Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Becker CentralControl CC41 Smart-Home Zentralsteuerung für B-Tronic, C-Tronic und C-Tronic Plus (USB-Funkstick CentronicPLUS)

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.90€

27 .99 27.99€

Auf Lager

1.Stil:Cc41 (ohne Usb Funkstick)


  • Mehr Sicherheit, mehr Komfort, weniger Energieverbrauch und viele weitere Eigenschaften hat eine Automatisierung der Rollläden (weitere Beschattungsanlagen)
  • Organisation von Gruppen, Szenarien und Empfängern inklusive Urlaubsfunktion und Zeitsteuerung
  • Die Bedienung erfolgt über Tablet, Smartphone oder Desktop
  • Sprachsteuerung mit Alexa Amazon möglich
  • Centronic, B-Tronic und CentronicPLUS Funkprodukte sind über entsprechende Funk-Sticks möglich


Hauszentrale Becker CentralControl CC41 Smarthome

Die Central Control CC41 ist das zentrale Bedien- und Visualisierungsgerät des B-TRONIC / C-TRONIC / C-TRONIC-Plus -Systems. Diese „Steuerungszentrale“ kann durch eine Integration im lokalen Netzwerk angesteuert und bedient werden. Über Geräte, wie PC, Tablet oder Smartphone können z.B. Rollläden, Dimm und Schaltaktoren oder auch Heizungen gesteuert werden. Die Central Control CC41 ist einfach zu bedienen, verschiedene Szenarien und Funktionen lassen sich ganz einfach einrichten. Durch ein überdurchschnittliches Angebot an Möglichkeiten bietet dieses System einen hohen Komfort der Extraklasse. Das hochwertige Design passt nahezu zu jeder Zimmereinrichtung. Mit dem passendem Stick können Sie die bei Ihnen verbauten Elemente ansteuern. Auch zwei oder 3 verschiedene Systeme können gleichzeitig über die CC41 angesteuert werden. Demenstprechen müssen jedoch alle Sticks vorhanden sein (B-TRONIC / C-TRONIC / C-TRONIC-Plus).

Besonderheiten und Merkmale:

  • Organisation von Gruppen, Szenarien und Empfängern inklusive Urlaubsfunktion und Zeitsteuerung.
  • Die Bedienung erfolgt über Tablet, Smartphone oder Desktop.
  • Die Datenspeicherung erfolgt lokal auf der Zentrale. Der Zugriff von unterwegs ist über eine sichere Cloudverbindung möglich.
  • Sprachsteuerung mit Alexa Amazon möglich.
  • Konfiguration über kostenlose App Becker CentralControl
  • Centronic, B-Tronic und CentronicPLUS Funkprodukte sind über entsprechende Funk-Sticks möglich.
  • Updates sind übers Internet möglich.
  • Netzwerkintegration erfolgt über LAN / WLAN
  • Räume können individuell benannt und angelegt werden

Lieferumfang:

