von Lineman
Bewertet in Deutschland am 30. August 2024
Hält was in der Beschreibung steht!!!
Thomas Waßmann
Bewertet in Deutschland am 30. März 2024
Ganz sicher kein Schnäppchen, aber Bindan ist eben Bindan. Und wenn es halten soll, nehme ich keinen anderen.
E.Hilger
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2024
Kaufe ich schon seit Jahren 👍
Conny G.
Bewertet in Deutschland am 24. April 2024
Super Kleber,hält gut!
Jane
Bewertet in Deutschland am 18. August 2023
Haben uns den Leim gekauft, um Holzspielzeug unseres Kindes zu reparieren. Leicht aufzutragen und hält nach einer Nacht trocknen bombenfest, perfekt!
Sebastian Dhom
Bewertet in Deutschland am 4. November 2020
Ich benutze diesen Leim sehr gerne, da der nicht so zäh fließt wie anderer Leim, auf der anderen Seite aber auch nicht überall wegläuft.- Der Geruch ist angenehm- Die Flasche fühlt sich gut an und man kann sie gut drücken- Der Leim selber trocknet typisch klar aus und hält was er versprichtDie 525gr sind in meiner Hobbywerkstatt für ca. 3 Monate ausreichend, in der Zeit fallen mir keine Eintrocknungen auf (Lagerung bei ca. 18 Grad).Über eine Bewertung positiv oder negativ freue ich mich immer, und wenn Ihnen diese Rezension einen Nutzen gebracht hat, geben Sie mir bitte einen Daumen hoch, danke.
Stipper
Bewertet in Deutschland am 24. November 2020
Guter Holzleim
puenktchen_rennmaus
Bewertet in Deutschland am 13. September 2017
Ich kenne Bindan Propellerleim seit 40 Jahren, schon mein Vater hatte nur diesen. In den Baumärkten bekommt man erstaunlicherweise nicht diesen Leim, sondern nur den Bastelleim von Ponal.Der Leim ist sehr lange haltbar, bei mir hat es fast 5 Jahre gedauert bis die letzten Reserven erkennbar unbrauchbar wurden. Nun habe ich den neuen bestellt und werde den auch in Zukunft weiter benutzen, denn ich habe nie einen Leim gesehen, der eine größere Bruchlast hatte und besser zu verarbeiten war. Der Leim zeiht innerhalb weniger Minuten handfest an und bindet über Nacht "bombenfest" ab.Die Nahtstellen sind farbneutral. das stimmt schon, aber ich arbeite immer so, dass ausgequollener Leim gleich entfernt wird. Ist der Leim erst einmal voll durchgehärtet ist es eine größere Arbeit Reste wegzuschleifen. Mit dem Messer kann man das nicht mehr schneiden.In einer Werkstatt, ob nun professionell oder auch im professionellen Privatbereich ist dieser Leim ein Grundbestandteil des ständigen Vorrats und des Gebrauches. Ich habe immer eine 800 gr Büchse und die kleine Flasche für kleinere Stellen. Man muss aber aufpassen, dass die Tülle nicht verstopft und mit Resten aushärtet. da muss man ab und zu mal mit einem Hakendraht nachhelfen. Da es sich um einen Kunstharzleim handelt ist "kopfüber" aufstellen wirkungslos, der Leim härtet unter allen Bedingungen irgendwann aus. Die Kleine Flasche aus der großen Büchse nachzufüllen hat nicht geklappt, das wird nichts, weil der Leim zu dick ist und außerdem nicht an die Luft sollte, also lieber neu kaufen und nicht nachhüllen.