamingbox oder Ethernet-Komponenten
  • Kombination mit DVB-T2 und Satellitenfernsehen auf dem selben Kabel möglich (bitte Frequenzbereiche beachten), EOC Datenübertragung 5-204 MHz
  • Hinweis: EOC 1-32 und EOC 2-32 dürfen nur eingesetzt werden, wenn der Vorwärtswegfrequenzbereich ab 258 MHz beginnt. Beim Einsatz von EOC 1-32 oder EOC 2-32 entfallen die Signale die unterhalb dieser Frequenz übertragen werden (FM-Radio, DAB usw.) Bei Nichtbeachten kommt es zu Frequenzüberlagerungen und Störungen



Produktbeschreibung des Herstellers

Axing Ethernet over Coax

eoc modem

Nutzen Sie das vorhandene Koaxialkabel auch für Internet- und Netzwerk-Dienste!

Mit dem Axing EoC-System (Ethernet-over-Coax) bauen Sie das vorhandene Koaxialkabel zum vollwertigen Netzwerk aus. Sowohl Internet als auch sonstige Netzwerk-Anwendungen wie Streaming und Dateifreigaben sind darüber möglich. Sie erhalten eine stabile Datenrate mit geringer Latenz, ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Die bisherige Fernsehverteilung ist weiter nutzbar. Egal ob Sie per Satellit, Antenne, Kopfstelle oder Kabelanschluss empfangen. Zum Aufbau des EOC-Netzwerks benötigen Sie 2 Stück EOC-Modems. Durch Hinzufügen weiterer Modems können Sie auf bis zu 16 Teilnehmer erweitern. Jedes EoC-Gerät kann mit jedem anderen EoC-Gerät im Netz kommunizieren. Ihren PC, Fernseher oder Set-Top-Box schließen Sie an die beiden Ethernet-Ports des Modems an. Sollen auch kabellose Geräte wie Smartphone oder Tablet betrieben werden, nehmen Sie ein Modem mit zusätzlichem WiFi bzw. WLAN.


AXING Logo
Über Axing

Axing aus der Schweiz steht seit Jahrzehnten für langlebige Produkte und gleichbleibend hohe Qualität.

Vorteile von Ethernet over Coax

Die Verwendung des abgeschirmten Koaxialkabels bietet viele Vorteile gegenüber anderen Technologien:

  • Hoher Datendurchsatz auch bei langen Kabelwegen > 100 m
  • Stabile Verbindung mit geringer Latenz von < 5 ms
  • Kein Elektrosmog (wenn Sie ein EOC-Modem ohne WiFi einsetzen)
  • Kein Abhören, Daten werden sicher mit AES-128 Bit verschlüsselt
  • Geringer Installationsaufwand bei vorhandenem Koaxialkabelnetz
eoc modem im haus

  • Das vorhandene Koaxialkabel-Netz zwischen den Modems muss Rückkanal-tauglich sein. Das ist meistens der Fall, wenn keine Verstärker dazwischen verwendet werden.
  • Ein EOC-Modem wird an die Multimediadose angeschlossen, idealerweise an einen DATA-Port. Alternativ ist auch der TV-Ausgang geeignet, wenn dort Frequenzen schon ab 5 MHz durchgelassen werden. Ohne solche Dose kann ein Modem über eine Weiche TZU 40-03 oder TZU 40-05 (je nach Modem) in das Koaxialkabel integriert werden.
  • Falls Sie Internet über den Kabelanschluss erhalten, muss der Kabelrouter als erstes Gerät in der Wohnung angeschlossen sein. Es muss auch unbedingt ein Filter verwendet werden (separat erhältlich, je nach Modem TZU 19-65 oder TZU 19-68X)
  • Ein EOC-Modem stellt dann 2 Ethernet-Ports für Ihre Geräte zur Verfügung, ein Modem mit WiFi spannt zusätzlich ein WLAN für Ihre Mobilgeräte

Tipps je nach TV-Empfangsart

Bei unbenutztem Kabel oder DVB-T:

Das Koaxialkabel sollte doppelt geschirmt sein. Wenn keine Filter oder Verstärker eingesetzt sind, ist das Kabel Rückkanal-tauglich und kann ideal für EOC verwendet werden. Verbinden Sie den Router per Ethernet-Patchkabel mit dem ersten EOC-Modem, welches auch am TV-Kabel angeschlossen wird. Schließen Sie das zweite EOC-Modem ebenfalls Koaxialkabel und stellen Sie die Verbindung zu Ihren IT-/Mediengeräte her.

Bei SAT-TV:

Am besten wird das EOC-Modem, welches die Verbindung zum Router herstellt, am Antenneneingang des Multischalters angeschlossen. Der Multischalter muss dazu terrestrisch passiv sein und hier Frequenzen ab 5 MHz unterstützen. Verwenden Sie zum Anschluss des Modems an der TV-Dose einen geeigneten TV- oder DATA-Ausgang. Ideal passt die Dose Axing BSD 960-00N.

Bei TV-Kabelanschluss bzw. Kabel-Internet

Der Rückkanalbereich zwischen Kabelrouter und EOC-Modem muss unbedingt getrennt sein und durch einen Rückkanalfilter isoliert werden. Auf keinen Fall können Kabelmodem und EOC-Modem an derselben Dose betrieben werden. Es könnten so Internetanschlüsse der Nachbarn gestört werden. Verwenden Sie TZU 19-65 bei EOX x-31 oder TZU 19-68X für EOC x-32.


Isa2000
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Top Support Hotline, die kompetent und sofort weiter geholfen haben!!! Musste die Enddose und den Verteiler noch wechseln wegen schlechter Ping Zeiten (Verkabelung von 1996). Jetzt läuft alles 1a ohne Verzögerung :) und vor allem ohne das halbe Haus renovieren zu müssen :)
cptfuture
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2024
Ich bin wirklich total begeistert! Mir hat eine schnelle Verbindung vom Router im Keller (FritzBox) zum Arbeitszimmer im Dachgeschoss gefehlt. Meine Situation: Erdgeschoss und Obergeschoss sind mit Gigabit-Lan-Kabeln verbunden - aber mein DG war Internetwüste. Besonders seit ich jetzt einen Glasfaser Anschluss bekommen habe und der Rest des Hauses prima versorgt ist, wurde das Problem noch sichtbarer. Was habe ich über die Jahre nicht alles ausprobiert: PowerLine Adapter (total lahmer Mist mit ständigen Verbindungsabbrüchen), WLan über Repeater: schwierig und lahm wegen Stahlbeton, WLan im Mesh über Accesspoint im Obergeschoss: immer noch lahm. Also muss ich doch noch irgendwie ein weiteres Lan Kabel ins DG legen lassen? Nein!!! Die Lösung ist tatsächlich billiger und besser: Ich nutze die bestehende Coax (Sat-TV) Leitungen im Haus (aus den 90ern). Ehrlich gesagt, als ich mir die beiden Lan Kabel habe legen lassen, wusste ich von 'EOC - Ethernet over Coax' noch nichts. Tatsächlich können die Axing EOC Modems aber meinen Datenverkehr sogar schneller ermöglichen als mit Cat7 Kabeln.Mein Set-up: Ich habe die übliche Sat-schüssel auf dem Dach, Kabel in den Keller zum Multi-Dingsverteiler von Kathrein. Von da aus gehen die TV-Coax Kabel wiederum in die einzelnen Zimmer. Ich habe mir mein Arbeitszimmer Coax unten im Keller geschnappt, mit dem Axing EOC direkt verbunden und dieses wiederum mit Cat7-Kabel an den Router Lan Port. Im Arbeitszimmer steht ein zweites Axing EOC: Also von TV Buchse -> kurzes Coax zum Axing -> Lankabel zum Laptop. (An den zweiten Axing Lan Port passt zb noch eine WLan Antenne) Das ist wirklich pfeilschnell/keine fühlbare Dämpfung! Bei mir bleiben 950 Mb/s erhalten! Und das setup hat höchsten 15 Minuten gedauert - am längsten noch das identifizieren welches Coaxkabel im Keller denn das richtige ist. Aber wenn man 'oben' schon mal ein Axing Modem anschliesst und unter Strom setzt, blinkt unten bei einer richtigen Verbindung auch eine Link-LED (zeigt auch grob die Qualität an grün/orange/rot). Ich benötige kein SatTV Signal zusätzlich über dieses Kabel - aber man könnte auch ein Axing direkt an den Kathrein Multiswitch anschliessen (Dateneingang) - hab ich nicht ausprobiert/brauch ich nicht. Laut Beschreibung funktioniert EoC auch dann, wenn ihr Internet von draussen über TV-Kabel bekommt(Hinweise im Handbuch beachten):Die Modems kommen einfach verpackt und neben einer Kurzanleitung liegt ein Netzteil liegt und ein Cat5-Kabel dabei. Letzteres bitte nicht verwenden, wenn ihr mehr als 100 Mbps gebucht habt, sonst bremst ihr euch an dieser Stelle gleich wieder aus.Also kurz: Wenn ihr euer schnelles Internet (DSL, Glasfaser...) im Haus verlustfrei verteilen wollt, benötigt ihr Cat6/7/8 LAN-Kabel in den Stockwerken. Das Verlegen ist meist aufwendig und teuer - wenn ihr jedoch feststellt, dass TV-Koaxial-Kabel anliegen: Hier könnt ihr nichts falsch machen! Klare Kaufempfehlung!!!
Waltf62
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2024
Kann mich tuecs nur anschließen. Funktioniert perfekt ohne jeglichen Aufwand. Einstecken, geht. Absolut stabile Verbindung, SAT TV funktioniert weiterhin und ich habe in allen 3 Stockwerken die volle Geschwindigkeit, wie direkt am Router.Ich habe im Laufe der Jahre schon viel ausprobiert, war aber alles sonst Mist.
tuecs