  • 1 Stück gem. Auswahl

Matcher
Bewertet in Deutschland am 26. April 2022
Ich nutze jetzt seit 8 Jahren 7 Becker-Antriebe mit Centronic (gesteuert via TC-4410-Fernbedienung), sowie 6 UC520 die ebenfalls durch eine TC-4410 gesteuert werden.Die Umstellung von Winter->Sommer->Winter bedeutete immer nervig fast alles neu einzustellen. Das hätte ich gerne eleganter gehabt.Damals kamen dann die CC51 + CC31 auf den Markt. Die waren mir aber deutlich zu teuer für das Gebotene.Die CC41 hat ein akzeptables Preisniveau (man bekommt die Box + 1 USB-Stick schon für knapp 200€). Allerdings ist das auch nur ein kleiner Raspberry PI und man zahlt eher für die Software ;-)Die Konfiguration über die Web-GUI ist nicht wirklich intuitiv. Die App funktioniert da schon wesentlich besser, ist allerdings auch nur für technisch Interessierte. Laien können hier und da dran verzweifeln. Mir unverständlich, warum die Ersten Schritte der CC41 nur als PDF online verfügbar ist und in der Box nur eine unnütze Mini-Anleitung beiliegt.- Sender einlernen geht problemlos und schnell- Sender zu Räumen bündeln geht gut- Gruppen bauen und mit Zeitschaltuhren zu konfigurieren erfordert vom Bediener etwas Hirnschmalz - ist aber nur 1x nötig (z.B. Rolladen 1-10 sollen morgens alle zusammen um 8Uhr hochfahren ist Gruppe 1; Rolladen 1-8 sollen abends Astro runterfahren ist Gruppe 2 und Rolladen 9-10 sollen abends fix um 20.30 runterfahren ist Gruppe 3; Rolladen 5 soll um 10.30Uhr ist die Zwischenposition fahren und um 17Uhr wieder hoch ist Gruppe 4, etc….)- Wenn man die Gruppen später umbenennt, wird der Name der darunter liegenden Zeitschaltuhren leider nicht angepasst. Es funktioniert trotzdem noch alles, aber die Sicht auf nur die Zeitschaltuhren verwirrt dann massiv (bitte patchen).- Das Funksignal der CC41+Centronic-Stick ist DEUTLICH stärker als von der TC-4410 - ich komme damit jetzt vom EG ins DG und dort in die ggü. liegende Ecke (dazwischen ist noch eine Beton- und eine Holzdecke). Bei der TC-4410 war daran nie zu denken. Ich hatte da erst Bedenken bzgl. der Platzierung, aber die Kiste wird jetzt im HWR platziert und erreicht von da aus alle Antriebe/Empfänger.Man kann mittlerweile den Centronic-Repeater VC581 kaufen, ich brauchte ihn nicht.- Die Box hat keine Öffnung zum aufhängen (@Becker - Was soll das?). Man muss sie entweder hinlegen, oder z.B. festkleben. Bei der neuen HW wollte ich nicht ins Gehäuse bohren…- Die Box fährt anders als die TC-4410 die Zwischenpositionen im Antrieb/Empfänger ein. Die TC-4410 hatte quasi ein Start-Kommando gegeben und nach X-Sekunden gestoppt. Die CC41 sagt dem Antrieb, fahr direkt die Zwischenposition in deinem Speicher an - das bedeutet, man muss diese Zwischenpositionen mittels anderem Hand-/Wandsender (bei mir EC331 und UC520) programmieren. Mit einer TC-445 oder TC-4410 geht es nicht. Und auch nicht mit der CC41! - Die CC41 kann nicht der Mastersender sein! Man benötigt in jedem Fall noch andere HW als Mastersender (aus Komfortgründen würde ich pro Rolladen eh immer noch einen Wandtaster in der Nähe empfehlen)Update: Der Funkempfang war an den entferntesten Stellen optimierungsbedürftig (manchmal kamen an 1-2 Stellen keine Steuerbefehle an - oft schon). Ich habe daher in einen VC581-II Funkrepeater investiert (gibt es online eher selten). Dies ist ein modifiziertes Centronic-USB-Stick, welcher in einem Netzteil betrieben wird und ohne extra Einrichtung die Steuerbefehle weitersendet. Ich bin gespannt… (der ist mit 115€ inkl. Versand imho eher teuer - es gibt ihn als VC581 auch mit LEDs für knapp 220€).Ergänzung 2:Leider hat der Repeater bei mir keinerlei Reaktion/Verbesserung gezeigt.Selbst in der Entfernungs-Mitte platziert, zwischen der CC41 und dem Rolladen mit Empfangsproblemen (an der Stelle hatten andere Rollläden noch problemlosen Empfang durch die CC41).Der Antrieb reagierte sporadisch nicht auf einzelne Befehle (es waren auch wirklich Einzelbefehle - also kein Problem mit der Funkhygiene).Platziere ich die CC41 nähe am Antrieb oder Benutze die Einzelwandsender, treten die Probleme nicht auf.Das Netzteil des Repeaters funktioniert auch (mit anderen Geräten probiert).Gut möglich das der Repeater(USB-Stick) defekt ist, aber das kann ich nicht einwandfrei feststellen und gebe es jetzt dem Händler zurück.Ich habe die Cc41 jetzt mit kleben statt bohren an einer besseren Position platziert und hoffe dass jetzt alle Empfänger perfekt erreicht werden(auch ohne Repeater).
Produktempfehlungen

229.99€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

91.35€

43 .99 43.99€

4.6
Option wählen