Alm0st U.
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2020
Vorweg das positive: Das Auto steht optisch gut da 😏. Das war bei einem Gewindefahrwerk aber auch zu erwarten.Nun zu den Gründen, warum meine Bewertung so schlecht ausfällt:Ich habe das selbe Fahrzeug noch einmal. Hier hab ich von H&R die 40mm Tieferlegungsfedern verbaut. Daher weiß ich, dass ich nicht tiefer kann, da ich in unserer Gegend damit schon oft an die Grenzen komme.. Anderseits habe ich eine Vergleichsmöglichkeit um meine subjektiven Empfindungen auch untermauern zu können.Nun lautet die Herstellerangabe ja: 35-70mm Tieferlegung. Also ist meine Wunschtiefe ja dabei: 40mm! Dann sollte man auch davon ausgehen können, dass man in diesem Bereich auch vernünftige Ergebnisse erwarten kann. Nur ist dem leider zumindest bei 35 bzw. 40 Millimetern definitiv nicht so!Mit dem DTS Black Edition in der Tieferlegung von 35 bzw. 40 mm ist das Fahrzeug UNFAHRBAR! Einerseits brett-hart, sodass das Auto über Unebenheiten schon fast "hüpft", weil nichts mehr abgefedert wird. Und andererseits auch unangenehm laut. Jede Kleinigkeit poltert im Fahrraum, sodass man Angst haben muss, dass jeden Augenblick was kaputt geht..-> Die H&R Federn (für die Seriendämpfer) meistern das ganze aber sehr gut und ich habe noch reichlich Restkomfort, sodass ich auch immer noch das Gefühl hab, in einem A6 zu sitzen!Zur Geräuschkulisse muss man ganz klar einen Übeltäter herausstellen: Den Federteller an der HA!-> Der Gummianschlag (Zentrierung) der Feder an der HA wird hier gegen einen Federteller getauscht, der klarerweise aus Metall ist. Da es aber keine Gummi-Aufnahme gibt, sondern das Metall des Federtellers am Metall des Fahrzeugs aufliegt (siehe Bilder) klopft es unangenehm laut! Und das geschieht bei der sehr harten Auslegung leider bei fast allen Unebenheiten.Ich konnte mich mit dem Verkäufer leider nicht einigen. Die Antwortmails waren teilweise sogar spöttisch geschrieben. ZB: "...ein Gewindefahrwerk wird in aller Regel dazu benutzt das Fahrzeug tiefer zulegen." -> als zählt meine Wunschtiefe von 40mm noch nicht als Tieferlegung, siehe auch meine Bilder (mit 19 Zoll Alus).Der Verkäufer bestätigt sogar meine Ausführungen mit Aussagen wie: "Wenn Sie das Fahrwerk auf der höchsten Einstellung fahren, führt dies natürlich zu den beschriebenen "Nachteilen"." und "Wenn Sie nicht Tiefer wie 40mm fahren möchten wären Federn, die Sie ja bereits verbaut hatten, von Vorteil, ein Gewindefahrwerk ist in dem Fall ein Nachteil."Ich fasse zusammen:- Herstellerangabe: Für Tieferlegungen von 35-70mm- Hersteller bestätigt dass man mit 40mm "Nachteile" hat- Trotzdem aber die Weigerung eine gemeinsame Lösung zu findenUnd zum Schluss noch eine Info an alle, die planen, eine tiefere Einstellung zu nehmen um auch weicher fahren zu können: Ich habe JETZT BEREITS nur noch 9,5cm Bodenfreiheit (zum tiefsten Punkt, wie es ja abgenommen wird). Wenn ich also noch 3cm runter gehen würde, also auf die 70mm des Herstellers, bin ich mit 6,5cm WEIT UNTER der erlaubten Mindest-Bodenfreiheit von 8cm!
Adam
Bewertet in Deutschland am 10. September 2020
Am Anfang war alles super.Nach ca 5tkm fängt an zum quetschen.Fahrkomfort 3/10Nicht zum empfehlen !!!👎👎👎