Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBonn Feuer
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2025
I have used the previous model of feedback destroyer and this one surpasses the abilities of the previous device, with the original model I had re-calibrate at the beginning of each church service to avoid feedback.With this model it records/Freezes the previous set up at the end of each service at switch off which for use in a church that does not change has proved to be exceptionally useful.
Rodzky21
Bewertet in Saudi-Arabien am 20. Juni 2024
Good product for my home mini sound system set-up.
Jims-a-besT
Bewertet in Deutschland am 2. März 2024
The Behringer Feedback Destroyer eliminates any worries or concerns surrounding amplification feedback. It's as simple as setting it up and the nifty piece of equipment takes care of any feedback concerns, it works seamlessly within the sound stage hierarchy ensuring a clean and pleasant audio output. I would certainly recommend this piece of equipment to anyone looking for a feedback resolution.
購入者CA
Bewertet in Japan am 29. März 2021
当方、楽器ではなく、オーディオのイコライザーとして購入しました。おそらく楽器を扱う人からすれば取説など読まなくてもある程度の直感で使えると思いますが(それを前提としているはずですが)私の場合は開封直後からしばらくチンプンカンプンでした。大まかな説明しか表記されていない取説を読んでも理解できず、まず出力の仕方すらわかりません。仕方なし国内の販売店に電話してやっと理解できました。その後の音の調整に苦労しましたが出てくる音は素晴らしいです。パソコン→USBケーブル→変換器→光ケーブル→イコライザー→光ケーブル→DAC→プリアンプ→パワーアンプ→スピーカー、これだけ接点が増えても全てデジタル機器なのでノイズは皆無に等しいです。このイコライザー凄いです。
カスタマー
Bewertet in Japan am 7. Juni 2019
この商品は、良いと思いますが、セッティング場所によっては、あまり有効ではない場合もあります。自分は、大したことない機材で、使用していますが、あった方がいいです。基本、イコライザーを、使用していますので、セッティングに、よっては、かえって、邪魔になる場合もあります。けど、ハウリングには、かなり、有効です。イコライザーで、ハウリングする周波数を調整するのは、結構大変なので、助かります。機能的にも良いです。当方は、ど素人なので、参考にならないかもしれません。あしからず。
CARLOS MORENO
Bewertet in Mexiko am 5. September 2019
Solo conecte el equipo mediante fibra óptica tanto entrada como salida a un receptor AV y el resultado genial, pero el plan es meterlo a un rack con mixer, crossover y los amplificadores, he visto más comentarios ya con esta aplicación, espero el resultado debe ser grandioso, Amazon en tiempo y forma todo bien
timo buske
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2019
Ich nutze das Gerät zur Korrektur der Abhöre. Die Einmessung hat gut funktioniert. Man sollte aber wissen, was man tut, denn das auf der Homepage downloadbare Handbuch ist an einigen Punkten leider nur oberflächlich gefasst. (Ich weiß z. B. bis heute nicht, wie die Compare-Funktion zu nutzen ist. Brauche ich aber auch nicht unbedingt, glaube ich.) Nach der Einmessung (die man im übrigen unbedingt mit der für mich nicht nachvollziebar benannten Option "Room Corr." vornehmen sollte, da einen ansonsten schrecklich aggressive Höhen erwarten), empfiehlt es sich, mich dem parametrischen Equalizer manuelles Finetuning vorzunehmen. Das klappt dann wirklich erstaunlich gut, aber auch nur, weil ich einen zweiten Analyzer (Samson D-1500) dafür einsetze, der gefühlt ein genaueres Ergebnis liefert. Der Preis ist aber super. 4 Sterne für das gute Preis-Leistungsverhältnis und das dafür anständige Ergebnis. Da Handbuch ist, wie gesagt, verbesserungswürdig.
Thomas Hörmann
Bewertet in Deutschland am 19. November 2017
Ich beschäftige mich nebenberuflich mit Musik und auch Beschallung.Bei einem Workshop habe ich dieses Gerät kennen gelernt und dabei gesehen, wie gut es für das Einpegeln des Raumklangs geeignet ist.Der Feedback Destroyer arbeitet sehr schnell, präzise und zuverlässig und erleichtert damit die Arbeit des Tontechnikers gerade bei schwierigen Raumakustik-Verhältnissen enorm.Die Bedienung ist leicht. Im Prinzip hat das Gerät 3 Betriebsmodi, die alle mit einander kombinierbar sind.A) Single Shots, hier definiert man eine Anzahl von Frequenzen, die der FB Destroyer eliminieren soll. Sind diese einmal gefunden und gespeichert, bleiben sie so lange aktiv bis man sie wieder löscht.B) Manuelle EQ-Steuerung, hierzu kann man sich ebenfalls eine Reihe von Bändern reservieren, die man selbst bearbeiten will. Der FB Destroyer fasst diese nicht an.C) Automatik, das spricht für sich. Der FB Destroyer such sich selbständig Frequenzen, die Pfeifen und eliminiert sie. Wenn alle Speicherplätze belegt sind, beginnt er - sofern immer noch neues Feedback aufkommt - mit der Belegung wieder von vorne an und löscht die ältesten Automatik-Frequenzen.Das alles funktioniert dermaßen tadellos und störungsfrei, dass es wirklich eine große Hilfe ist.Ich gehe so vor, dass ich z.B. bis zu 10 Bänder für das Einpfeifen der Raumakustik nutze. Weitere 5 Bänder lasse ich reserviert für mich und 5 Bänder kann der FB-Destroyer während der Veranstaltung automatisch nutzen um Feedback-Frequenzen zu eliminieren.Ich kann das Gerät nur empfehlen.
ultra.kick
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2016
Produktinformation:Das Gerät hat wirklich funktioniert , wenige Sekunden, gab dann wild kreischende undpfeifende Töne von sich , das Display begann heftig zu flackern , nach demWiedereinschalten wollte es neue Firmware , da Ich keine hatte , hat es das Displayabgeschaltet . Bekanntes DEQ-Problem . Sendepause ! Retour .Zitat: We hear you !haha, too...Tschüss , Uli Behringer !~~~~~~~~.Zuviel Manila Hanf...Behringer? Nie wieder ...Behringer liefert noch nicht mal eine Bedienungsanleitung mehr zu seinen Geräten .Und auch keinerlei Übersetzungen mehr . Deutsch? sucht man vergebens auf seinenWebseiten .Ein Deutscher der für seine Geräte bloß noch chinesische , englische und französischeBedienungsanleitungen anbietet , ist ein Landes-Verräter . An jenen Kunden , die ihmseine Firma erst ermöglicht haben .Jeder chinesische Hinterhofbetrieb hat heute schon mehr zu bieten als diese deutsche Firma .Man darf also gespannt sein , wie die Kunden demnächst auf fremdsprachige Anleitungenzu einem derart hochkomplexen Gerät , wie es sein seit Jahren lanciertes Deep-Throat-Synthesizer-Projekt ist , reagieren werden . Teuer kaufen , teuer drucken , teuer bindenlassen . Und später in der deutschen Behringer-City in kantonchinesisch reklamieren lernen ?Bücher werden heutzutage ob der hohen Kosten nur noch in China gedruckt .Ich selbst erhalte pro Jahr einen 1,20m hohen Turm kostenlosen Reklamematerials .Aber der völlig "verarmte" Uli Behringer kann sich keine chinesischen Schwarzweiß-Dünndruckbroschüren mehr leisten ?Das bekannte(4-färbige) 'TV-Digital' beispielsweise hat 240 Seiten(!) und kostet 2,- .Und damit nicht genug , es gibt auch keine Übersetzungen zu den Geräten mehr .Die mikroskopisch kleine Schrift der Behringer-Manuale ist für Siebdruck optimiert undnicht für einen billigen Tintenstrahldrucker , weshalb in der heimischen Küche nurhochauflösend gedruckt werden kann . Das kostet Zeit . Und ist bei Tinten-Preisen weitjenseits des Goldpreises ein mehr als kostspieliges Unterfangen .Ich verrechne 20,- pro Manual an Kosten und Zeitaufwand .Ich komme aus einer Zeit , wo Behringer-Manuale noch Deutsch und spiralgebunden waren- und sich dickes Papier zwischen zwei silbernen Kartondeckeln befand ! Und nicht auseiner Zeit , wo selbst ein deutsches PDF der Firma Behringer schon zu teuer kommt.Weshalb sich eine weitere "ULTRA"-Müll-Anschaffung nicht mehr lohnt .So das Manual ist durch , ich bin auch durch .Zitat: We hear you !too...Tschüss , Uli Behringer !
Purplesteev
Bewertet in Großbritannien am 2. Dezember 2012
Having been in a cover band for 6 years we have had our share of venues where the PA just wont behave due to room conditions. The FBQ2496 is almost set it and forget and deals effectively with microphone bourne feedback. Since buying the FBQ we hgave had much more volume headroom to play with and few incidents of feedback. Its no substitute for high end gear, but in a system designed for portability it works wonders....
Produktempfehlungen