Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLonestarlaurel
Bewertet in Kanada am 15. Januar 2025
Everything works as described. Quality build and materials, and design. Charges really fast, holds charge “forever”. Quiet and cool operation. Relatively light. Love to know my e gadgets are available whenever I’m off grid.
Cooper
Bewertet in den USA am31. Oktober 2024
After using the BLUETTI EB3A for a couple of weeks, I can confidently say this little power station punches above its weight in terms of versatility and convenience. I initially bought it for weekend camping trips, but it’s quickly become my go-to power backup at home, and I’m really impressed with its performance.The EB3A is compact and easy to carry, which makes it ideal for travel or storing in a small space. Despite its portable size, it packs a solid 268Wh capacity and offers various charging options, including AC outlets, USB ports, and a 12V car outlet. The layout is intuitive, and each port is easy to access—even in the dark with a flashlight, which I had to do on a recent trip. The USB-C port, rated at 100W, was a real bonus because it allowed me to charge my laptop much faster than expected, making it a surprisingly practical work solution on the road.One of my favorite features is the EB3A’s fast charging capability. With dual input, I was able to recharge using both AC power and a solar panel simultaneously, which was a game-changer when I needed power quickly. Even just using AC, the recharge time was impressive, taking about an hour and a half from near empty to full. The solar compatibility also means it’s great for extended trips where outlets aren’t available—ideal for anyone who wants a truly off-grid experience. When charging directly from my SunJack 40W folding solar panel, the unit charged from 85% to 100% in an hour and a half.If there’s one thing to be aware of, it’s that the fan can get a bit noisy when the unit is charging or under heavy load. It wasn’t much of a problem outdoors, but I could see it being a slight annoyance indoors, especially in a quiet room. That said, it’s a minor issue considering how well it works overall.Overall, the BLUETTI EB3A is a well-designed, efficient power station that offers a lot of versatility in a small package. It’s durable, charges quickly, and provides enough power to keep essential devices going through camping trips, road trips, and even the occasional power outage at home. For the price, it’s hard to beat the combination of portability, functionality, and ease of use that this little powerhouse offers. Highly recommended for anyone looking for a reliable portable power solution!
Fau
Überprüft in Belgien am 28. Januar 2024
Dear,I hope this message finds you well. I am writing to express my dissatisfaction with the BLUETTI Portable Electric Generator that I recently purchased from your platform. I encountered a significant issue when attempting to charge my laptop using the generator – it took a frustratingly long time, a whole hour, just to charge 10%.In light of this problem, I decided to request a refund. However, when I proceeded to the "Items retourneren of vervangen" (Return or Replace Items) section, I was informed that the product is not eligible for a refund due to being a controlled item for return shipping.I am extremely disappointed with the performance of the generator and the inability to return it. Given the unsatisfactory charging speed and the inconvenience it has caused, I strongly urge you to reconsider and facilitate the return process for me. I believe it is fair and reasonable to expect a refund for a product that does not meet the basic expectations of functionality and efficiency.I kindly request your prompt attention to this matter and appreciate your assistance in resolving the issue as soon as possible. Thank you for your understanding.Sincerely,Li
Kaitatomi
Bewertet in Mexiko am 21. August 2024
Buenísimo, pero no incluye el cable para conectar al carro.
David
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Ich habe diese Powerstation für einen Camper gekauft. Primär zum Laden von Handys, GoPro und einer Drohne. Das laden über USB-C (mit bis zu 100 W) hat super funktioniert. Auch kabelloses laden wird unterstützt. Der 12V Anschluss ist ebenfalls hilfreich um eine Kühlbox anzuschließen. Weniger zufrieden bin ich mit den normalen USB-A Anschlüssen (mit 15 W). Handys laden damit sehr langsam und die Drohnenakkus fast gar nicht. Woran das liegt weiß ich nicht. Für den nächsten Trip werde ich wohl USB-C Adapter kaufen, um alle Geräte über diesen Port zu laden.Dankbar bin ich für das schnelle Laden der Box mit ca. 250W. So ist sie in einer guten Stunde geladen. Ideal an einem Campingplatz während des Duschens und co.
Mirko
Bewertet in Italien am 14. November 2024
Ho acquistato la BLUETTI Centrale Elettrica Portatile EB3A per i miei viaggi in campeggio e sono rimasto davvero colpito! Questo piccolo generatore solare è una vera e propria potenza in miniatura. Nonostante le dimensioni contenute, offre una batteria LiFePO4 da 268Wh che è più che sufficiente per alimentare dispositivi come telefoni, laptop, luci e perfino alcuni piccoli elettrodomestici.La cosa che mi ha sorpreso di più è la velocità di ricarica. Passa da 0% a 80% in soli 30 minuti, grazie alla tecnologia di ricarica rapida, il che significa che non devo mai aspettare a lungo per essere pronto a partire.La potenza in uscita è impressionante, con una uscita AC da 600W (1200W di picco) che permette di alimentare dispositivi con un consumo maggiore senza problemi. Ho provato a caricare il mio laptop, e la centrale ha gestito il tutto senza surriscaldarsi o perdere potenza. È incredibile che una batteria così compatta possa offrire prestazioni tanto elevate.Inoltre, è davvero leggera e maneggevole, il che la rende perfetta per portarla in viaggio o in campeggio. Non è ingombrante come altri generatori, ma offre tutte le funzionalità necessarie per alimentare i tuoi dispositivi essenziali in ogni situazione.Se siete appassionati di campeggio, viaggi all'aria aperta, o semplicemente cercate una fonte di energia portatile per emergenze, questo generatore solare è una scelta eccellente. Non solo è pratico, ma offre anche una grande autonomia e potenza in un formato piccolo e leggero. Assolutamente consigliato!
✔®️de Oostfrees®️✔
Bewertet in Deutschland am 27. September 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Eddy
Bewertet in Deutschland am 23. September 2022
Nachdem ich mir von Bluetti bereits die EB70 Powerstation bestellt habe mit der ich recht zufrieden bin, fiel meine Wahl auf das kleinere Modell EB3A um noch verbliebene Lücken meiner heimischen Inselsolaranlage aufzufüllen. Allerdings war mir der reguläre Preis von 399 € dann doch zu hoch für gerademal 268.8 Wh. Da es sich bei Amazon in solchen Fällen schon öfter gelohnt hat den gewünschten Artikel in den Einkaufswagen zu legen und dann erstmal abzuwarten hab ich es auch bei der EB3A so gehalten und erst zugegriffen als ein Kurzzeitgutschein diesen Preis um 100 € nach unten drückte. Diesen Preis ist sie, dachte ich mir, schon wert. Die Lieferung erfolgte dann auch sicher und pünktlich, wie schon bei meiner anderen Bestellung bei Bluetti. Sehr vorbildlich!Ernüchterung erwartete ich beim auspacken des guten Stücks, doch fand ich mich angenehm überrascht. Erwartet hatte ich nach den Rezensionen, daß im Lieferumfang einzig das Netzkabel befindlich sei, zumal auch die Produktbeschreibung ebensolches sagte. Tatsächlich aber lag dem Paket auch das (eigentlich selbstverständliche) Kabel bei um Solarpanele mit MC4-Anschluß mit der kleinen Bluetti zu verbinden. Sehr schön. Eine Angabe zum Format des DC-Steckers könnte dennoch ruhig auch noch in die Produktbeschreibung eingefügt werden. Das Solarladekabel der EB3A ist übrigens kompatibel zu dem der EB70. Da dies ein DC7909 Stecker ist weiß ich nicht recht was ich von dem Einkaufsvorschlag Amazons halten soll das hier ein Kabel mit einem eher ungebräuchlichen DC8010-Stecker zusätzlich anbietet, der hauptsächlich für die Jackery Reihe geeignet ist und immer wieder für Verwirrung sorgt.Die Mühe nach einem nicht vorhandenen Netzteil zu dem Netzkabel zu suchen braucht man sich bei der EB3A übrigens nicht zu machen, selbiges ist fest eingebaut. Da ich die Powerstation ausschließlich solar zu betreiben gedenke ist das für mich im Grunde nur unnötiges zusätzliches Gewicht, aber so schwer hier einen Stern abzuziehen ist sie ja auch nicht, und nach dem Netzteil nicht suchen zu müssen falls es doch mal gebraucht wird ist auch kein Fehler.Das Gehäuse besteht aus demselben dunkelgrauen Kunststoff der schon die größeren Schwestern bekleidet und macht einen bedingt wertigen Eindruck. Der Griff hingegen wirkt, wie auch bei der EB70, etwas nachlässig gefertigt und sitzt auch nicht fest in seiner Gehäuseaussparung sondern ist leicht beweglich, doch stabil genug für die nicht ganz 5 Kilo der EB3A ist er allemal.Die Anschlüsse sind angesichts der 268 Wh der EB3A völlig ausreichend. Es findet sich eine 220 Volt Steckdose (600 