Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bakiez Suikerspinmachine voor thuis | 5 x 100 gram suiker | 30 papieren stokjes & maatlepel in nostalgisch retro design in roze |

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.99€

25 .99 25.99€

Auf Lager
  • COMPLETE SET: Bij onze Suikerspinmachine krijg je niet alleen de machine zelf, maar ook 5 x 100 gram Bakiez suikerspinsuiker, een handige maatlepel en 30 papieren suikerspinstokjes.
  • MAKKELIJK IN GEBRUIK: Je hoeft geen suikerspin expert te zijn! Laat de machine 5 minuten voorverwarmen en begin direct met het maken van suikerspinnen! Je kunt zowel suiker als harde suikervrije snoepjes gebruiken. Zo kan iedereen genieten van suikerspin!
  • HOGE KWALITEIT: Bij Bakiez maken wij enkel gebruik van de meest hoogwaardige materialen. De suikerspinmachine heeft een krachtige motor. Hierdoor produceert hij snel suikerspinnen.
  • MAKKELIJK TE REINIGEN: De suikerspinmachine is makkelijk en snel te reinigen. De onderdelen kunnen worden afgespoeld onder de warme kraan, waardoor de suiker oplost.
  • PRODUCT DETAILS: Leveringsomvang: suikerspinmachine, 5 x 100 gram Bakiez suikerspinsuiker, 30 papieren stokjes, maatlepel | Afmetingen: 27,5 cm x 27,5 cm x 24 cm (BxDxH) | Gewicht 1,5 kg | Vermogen 500 watt | Materiaal: roestvrij staal, PP | roze kleur in retrodesign



