Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKlaus Runge
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
Lohnt sich
Xelsis
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Wir haben diesen seit No. 2021. Läuft super. Keine Probleme gehabt, außer das an den Türen die Einraster gebrochen sind. Haben wir aber über den Hersteller bestellt für paar Euro fünfzig. Kein Thema. Empfehlung!
Hinrich Buhr
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Toller Gefrierschrank alles super gelaufen ,Danke
Tomislav Hegedus
Bewertet in Deutschland am 19. September 2024
Sehr geräumig und leiseSehr gut 👍 👍 👍 👍 👍
Customer
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2024
Ich habe diesen TK Schrank am 19.10.21 gekauft und er wurde problemlos von Amazon geliefert.Wichtige Verbrauchsdaten werden in meinem Smarthome geloggt. So stellte ich neben einem zunehmenden Brummen bei laufendem Kompressor im April 2023 einen um 50% erhöhten Stromverbrauch fest.Ich rief also den Service an welcher dann ein paar Wochen später auch kam. Er traute meinen Angaben zum Stromverbrauch nicht, obwohl der TK Schrank allein an nur einer Steckdose an einem Zähler hängt. Er meinte das Gerät wäre in Ordnung, machte ein Update und zog wieder von dannen. Immerhin war dieser ergebnislose Service kostenlos.Am Stromverbrauch änderte sich nichts. Nur an der Kühlleistung. Trotz eingestellten -18 °C war Speiseeis weich und ein Zusatztermometer zeigte mit viel gutem Willen -10°C an. Pizza, direkt aus dem TK Schrank gezogen, bog sich durch.Anfang Juli 2024 ging das Brummen nun in ein Motorengeräusch über. Wenn der Kompressor lief, hatte ich das Gefühl neben einem Dieselfahrzeug aus dem Jahr 1990 zu stehen. Für die jüngeren Leser: es ist laut!Da das Gerät mittlerweile aus der Garantie ist und die Servicepauschale 160,- Euro (ohne eventuell notwendige Ersatzteile) beträgt, habe ich entschlossen gleich einen neuen TK Schrank zu kaufen.Fazit: Nie wieder Bauknecht und der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt!Da ich ein Smarthome habe und wichtige Verbrauchsdaten logge, Reparatur 10.5.23
Herbie 24
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Schnell sauber wurde gearbeitetKeine ProblemeGerät macht mir viel Spass Endlich genugGefrierkapazität tolles Preis- LeistungsVerhältnis vielen Dank!!
Dietmar Schimmele
Bewertet in Deutschland am 11. August 2024
Super nur Türe lässt sich schlecht öffnen
Wilhelm Hermann
Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2021
Habe den Gefrierschrank im August gekauft und auf 18 Grad minus Werkseinstellung stehen lassen. In das zweite Gefrierfach von oben legte ich einen Thermometer und dieser zeigte immer nur 14 Grad minus an, auch wenn der Gefrierschrank einen ganzen Tag nicht geöffnet wurde. Dann habe ich den Kundendienst von Bauknecht kommen lassen, der auch nichts ändern konnte und zwei eigene Thermometer mit Aufzeichnung in das oberste und unterste Fach eingelegt hat. Nach 14 Tagen holte er die Thermometer ab und schickte sie zu Bauknecht zum Auslesen ein. Mit dem per E-Mail uebermittelten Auslese-Ergebnis bin ich nicht einverstanden, weil da etwas dargestellt wurde, was mein Thermometer in den 14 Tagen nicht dargestellt hatte. Der Kundendienst von Bauknecht hat dann den Vorgang abgeschlossen, weil ich mich nicht mehr widersprechend gemeldet habe. Was soll ich da auch schreiben, wenn ich nicht mit den mir übermittelten Daten einverstanden bin. Daraufhin habe ich den Gefrierschrank auf 24 Grad minus eingestellt und seitdem zeigt er im zweiten Fach von oben auf dem Thermometer die erforderlichen 18 Grad minus an. Damit niemand eine Gegenrede schreiben kann: Der Gefrierschrank steht links und rechts frei und hinten sind es 10 cm zu Wand. Also überall genug Abstand und kein Grund für eine Ausrede oder Gegenrede. Der Gefrierschrank steht auch nicht in einem überhitzten Raum, sondern normal in der Küche. Um den Stromverbrauch bei 24 Grad zu messen habe ich bei Amazon ein Towallmark Energiekostenmessgerät gekauft und den Gefrierschrank jetzt Anfang Dezember 20 Tage eingesteckt. Es wurden 19 kWh Strom verbraucht. Wenn ich dies auf ein Jahr umrechne sind das 346 kWh Stromverbrauch im Jahr bei Einstellung von 24 Grad minus (und tatsächlich 18 Grad minus im 2. Schubfach von oben) und damit 146 kWh oder 50 % mehr Stromverbrauch als beim Verkauf des Gefrierschrankes mit 230 kWh angegeben. Wenn ich also 18 Grad minus haben möchte sind diese möglich, aber der Gefrierschrank ist dann ein Stromfresser.
Produktempfehlungen