Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerVanessa Pradel
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Dünner als erwartet aber sehr schönes Material, tolle Farbe und gut verarbeitet.
Dr. Robert Pernar
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Die Decke fühlt sich flauschig an und kann für alles mögliche verwendet werden. Ich kann die Decke empfehlen.
Homerfan
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Hatte zwar gehofft, dass es eine etwas dickere, schwerere Decke ist, mit der man sich auch mal kuschelig aufs Sofa setzen bzw unter ihr ein Mittagsschläfchen machen kann, da sie unter anderem auch als "4-lagige Kuscheldecke" beworben wird. Aber letztlich ist es allein schon von der Größe her eine reine Tagesdecke und das ist auch auf den Bildern so ersichtlich. Die Texte sind an der Stelle etwas verwirrend ... aber gut.Die Decke ist an sich ganz angenehm vom Stoff her, wobei man neigt darin schnell "hängen zu bleiben" mit z.B. rauen Händen. Sie ist aber weich und erinnert mich persönlich stark an den Stoff aus dem die alten Windeln oder sog. "Spucktücher" früher für Babys gefertigt wurden. Das ist wohl auch die Webart der 100%tigen Baumwolle, die man als Musselin bezeichnet, es bildet sich eine leicht gekreppte Struktur (siehe auch Nahaufnahmen). Allerdings auch sehr leicht und luftig gewebt, was sich eben auch nicht sehr schwer anfühlt wie eine Kuscheldecke, sondern eher leicht und luftig. Auch in den angeblichen 4 Lagen fühlt sich die Decke sehr leicht und dünn an. Macht sich aber sicher sehr gut über einem Bett, welches dann auch nicht so sehr von der Decke beschwert wird.Die Verarbeitung ist wirklich gut, auch wenn einige Nähte, evtl. durch den sehr dünnen Stoff, nicht ganz gerade verlaufen, so zeigt es eben auch, dass die Aussage stimmen wird, dass es in kleinen Familienbetrieben hergestellt wurde. Die Decke ist von guter Stoffqualität und man scheint großen Wert auf wertige und ökologische Aspekte zu legen.Aber genau mit diesen Aussagen und den großen Wert auf den ökologischen Aspekt der hier stark beworben wird habe ich meine Probleme. Warum wird geworben mit "Unsere Qualität wird regelmäßig von Oeko-Tex kontrolliert und ausgezeichnet." Und gleichzeitig findet man aber keine Label-Nummer … Die Firma sagt von sich selbst, dass sie ein "Familien-Unternehmen aus Deutschland" in der Region Bayern (Augsburg) sei. Man findet aber nur ganz klein den Hinweis, dass das Produkt in der Türkei hergestellt oder zumindest gewebt wurde. Dazu dann der dramatische Ausdruck auf der Plastiktüte in der die Decke verpackt wurde: "Wenn Du dass hier liest, hast Du bereits geholfen eine Familie in Not mit Nahrung & Trinkwasser zu versorgen" --- Wodurch? Wohlgemerkt steht das auf einer Plastiktüte! Warum nicht eine Papiertüte?Ohne detaillierte Informationen über die Produktionsprozesse und Materialien ist es schwierig, die Nachhaltigkeitsversprechen von BOHORIA vollständig zu bewerten. Das gleiche gilt für die Produktionsbedingungen in den angeblichen "kleinen Familienbetrieben". Und da man auch auf der Homepage weder Zertifikate noch weitere Informationen zu den ökologischen Aussagen findet, sehe ich das sehr kritisch!Daher kann ich allen jungen Unternehmen, die mit solchen Aussagen werben, nur raten, schon im Vorfeld diese Dinge transparent und nachvollziehbar zu erklären bzw. online recherchierbar zu machen, sonst kommt schnell das Thema "Greenwashing" auf. Der Decke allein würde ich gern 4 Punkte geben, aber die vielen Ungereimtheiten zum beworbenen ökologischen Gedanken kostet mind. einen Stern Abzug. Somit bleiben gerade noch 3 Sterne
chivara
Bewertet in Deutschland am 8. April 2025
Farbe, Qualität und Form top!
Produktempfehlungen