Produktinformation

m
mde
all in one
mm
bnm
jajj
efukfj

BennoBeta
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Bei der Bestellung freute ich mich noch, endlich selbst bei Bedarf frische Zuckerwatte machen zu können.Diese Freude wandelte sich jedoch, denn auch wenn die Inbetriebnahme glücklicher Weise recht einfach ist (denn die Anleitung ist murks), ist es die Handhabung keineswegs.Das Gerät muss natürlich ein wenig vorheizen, wird dann zum Befüllen mit Zucker (verschiedene Sorten liegen bei) oder Hartkaramellen kurz gestoppt und wieder angeschmissen.Bei ordentlicher Dosierung bleibt der Zucker vorerst wo er ist, bis er anfängt zu schmelzen und sich in Form von Fäden über die Mitte an den Rändern absetzt, welche sich dann mithilfe der beiliegenden Röhrchen auffangen/aufdrehen lassen.Das Aufdrehen klappt anfangs noch ganz gut, leider fängt die Watte selbst bei kleiner, lichter Größe bereits recht schnell an, sich auf dem Halm um seine eigene Achse zu drehen und den Halt zu verlieren, was stets reproduzierbar ist... so bleibt die Watte immer relativ winzig und wird weder groß noch dicht aufzuwickeln sein!Bereits nach 2-3 Ladungen merkt man deutlich, dass der rotierende Teller sich schwer tut, gleichmäßige Fäden zu spinnen und zwischendurch immer wieder und immer größer werdende "Versorgungslücken" entstehen obwohl noch jede Menge halbgeschmolzene Zuckerreste innerhalt des Tellers vorhanden sind.Naja, immerhin geht die Reinigung bloß mit Heißwasser recht einfach und vollkommen ohne Schrubben von statten (man brauch nur etwas geduld, der Zucker wird sich im Wasser auflösen!).Hinterher nur gut abtrocknen und fertig... das Gerät selbst (Elektronik) natürlich nicht unter Wasser halten!!Gefährlich ist das Gerät deshalb, da es sich um geschmolzenen Zucker handelt, der sich beim herausschleudern in größeren Mengen als es für Fäden üblich wäre, durchaus Verbrennungen verursachen kann. Gerade wenn man die 2. oder 3. oder gar mehr Durchläufe machen, können sich dünne, regelrecht verhärtete "Schrapnelle" bilden und mit hohem Tempo und Hitze herausgeschleudert werden und ja, die schaffen es tatsächlich auch über den Maschinenrand hinaus!Unabhängig von der Funktion macht die Maschine außerdem einen Verarbeitungstechnisch eher durchschnittlichen Eindruck und ich bin sehr zwiegespalten, wenn es um eine Empfehlung gehen sollte.Die Sterne entsprechen im Grunde eher einer gut gemeinten 2,5-Sterne-Wertung, sorry!
Anton61
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Die Zuckerwattemaschine kam sehr schnell und gut verpackt bei uns zu Hause an. Da eine Kindergeburtstagsparty bevorstand, kam das Testangebot gerade recht.Erstmal haben wir die Maschine aufgebaut und getestet. Der Aufbau war mit etwas probieren kein Problem und auch der Betrieb ist denkbar einfach. Das ist auch gut so, denn die Bedienungsanleitung ist ziemlich dürftig und mit sehr kleiner Schrift geschrieben.Mit einer Portion haben wir es ausprobiert und auch ganz ordentliche Zuckerwattewolken herausbekommen. Die Zuckerwattewolken, die in der Produktpräsentation abgebildet sind, bekommt man mit dieser Maschine jedenfalls nicht hin. Ich finde das Irreführend.Die Reinigung danach war ziemlich aufwendig. Für mal eine Zuckerwatte zwischendurch lohnt sich der ganze Aufwand eher nicht.Auf der Geburtstagsparty dann die nächste Ernüchterung. Die erste Portion hat noch ziemlich gut geklappt, aber anschließend dann nicht mehr. Grund dafür ist das Verkleben des Auswerfers. Die Maschine muss also nach jeder Portion gereinigt werden. Und das ist ja voll der Partykiller.Unter diesen Umständen kann ich diese Zuckerwattemaschine nicht empfehlen. Das gibt mehr Frust als Freude.
Jan R.
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Mit dieser Maschine fühlt man sich fast auf den Jahrmarkt versetzt. am Anfang will es nicht gleich gelingen - da sieht es bei den "Profis" wesentlich einfacher aus -aber wenn man den Dreh mal raus hat, funktioniert es ganz gut.Die Zuckerwatte ist sehr fein. Der mitgelieferte Zucker hat schöne Farben und einen angenehmen Geschmack.Sicherlich perfekt, um zu einer Party kleine Kinderherzen höher schlagen zu lassen!
Carsten
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
HiHo,endlich mal wieder eine dieser Anschaffungen, bei denen einen die Frau für bekloppt erklärt :-) Damit also für alle junggebliebenen Männer (ehrlicherweise doch eher das Kind im Manne ;-) ) und Familien eine tolle Sache für Familienabende oder Kindergeburtstage.Das Gerät ist eigentlich - wenn man die winzig geschriebene Anleitung entziffert hat - schnell zusammengebaut. Bei der Bedienung muss man auch nicht viel beachten, es gibt nur einen Ein-/Aus-Schaltknopf.Für alle mit Brille (wie mich) hier eine Kurzanleitung der Bedienung in Schritten:1. Einschalten und 4-5 Minuten laufen lassen um richtig aufzuheizen. Diesen Schritt nicht vernachlässigen.2. Ausschalten und warten, bis der Drehteller stehen bleibt.3. Jetzt einen etwas übervollen Messlöffel (wird mitgeliefert) in die Zentrifuge füllen. Weniger würde ich nicht nehmen, weil die Größe der Zuckerwatte doch eher klein ist. Mehr aber auch nicht, weil dafür die Zentrifuge zu klein ist und der Zucker nur wieder rausgeschleudert wird. Empfohlen wird genau einen Messlöffel zu nehmen. Aber ein bisschen mehr Power, geht halt immer ;-)4. Nun direkt wieder einschalten5. Einen der mitgelieferten "Strohhalme" aus der Verpackung nehmen und bereit halten.6. ca. 1,5-2 Minuten warten. Dann bilden sich die ersten Zuckerfäden.7. NUN KOMMT DIE HERAUSFORDERUNG: Jetzt nimmt man mit dem Strohhalm kontinuierlich drehend (und zwar den Strohhalm um die eigene Achse) leicht schräg von oben die Watte auf. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Watte immer auch wieder schnell den Kontakt zu den neu aus der Zentrifuge geschleuderten Zuckerfäden sucht und damit zur Mitte gezogen wird. Passiert das aber, dann wird gleich ein ganzer Ballen dort hin"gesaugt" und die schöne Zuckerwatte zieht sich leicht klumpig zusammen (siehe mein Bild vom 1. Versuch).Mit ein paar weiteren Übungen und Konzentration bei der Sache gelingt es dann aber, wirklich schöne Zuckerwattewolken zu erzeugen. :-)Nun dazu, warum ich eingangs schrieb für FAMILIENabende oder KindeR(!)geburtstage. Man kann zwar danach alles leicht mit warmen Wasser reinigen. Das ist dafür aber dann auch Einiges. Der Schüsselaufsatz, die Zentrifuge, den Messbecher etc. muss man schon ein paar Minuten länger als man denken würde, einweichen und abspülen. Für 1-2 Portionen zwischendurch lohnt da der Aufwand eher nicht.Sehr gut gefallen hat mir, dass der Schüsselrand ausreichend hoch ist und so gut wie nichts vom Zucker nach draußen geschleudert ist. Auch die Standfestigkeit des Geräts ist durch die Saugnäpfe auf einem glatten Untergrund hervorragend.Das Gerät kann ich insgesamt als Partyspaß wirklich empfehlen, einen Stern Abzug gebe ich für die Summe aus zu klein geschriebener Bedienungsanleitung, der etwas zu geringen Zuckermenge, die sich in einem Lauf verarbeiten lässt und der etwas diffizilen Wickeltechnik, die man sich aneignen muss. Letzteres sah dann doch auf der Kirmes immer einfacher aus bei den großen Wannen ;-).
Produktempfehlungen

78.34€

33 .99 33.99€

4.4
Option wählen