Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGérald PASS
Bewertet in Frankreich am 7. März 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
User
Bewertet in Frankreich am 29. Mai 2025
un des arguments de vente est la réduction de bruit et le fait qu'il ne bourdonne pas même a basse vitesse.C'est totalement faux c'est un gros bourdon bruyant qui engendre aussi des vibrations
Dana
Bewertet in Deutschland am 27. März 2025
Der Rohrventilator kommt gut verpackt an - er entspricht den Abbildungen.Farbe: schwarz. DM: 100mm.Geräuschpegel: okay.Effiziente Belüftung - und die Montage ist nicht schwer.Bei Bedarf können teilweise Anteile abgenommen und gereinigt werden. Zufrieden
GESNOF
Bewertet in Frankreich am 27. Mai 2025
RAS
Benedikt
Bewertet in Deutschland am 17. März 2025
Der Rohrventilator von Aygrochy wird bei mir als Abluftgebläse für die Einhausung eines Laser-Cutters verwendet. Hier hatte ich zuvor einen Rohrventilator aus dem Baumarkt verbaut, welcher teurer als das bewertete Produkt war.Dieser wurde mehr als hervorragend von dem hier angebotenen Produkt abgelöst. Der Ventilator verfügt über zwei Stufen. Bei der ersten Stufe ist die Saugleistung geeignet für einen leichten Abzug, die Geräuche sind kaum wahrnehmbar. Da es bei mir nicht auf die Lautstärke ankommt, verwende ich stets die zweite Stufe. Hier ist ein wirklich hervorragender Rauchabzug gewährleistet - das Gerät hat einen starken Luftdurchsatz.Als Negativbeispiel das Baumarktgerät: nach dem Verwenden des Lasers stand die Einhausung noch für ca. eine Minute voller Rauch, bis alles abgesaugt wurde. Trotz geschlossenem Gehäuse hat immer alles gestunken.Der Rohrventilator von Aygrochy transportiert alles an Rauch sofort blitzschnell ab, auch bei Anwendungen mit starker Qualmbildung.Was mir ebenfalls sehr gut gefällt, ist die Bauweise. Das Gerät muss nicht direkt verbaut werden, sondern kann außerhalb des Gehäuses, Rohrs o. ä. stehen und mittels 100mm Flexischlauch angeschlossen werden. Für meinen Anwendungsfall perfekt, weil platzsparend am Gehäuse.Alles in allem ein sehr guter Rohrventilator für alle Arten an DIY-Projekten zum wirklich fairen Preis.
Allestester:in
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Der Aygrochy 100 mm Rohrventilator überzeugt durch seine leisen Betriebsgeräusche von nur 28 dB und eine beeindruckende Energieeffizienz, die bis zu 40% der Energiekosten spart. Mit einer Luftfördermenge von 332 m³/h eignet er sich ideal für Anwendungen wie Heizung, Kühlung, Belüftung von Grow-Zelten und Hydrokulturen. Die Installation gestaltet sich als unkompliziert, und das Gerät verfügt über eine automatische Rücksetzfunktion, die vor Überhitzung schützt. Einziger kleiner Nachteil ist, dass das Produkt hauptsächlich in englischer Sprache beschrieben ist, was die Inbetriebnahme für nicht-englischsprachige Nutzer erschweren kann. Insgesamt bietet der Rohrventilator jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt zuverlässig seinen Zweck.
Cliente
Bewertet in Italien am 15. Januar 2025
Buon prodotto
Oz
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Ich möchte meine ursprüngliche Bewertung dieses Ventilators revidieren. Nachdem ich ihn nun einige Wochen in meinem Growzelt mittlerer Größe im Einsatz habe, sehe ich die Dinge deutlich positiver.Meine anfängliche Kritik bezüglich der zwei Geschwindigkeitsstufen war voreilig. Die vermeintlich 'schwache Stufe' erweist sich als vollkommen ausreichend für die Luftzirkulation in meinem Zelt und sorgt für ein angenehmes Klima, ohne die Pflanzen unnötig stark zu stressen.Besonders positiv überrascht bin ich vom Stromverbrauch in dieser niedrigeren Stufe. Mit gemessenen 19,2 Watt ist der Ventilator äußerst sparsam im Betrieb, was angesichts der kontinuierlichen Nutzung im Growbereich ein wichtiger Faktor ist.Auch wenn ich mir nach wie vor eine feinere Einstellbarkeit gewünscht hätte, überwiegen nun die Vorteile für meinen speziellen Anwendungsfall. Für Growzelte mittlerer Größe und Nutzer, die Wert auf einen geringen Stromverbrauch legen, kann ich diesen Ventilator nun durchaus empfehlen.
PAST
Bewertet in Italien am 8. April 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
berkoe
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Ich habe diesen Abluftvetilator kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen! Werde hier dennoch meine persönliche, unvoreingenommene Meinung äußern und das Produkt nach meinem persönlichen Empfinden beurteilen!Der Abluftventilator kommt in einem würfelähnlichen Pappkarton. Darin findet sich neben dem Ventilator mit Netzanschlusskabel eine Fernbedienung, ein ca. 1,2 m langes USB-C-Kabel sowie jeweils eine Anleitung für die Fernbedienung und den Ventilator u.a. auch in deutscher Sprache.Im vergleich zu seinen Mitwettbewerbern baut der Ventilator recht kompakt auf. Im Zentrum ein kugelähnliches Gehäuse das den Ventilator umgibt. Für Zu- als auch für Abluft zwei gegenüberliegende Anschlussstücke mit einem Durchmesser von jeweils 100 mm. Hier können sowohl feste DN100 Rohre aufgesteckt, als auch flexible 100 mm Abluftschläuche mit Schelle fixiert werden. Dabei ist die Lüftungsrichtung gut zu erkennen. Darunter noch eine Konsole mit der der Ventilator auf einer Fläche, Wand oder Decke montiert werden kann.Neben der Anschlussleitung für die Steckdose ragt noch eine USB-C-Kupplung aus dem Ventilator. Daran kann über das mitgelieferte, ca. 1,2 m Lange USB-C-Kabel die kabelgebundene Fernbedienung angeschlossen werden. Damit läßt sich der z.B. verborgen verbaute Ventilator bedienen und in 9 Geschwindigkeitsstufen nach bedarf regeln. Sollte jemandem die 1,2 m nicht genügen, kann mit einem handelsüblichen USB-C-Kabel die Entfernung erweitert werden.Der Ventilator wirkt ordentlich Verarbeitet. Das Lüfterrad sitzt fest und wackelt auch bei stärkerer Berührung nicht. Auch bei geringen Umdrehungen lassen sich keine Störgeräusche ausmachen. Auch wenn der Ventilator bei vollem Betrieb gut zu vernehmen ist, ist er für seine Größe und Abluftleistung eher als geräuscharm einzustufen. Richtig laut wird es mit angeschlossenem Abluftrohr bzw. Abluftschlauch. Das ist aber zum einen dem Luftströmungsgeschwindigkeit (dafür kann der Ventilator nicht wirklich was) oder als Resonanzkörper für den Ventilator zuzuschreiben. Letzteres läßt sich durch Gummi-Kupplungen am Anschlussflansch des Ventilators minimieren.Der Abluftventilator soll die giftige Luft aus den Bauräumen meiner Laser bzw. 3D-Drucker sicher über einen Filter zum Abluftziegel hin abführen. Dafür macht der Abluftventilator einen gute Job. Daher von mir volle Punktzahl.
Produktempfehlungen