Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BGS 587 | Automatik Langbeck-Gripzange | 190 mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

24.48€

10 .99 10.99€

Auf Lager

1.Stil:160 Mm


Info zu diesem Artikel

  • zum sicheren Festhalten von Profilen und Rohren | einfache und sichere Bedienbarkeit | variable Einstellung der Klemmkraft
  • automatische Einstellung auf die jeweilige Spannweite | spezielles Verriegelungssystem hält die Zange bis zum entriegeln sicher geschlossen
  • Einhandbedienung | gezahnte Greifbacken, gehärtet und vergütet | mit Stellschraube und Lösehebel | mit rutschsicherer Oberfläche
  • Spannweite min.: 0 mm | Spannweite max.: 44 mm | Länge: 190 mm | Oberflächenvergütung: vernickelt


  • zum sicheren Festhalten von Profilen und Rohren
  • einfache und sichere Bedienbarkeit
  • variable Einstellung der Klemmkraft
  • automatische Einstellung auf die jeweilige Spannweite
  • spezielles Verriegelungssystem hält die Zange bis zum entriegeln sicher geschlossen
  • Einhandbedienung
  • gezahnte Greifbacken, gehärtet und vergütet
  • mit Stellschraube und Lösehebel
  • mit rutschsicherer Oberfläche
  • Spannweite min.: 0 mm
  • Spannweite max.: 44 mm

