Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerA. W.
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Wenn man extrem lange Spitzen bei Blei- und Buntstiften mag, ist der elektrische Anspitzer von "AFMAT" sicher eine gute Wahl.Für mich persönlich ist das gerade bei Buntstiften nicht sonderlich brauchbar. Zum einen, weil hier wahnsinnig viel vom Stift "abgeschnitten" wird. Das ist vor allem bei teuren/hochwertigen Buntstiften eine absolute Verschwendung. Ich für meinen Teil benötige auch kaum solche extrem feinen Details bei meinen Buntstiftzeichnungen, dass die Mine vom Stift so extrem dünn sein muss.Bei härteren Bleistiften ist das sicher für einige Situationen, um eben feine Details bei bspw. Portraits einzuzeichnen, brauchbar. Aber auch hier sollte man bedenken, dass man hier sehr viel vom Stift verschwendet, wenn man den Anspitzer regelmäßig nutzt.Auch die Stufe 1 und 2, ob die Mine flacher oder spitzer sein soll, machen für mich keinen extrem großen Unterschied aus.Entsorgt werden die Holzreste recht einfach, in dem man den oberen kleinen Teil des Spitzers (da wo man die Stifte einsteckt) aufschraubt.Mein Fazit: Wer mit dieser Art des Anspitzens - extrem lange Minen - zurecht kommt, für den ist der elektrische Anspitzer gut geeignet. Für mich ist es aber gerade für hochwertige (Bunt)Stifte eine Verschwendung. Deshalb werde ich den Spitzer wohl nur für Bleistifte nutzen.
Bernd W.
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Der Afmat Bleistiftspitzer kommt zusammen mit einem USB-A auf USB-C Ladekabel sowie einem Faltblatt als Bedienungsanleitung in Englisch in einem kleinen Karton an. Das Gerät ist etwas über 17,5cm hoch, leicht tonnenförmig gewölbt und hat an der dicksten Stelle einen Durchmesser von etwa 8,5cm.Betrieben wird der Bleistiftspitzer durch einen eingebauten 18650 Akku (3,7V) mit 2000mAh. Dieser ist zwar eingelötet, kann aber mit etwas Fingerspitzengefühl auch getauscht werden, dafür befindet sich an der Unterseite eine kleine Klappe, die mit einer Schraube gesichert ist. Der Akku kann mit beiliegendem Ladekabel an jedem Standard-Handylader oder der USB-Buchse an einem Computer geladen werden. Ein kleines blaues LED-Licht zeigt blinkend den Ladevorgang an, bei vollem Akku leuchtet die LED dauerhaft.Auf der Oberseite befindet sich eine etwas über 12mm dicke Öffnung, in welche die Bleistifte eingesteckt werden. Das Gerät ist hier nicht wählerisch und nimmt Bleistifte mit einer Dicke von 6-12mm in allen erdenklichen Formen auf. Egal ob rund, eckig oder oval, alle Ausführungsformen können eingeführt und angespitzt werden.Unter dem Herstelleraufdruck findet sich ein kleiner Drehregler, mit der man die Länge der Bleistiftspitze einstellen kann. Bei 1 ist die Bleistiftspitze recht normal ausgeformt, bei 2 ist die Bleistiftspitze sehr lang und schmal gespitzt. Die Einstellung ist stufenlos, es kann also auch eine Zwischengröße verwendet werden. Die lange Spitze ist aber nicht für jeden Bleistift geeignet. Bei manchen Bleistiften brach die Spitze während des anspitzens mehrmals ab.Für den Test habe ich fünf unterschiedliche Bleistifte mit der Einstellung 1 (im Bild oben) und fünf Stifte mit Einstellung 2 (im Bild unten) angespitzt. Alle Stifte haben unterschiedliche Härten, Eigenschaften und Alter. Auch in Stufe 1 ist die Spitze deutlich länger und spitzer ausgeführt, als mit einem handelsüblichen manuellen Anspitzer, in Stufe 2 ist die Spitze extrem lang und fein. Für sehr feine Zeichnungen oder Markierungen mag die Einstellung zwar wünschenswert sein, allerdings brechen manche Bleistifttypen (z.B. weichere) hier recht schnell wieder ab.Der Spitzer hat laut Hersteller einen automatischen Stop, wenn die Spitze fertig ist, bis dieser einsetzt, kann allerdings auch schon einmal ein Zentimeter des Bleistiftes draufgehen. Die Spitze ist dann nadelfein und somit kaum zu gebrauchen (Bild blauer Bleistift). Hier macht dann auch Einstellung 1 und 2 kaum noch einen Längenunterschied bei der Spitze aus.Der eingebaute Motor hat einiges an Kraft und spitzt recht schnell, dabei wird auch einiges an Material abgetragen. Der eingebaute Auffangbehälter ist ausreichend groß dimensioniert und kann das abgetragene Material von vielen Bleistiften aufnehmen. Der Behälter ist so gut geschützt, das selbst beim auf den Kopf stellen des Anspitzers nur minimale Krümel aus der Öffnung herausfallen. Zum Entleeren des Behälters dreht man nur die Oberseite auf und kann die Reste einfach im Müll entsorgen.Fazit:Für zur Zeit rund 29,50€ erhält man einen praktischen akkubetriebenen Tischanspitzer , mit dem sich alle Arten von Bleistiften anspitzen lassen. Wer beruflich viel mit Bleistiften arbeitet freut sich garantiert über dieses Helferlein, das schnell und sauber arbeitet. Die unterschiedlichen Längeneinstellungen sind sehr schön, allerdings wäre eine kürzere Spitzeneinstellung für manche Stiftarten noch sinnvoller gewesen. Wirklich negative Seiten konnte ich beim Afmat nicht erkennen, der Preis ist für die Leistung und Verarbeitung durchaus gerechtfertigt, daher gibt es von mir die vollen 5 Sterne.
Sylvia Hauptmann
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Gebrauchsanweisung liegt dabei aber leider nicht in Deutscher Sprache.Ansonsten alles gut.
Produktempfehlungen