Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
★Artikelname: Takedown traditioneller Bogen
★Farbe: wie Bilder zeigen
★Zuggewicht: 20 bis 40 Pfund (5 Pfund-Schritte)
★Bogenmaterial: Epoxidharz + Buchenholz
★Bowstring-Material: Professionelles String-Material
★Bogenlänge: 149 cm (nach der Installation der Bogensehne)
★Sehnenlänge: 140cm
★Nettogewicht: ca. 700 g
★Spezifikation: Passend für die linke und rechte Hand
★Merkmal: Abnehmbares Design, schnelle Montage, leicht zu tragen
★Typ 1 Paketliste:
1x Traditioneller Bogen
1x Bogensehne Schalldämpfer
★Typ 2 Paketliste:
1x Traditioneller Bogen
1x Bogensehne Schalldämpfer
6x Holzpfeile
N.napf
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Scheint nach außen hin gut verarbeitet zu sein. Beim Steckgriff leichtes wackeln festgestellt. Mit etwas Panzertape behoben. Nach dem testen mehr.
Sandra DoSaNi
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Das Produkt kam eine Woche früher als angegeben und damit sogar noch rechtzeitig als Geburtstagsgeschenk.Meine Tochter ist mit dem Bogen sehr zufrieden. Einer der mitgelieferten Pfeile war an den Federn beschädigt was die Funktion allerdings kaum beeinträchtigt
wòóF, der corret-jak
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2023
nachdem mein 35lbs-Langbogen für die Schießstände auf Mittelaltermärkten "zu stark" ist, wollte ich einen leichteren Bogen, am Besten zerlegbar und somit im Rückenköcher auch auf dem Fahrrad zu transportieren...der Bogen selbst macht einen wertigen Eindruck, ist aber wohl eher für die Halle und/oder schönes Wetter gedacht (also kein "Regen-Bogen" (= Allwetterbogen) :-))...bei den Pfeilen, die dem Set beilagen, war die Nocke zu eng für die Sehne und musste erst aufgefeilt werden (zur Not tut's dafür aber auch eine Nagelfeile)!die mitbestellten, zusätzlichen Pfeile passten sinnigerweise ohne weitere Bearbeitung...mang kann den Bogen also auch ohne Pfeile und diese dann eigens, nach persönlichen Vorlieben, bestellen...- ggf. kürzer oder mit auffälligeren Federn...(aber hübsch sind sie schon und ein bisschen handwerkliches Geschick sollte mang bei einem Bogenschützen doch voraussetzen können... :-))ich kann mich nur immer wieder wundern, wie offensichtlich schwierig das für manche Leute ist, einen Pfeil über dem Griffstück (kleine, unauffällige Mulde), vom Handrücken unterstützt, aufzulegen und dann senkrecht auf der Sehne einzunocken...mang könnte die Stelle auf der Sehne markieren, das hilft aber nichts, wenn die Bogenhand, die eben auch Pfeilauflage ist, das ganze Griffstück rauf und runter wandert. :-/(mang kann freilich den Pfeil irgendwo auf der Sehne einnocken und dann die Bogenhand zum rechten Winkel nachführen... - das erfordert m.E. aber weit mehr Geschicklichkeit und ist nicht zielführend, weil dadurch die komplette Bogengeometrie permanent verändert wird.- glaubt mir: es ist einfacher die Bogenhand an Ort und Stelle zu belassen und stattdessen den Pfeil auf der Sehne entsprechend auszurichten...)ich halte den Bogen mit der Bogenhand (und solange Pfeile im Köcher sind, gibt es keinen Grund; den Griff so zu lockern, dass der Bogen verrutschen kann), lege den Pfeil auf und nocke ihn da ein, wo er im rechten Winkel die Sehne berührt...mang möge bedenken, dass Reiterbögen dafür gedacht sind, von einem galoppelnden Pferd aus geschossen zu werden! :-)ist also machbar, braucht halt Übung, ggf. viel Übung... :-)für einen Anfänger würde ich einen Bogen ohne feste Pfeilauflage daher nur bedingt empfehlen...es gibt wohl einige Handgriffe, die von vielen erst einmal mühsam erlernt und einstudiert werden müssen, ist m.E. aber nur geringfügig komplexer als das Anzünden eines Streichholzes...mein Bogen (mit 20lbs) kann im mediteranen Anschlag (üblich für englische Langbögen) auch mit ca. 32" Auszug geschossen werden (die mitgelieferten Pfeile sind ebenfalls in etwa so lang).- das bringt uns wiederum zurück zum Thema, "zusätzliche Pfeile nach Gusto"...bei mir ging es darum, Gewalt aus dem Schuss zu nehmen, Anfänger - insbesondere Kinder - brauchen kürzere Pfeile...das Zuggewicht ist üblicherweise für einen Auszug zwischen 26" und 28" definiert, Kinder ziehen üblicherweise 22" bis 24" also entsprechend weniger...Naturfedern sind teurer und empfindlicher als Fletches aus Kunststoff...- beim Schießen über den Handrücken sind sie angenehmer und beim Schießen über den Shelf, geben sie besser nach, anstatt den Pfeil zum Ausscheren zu zwingen.- Kinder können damit auch lernen, auf ihr Sportgerät Acht zu geben.da das Schießen von Anfängern aber eher "verlustbehaftet" ist, sind Fletches durchaus überlegenswert, dann sollte mang aber mit einer Pfeilauflage schießen und für die ist diese Art von Bögen ungeeignet!(dazu braucht es Bögen mit einem ausgeprägten Schussfenster.)die Kür (für einen Rechtshandschützen, der den Bogen in der linken Hand hält und mit der rechten Hand spannt) mit einem Reitgerbogen ist dann, zu lernen, den Pfeil rechts anzulegen, den Daumen (statt des Handrückens) als Pfeilauflage zu verwenden und die Sehne mit dem Daumen zu spannen, während der gekrümmte Zeigefinger den Pfeil gegen das Bogenfenster drückt.alternativ (z.B. beim fastshoot) wird der Pfeil nur grob auf die Sehne gelegt, und der Mittelfinger spannt den Bogen (an der Sehne) während Daumen und Zeigefinger den Pfeil auf der Sehne halten...auch diese alternativen Anschläge kann mang mit diesem Bogen (besser 20 bis 25lbs) wunderbar üben...
Client d'
Bewertet in Frankreich am 20. November 2023
Arc beau et bien finiLes tirs sont assez précisJuste à positionner des morceaux de mousse aux extrémités et installer les réducteurs de bruit pour supprimer les vibrations. ( voir photo 2)Le seul bémol le transport par colissimo France ( Gros combat pour récupérer le colis).Vendeur très sérieux, je recommande.
Produktempfehlungen