Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BISSELL ProHeat 2X Revolution Teppichreiniger – Teppiche trocknen in etwa einer Stunde – 1858N

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • KONSTANTE WÄRME MIT HEATWAVE TECHNOLOGIE: Die innovative HeatWave Technologie hält die Wassertemperatur konstant für eine effektive und gründliche Reinigung
  • LEISTUNGSSTARKE SAUGKRAFT UND SCHNELLE TROCKNUNGSZEIT: Kraftvolle Saugleistung und schnelle Trocknungszeit von nur einer Stunde. Frischwassertank mit 3,7 Litern Kapazität für längere Reinigung
  • TIEFENREINIGUNG MIT ROTIERENDEN DIRT-LIFTER-BÜRSTENROLLEN: Rotierende Dirt-Lifter-Bürstenrollen mit 2 x 6 Borstenreihen sorgen für gründliche Tiefenreinigung und entfernen hartnäckigen Schmutz
  • VERSTELLBARE REINIGUNGSMODI FÜR INDIVIDUELLE BEDÜRFNISSE: Wählen Sie aus verschiedenen Reinigungsmodi, um die Reinigung an Ihre Bedürfnisse anzupassen und optimale Ergebnisse zu erzielen
  • INKLUSIVE ZUBEHÖR FÜR HOCHGELEGENE OBERFLÄCHEN: Enthält Zubehör für die Reinigung höher gelegener Oberflächen. Erreichen Sie schwer zugängliche Stellen und reinigen Sie effektiv
  • HINWEIS: Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von brennenden oder rauchenden Gegenständen wie Zigaretten, Streichhölzern oder heißer Asche
  • BENUTZERHANDBUCH HERUNTERLADEN: Scrollen Sie auf der Produktseite zu "Produktleitfäden und Dokumente" und laden Sie das Benutzerhandbuch herunter. Nutzen Sie alle Funktionen optimal!



Produktbeschreibung des Herstellers

proheat 2x revolution
proheat 2x revolution specs
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Wash & Protect

