Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStabile Metallkonstruktion auf Rollen - Maße 50 x 60 x 146 cm - Hält bis zu 90 Zwingen - Temperguss-, Ganzstahl- und Hebelzwingen mit Spannweiten zwischen 120 und 600 mm - Mit Schild und Schildhalter.
Sepsollo
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2023
Ich hatte 287,06 € bezahlt, mit Versand: 311,39 € - das war verhältnismäßig günstig.Der Aufbau war einfach. Bis man allerdings die optimale Position und Bestückung der 11 runden Querstäbe gefunden hat, dauert es eine ganze Weile. Meine kürzeste Schraubzwinge ist 16cm, die längste 111cm lang (Gesamtlänge). Es ist also Unsinn, dass die längste Spannweite laut Beschreibung bei 60cm liegt.Der Zwingenwagen besteht aus Quadratrohr 25x25x2. Die längeren Holme haben 133cm, die kürzeren 106,5cm Länge. Der lichte Abstand (nutzbare Breite) zwischen den Holmen beträgt 45cm.Die Querstäbe haben einen Durchmesser von 10mm. Der Lochabstand beträgt 7,5cm, im Bereich des Klappscharniers 11,5cm. Die längeren Holme haben 14, die kürzeren 12 Löcher. Der lichte Abstand der unteren Querholme (die Spreizung im aufgeklappten Zustand) beträgt 54,5cm.Negativ: jede Rundstange hatte 4 Beschädigungen des galvanischen Überzugs an den jeweils gleichen Stellen. Deshalb einen Punkt Abzug.Vorgenommene Verbesserungen (siehe Fotos):1. Eine Wanne auf die unteren Querholme für Sonderzwingen, Beilageklötze usw.Die Platte besteht aus Siebdrucksperrholz 620x448x18, die aufgeschraubten Aluwinkel haben ein ungleichschenkliges L-Profil von 80x40x4. Zur Befestigung der auf Gehrung geschnittenen Winkel wurden an der Unterseite Einschlagmuttern M5 verwendet, die mit einem 20mm Forstnerbohrer 2mm tief versenkt wurden. Zur Befestigung wurden Linsenkopfschrauben mit Flansch DIN/ISO 7380 M5x20 verwendet. Damit die Wanne nicht verrutscht, wurden 4 Holzdübel Durchmesser 8mm von unten in die Platte eingebohrt/eingeleimt. Da der Plattenüberstand an den unteren Querholmen zu gering ist, befinden sich die Dübel innen zwischen den Querholmen.2. Egal, wie man versucht, die Schraubzwingen anzuordnen, es bleiben immer freie Bereiche auf den Stangen. Die kann man nutzen, um Klemmzwingen unterzubringen. Bei Ebay gab es ungleichschenkliges U-Profil aus Alu (35x12,5x15x1,2mm), welches genau über die 10mm Stangen passt. Die Klemmzwingen werden dann auf den längeren Schenkel geklemmt. Ansonsten ungleichschenkliges Winkelprofil nehmen und eine Einhänge-Befestigung basteln (sollte auf der Stange schwenkbar sein). Oder Blechstreifen 2x abkanten (lassen). 10er U-Scheibe am Holm nicht vergessen.3. Die seitlichen Splinte können zu bösen Verletzungen führen - gerade in der Findungsphase, wenn man immer wieder umbaut. Sie wurden ersetzt durch Zylinderschrauben DIN 912 (Inbus) M4x16 + Hutmuttern. 10er U-Scheibe am Holm nicht vergessen.4. Das Firmenschild wurde für die Aufnahme von Klemmzwingen durch eine V2A-Flachstahlstange 40x5 ersetzt. Die seitlichen U-Aufnahmen entsprechend kürzen + Korrosionsschutz.
Produktempfehlungen