Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWenn du von deiner Stirnlampe einen vielseitigen Leistungs- und Funktionsumfang erwartest, aber dennoch Wert auf ein kompaktes Format legst, ist dies die Lampe deiner Wahl. Bei einer längeren Expedition ohne Stromquelle kann die Lampe auch mit Alkalibatterien betrieben werden.
Allen
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
Great lamp
Lockedoutbiker
Bewertet in Großbritannien am 19. Januar 2025
Actually really impressed. Lightweight, relatively easy to use and has a very handy amount of power left indicator.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Es wurde m.E. nicht deutlich genug darauf hingewiesen, dass die Lampe ohne Akku ausgeliefert wird. Das macht sie für mich unbrauchbar.
スミス
Bewertet in Japan am 25. Juli 2024
前回450を買いましたが、まもなく電池蓋の蝶番部が割れました。今回は別の機構で問題なさそうです。
Hendrik
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2024
Funktioniert super, gerade das Rot-Licht ist während der Nacht super!Mit dem „Suchscheinwerfer“ kann man nachts auch gut die Umgebung erkunden.Kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden.
Tom Franke
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2024
Die Kopfkamera macht einen soliden Eindruck und ist für die Gassi-Runden am späten Abend oder schon bei Dämmerung sehr hilfreich.Die maxmile Helligkeit leuchtet auch alles sehr gut aus, auch wenn dadurch die Batterie sehr schnell erschöpft ist.Täglich laden ist daher bei der Variante und häufigen Gebrauch doch ein Muss.Ansonsten sitzt sie sehr bequem, hält kältere Temperaturen und auch kleinere Regenschauer gut aus und ist dank ihrer Größe super leicht überall hin mitzunehmen.
ユーザー
Bewertet in Japan am 15. März 2024
なぜか充電器だけでは売っていないので、充電器なしのリチウムイオン電池を買わないように気をつけて。(充電器だけでも売ってくれ・・・)同メーカーの「ストーム」を使用していたが、スイッチ部分のゴムが硬化して電源ON/OFFができなくなったのでこちらに買い替え。「ストーム」の電池ボックスの蓋はネジ式のロック付きで、しっかりしていたがコインが必要なのが不便だった。こちらはのロックは単なるプラスチックのラッチ。何かの弾みで折れそうで少々心もとない。コイン等は不要だが。ON/OFFと色の変更が別ボタンになり、「ストーム」より操作性はよくなった。10年後も使用可能であることを祈る。
Andrew Bram
Bewertet in Großbritannien am 15. September 2024
Super bright , Works really well. Recommended
Maddog
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2023
Das ganze positive an der Stirnlampe kann man in den anderen Rezensionen lesen, ich möchte das nicht zum Xten mal wiederholen.Was mich an der Lampe richtig stört ist die Tatsache das es keine Ladebuchse gibt.Wenn man die Lampe mit dem optionalen Akku BD 1500 betreibt, läd man diesen in einer mitgelieferten Ladeschale auf. Wo gibt es denn noch so etwas??? Das Teil ist in erster Linie eine Outdoor Lampe. Ich möchte doch nicht noch ein extra Ladegerät mit mir rumschleppen bzw. rumliegen haben.Leider nicht zu Ende gedacht. Schade bei einer ansonsten schönen und leichten Stirnlampe...
Spangger
Bewertet in Australien am 21. Juli 2023
I had the old Spot for years and decided to replace with this "update". It was faulty straight out of the box. It is impossible to change modes and the lock feature doesn't work. Also, Powertap is a nice idea but in reality, like all modern touch controls, is terribly inconsistent. You'll be bashing at it repeatedly Finally, why such a narrow head strap?
Pari
Bewertet in Deutschland am 9. April 2023
Ich habe, zum Vergleich, die Black Diamond Spot 325 bei mir. Ich habe einige Stirnlampen von bekannten Herstellern, jedoch greife ich, die meiste Zeit, zu meiner Black Diamond, insbesondere wegen der Power-Tab-Technologie und der Dimmfunktion. Weiterhin schätze ich das funktionale und intuitive Design und die Verarbeitungsqualität. Ebenso zeigt die Memory-Funktion die Überlegenheit dieser Stirnlampe zu anderen namhaften Herstellern. Denn der letzte, verwendete Lichtmodus wird gespeichert und aktiviert sich automatisch beim nächsten Einschalten.Erste Eindrücke: sie ist, merkbar leichter, als seine Vorgänger. Ebenso hat sie ein schlankeres Design erhalten, was sehr ästhetisch wirkt. Der Einschaltknopf ist größer geworden, was dazu führt, dass man ihn schneller findet und bedienen kann. Der Umschaltknopf ist kleiner, jedoch etwas erhöhter als der Spot 325, was ebenso für eine leichtere und schnellere Bedienung spricht. Das Batteriefach ist nicht einfach zu öffnen. Man benötigt einen höheren Kraftaufwand. Diese Funktion dient dazu, dass die Stirnlampe, bis zu 1,1 Metern, wasserdicht, nach IPX8, ist. Das Gelenkteil, für das Schwenken der Lampe, ist robuster gebaut, als bei seinen Vorgängermodellen. Sie ist stufenlos schwenkbar und hat keinen Einrastmechanismus, was eine Sollbruchstelle bei den älteren Modellen darstellt. Das Band, beim Spot 400, ist schlanker, weicher, dicker und angenehmer auf der Haut. Aufgrund der verwendeten Materialien verschiebt sich die eingestellte Größe nicht. Das ist einer der Probleme mit den älteren Versionen. Das Band leiert schnell aus, sodass man häufiger die Größe anpassen muss. Das Kopfband am Spot 400 neigt dazu, auszufransen. Konnte bereits kleine Stellen finden, wo es der Fall ist. Das ist bei dem Spot 325 nicht der Fall. Die Erneuerung, dass man auf zwei unterschiedlichen Weisen die Lampe in Betrieb nehmen kann, ist sehr gut gelungen. Entweder durch AAA-Batterien oder durch den BD1500 Akku, der separat erhältlich ist. Ich bin der Ansicht, dass das Modell Spot 400 R, der ebenso erhältlich ist, und bereits einen integrierten Akku hat, einen wesentlichen Rückschritt darstellt. Wenn integrierte Akkus, mit der Zeit, ihre Leistungsfähigkeit verlieren, hat man ein zusätzliches und unbrauchbares Gewicht.Praxistest: Hierfür bin ich wortwörtlich in den Keller gegangen, um die unterschiedlichen Lichtmodi der Beiden zu vergleichen. Beim Lichtexperiment ist der rechte von beiden der Spot 400 beziehungsweise der untere. Es ist nicht einfach, die Lichtverhältnisse auf Bild aufzunehmen, dennoch kann man deutlich erkennen, dass der Spot 400 eine stärkeres und kräftigeres Licht abgibt. Ebenso liegt die Farbtemperatur im eher kaltweißen Bereich (Tageslichtweiß mit circa 6000 K). Aufgrund dieser Farbtemperatur ist sie im Dunkeln viel klarer und weitläufiger im Ausleuchten der Umgebung. Auch der Nachtsichtmodus ist wesentlich stärker. Die Spot 400 hat die bewährte Power-Tab-Technologie, die an der Seite angebracht ist. Dadurch kann man zwischen der eingestellten Helligkeit und der vollen 400 Lumen Leistung wechseln, ohne sich unnötig, durch die unterschiedlichen Lichtmodi, durchdrücken zu müssen. Die Dimmbarkeit ermöglicht ein zügiges Anpassen an die jeweilige Umgebung. Der integrierte Batterieleistungsmesser ist genauso praktisch, damit man stets weiß, wie lange die Kopflampe noch leuchtet, um gegebenenfalls die AAA-Batterien rechtzeitig auszutauschen. Ich habe mir noch zusätzlich den BD1500 Akku zugelegt. Der Akku soll, im Vergleich zu Alkali-Mangan-Batterien, die Brenndauer verlängern. Was auch sinnig ist, weil es ein LI-ION Akku ist.Für wen ist das Upgrade geeignet?Wer lieber ein Licht im kaltweißen Bereich / Tageslichtweiß bevorzugt, ist mit der Spot 400 gut bedient. Sie gibt ein stärkeres Licht ab, falls man die Lampe für Aktivitäten / Arbeiten benötigt, wo ein klares Lichtverhältnis vorherrschen muss. Die warmweiße Farbtemperatur bei der Spot 325 reicht vollkommen für das Campen und Backpacken aus. Sie ist wesentlich gemütlicher und angenehmer auch für andere Mitmenschen, weil sie nicht so stark blendet. Aber hierfür ist das Nachtmoduslicht bei allen Modellen vorhanden. Ansonsten sind sowohl die Power-Tab-Technologie, die Dimmbarkeit und die Batteriestandanzeige in fast allen Modellen eingebaut.Pros:+ Robust+ Schlankes und intuitives Design+ Leicht+ Zweifach in Betrieb zu nehmen (AAA-Batterien oder BD1500 Akku)+ Wasserdicht nach IPX8+ Angenehmeres Material beim Stirnband. Hält die individuell eingestellte Größe.+ Rotlicht+ Dimmfunktion+ Schwenkbarer Lampenkopf+ Memory-Funktion (merkt sich den letzten Leuchtmodus)+ Blinklichtmodus+ Integrierter Batterieleistungsmesser+ SperrtasteNeutral:. Es muss individuell entschieden werden, ob eine kräftige und helle Farbtemperatur (ca. 6000 K) benötigt oder gemocht wird.- Für das Campen oder Backpacken reichen die vorherigen Modelle vollkommen aus.Cons:- Es scheint, dass das Kopfband, mit der Zeit, ausfransen wird.
Produktempfehlungen