Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Spezifikation:
Artikeltyp: Motion Camera Selfie Stick
Gewicht: 246 g/8,7 oz
Material: Kohlefaser und Aluminiumlegierung
Anzahl der Abschnitte: 9
Anwendbare Produkte: für X3, für ONE RS, für GO 2, für ONE X2, ONE R, ONE />Paketliste:
1 x Selfie-Stick
1 x Aufbewahrungstasche
Lloyd
Bewertet in den Niederlanden am 20. Februar 2025
Ik heb de stick nu 1 week in gebruik. Het schroefdraad is stuk gegaan, en de koppelstukken zijn los gekomen van de stok. Deze zaten met lijm vast maar blijkbaar geen sterke lijm. Het schroefdraad is dol gedraaid, slechte kwaliteit. De lengte is wel goed en het Carbon ziet er verder stevig uit.
Robert
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2024
Update 1: beim dritten Mal aufschrauben des letzten Gliedes, war das Gewinde nicht mehr zu Lösen. So Fest, dass sich beim Versuch diese aufzudrehen die Klebeverbindung zum Carbon löste. Die Gewinde sind also leider nur auf die dünnen Carbonrohre aufgeklebt. Das ermöglich die kompakte Bauweise - das würde ich nicht unbedingt als Mangelhaft bezeichnen. Leider scheint das Gewinde nicht ausreichend genau gearbeitet.Da sin nun nur erst die zweite Schraubverbindung lösen lässt, ist der erste Auszug doppelt so lang. Glücklicherweise sind die Rohre so verarbeitet, dass diese trotz defekten Gewinde in sich halten.Lieferung 1: Leider fehlte in meiner Lieferung die Kappe am unteren Ende, wo das Gewinde sichtbar ist.Habe jetzt noch einmal neu bestellt und die erste Sendung geht zurück. Dann Gibt's ein Update.Das Material sieht auf den ersten Blick ganz wertig aus.
Peter Plapper
Bewertet in Deutschland am 17. April 2024
Hallo zusammen, ich wollte den Unterschied dieses Sticks (Dioche-Store) zum "3 Meter Selfie Stick Invisible für Actionkamera, Camnoon Kohlefaser Verstellbare Verlängerung 262G" herrausfinden und habe daher beide bestellt, um den besseren zu behalten. Damit andere das nicht auch machen müssen, hier die Unterschiede. (Ich kürze diesen Dioche Stick mit D ab und cdn Camnoon mit - wie soll es anders sein - mit C.Beide haben ein kleines Halteband mit festem Schlaufengrößenverstellclip fürs Handgelenk, weches in die 2 Löcher der abschraubbaren Endkappe eingefädelt werden kann.Das Material besteht bei beiden um jeweils 2 pro Schraube ausfahrbaren ganz leicht konischen Rohren, die bei beiden Sticks 0,9mm dick sind.Beide Sticks haben sich mit einer X360 gleich weit ca. 15 cm nach unten gebogen, wenn man die ersten 40cm waagerecht aufgelegt hat.Farbe: D: Carbon Design mit schwarzem Samtbeutel, C graues Design mit braunem SamtbeutelGewicht nur der Stick: D: 225 Gramm, C: 269 GrammVerschraubung der Segmente: D: knapp unter einer Gewindedrehung, C mindestens 2 GewindedrehungenLänge eingeschoben: D: 444mm, C: 460mmLange ausgefahren: D: 299cm, C: sorry nicht gemessen, aber je nachdem wie stark das eigene Handgelenk ist, kann man den Stick in 30-45° eh nicht am letzen Ende festhalten und braucht 2 Hände. Die Länge liegt auch daran, wie fest man die einzelnen Elemente auseinader zieht (je fester, desto schwieriger wieder das Zusammenschieben) aber beim kräftigen Auseinanderziehen lassen sich 3-4 cm rausholen.Wicklungen: Die Rohre (beide mit Wandstärke 0,9mm) bestehen wahrscheinlich beide aus einer Wicklung aus einen flachen Band mit unterschiedlichen Steigung (D 3mm, C ca. 1,5mm). Letztendlich sind aber beide Elemente gleich dick, also muss im Herstellungsprozess bei C das Band nur halb so dick oder halb so breit sein, wie bei D)Endkappe: Bei D etwas "dünner"/leichter, dafür sind die Seitenwände des 1/4 Zoll Gewindes auf der Innenseite im Zentrum hochgezogen und damit länger als bei C, wo der Deckel etwas dicker ist, aber das Gewinde nur im Deckle ist. (Falls man hier ein Dreibein einschrauben will)Ich weiß nicht recht wie man sich die Finger klemmen kann. Man mus einfach Stufe für Stufe durch leichtes drehen wieder lösen und dann zusammenrutschen lassen. Drehen beim Lösen (einer durch Reibung "verklemmten" Verbindung) ist natürlich sehr hilfreich statt alle Energie nur auf eine Zusammenschieben zu fokussieren und dann festzustellen, dass man plötzlich mit voller Wucht seine Hand auf etwas anderes aufprallen merkt.Klappern: Ja der Stick wird klappern, da die zusammengeschobenen Einheiten (also je 2 Rohre) in den nächstgrößeren Rohren hängen und bauartbedingt Spiel haben. Es klappert natürlich nicht wenn alle Ebenen ausgefahren sind. Man kann Klappern auch vermeinden , wenn man nur die obersten Ebenen ausfährt und dann unten den Deckel abschraubt, ein Taschentuch (oder ein Schminkei/Beautyblender) reinstopft und wieder zuschraubt.Ich behalte den "carbonartigen" Stick, weil er leichter ist, auch wenn mir die Gewinde etwas sehr kurz sind, aber die sind ja nur dafür da die Elemente zusammenzuhalten (im ausgezogenen Zustand sind diese Gewinde nicht wichtig). Mal sehen wann der erste Einsatz kommt.
Produktempfehlungen