Watt), eine 12 Volt Zigarettenanzünderbuchse, zwei 12 Volt DC-Anschlüsse und drei USB-Ports (einer davon in USB-C-Ausführung) auf der Frontseite des Gerätes, ergänzt durch den bereits erwähnten Solareingang sowie dem unter einer Gummiklappe versteckten 220 Volt Eingang für das interne Netzteil. Der Solarport kann eine Eingangsleistung von bis zu 200 Watt an den LiFePo4-Akku übergeben, was sich besonders bei wechselhaftem Wetter mit einem Sonne-Wolken-Mix positiv bemerkbar machen kann. Erwischt man knapp anderthalb wolkenfreie Stunden ist die kleine Bluetti voll (entsprechende Solarleistung vorausgesetzt). Das hat mir bereits an dem Schwestermodell EB70 gefallen und macht hier ebensoviel Freude.Das Display ist auch bei schwierigen Lichtverhältnissen einigermaßen zu erkennen und erfreulich auskunftsfreudig. So wird der Akkufüllstand nicht nur, wie bei den größeren Geschwistern, in 20%-Schritten angezeigt, sondern sie kommt mit einer 1%-Auflösung daher, und es wird auch die Restladedauer bei gleichbleibender Ladestromstärke angegeben. Desgleichen auch bei der Stromentnahme während der die verbleibende Restlaufzeit abzulesen ist.Bei der Nutzung scheint der interne Lüfter auch bei kleineren Leistungen ab und an automatisch anzuspringen. Ich muß aber schon mit dem Ohr recht nahe an das Gerät herangehen um den Lüfter zu hören, kein Vergleich zu dem Party-Fön der EB70, erst recht wenn der in Stereo mit dem externen Netzteil um die Wette bläst.Getestet hab ich das interne Netzteil nur kurz, eben gerade lange genug um zu sehen ob es funktioniert, das laden via PV-Modul aber hat wie erwartet problemlos funktioniert. Zur herbstlichen Tag und Nachtgleiche gegen 14 Uhr geliefert reichte die verbliebene Sonnenscheindauer bei leicht diesigem Himmel auf meinem Balkon locker um mit einem 60W-PV-Modul die knapp halbvolle EB3A bis zum Rand zu füllen. Ich wünschte solches auch von meinen Powerstationen anderer Hersteller sagen zu können.Nun zu den Ausgängen. Die 220 Volt Steckdose bedient problemlos (über Mehrfachsteckerleiste) meinen PC mit zwei Monitoren, der Leistungen zwischen knapp 70 Watt (beim surfen) und knapp über 200 Watt (beim rendern meiner YouTube-Videos) zieht. Alle drei 12 Volt Anschlüsse lieferten ausreichend Strom um 12V-Geräte direkt zu betreiben, und auch ein Spannungswandler der die 12 Volt auf die bei Notebooks usw. üblichen 19 Volt transponiert lief anstandslos. Desgleichen auch die beiden USB-A-Anschlüsse und der USB-C-Port. Das drahtlose Ladepad auf der Oberseite der EB3A konnte ich mangels geeigneter Hardware nicht testen. Ob der 12 Volt Zigarettenanzünderanschluß stabilisiert ist, so daß auch Kühlboxen etc vernünftig betrieben werden können, hab ich bisher ebenfalls noch nicht getestet.Insgesamt macht die Bluetti EB3A Powerstation, wie schon die bereits erwähnte EB70, einen sehr guten Eindruck. Vor allem der angesichts der Gesamtleistung leicht überdimensioniert wirkende Wechselrichter liefert eine erfreulich stabile Leistung, was man in dieser Geräteklasse eher selten findet. Leider läßt sich auch bei der EB3A wie schon bei der EB70 das Display nicht dauerhaft aktivieren, wohl um Energie zu sparen. Das empfinde ich gerade beim ausrichten der Panele um optimale Leistung zu erzielen schon als kleinen Mangel, jedoch nicht genug für einen Punkteabzug. Verglichen vor allem mit den üblichen chinesischen Billigheimern, die scheinbar endlos Leistung zur Verfügung stellen und dann schon bei der ersten Nutzung gnadenlos ihre Schwächen offenbaren, ist die Bluetti EB3A beinahe eine Offenbarung. Bezahlt hab ich mit einem 100 €uro Rabatt 299 €uro, was sich gerade im Vergleich mit den erwähnten Billigheimern immer noch nach zu viel Geld anhört, doch finde ich, daß sie diesen Preis durchaus wert ist. Sollte sie keine versteckten Mängel aufweisen die sich erst nach einiger Zeit zeigen (ich werde diese Rezension updaten falls Mängel auftreten sollten) wäre sie sogar bedingt den Originalpreis wert, denn immerhin punktet der LiFePo4-Akku mit 2000 und mehr Ladezyklen. Zu dem Preis den ich bezahlt habe wäre ein Vergleich mit dem kleinen Jackery 240 Modell statthaft, das für ebenfalls 300 €uro jedoch "nur" normale Lithium Ionen Akkus mit 240 Wh anbietet und den obligatorischen USB-C-Port vermissen läßt. Das kann Bluetti eindeutig besser.Pros:- Schnellladung via PV-Modul und/oder Netzteil mit bis zu 270 Watt- auskunftsfreudiges Display mit prozentualer Füllstandsanzeige und Restlaufzeiten- relativ stabiles Gehäuse- relativ kräftiger Wechselrichter- integriertes Netzteil- gleichzeitiges laden und entladen(- Solarladekabel inklusive)Contra:- Display läßt sich nicht auf Dauerbetrieb stellen- Tragegriff wirkt ein wenig billig- Ladecontroller speichert erst ab 11 Watt Solarinput, darunter verliert er LadungFazit:Die EB3A Powerstation kommt in gewohnt hoher Bluetti Qualität und kann zum Preis von 299 €uro durchaus als Schnäppchen verstanden werden. Wem die verbauten 268 Wh ausreichen bekommt eine gut verarbeitete Energiequelle mit einem kräftigen Wechselrichter für 220 Volt Anwendungen und einem gut ablesbaren, auskunftsfreudigen Display. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen und kann sie bisher guten Gewissens weiterempfehlen.Update am 16. Oktober 2022In anderen Rezensionen ist es auch zu lesen und nach etlichen Versuchen kann ich bestätigen, daß der Ladecontroller der EB3A offenbar erst ab einer Eingangsleistung von 11 Watt beginnt zu laden. Darunter lädt er nicht nur nicht, der Akku verliert sogar Ladung. Bei wechselhaftem Wetter macht es das nicht einfach die kleine Bluetti zu laden oder gar voll zu bringen. Ganz anders die EB70 die selbst bei 1 Watt noch lädt, wenn auch super langsam. Zum genannten Preis bleibt sie dennoch eine Empfehlung wert. Ansonsten funktioniert die EB3A innerhalb meiner Inselsolaranlage nach wie vor genau so wie sie soll.Update am 7. FebruarTrotz des etwas anspruchsvollen Ladecontrollers hab ich eine weitere EB3A in meine Balkonsolaranlage integriert als sie mir mit einem 100€-Rabatt zu einem Preis von 299.- € angeboten wurde. Diese hat zu Beginn übrigens einen nicht sehr starken aber auch kaum zu ignorierenden Geruch von sich gegeben, auch aber nicht nur beim Laden über das eingebaute Netzteil. Der Geruch sei jedoch normal kann man auf einschlägigen Portalen erfahren und war nach 2-3 Tagen dann auch völlig verschwunden. Auch die neue Bluetti EB3A meiner Balkonanlage verrichtet bisher ihren Dienst zu vollster Zufriedenheit und ist mir nach wie vor eine Empfehlung wert.Update am 26. April 2023Die im Januar nachbestellte EB3A hat am heutigen Morgen, also nach gerade mal 3 Monaten, den Geist aufgegeben und mitten in der Benutzung einfach abgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt stand sie bei 57% Ladung und bediente einen Verbraucher über den 12V-Zigarettenanzünderport. Das ist schon eine ausgesprochen dürftige Leistung für eine ja nicht gerade zu den billigen zählenden Powerstation. Ich habe daher meine Bewertung entsprechend nach unten korrigiert. 2 Sterne bleiben (vorerst), da die erste im Herbst bestellte EB3A (bisher) ihren Dienst noch so verrichtet wie sie soll.Update am 11. August 2023Alle Versuche die im Februar hinzubestellte EB3A wieder in Betrieb zu nehmen waren gescheitert und so versuchte ich daraufhin mit Bluetti Kontakt aufzunehmen um sie im Rahmen der Garantie reparieren zu lassen. Das ging, wie nicht unerwähnt bleiben soll, nicht ganz reibungslos vonstatten. Wohl konnte ich einen Kontakt herstellen, doch verlief die gerade beginnende Unterhaltung zunächst recht schleppend und dann kam erstmal keine weitere Antwort auf meine Fragen bezüglich Reparatur. Nun hat sich der Support aber dennoch wieder an mich gewendet, sich für die lange Wartezeit entschuldigt und mir sowohl einen Ersatz für die defekte Powerstation angeboten als auch einen großzügigen Ausgleich für die zunächst recht schleppende Bearbeitung meiner Anfrage. An dem Service darf Bluetti gerne noch ein wenig arbeiten, aber mit der mir angebotenen Lösung bin ich doch überaus zufrieden. Meinen herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit an Winnie vom Supportteam für die unbürokratische Problemlösung. Da ich nun wieder über die volle Kapazität verfüge für die ich bezahlt habe und mich auch mehr als großzügig für die Wartezeit entschädigt sehe, korrigiere ich gerne meine abgestufte Bewertung wieder auf volle fünf Sterne und kann guten Gewissens diese als auch die EB70 Powerstationen der Marke Bluetti weiterempfehlen, auch wenn sie etwas teurer sind als die Billigheimer aus dem Reich der Mitte. Sie sind es wert und bilden ein verläßliches Herzstück meiner heimischen Inselsolaranlage.
Produktempfehlungen