Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJumper Adapter Kit für Makita 18V Batterie, 11AWG Kabel, Jump Starting Adapter Auto Booster Kabel für Jump Starting Auto mit Werkzeugbatterie (Batterie Nicht enthalten), Verwenden Sie unter 3.5 Liter
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2025
Auf dem Auto Starthilfeadapter für Makita 18V Akkus steht, dass dieser 13.5V und 30A liefern soll - also maximal ca. 400 Watt.Das dürfte vermutlich bei kaum einen PKW zum Starten eines Motors ausreichen - nicht ohne Grund verwenden die meisten (Verbrenner-)Fahrzeuge Batterien mit Anlasströmen von 600A bis 1200A - also Faktor 20 bis 40 höher wie dieser Adapter maximal liefert.Wie auf dem ersten Foto zu sehen, verbindet sich der Adapter nur zweipolig mit dem Akku. Es erfolgt also nicht wie bei Makita-Geräten üblich ein Abgriff der Zellspannungen über den zusätzlichen gelben Stecker - den es bei diesem Adapter schlicht nicht gibt.Somit wird der Akku bei Verwenden in diesem Adapter außerhalb der Herstellerspezifikation betrieben, weil bei Makita-Akkus das BMS nicht im Akku sondern in den Geräten verbaut ist und zwingend vorhanden sein mus um einen sicheren Betrieb zu ermöglichen.Entsprechend besteht bei diesem Akku erhebliches Gefahrenpotential sowohl für ein (Be-)Schädigen des Akkus sowie ggf. sogar ein Abbrennen, da eine Fehlbelastung mangels entsprechender Kontaktierung / fehlendem BMS nicht erkannt werden kann, der Akku zudem weit über die zugelassene Belastungsgrenze hinaus belastet wird.Aus meiner Sicht dürfte ein Produkt in dieser Ausführung nicht verkauft werden, da es früher oder später nicht nur zu beschädigten Akkus sondern auch zu Akkubrandvorfällen kommen wird, denn der Akku wird in diesem Adapter mit bis zu 23C belastet, was deutlich oberhalb der Spezifikationen für die in den Akkus verbauten Zellen liegt.Die einzige aus meiner Sicht denkbare Verwendungsmöglichkeit dürfte in Verbindung mit E-Fahrzeugen sein, da hier die Onboardbatterie keine sehr hohen Ströme bereitstellen muss. Zudem frage ich mich, warum in E-Fahrzeugen überhaupt Bleibatterien verbaut werden, da durch den Wegfall der hohen Anlassströme Lithium basierte Batterien eine deutlich höhere Lebensdauer aufweisen würden, da diese nicht sulfatisieren - aber das nur am Rande ...
Thomas
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2025
Verrückt, das funktioniert ja wirklich!Also ich hatte zum testen keinen Pkw mit entladener Batterie, wohl aber einen Roller, ein Quad und einen Rasentraktor.Der Roller und das Quad sind beide das letzte mal vor zwei, drei Jahren gelaufen und die Batterien waren beide tot. Mit dem Akku und der Überbrückungshilfe hat es dann trotzdem geklappt beide Fahrzeuge zu starten.Gut die sind dann wieder abgestorben, das liegt aber sicher am verschmutzten Zustand der Vergaser, altem sprit etc.Dem Traktor habe ich vorher eine alte Batterie verbaut die nicht gereicht hat um ihn zu starten.Mit dem Überbrücker ist er dann auch sofort angesprungen.Alleine dafür ist das Teil echt toll, wer möchte schon bei mehreren Fahrzeugen andauernd mit einer großen Autobatterie zum überbrücken umherlaufen?
Patrick KaPunkt
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
Für rund 40 € bietet dieser Starthilfe-Adapter eine clevere Lösung: Mit einem handelsüblichen Makita 18V Akku lassen sich entladene 12V Autobatterien wieder so weit laden, dass der Motor anspringt. Das funktioniert in der Praxis erstaunlich gut – bei schwachen oder entladenen Batterien stellt der Adapter ausreichend Energie für einen erfolgreichen Start bereit.Wichtig zu wissen: Bei komplett defekten oder tiefentladenen Batterien, die keinen Strom mehr aufnehmen, funktioniert der Adapter erwartungsgemäß nicht. Er ersetzt also keine klassische Starthilfe in allen Fällen, sondern ist vor allem für schwache, aber noch reaktionsfähige Batterien geeignet.Fazit: Für den mobilen Einsatz eine sehr praktische Lösung mit sinnvoller Anwendung – ideal für Werkstatt, Pannenhilfe oder Notfälle. Die Einschränkung bei komplett defekten Batterien sollte man im Hinterkopf behalten, doch für den Preis ist die Funktion überzeugend und hilfreich.
Ɑ꒒íꋬ 🌻🌍
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
Ich beziehe mich bei dieser Bewertung auf den Artikel mit der Produktbezeichnung „BAT20TL Auto Starthilfe Adapter für Makita 18V Akku, 18V Akku Jump Starter Adapter mit Starthilfekabel kompatibel mit Makita18V Akku auf für 12V Fahrzeuge“ von BAT20TL.Die Akkuanzeige funktioniert zuverlässig und zeigt an, ob der Akku geladen ist. Ich habe den Adapter selbst noch nicht ausprobiert, daher kann ich zur tatsächlichen Starthilfe keine Bewertung abgeben. In anderen Rezensionen wurde erwähnt, dass durch das BMS (Batterie-Management-System) der Akku beschädigt werden könnte, was ich bisher nicht bestätigen kann, aber auch nicht ausschließen möchte.Das BMS in Makita-Akkus ist grundsätzlich dazu da, den Akku vor Überlastung, Überhitzung oder Tiefentladung zu schützen. Beim Einsatz als Starthilfeadapter besteht tatsächlich ein gewisses Risiko, wenn der Stromstoß zu stark oder zu lange anliegt, dass das BMS auslöst oder sogar der Akku Schaden nimmt. Deshalb ist es wichtig, den Adapter nur kurzzeitig und gemäß Anleitung zu nutzen (z.B. nicht länger als 30 Sekunden am Stück, wie auch in der Produktbeschreibung steht). Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Hinweise genau beachten und im Zweifel lieber auf ein speziell dafür vorgesehenes Starthilfegerät zurückgreifen.Die Verarbeitung wirkt solide, das Gerät ist kompakt und leicht zu handhaben. Der Preis von 39,99 Euro erscheint mir etwas hoch, besonders ohne eigene Praxiserfahrung.3 Sterne, bedingte Kaufempfehlung 👍✨ Vielen Dank für’s Lesen. Ich freue mich, wenn ich mit meiner Bewertung weiterhelfen konnte. ✨
Heiko der Alles Tester
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2025
Ich Verwende die "Starthilfe" auf der Rennstrecke für mein Trackbike falls ich mal vergesse nach einem Turn die Zündung aus zuschalten.Da ich vor Ort eh Makita Werkzeuge habe sind somit auch die Akku Griffbereit.Am Motorrad funktioniert das bei nicht komplett leerer Batterie recht gut. Der Makita Akku sollte natürlich voll geladen sein.
Produktempfehlungen