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2024
Was habe ich mich jahrelang mit powerlan rumgeärgert und sinnlos Geld verpulvert bis ich zufällig auf Ethernet over Coax gestoßen bin. Unser Haus hat eine SAT Anlage und in jedem Zimmer eine SAT Dose. Unser Router steht ohnehin im Keller und der SAT Multischalter ist direkt in der Nähe installiert. Diesen musste ich allerdings gegen einen neuen, passiven Multischalter tauschen (habe ebenfalls einen von Axing genommen) und es funktionierte auf Anhieb. Selten das etwas so leicht zu installieren war. SAT TV funktioniert weiter und ich habe endlich in allen Räumen Gigabit LAN.Also volle Empfehlung.
Rafael Moreno
Bewertet in Spanien am 10. November 2024
Mi casa es un unifamiliar con 3 plantas del 2004. Toda la casa está cableada con cable coaxial para la TV (TDT) con tomas en todas las habitaciones. Quería llevar cable ethernet desde una habitación del primer piso (donde tengo el router de Movistar) al salón (planta 0) donde tengo una consola, el deco de Movistar+ y un Google TV. La wifi no me iba del todo bien, ni siquiera con un repetidor. Usaba PLCs y me daban una velocidad de unos 120Mb. Con este dispositivo consigo cerca de los 900 Mb, funciona a la perfección. Mi velocidad en el router es de 1000 Mb. He utilizado un dispositivo en la habitación conectado al router con cable ethernet y conectándolo a la toma de TV. Otro dispositivo en el salón conectado a la toma de TV de la pared, la salida TV del Axin coaxial conectado a la TV para ver la TDT (ambas señales coexisten sin problema por el mismo cable)y un cable ethernet a un switch TPLink SG195 que me da servicio al deco, consola y Google TV. Todo perfecto. No entiendo cómo esta tecnología no está más extendida.
Priya Meena
Bewertet in Deutschland am 6. September 2023
Ich habe mir zwei dieser Modems gekauft und mit dem Coax Kabel in meinem Haus verbunden. Die Leitungen und das Haus sind Baujahr 2009, es handelt sich somit nicht um "Uralt' Verkabelungen. Ebenso habe ich mir extra die Datendose von Axing gekauft.Alles angeschlossen, das Resultat war jedoch ernüchternd. Ich habe eine 250er Leitung und an dem Modem kommen maximal 90 an.Ich bin maßlos enttäuscht, werde die Geräte jedoch behalten da diese Lösung immer noch besser als D oder W-Lan ist.Letztlich das Versprechen, das die volle Bandbreite ankommt, hätte man sich seitens axing komplett sparen können.
No one
Bewertet in Spanien am 31. Januar 2021
Utilizo un par de EOC 1-32 para conectar mi router con un nodo WiFi dos plantas mas abajo en un unifamiliar. Sobre un cable coaxial "limpio" (no conectado a señal de TV, era de un decodificador que ya no uso), obtengo prácticamente el 100% de mi velocidad contratada de internet (600 Mb/100Mb) en el nodo, con un retardo mínimo (1-2 ms). Al ser un cable sin otra señal (sólo va de un EOC al otro), no he necesitado ningún tipo de filtro. Puede ser una alternativa si, como en mi caso, no puedes pasar un cable de red pero hay un cable coaxial pasado y disponible.
PCProfi-Ahrensburg
Bewertet in Deutschland am 25. März 2021
Eigentlich wollte ich ein Cat7-Netzwerkkabel verlegen. Nach 4 Stunde habe ich abgebrochen, weil man einfach nicht durch die vorhandenen Kanäle kommt. Mit der Alternative Powerline kommt man einfach nicht auf die Geschwindigkeit/Durchsatzrate.Es gibt aber in jedem Raum Coaxial-Kabel - also habe ich bei Amazon diesen Adapter gefunden und wusste nicht mal, dass es sowas überhaupt gibt. Ich hatte zwar etwas bedenken, ob die wirklich funktionieren, wie angegeben.Er funktioniert absolut prächtig. Kein Verlust auf der Leitung und alle per Plug & Play.Ich bin restlos begeistert. Einen Stern Abzug gibt es für den Preis. Man braucht ja mindestens zwei davon und da ist man schon schnell über 300€. Ansonsten bin ich hoch zufrieden! Bietet die Stecker für 99€ p.Stk. an. Immer noch viel, aber gerechtfertigt. Dann hätte ich noch mehr davon als Ersatz zur Netzwerkdose ;)
Produktempfehlungen

118.99€

50 .99 50.99€

4.5
Option wählen

12.60€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

35.19€

17 .99 17.99€

4.5
Option wählen

16.84€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen