Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Beretta Stirnlampe, Schwarz, Uni

Kostenloser Versand ab 25.99€

31.00€

15 .99 15.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Beretta Stirnlampe, Schwarz, Uni
  • MASCHINENSCHMIERMITTEL
  • Beretta


Das Beretta Schaftöl ist duch die wasserabweisende Wirkung und schützt das Holz effektiv vor Witterungseinflüssen. Das Beretta Schaftöl zieht schnell ein und hinterlässt keine Flecken. Geeignet ist das Schaftöl Tru-Oil 90 ml für Schafthölzer aller Art. Das Öl ist auf Basis von natürlichen Ölen zusammengestellt und dichtet die Holzporen.


Ausstellungs Merkmale im Überblick:


- Inhalt: 90ml
- Pflegemittel für Schafthölzer aller Art
- Zieht schnell ein, ohne Flecken zu bilden
- Schutz vor Feuchtigkeit und widrigen Wettereinflüssen

mariotti bruno
Bewertet in Frankreich am 9. November 2024
Produit d'origine sur mon fusil beretta ,Bien l'appliquer avec un chiffon non pelucheux chiffon à lunettes pour ma part et laine d'acier frère nordin extra fine.
Candelas
Bewertet in Spanien am 4. März 2024
Por ese precio debería haber el doble de cantidad de producto
Customer tom
Bewertet in Deutschland am 24. August 2023
It is so easy to apply. Although it takes many coats, each dries fast. It will be my "go to" finish
Hanni
Bewertet in Großbritannien am 13. Mai 2023
I use it for finishing certain parts of custom acoustic guitars as it's harder wearing than a traditional oil finish. Brings out the grain of the wood really nicely and not too dark a tint. I need 2 of these little ones per guitar though.
sabrina pezzi
Bewertet in Italien am 1. April 2023
Creo bigiotteria in bambù e dopo tanti olii e cere provate mi è stato consigliato questo prodotto che ho trovato veramente ottimo, si assorbe velocemente e non lascia il legno appiccicoso come altri che ho provato. Il prezzo mi sembrava un po' elevato ma in realtà ne basta poco.
Emiliano
Bewertet in Italien am 22. Oktober 2020
Ogni tanto costruisco una chitarra e quando arriva il momento della finitura mi prende il panico! Con questo Tru-oil finalmente evito la paura che qualcosa vada storto. Passo il Tru-oil con un semplice tampone di stracci di cotone e il risultato è davvero ottimo, lucido e laccato. Certo non è reistente agli urti come una verniciatura nitro ma regge e l'effetto mi soddisfa! Per avere un effetto laccato passo circa una quindicina di mani aspettando tra l'una e l'altra circa un giorno e passando ogni due mani la lana di acciaio 0000. Sempre su legno vergine ho provato a passare un turapori risparmiando 5 passate di tru-oil. Sulla foto che allego ho dato solo 8 mani senza turapori per lasciare al tatto la porosità del legno..in questo caso mogano.
Palladin
Bewertet in Deutschland am 28. November 2019
Ja das ist das gute Zeug von Birchwood Casey, das wird jetzt nur unter dem prominenteren Namen vertrieben.Da das Ergebnis Geschmackssache sein kann, und durchaus deutlich von üblichen Ölen abweicht, dieses vorweg:Die Holzoberfläche wird durch die Behandlung hochglänzend, wie man es sonst nur von Schellack(oder synthetischen Lacken) her kennt. Die Oberfläche wirkt daher auch eher wie fein Lackiertdenn geölt. Dies mag auch daran liegen, daß die Holzoberfläche geschlossen wird, Poren und ganzfeine Risse werden überdeckt. Nach Holz fühlt sich das Endergebnis dann nicht mehr an, das sollteman wissen.Tru Oil dringt vergleichsweise sehr tief in Holz ein und feuert damit die Maserung unglaublichstark an. Durch die Tiefe der Hervorhebung wirkt die Maserung fast schon dreidimensional - ichkann es nicht besser erklären, ich schätze das muß man einfach gesehen haben.Nebeneffekt dieses starken Nasseffektes ist selbstredend, daß das holz sehr stark nachdunkelt,allerdings ohne den sonst häufig üblichen Gelbstich.Meine Erfahrungen basieren auf etlichen Anwendungen an kleinen Kostbarkeiten aus Holz, explizitzu Schäften kann ich daher nichts sagen.Anwendung:Wie immer beim ölen und wachsen ist ein möglichst perfekter Schliff das A und O! Das beste Mittelkann den Pfusch dort nicht wieder ausgleichen. Keine Lust darauf? Dann ist das Tru Oil eigentlichPerlen für die Säue.Das kann hier kein Schleifkurs werden, daher nur das IMHO wichtigste in Stichpunkten:- Sauber schleifen. Die Sauberkeit der einzelnen Schliffe ist wichtiger wie die Feinheit am Ende."Ausbessern" mit der nächst feineren Körnung ist _keine_ Saubere Arbeit.- Eigentlich selbstredend, aber zumindest bei so feinen Ölen ist schleifen (nur) entlang derMaserung Pflicht. Damit entfällt im Grunde jede maschinelle Hilfe.- Meine übliche Gebetsmühle: Kauft Euch professionelles Schleifpapier! Und nein, nochmals Boschu.Ä. vom Baumarkt ist _kein_ Profi Papier!Die Arbeit geht damit erheblich schneller und leichter von der Hand, das Papier hält ein vielfaches länger. Die beste Investition, die Ihr machen könnt.Der Endschliff sollte rund eine P600er Körnung haben. Weniger reizt - entsprechendes Potentialdes Holzes vorausgesetzt - die Möglichkeiten des Öles nicht aus. Mehr - die Anleitung empfiehltallen ernstes einen 1200er Endschliff - ist wohl bestenfalls bei musealen Ansprüchen vonnöten,aber da liest wohl keiner hier mit ;) Wie bereits gesagt, Sauberkeit des Schliffes geht vorEndkörnung.Falls vorhanden, sollten vorherige Wachs- und Ölschichten von anderen Mitteln möglichst gründlichentfernt werden, man weiß sonst nie, wie der Ölmix das Finish beeinflusst. Mithilfe vonWaschbenzin o.Ä. alte Überreste gründlich herausreiben sollte reichen.Auftragen:Der im Grunde einfache Teil. Auftragen läßt sich das Öl sehr einfach. Ob man dafür einen weichen Pinsel oder ein Tuch verwendet, kann man dem persönlichen Gusto überlassen.Viel wichtiger ist die _absolute_ Staub und Fusselfreiheit vom Auftragsmedium _und_ Raum!Ähnlich wie bei einer Lackierung am PKW ist ein einzelnes Staubkorn bereits ganz übel, ein einziger Fussel ein richtiger Gau.Pinsel würde ich für diese Arbeit nur nigelnagelneue nehmen und erst unmittelbar vor der Arbeit auspacken. Beim Tuch bitte möglichst keine alte Kleidung recyceln sondern ein neues Tuch nehmen.Neben speziellen Tüchern kann man sich auch z.B. ein eingeschweißtes Fenstertuch kaufen. Was man nicht unmittelbar davon braucht sollte man in einen Zipper Beutel vor Staub Kontamination schützen.Wenn es partout ein "alter Lappen" sein muß, dann bitte vorab anfeuchten und für eine Stunde alleine in den Trockner.Bitte nicht der Unart verfallen. den Lappen direkt an der Flasche zu Tränken oder den Pinsel zu tunken, mit jedem Mal sammeln sich mehr winzige Fremdkörper in der Flasche.Da das Tru Oil sehr schnell trocknet, müssen die einzelnen Schichten nicht so extrem dünn sein wie z.B. bei einem Leinölfinish. Trotzdem bitte nicht übertreiben, sonst härtet spätestens die Deckschicht nicht richtig aus. Auch wenn das öl in wenigen Stunden griffest ist, empfehle ich mit der Folgeschicht einen Tag zu warten. Dies verhindert ein übermäßiges anlösen der bisherigen Schichten und erspart meist einen weiteren Auftrag.Zwischenschliffe: Kann man sich theoretisch sparen, in der Praxis findet sich dann doch trotz aller Vorsicht hin und wieder ein Staubkorn in der Oberfläche, daher sag ich mal "Nach Bedarf".Ach ja, das gute Zeug härtet nicht nur auf Holz ratzfatz aus, sondern auch in der Flasche sobald die Versiegelung entfernt wurde, daher bloß keine unnötigen Vorräte anlegen :)
achim
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2018
Super Zeugs. Trocknet schnell und glänzt super. Sehr ergiebig.
Produktempfehlungen

15.11€

6 .99 6.99€

4.9
Option wählen

24.87€

10 .99 10.99€

4.6
Option wählen