Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BORA Reinigungsschwamm, 2er Set, Spülschwamm, für beschichtete Pfannen, Töpfe & Kochfelder, Spülmaschinengeeignet, Topfreiniger, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

14.95€

7 .99 7.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 2-IN-1-SET: Die Reinigungsschwämme von BORA sind die perfekte Ergänzung für jede Küche. Mit ihnen lassen sich hartnäckige Flecken auf dem Kochfeld, in Pfannen und Töpfen optimal entfernen.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Mit den BORA Reinigungsschwämmen können selbst beschichtete Pfannen und Töpfe problemlos gereinigt werden. Auch bei empfindlichen Oberflächen wie Glaskeramik-, Tepankochfeldern oder Backblechen können sie verwendet werden.
  • SCHONENDE REINIGUNG: Hartnäckige Kochrückstände oder Ablagerungen werden durch die spezielle Vorder- und Rückseite der Schwämme nach kurzem Anfeuchten effektiv und schonend entfernt.
  • SPÜLMASCHINENGEEIGNET: Die Spülschwämme können nach Gebrauch einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Dadurch sind sie besonders langlebig und hygienisch.
  • LIEFERUMFANG: 2 x BORA KWRS Reinigungsschwämme, Länge: 12cm, Breite: 8,5cm, Höhe: 2,5cm



Produktinformation

Bora_Banner_A+_Desktop
BA_A+_KWRS_1

Der BORA Reinigungsschwamm

Der BORA Reinigungsschwamm im 2er-Set ist die ideale Lösung für die schonende und effektive Reinigung von beschichteten Töpfen, Pfannen, Glaskeramikkochfeldern, Tepankochfeldern und allen BORA X BO Blechen.

BORA_A+_Premium_Abbinder_1464x600

Revolution im Lebensraum Küche

Mit der Entwicklung des Kochfeldabzugs ist BORA eine innovative und effektive Alternative zur Dunstabzugshaube gelungen. Alle BORA Produkte sind Made in Germany oder Made in Austria und Werte wie Einfachheit, Verlässlichkeit und Heimat stehen stets im Fokus


Susie
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Das Produkt wurde uns kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt. Der Preis zum Testzeitpunkt lag bei 14,95€. Die Packung enthält zwei Schwämme mit einer Größe von 12x8,5cm und 2,5cm Dicke. Zur Reinigung werden die Schwämme angefeuchtet (ansonsten können empfindliche Oberflächen zerkratzt werden). Die Reinigungsleitung der Schwämme konnte uns durchaus überzeugen. Was uns sehr positiv auffällt: der Schwamm darf in die Spülmaschine. Dadurch ist eine regelmäßige hygienische Reinigung möglich, so dass sich nicht so schnell Keime vermehren können. Der Preis ist zwar ordentlich, berücksichtigt man aber die deutlich längere Verwendungsdauer der Schwämme und damit die Nachhaltigkeit, relativiert sich der Preis wieder.
Andros Petera
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Endlich eine vernünftige Alternative zu den althergebrachten Wegwerf-Plastikteilen, mit denen wir zwar wie selbstverständlich aufgewachsen sind, denen aber mit wachsendem Argwohn die Daseinsberechtigung abgesprochen wird.Ich hoffe sehr, dass diese ‚unsterblichen‘ Schwämmchen dazu beitragen, das Ende der traditionellen Reinigungsschwämme einzuläuten. Meine ganze Familie liebt die Dinger, wir haben auch schon etliche ‚Werbegeschenke‘ an Freunde und Verwandte vergeben und alle teilen unsere Begeisterung für diese Teile. Ein bis zweimal pro Woche kommen die benutzten Schwämmchen in die Spülmaschine und sehen danach aus wie neu. Wir haben zwei davon jetzt seit etwas mehr als einem Monat in Gebrauch und bis jetzt zeigen sie nicht die geringsten Verfallserscheinungen. 
Christian Stephan
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Vorab: Die Schwämme wurden mir für den Test zur Verfügung gestellt. Das ändert zwar nichts an meiner Bewertung oder Meinung, aber natürlich an meiner Bereitschaft so etwas überhaupt auszuprobieren. Für den Preis von diesen zwei Schwämmen, bekomme ich sonst je nach Angebot 8 bis 10 Stück meiner üblichen Marke. Also hatte ich hier auch eine Prise Skepsis im Gepäck.Das Versprechen der Bora-Schwämme ist ja, auch in beschichteten Pfannen und Töpfen für Reinigung zu sorgen. Und das kann ich jetzt schon mal vorweg nehmen, das tun sie. Bei normalen Schwämmen ist die (meist gelbe) Schwammseite zu weich für manche Küchenreste und die (meist schwarze) Geflecht-Seite zerkratzt die Oberflächen. Der Bora liegt irgendwo in der Mitte. Man kann die Verkrustungen mit dem Schwamm abnehmen, aber zerkratzt dabei auch nichts. Vom Oberflächen-Gefühl erinnert er ein wenig an die Insektenschwämme für die Frontscheibe von Autos. Da ich meine Pfannen mehr liebe als den Schwamm, bin ich in eine ältere Pfanne mit voller Wucht reingegangen und erfreut habe ich festgestellt, dass nichts kratzt. Jetzt darf der Schwamm auch auf die Keramikplatte und in die bessere Kochware. Da bei mir die Spülmaschine den größten Teil des Alltagsgeschirrs erledigt, brauche ich Schwämme immer nur für die harten Fälle und die Kochoberflächen.Was allerdings auffällt. Im Aufnehmen von flüssigen anhaftenden Schmutzresten ist er nicht so gut, also typischerweise dünne Ölfilme in der Pfanne. Dort sind Schwammtücher und auch die gelben einfachen Schwämme besser. Dafür muss ich dann doch einen Punkt abziehen. Jetzt die Gretchenfrage: Würde ich den Schwamm zu diesem hohen Preis auch tatsächlich selbst kaufen? Und die Antwort ist klar: jederzeit. Die groben Sachen nimmt er ohne Schwierigkeiten ab, schützt die empfindlichen Oberflächen und meine Nerven. Zudem kann ich das Ding im Chef-Gang meiner Spülmaschine einfach mitwaschen. Da kommt der Schwamm blitzeblank wieder raus. Wenn ich diese Prozedur jetzt auch nur 5 mal mit jedem der beiden mache, habe ich die gleichen Kosten wie bei den Billig-Wegwerfschwämmen. Aber auch die halten jetzt länger, weil sie bei den groben Verschmutzungen nicht so abgenutzt werden. Leider muss ich überhaupt noch einen weichen Schwamm für Ölrückstände vorhalten, aber mein größtes Problem mit dem Handspülen hat der Bora für mich gelöst.
Klaus M.
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Ein Reinigungsschwamm ist etwas ziemlich banales. Meine Küche aber ist komplett in schwarz eingerichtet, Küchengeräte von "Alessi Design" und so weiter. Da ist der schwarze Schwamm das fehlende i-Tüpfelchen. Also erstmal optisch: sehr gut, tiefes schwarz!Funktional sind die Schwämme auch, Ich habe eine fettige Pfanne (Baconstreifen!) damit ausgewischt, und es ging genauso gut wie mit jedem anderem Schwamm - nicht besser, aber auch nicht schlechter.Bleibt die Frage nach dem Preis. Auf den ersten Blick, und im Vergleich mit einem Einwegschwamm, sind diese hier absurd teuer. Relativiert sich aber, da diese Schwämme in die Spülmaschine dürfen und nicht weggeworfen werden, an dieser Stelle kommt natürlich auch das Nachhaltigkeits-Argument ins Spiel.Fazit: eigentlich unnötig, aber leider geil. Meine Empfehlung für jeden, der Design auch bei kleinen Dingen zu schätzen weiß - daher 5*. Wer da keinen Wert drauf legt und einfach nur einen Schwamm nach Funktion auswählen will, kann aber guten gewissen etwas günstigeres nehmen.
Produktempfehlungen