Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E (1200 W, 2X Farbbehälter 1000 ml, Düsen für Wandfarben, Lackfarben, Lasuren, im Karton) - Edition

Kostenloser Versand ab 25.99€

331.82€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Pfs 5000 E


Info zu diesem Artikel

  • Vielseitiges ALLPaint-System: Ein einziges Werkzeug zum Farbsprühen auf verschiedene Materialien und Oberflächen einschließlich Lasuren, Lackfarben und Wandfarben
  • Praktisch für verschiedene Anwendungen: Einfacher und schneller Düsenwechsel für verschiedene Aufgaben und Materialien – grau für Lasuren, schwarz für Lackfarben und weiß für Wandfarben
  • Leicht verständliche Funktionen: Dank SDS-System von Bosch kann der Behälter mit nur einer Drehbewegung gewechselt werden. Mit zwei 1000-ml-Behältern lassen sich fast alle Aufgaben erledigen
  • Bequem und einfach zu bedienen: Das Werkzeug bietet anwendere Merkmale wie Räder und einem 4 Meter langem Schlauch für leichteres Manövrieren
  • Einfache Einstellung des Luftvolumens: 3 Symbole zur Auswahl der Luftmenge – Zaun und Stuhl für Holz/Lackfarben oder Zimmerwände für Wände. Bei übermäßiger Nebelbildung muss der Luftstrom verringert werden, und bei allzu grober Vernebelung muss der Luftstrom erhöht werden
  • Lieferumfang Amazon Edition: PFS 5000 E, Düse für Lackfarben (schwarz) , Düse für Lasuren (grau), Düse für Wandfarbe (weiß), Farbfilter, Reinigungsbürste, 2 x 1000 ml Farbbehälter mit Deckel (1 600 A00 1GG), Rührwerk, Cover, Tape



Produktbeschreibung des Herstellers

bosch;farbsprühsystem;pfs 5000 e
bosch;farbsprühsystem;pfs 5000 e

Bosch ALLPaint: PFS 5000 E

Leistungsstarker Motor für verschiedene Farbtypen

Das PFS 5000 E besitzt einen leistungsstarken 1200-W-Motor für perfekten Farbauftrag mit sehr geringem Verdünnungsanteil. Es kann mit den meisten Farben aus dem Heimwerkerbedarf mit wenig oder ganz ohne Verdünnung verwendet werden.

bosch;farbsprühsystem;pfs 5000 e
Einrichten des Sprühsystems

Auswahl von korrekten Einstellungen und Düsen

•ALLPaint: Zaun für Holz/Lasur // Stuhl für Holz/Lackfarbe // Zimmerwände für Wandfarben

•Auswahl der richtigen Düse: graue Kappe für Holz/Lasur // schwarze Kappe für Holz/Lackfarbe // weiße Kappe für Wandfarben

•Einstellen der Sprühleistung: 1–3 für Holz/Lasur und 2–4 für Holz/Lackfarbe // 3–5 für Wandfarben

•Einstellen des Luftstroms: Anwendung auswählen und das entsprechende Symbol auswählen

  • Das System eignet sich für Emulsions-und Latexfarben, lösungsmittelbasierte und wasserverdünnbare Lacke, Lasuren, Grundierungen, Klarlacke, Öls und Wasser.Nicht für ätzende Lösungen, Holzbeize, säurehaltige Beschichtungsmaterialien und Fassadenfarbe.

  • Die Verdünnungsempfehlungen für verschiedene Farben lauten wie folgt:

    -Öle, Lasuren, Imprägnierung, Grundierungen: 0%

    -Lösungsmittel- oder wasserlösliche Lacke, Grundierungen, Heizkörperlacke, dicke Lasuren: 0–5%

    -Emulsionsfarbe, Latexfarbe: 0–5%

  • Einfach sprühen – beginnend mit minimaler Lufteinstellung, um übermäßigen Farbverbrauch zu vermeiden, vor dem Aufbringen der Farbe den Filter und den Verdünnungsanteil verwenden und das Gerät jedes Mal nach dem Einsatz ordnungsgemäß reinigen.

  • Der Farbbehälter des PFS 3000-2 kann mit dem PFS 5000 E verwendet werden – nicht aber der des PFS 2000.

  • Immer die Spritzpistole direkt nach dem Einsatz reinigen, bevor die Farbe antrocknet. Die Spritzpistole und der Farbbehälter mit dem entsprechenden Verdünnungsmittel (Farbverdünner oder Wasser) reinigen.


Christian K.
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2024
Letztes Wochenende ging es farbenfroh zur Sache, als ich das Bosch Farbsprühsystem PFS 5000 E auspackte. Der Samstag war komplett verplant: Abkleben, Farbe vorbereiten, und los! Die Lieferung war pünktlich, die Vorbereitung gründlich, und die Wände warteten schon sehnsüchtig auf ihren neuen Anstrich.Das Bosch PFS 5000 E war fast so einfach zu handhaben wie ein Videospiel-Controller, nur dass man am Ende statt einem Highscore eine frisch gestrichene Wand erhält. Die Bedienungsanleitung war ein Kinderspiel – alles klar und einfach erklärt. Mit einer Tankfüllung und der smart einstellbaren Düse war es ein Leichtes, die 50 Quadratmeter in etwa vier Stunden zu bewältigen, Abklebearbeiten inklusive.Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen: gleichmäßige Farbverteilung ohne Tropfen oder Nasen. Einfach top! Doch hier kommt der kleine Wehrmutstropfen ins Spiel: In Volllast ist das Gerät ziemlich laut. Also, wenn ihr empfindliche Ohren oder schreckhafte Haustiere habt, sind Ohrenschützer keine schlechte Idee!Ein weiterer Hinweis: Obwohl ich gründlich abgeklebt hatte, empfehle ich, wirklich jede Ritze zu sichern. Denn der Bosch PFS 5000 E ist zwar ein Meister im Farbverteilen, aber manchmal auch ein bisschen zu enthusiastisch – da geht schon mal was daneben.Trotz der kleinen Herausforderungen in Sachen Lautstärke und Präzision bleibt der Bosch PFS 5000 E ein Farbheld. Die Reinigung des Geräts war überraschend einfach und schnell, was mir mehr Zeit für den Genuss meiner neu gestalteten Wände ließ.Fazit: Der Bosch PFS 5000 E verdient sich trotz kleiner Schwächen eine klare Kaufempfehlung und eine Schulnote 1. Für alle, die eine robuste, effiziente und spaßige Malerfahrung suchen – nur nicht vergessen, die Ohrenschützer und das Klebeband bereitzuhalten!
Kungen
Bewertet in Schweden am 23. Juni 2024
Fungera jättebra hjäper mycket spara tiden
Erdogan
Bewertet in der Türkei am 13. Juli 2024
Kullanımı basit ve kaliteli. Damlama yapmıyor
FORCE Adrien
Bewertet in Frankreich am 27. Oktober 2023
Adepte du rouleau et du pinceau, je n'étais pas très friand des pistolets à peinture.Mais ayant pour projet la rénovation complète d'une maison je me suis dis que tout gain de temps pourrait m'être utile, j'ai donc sauter le pas en achetant ce pistolet Bosch.Le kit est complet, un compresseur, le pistolet, un long tuyau de raccordement, 3 buses différentes, 1 mélangeur à peinture, une brosse de nettoyage, 2 contenant à peinture d'un litre chacun et des joints d'étanchéités.L'ensemble est très facile à monter et plutôt intuitif.Première pièce, une chambre a peindre (mur et plafond). Je calfeutre bien les endroits ou je ne veux pas peindre (sol, porte, fenêtre) et j'attaque. Montre en main première couche faite en moins de 30 minutes. Incroyable.La finition est parfaite (cf photos jointes), aucune traces, que l'on peut avoir avec des rouleaux ou pinceaux. La peinture vient simplement se déposer et s'étaler uniformément.J'ai pris plaisir à peindre, le rendu est immédiat, c'est très très satisfaisant.Le compresseurs dispose également, d'un réglage de puissance très ludique en fonction de la surface à peindre, mur, barrière, meuble, petits objets. Ce qui permet d'adapter la quantité de peinture projetée.J'ai peins la totalité de la maison avec, j'ai gagné un temps faramineu sans parler de la qualité de rendu.Attention, il faut quand même signaler qu'il est très bruyant et que vous projetez de la peinture partout, donc bien tout calfeutrer et bien se munir d'EPI.Mais quand on fait des travaux, c'est chose commune.Bien prévoir un nettoyage complet du pistolet en fin de journée afin d'éviter qu'il ne se bouche.
Polachris
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2020
Das Gerät funktioniert und zwar sehr effektiv. Das ist mein Faszit, um meine Bewertung mal vorweg zu nehmen. Allerdings will ich hier vor allem auf die Funktionsweise eingehen und einige Tipps zur Verwendung geben.Auch noch vorweg: das Gerät ist nichts für Prutscher, die unstrukturiert alles durcheinander machen. Man muss sich und das Werkzeug entsprechend vorbereiten. Für solche Leute ist sicher die gute alte Roller das Mittel der Wahl. Die meisten schlechten Bewertungen führe ich auf falsche Bedienung zurück. Allerdings, dass Gerät ist auch eine Diva und funktioniert kaum anständig ohne Blick in die Anleitung und einigem herumprobieren.Die Sprühart kann man grundsätzlich auf 4 verschiedene Weisen beeinflussen. Durch die Luftstromreglung am Bodengerät, durch die Materialzugabe am Handgerät, durch die Sprühentfernung und mit der Verdünnung des Sprühguts.Die Räume sollte man entsprechend vorbereiten. Wenn man im laufenden Betrieb renovieren will, ist der Aufwand zu groß. Ausser dem Boden sollte man alles rausräumen. Am besten sogar die Fussleisten soweit möglich abnehmen. Alles andere, Türen / Fenster / Kästen, müssen sorgfältig abgeklebt werden. Auslegen von Malervlies oder sogar Folien funktioniert auf keinen Fall. Der stetige Luftstrom aus dem Gerät pustet alles weg. Folien muss man ankleben, am besten mit gutem Klebeband (ich habe 3m genommen). Überstehende Folien sollte man einkürzen. Die flattern sonst im Wind und das Sprühmaterial sammelt sich dort.Ich hatte das Glück, dass neue Räume bezugsfertig gemacht werden sollten. Daher musste ich auf dem Boden nicht wirklich abdecken. Aber, und das gilt sowohl mit als auch ohne Bodenbelag, es sollte sehr sauber sein. Steinchen und Staub vorher fegen und anschließend saugen. Der Luftstrom ist stark genug alles herumzuwirbeln und im schlimmsten Fall sogar an die frische Farbe zu pappen.Sehr gut: bis Raumhöhe von 250 cm braut man keine Steighilfe. Mit ausgestrecktem Arm und dem Handgerät kommt man auf ideale Entfernung zur Decke.Ich habe damit bisher dünnflüstigste Grundierung und dickflüssige Dispersionsfarbe verarbeitet. Beides ging gut bis sehr gut.Grundierung ist sehr simpel. Man braucht kaum abkleben. Mundschutz auf, einfüllen und los gehts. Einstellung 1 am Bodengerät (Luftstrom) und 1 am Handgerät. Wer das Sauzeug schon mal verarbeitet hat, weiß das es überall runterläuft und -tropft. Das passiert hier kaum. Es lässt sich sehr gut dosieren. Einfach in einer gleichmässigen Bewegung in Bahnen hoch und runter, jeweils ca. 15 cm versetzt. Sollte in den Ecken zuviel Material sein, kann man die Tropfen anschließend mit dem Luftstrom ohne Materialzugabe in die richtige Richtung lenken, so dass sich keine Tropfnasen bilden. (das geht mit Farbe leider nicht mehr)Wichtig: Gerät immer parallel zur Wand führen, besser aus den Beinen arbeiten. Nicht das Handgelenk abkippen.Die Geschwindigkeit ist phänomenal. Für eine Wand 4,5 x 2,5 Meter habe ich ca. 2 Minuten gebraucht. Dann waren ca. 500ml Grundierung verarbeitet.Bei Farbe ist die Sache schon etwas komplizierter. Der hier oft beschriebene Farbnebel ist allgegenwärtig in Sprührichtung und setzt sich auf alles. Das muss man entsprechend beachten. Man muss mit den Einstellungen entsprechend der Verdünnung rumprobieren, bis man ein optimales Ergebniss erhält. Ich habe die Farbe (Alpina Original) mit 5 % Wasser verdünnt. Die Einstellung habe ich eher am Handgerät probiert. Am Bodengerät neigt man dazu, den Luftstrom zu stark zu schwächen. Eigentlich sollte man immer auf 5 oder eine Stufe niedriger bleiben. Am Handgerät war bei mir meistens um 4. Es sollte eine gleichmässige Deckung ohne vereinzelt erkennbare Tropfen geben.Wenn man eine gute Einstellung gefunden hat, darf man nicht nachdenken. Gleichmässige Verarbeitungsgeschwindigkeit. Wenn man mal eine Sekunde zögert und die Materialzufuhr nicht abstellt, hat man direkt ein zu dickes Stück Farbe an der Wand. Hierzu hatte ich später einen Lappen dabei. Wenn mir sowas passiert ist, habe ich direkt abgewischt und bin vorsichtig ein paar Mal schnell rübergeschwenkt. Dadurch wurde das Ergebniss wieder ansehnlich. Auf jeden Fall muss man über Kreuz sprühen, also erst vertikal und dann nochmal horizontal. Hier würde ich die Bahnen sogar nur noch 10 cm voneinander entfernt ziehen.Ich fand das Sieb nervig, deswegen habe ich die Farbe direkt in die Behälter gefüllt. Nachteil ist, dass die Düse tatsächlich öfter verstopft. Ich habe mir angewöhnt, das Gerät nur mit dem Luftstrom alle 2-3 Minuten in eine unkritische Richtung zu halten und mit dem Finger (Handschuhe) über die Düse zu knibbeln. Eventuelle größere Partikel verabschieden sich dann. Sollte man das gegen die Wand machen, findet man diese dann aber später dort wieder.Das Ergebnis ist auch hier phänomenal, allerdings aus anderen Gründen wie bei der Grundierung. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist nicht annähernd so hoch wie bei dünnflüssigem Material aber immer noch schneller als mit der Rolle. Dafür ist das Ergebnis bei richtiger Einstellung absolut glatt und eben. So kriegt man das nicht mal mit der feinsten Rolle hin. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechend geglättete Wand.Thema Reinigung. Die Reinigung ist aufwändig und zeitraubend. Allerdings auch nicht mehr als wenn man Rolle und Pinsel auswäscht. Ich denke, dafür kann man ca. 30-60 Minuten einplanen. Wichtig ist, dass man alle Behälter am Ende noch einmal mit Wasser auffüllt und in ein Behältnis durchlaufen lässt (Einstellung beides 1 wie bei Grundierung). Danach habe ich alle Teile des Handgeräts im Wasserbad einweichen lassen. Am besten erstmal mit warmen Wasser abwaschen. Ein Stück Seife und ein Topfschwamm (mit der grünen, harten Seite) haben bei mir am besten funktioniert.Der erste Tipp hier: das Gerät größtenteils mit Kreppband abkleben. Nur 2 cm oben am Topf, Gewinde zum eindrehen der Töpfe, das Verstellrad am Ende des Geräts, der Drücker und natürlich die Düse vorne müssen freibleiben. Nach getaner Arbeit kann man das Krepp entfernen und hat sich ca. 75 % Aufwand gespart. Bei Grundierung muss man eigentlich nichts machen ausser ordentlich mit Wasser spülen.Ein weiterer Tipp fürs abkleben. Wenn man sicher gehen will, dass das Malervlies auf dem Boden und an Position bleibt, kann man ein paar Backsteine auflegen. Bei mir war kein Bodenbelag, nur Estrich. Da habe ich einfach eine kleine OSB Platte mit 180 cm Länge vorgelegt und immer wieder weiter geschoben, um grobe Verschmutzungen zu vermeiden.Zuletzt will ich noch auf einen Punkt hinweisen: bei Dispersionsfarbe habe ich die Erfahrung gemacht, dass man viel weniger Material verbraucht als beim rollen. Ich würde schätzen, dass ich die Anschaffung des Geräts schon wieder drin habe. Auch mit verdünnter Farbe war die Deckung oft schon bei erster Sprühung gegeben. Insgesamt habe ich für 50 qm Dachgeschoss mit vielen Innenwänden 2 Eimer a 11 Liter Farbe verarbeitet.Ich hoffe, dass meine Erfahrungen dem einen oder anderen helfen. Die Tipps und Hinweise habe ich gegeben, weil ich so ziemlich jeden möglichen Fehler mindestens einmal selbst gemacht habe. Insgesamt bin ich wirklich begeistert und froh, dass ich mich endlich dazu durchgerungen habe, dass Sprühsystem mal zu testen.
Víctor B.
Bewertet in Spanien am 11. Juli 2018
La hemos utilizado hasta el momento para pintar una pared de obra de un almacén, el resultado ha sido espectacular, mucho más rápido y fácil que con el rodillo de toda la vida y considero que no es cierto que gaste muchas más pintura, ni ha caído mucha al suelo (yo diría que menos que con el rodillo).Es cierto que quizás parezca que gasta más porque cada pocos minutos había que poner un bote de repuesto (trae dos) pero es que pinta muy rápido y de una manera muy eficiente. Para otros usos editaré mi opinión cuando lo experimente, pero para pintar paredes va muy bien.Quizás el engorro de limpiarla, pero si no se deja secar la pintura y se hace con agua un poco caliente no es para tanto.Compra recomendable.
Mark B.
Bewertet in Großbritannien am 25. Oktober 2017
Amazing. Works to perfection.
Produktempfehlungen