Brice
Bewertet in Frankreich am 28. Januar 2025
Fonctionne très bien !
dave broadbridge
Bewertet in Großbritannien am 25. August 2024
Took a while to get used to the way they work.They work in reverse to regular vice grips, definitely a good addition to my tool box.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. März 2022
Finde sie echt praktisch, war anfangs skeptisch, doch das verging nach dem ersten mal festklemmen mit nur einer Hand ohne jeglichem nachstellen der Zange. Spart Zeit u Nerven, definitive Kaufempfehlung.
Wachsames Auge
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2021
Als Alround Hobbywerker bin immer auf der Suche nach neuen brauchbaren Werkzeugen. Gripzangen habe ich schon lange im Einsatz. Die etwas älteren Modelle bei denen die Maulweite mit einer Schraube am Griffende eingestellt wird funktionieren ganz gut, aber die fummelige Einstellung mit der Schraube dauert schon mal bis man den richtigen Druckpunkt hat, darum wollte ich einmal diese neue Zangenart testen weil ich die noch nicht kannte.Wer kennt das nicht. Mit einer Hand hält man die fixierten Teile zum kleben oder schweißen fest, und mit der anderen Hand versucht man die richtige Einstellung der Gripzange zu finden was schon mal 3-4 Versuche erfordern kann - meist ist ja keine zweite Person zur Hilfestellung dabei. Mit der neuen Automatikzange ist dieses Problem leider nur zum Teil gelöst.Warum nur zum Teil? Das Problem ist, das bei geöffneter Zange die Griffhebel extrem weit auseinander sind, sodaß sie auch mit extrem großen Händen kaum gepackt werden können (siehe Foto). Schließt man die Griffe vor dem klemmen etwas schließen sich sofort die Greifbacken, sodaß eine Einhandbedienung nur bei sehr dünnen Teilen z.B. dünnen Blechen möglich ist - so hatte ich mir das nicht vorgestellt.Mit einem Druck stellt sich die Zange dann automatisch auf die Materialstärke ein, und dann spannt die Zange wie eine normale Gripzange. Man braucht schon etwas Kraft (die aber einstellbar ist) um die Zange zu schließen, aber die normale Zange stellt man i.d.R. ja auch auf eine relativ hohe Spannkraft ein. Man kann die Spannkraft in gewissem Maß einstellen wenn man empfindliches Material hat, doch dann läßt natürlich die Spannkraft nach, darum stelle ich sie etwas "strammer" ein und benutze sie nur bei stabilen Materialien, Für andere Zwecke habe ich noch Einhand Leimzwingen in verschiedenen Ausführungen.Das Ganze bringt eine gewisse Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Ich kann die Automatische Gripzange empfehlen, für Einhandbedienung allerdings nur für dünne Materialien.
V. Förster
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2021
Ich besitze schon länger eine Gripzange von Gedore, die mir bisher immer treue Dienste geleistet hat. Nachteil der Gedore – und vieler anderer Gripzangen auch – ist die Tatsache, dass man die Zange immer mühsam über die Rändelschraube am Griffende an das zu greifende Werkstück anpassen. Automatikgripzangen wie die vorliegende von BGS oder auch die HAZET 755-10A versprechen in diesem Punkt Abhilfe, da sie sich automatisch an die erforderliche Griffweite anpassen. Lediglich die Klemmkraft muss vorgewählt werden. Allerdings muss man für diesen Komfortgewinn auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ob sich der Aufpreis lohnt und wie gut sich die BGS Automatikgripzange in der Praxis schlägt, dazu nun mehr:Geliefert wird die Gripzange von BGS in einer einfachen, unscheinbaren Kartonage. In dieser befindet sich nichts außer der Zange, eine Anleitung sucht man vergebens. Die Zange wirkt ausgesprochen solide und gut verarbeitet – sie muss sich vor meinem Modell von Gedore nicht verstecken. Der Metallguss der Bauteile ist fehlerfrei, alle Nieten sind sauber gesetzt. Die beiden Schenkel haben keinerlei seitliches Spiel.Die Spannkraft der Gripzange kann über eine Schraube im Gelenkmechanismus eingestellt werden. Anfangs muss man sich an die richtige Drehrichtung der Einstellschraube gewöhnen, da es keinerlei Beschriftung an der Zange gibt. Hat man den „Dreh“ raus, lässt sich die gewünschte Kraft ausreichend feindosiert einstellen. Die beiden Backen der Zange sind gezahnt ausgeführt, um ein Durchrutschen am Werkstück zu verhindern. Ohne Werkstück greifen die Zacken der Backen passgenau ineinander (siehe Fotos).In der Nutzung wird die vorgewählte Spannkraft tatsächlich unabhängig vom Werkstück erreicht, zumindest verändert sich der erforderliche Kraftaufwand zum Schließen bei unterschiedlich dicken Gegenständen nicht. Die Größe des Gegenstandes wird lediglich durch die maximale Maulweite der BGS Zange bedient, die gut 30 mm beträgt (Das Maul öffnet weiter, allerdings lässt sich die Zange dann nicht mehr einhändig schließen). Dadurch ist die Gripzange mit einer Hand bedienbar, es ist keinerlei Einstellung mehr erforderlich. Beim Lösen der Zange das gleiche Spiel. Man muss lediglich den blauen Hebel drücken, um die Zange wieder zu öffnen. Das gelingt ebenso einhändig.In der Nutzung liegt die Zange sehr gut in der Hand. Der zur Handinnenseite gewandete Arm ist mit 23 mm recht breit ausgeführt, wodurch das Metall selbst bei festerem Druck nicht in die Hand einschneidet. Man kann ordentlich Kraft aufbringen ohne Schmerzen in der Hand. Die leicht geriffelte Oberfläche des Metalls erhöht dabei die Griffigkeit.Fazit:-------Viel zu kritisieren gibt es an der BGS Zange nicht. Die Verarbeitung ist fehlerfrei und die Bedienung durch die Automatikfunktion gegenüber herkömmlichen Gripzangen deutlich erleichtert. Die BGS lässt sich selbst bei höherer Spannkrafteinstellung gut mit einer Hand bedienen und sie muss nicht ständig auf das Werkstück eingestellt werden. Der Preis ist für das Gebotene fair und liegt auf dem Niveau anderer Automatikzangen. Daher vergebe ich auch bedenkenlos 5 Sterne.
Produktempfehlungen

25.15€

10 .99 10.99€

4.8
Option wählen

24.99€

10 .99 10.99€

4.9
Option wählen

10.90€

4 .99 4.99€

4.6
Option wählen

15.26€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

33.12€

14 .99 14.99€

4.9
Option wählen