Inklusive Reinigungslösung in Probegröße

Wash & Protect

Giovanni
Bewertet in Italien am 4. März 2025
Eccellente per 260 euro. Pulisce molto bene, pesante ma pratico, e semplice nell'uso: nonostante l'inverno e l'umidità, anche con la modalità intermedia, il tappeto si asciuga in poco tempo. Anche i loro prodotti di pulizia funzionano bene, anche se vorrei ancora più profumazione. Migliorabile a livello progettuale, per alcune accortezze, ma cerco il pelo nell'uovo. Prodotto immancabile
Heba
Bewertet in Schweden am 3. Februar 2025
Braaaaa
lotf
Überprüft in Belgien am 20. Februar 2025
produit tres efficace bien acheter
Gowano
Bewertet in den Niederlanden am 8. Februar 2024
Great, I always recommend it
W. Sascha
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2024
Zwar habe ich den "BISSELL ProHeat 2x Revolution" noch nicht sooo lange im Einsatz, dennoch ist mein Eindruck bis jetzt positiv! Hier meine ersten Eindrücke + Handhabung:- Die Lieferung erfolgte zeitnahe, dennoch war ich überrascht, der Karton war eindeutig zuvor geöffnet worden. Also erst mal alles kontrolliert, aber da keine Teile fehlten, alles in Plastikhüllen steckte und keine Gebrauchspuren zeigte, ist mir der Grund für den geöffneten Karton unbekannt.- Zum Lieferumfang gehört der Teppichreiniger (also das Gerät selbst), 2 Wassertanks (1 x für Frischwasser und 1 x für "Dreckwasser"), diverse Aufsätze, kurze Anleitungen, ein "Plastikteil + Schraube" (hierfür braucht man einen Schraubenzieher) und 2 Probeflaschen mit Teppichshampoo. Alles ist soweit vormontiert, dass man im Grunde nur die Wassertanks an die entsprechenden Stellen einsetzen muss und "Plastikteil + Schraube" anbringen/eindrehen muss - fertig ist "die Kiste".- Hier zeigt sich dann, es ist kein kleiner, modernen Staubsauger. Der "BISSELL ProHeat 2x Revolution" hat Gewicht (auch ohne Wasser im Tank), dass Stromkabel kann nicht innerhalb des Gerätes aufgespult werden (das Stromkabel wird, von Hand, über 2 Haken an der Handstange aufgewickelt), die Lautstärke ist (durch die 2 rotierenden Bürstenrollen) merklich hörbar und auch die Handhabung etwas "gewöhnungsbedürftig". Dennoch werte ich es nicht als Kritikpunkt, denn ich habe keinen Staubsauger gekauft, sondern einen Teppichreiniger, der mit Wasser arbeitet etc.- Für den Gebrauch wird der oberste Tank mit warmem Wasser gefüllt - bis zu 60 Grad sind möglich (der Teppichreiniger hält das Wasser zusätzlich warm).- Zur Verfügung stehen 3 Reinigungsstufen (verwunderlich, denn auf dem Produktfoto sind nur 2 benannt), welche man über einen Regler an der Seite anwählt: "Maxxx Clean", "Deep Clean" und "Express Clean". Da "Maxxx Clean" und Deep Clean" den höchsten Wasserverbrauch haben, sollte man den Tank bis zur Stichmarke (nicht drüber!!!) befüllen (ca. 2/3), für "Express Clean" sind es ca. 1/3 (laut Strichmarke). Natürlich kann man auch nach eigenem Empfinden den Tank befüllen, sollte aber nie die oberste Strichmarke überschreiten.- Die dann folgende Anwendung ist natürlich von Art des Teppichs, bzw. Verschmutzungsgrad abhängig. Ich probierte den Teppichreiniger erst mal an einer kleinen "Ecke" aus, z.B., wie oft muss ich den Drücker fürs Wasser betätigen und wie bewege ich den Teppichreiniger am besten (am besten gleichmäßig "Vor- und zurück" - "Kurven" mag das Gerät nicht so gerne).- Schon das Versuchsergebnis war erstaunlich. Obwohl ich regelmäßig meinen Teppich sauge und auch einen ganz alten Teppichreiniger von "CleanMaxx" hatte (kein Vergleich, zu den heutigen Geräten) holte der "BISSELL ProHeat 2x Revolution" doch noch mal einiges an "Dreck" aus dem Teppich raus, was man mit bloßem Auge gar nicht sah, aber an der Trübung des Schmutzfangbehälter.- Bei der 2ten und 3ten Nutzung wurde der Anwendungsbereich schon größer und auch die Handhabung besser. Jedoch sollte man hier ein bisschen auf "Augen und Ohren" vertrauen. Unter dem Schmutzwassertank befindet sich ein kleines Gitter, welches man zwar nicht herausnehmen kann, aber oberflächlich "verstopfen" kann. Dann am besten "Stecker ziehen" und am Gerät selbst eine kleine Zwischenreinigung machen.- Das ist auch der Aufwendigste Punkt, die Reinigung des Gerätes. So müssen (und sollten) die beiden Tanks gründlich ausgespült werden (vor allem der Dreckwassertank ist, durch seinen "Schwimmer", etwas undankbar beim ausspülen (aber machbar)). Nicht so einfach ist es mit den Brüsten, bzw. der "Leiste" fürs "Frisch- und Dreckwasser" vorne am Gerät. Ich mache es inzwischen so, dass ich den Bürstenbereich mit Wasser aus einer Gießkanne - durch die kleine Tülle - durchspüle (1 Mal von oben und 1 mal seitlich liegend (vorsicht, der Motor direkt daneben ist nicht zwingend Wasserfest!!!) Alles zusammen: Vorbereitung, Anwendung und vor allem Reinigung bedarf Zeit, das positive Ergebnis spricht jedoch für sich und da ich den Teppichreiniger nicht täglich anwende, auch planbar.- Zum Schluss sei noch erwähnt, der "BISSELL ProHeat 2x Revolution" saugst zwar viel vom dem Wasser, welches verteilt wurde, wieder auf, nach der Anwendung hat der Teppich jedoch eine gewisse Grundfeuchtigkeit. Diese trocknet zwar recht schnell, von Vorteil ist natürlich ein gut durchlüfteter Raum.- Trotz des Gewichtes, der Lautstärke und des Aufwandes bei der Reinigung des Gerätes, überwiegt am Ende das positive Ergebnis, ein gereinigter Teppich (und somit bereue ich den Kauf nicht - nur über Langlebigkeit und/oder Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen).
Vimer
Bewertet in Spanien am 15. Oktober 2024
Excelente aspiradora para limpiar la alfombra
Jutoka
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2021
Wir haben den Bissel Pro Heat nun schon über ein Jahr und haben ihn ausführlich getestet und zweimal ca. 100 qm Auslegware damit gereinigt.Hier unsere Erfahrungen:Verwendungsmöglichkeiten:Der Bissell Pro Heat hat sich bei unserer Benutzung als insgesamt sehr wirksam erwiesen.Er funktioniert auf unserem niedrigflorigem Teppichboden sehr gut, mit der Florhöhe wird jedoch auch die Kraft zum Schieben deutlich größer, ob er auch für hochflorige Teppichböden und Teppiche geeignet ist vermag ich nicht zu beurteilen da ich wir nur niedrigflorige Teppichböden haben.Aufbau des Gerätes:Der Bissell Pro Heat ist mit rotierenden Walzenbürsten ausgestattet.Der Vorratsbehälter wird von unten beheizt und somit das Warmwasser nach dem Einfüllen auch wirklich warn gehaltenDer Sammelbehälter ist mit einem Schwimmer ausgestattet (dunkelrotes Teil), der dafür sorgt, dass der Sammelbehälter nicht überfüllt wird.Das Gerät schaltet nämlich nicht ab wenn es zu voll ist, aber es saugt dann eben auch kein Wasser mehr an, so dass der Behälter nicht voller wird.Materialien:- gut ausgewählte Kunststoffteile aus nicht zu hartem und damit recht bruchsicherem Kunststoff- Laufrollen sind stabil genug und nur aus Kunststoff (ist richtig so weil so auch korrosionsbeständig)- das Gerät macht einen hochwertigen und gut verarbeiteten EindruckBetrieb des Gerätes:Vorteile:Hohe ReinigungswirkungMäßiger Kraftaufwand zum Schieben des GerätesGut zu reinigenkompaktGerät bleibt in senkrechter Stellung eingerastet stehenNachteile:Nach Lesen der anderen Rezensionen vermute ich dass viele Benutzer vermutlich die Wirkung des Schwimmers nicht verstanden bzw. bemerkt haben.Das erkennt man so: Beim Absaugen mit LEEREM Sammelbehälter ist die Saugkraft immer optimal.Dies ändert sich dann auch zunächst nicht. Sobald aber der Sammelbehälter nach schon wenigen Minuten Betrieb etwa 1/3 voll ist, steigt der Schwimmer auf und verschließt mit dem "Paddel" die Saugöffnung so dass die Saugkraft abnimmt.Damit kann man zwar noch eine zeitlang weiter absaugen, aber der Motor heult an dem Punkt kurz auf und dann merkt man dass der Unterdruck erheblich abnimmt, der das Gerät zu Beginn des Absaugens noch stark an den Boden gezogen hat.WICHTIG: Nur die volle Saugkraft zu Beginn des Absaugens und in den ersten Minuten ist ausreichend um den Teppichboden wirklich trocken zu bekommen.Nach unserer Erfahrung würde ich empfehlen um ein perfektes Ergebnis zu erreichen, den Sammelbehälter bei 1/3 der Füllhöhe zu entleeren. Das ist bei uns nach ca. 4 Minuten Betrieb erreicht gewesen. Das ist eigentlich der einzige Nachteil des Gerätes aber vermutlich technisch nicht besser zu machen.Vorgehensweise für einen optimalen Reinigungsprozess:Vorbereitung:Ohne den Teppich vorher mit einem Staubsauger sorgfältig trocken abzusaugen sollte man GAR NICHT ERST ANFANGEN mit dem BISSELL.Wir würden es so einschätzen dass vor allem Tierhaare vorher gründlich aufgesaugt werden sollten da wir uns vorstellen können dass diese sonst evtl. die Walzen des Bissel zusetzen könnten. Das ist nur eine Vermutung und konnte von uns mangels Haustieren nicht getestet werden.Betriebsablauf (Empfehlung nach unserer Erfahrung):1. Vorratsbehälter bis zur Füllmarke mit Wasser von ca. 60°C befüllen2. Wir haben nur etwa 1 Teelöffel des Reinigers zugegeben da sich sonst viel zu viel Schaum gebildet hat3. Behälter schütteln bis sich etwas Schaum gebildet hat4. Flusensieb unter dem Sammelbehälter immer mal wieder überprüfen und ggf. reinigen (sichtbare Flusen sammeln sich hier und verringern die Saugleistung erheblich)5. Sammelbehälter vollständig entleert einsetzen, ggf. Schaum ausspülen6. Gerät starten mit voller Leistung7. Teppichboden in ca. 50 bis 70 cm langen Streifen vor und zurück einsprühen und absaugen, dann immer seitlich versetzen und so den Raum in der Breite abarbeitenMan arbeitet am besten rückwärts, läuft also immer in den trocknen Bereich hinein8. Sobald die Saugkraft merklich absinkt, Sammelbehälter ausleeren9. Gerät wieder weiter verwenden, bis Vorratsbehälter leer ist.WICHTIG: wenn der Vorratsbehälter voll neu eingesetzt wird sollte immer AUCH den Sammelbehälter geleert werden, egal wie voll der ist.10. Gesamte Fläche so vorarbeiten. Der beschriebene Ablauf sollte solange wiederholt werden bis das Wasser im Sammelbehälter nicht mehr dunkel ist sondern milchig weiß (Blasen), erst dann ist der Teppich nämlich weitgehend sauber. Wir wundern uns bei der jährlichen Reinigung immer wieder was sich da an im Teppich gebundenem Staub angesammelt hat, trotz haustierfreiem Nichtraucherhaushalt der nicht mit Straßenschuhen betreten wird und alle paar Tage gründlich mit einem 1200 Euro Premium Staubsauber gesaugt wird.11. Vorratsbehälter nun im letzten Reinigungsdurchgang mit klarem Wasser füllen, keinen Reiniger zugeben12. Vorgang wie oben beschrieben wiederholen. Sobald der Vorrat verbraucht ist, wieder nachfüllen, Sammelbehälter immer ab dem Moment des spürbaren Saugkraftverlustes entleerenSo zieht man wirksam den verbliebenen Schaum und letzten Schmutz aus dem Teppichboden heraus.13. Abschließend noch einmal ohne Wasservorrat aufzusprühen die Reste aus dem Teppich NUR mit dem Bissel ABSAUGEN und immer rechtzeitig den Sammelbehälter entleeren.Der Teppich ist erst dann so trocken wie möglich wenn unter der Haube über den Walzen sichtbar keinerlei Flüssigkeit mehr angesaugt wird. Danach hat es dann noch ca. 1 Tag gedauert bis der Teppich richtig trocken war (Geht im Sommer recht schnell, im Winter hatten wir zum beschleunigen noch einen Heizlüfter aufgestellt, lüften nicht vergessen).14. Nach der Teppichreinigung: Gerät gründlich reinigen.Mit Hilfe einer nur ca. 3 cm flachen Wanne (wir nehmen dazu eine Schuhablage von einem schwedischen Möbelhaus) kann das Gerät mit Wasser einfach durchgereinigt werden (Das Wasser wird durchgesaugt, mehrfach wiederholen und Sammelbehälter leeren).Danach den Schlauch am Waschbecken durchspülen und die transparente Kunststoffhaube über den Walzenbürsten abnehmen und ausspülen. Haare und Flusen lassen sich gut mit dem beiliegenden Schaber entfernen. Die wirklich gründliche Reinigung des Gerätes dauert bei uns ca. 10 bis 15 Minuten. Vor dem Verstauen des Gerätes alles gut trocknen lassen.Hinweis: Die Schrauben unten seitlich am neben den Walzenbürsten müssen im normalen Betrieb nicht abgeschraubt werden, das ist nur zum Wechsel der Antriebsriemen nötig, was nach unserer Einschätzung vielleicht ein bis zwei mal im Leben des Gerätes erforderlich sein wird (wenn überhaupt).Generell: Darauf achten, dass man beim Hin- und Hertragen des Sammel- und Vorratsbehälters nicht Tropfen auf den frisch gereinigten Boden verliert, dazu z.B. einen Eimer als Transportbehälter zu Hilfe nehmen.Gesamtbewertung:Sehr gute Reinigungswirkung (der Boden riecht nach der Behandlung auch wirklich frisch)Wechsel der Behälter recht zeitaufwendigFür sehr große Flächen braucht man daher mehr Zeit als bei größeren Geräten mit 10 L VorratstankRobuste Bauweise ohne (bisher) erkennbare SchwachstellenFür uns der ideale Kompromiss in Bezug auf Anschaffungspreis, Größe des Gerätes und Häufigkeit der Benutzung. Für unser zweistöckiges Haus mit mehr als 100 qm Teppichauslegware sind das schon einige Stunden Arbeit aber wir machen das auch wie beschrieben (also sehr gründlich mit mehreren Arbeitsgängen) und nur 1 x pro Jahr, für das tolle Ergebnis lohnt sich der Aufwand unseres Erachtens auf jeden Fall.Wir würden das Gerät definitiv wieder kaufen.Ich hoffe, diese Rezension ist eine Hilfe für Euch sowohl bei der Kaufentscheidung als auch bei der Anwendung des Gerätes wenn ihr euch für dieses Gerät entscheiden solltet.
Produktempfehlungen

149.99€

69 .99 69.99€

4.9
Option wählen

22.98€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen