Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMimar
Bewertet in der Türkei am 4. Januar 2025
Şantiyede kot taşıma işleri için satın aldım. Tam bir fiyat performans ürünü . Boschun daha yeni model çizgi lazer ürünleride var ama bu ürün yatay kotları taşıma için fazlasıyla yeter. Alırken dış mekanda çizgilerin görünüp görünmeyeceği ile ilgili endişelerim vardı açıkçası. Dışarda Öğleden sonra güneş ışığının olmadığı bir havada denedim. Çizgiler gayet net bir şekilde görünüyor.
Tanja Kordiaka
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Ist wie beschrieben, funktioniert einwandfrei.
Cedric
Bewertet in Frankreich am 3. Februar 2025
Matériel pro, conforme à la description
Peter Willi Schmitz
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Top,einfache Bedienung und sehr gute Verarbeitung !
Katharina
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Find ich super praktisch, um Bilder wirklich gerade aufzuhängen und nicht immer alles Millimeter genau mit einem Meter abzumessen, nur damit es dann doch schief hängt :D
Andrea Cafa
Bewertet in Italien am 23. Januar 2025
Ottimo prodotto, fa il suo lavoro, facile da usare. Consiglio di avere delle batterie ricaricabili perchè i laser consumano molto rapidamente.
CB
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Sehr guter Laser, nivelliert sich von selbst aus. Die verschiedene Modi sind ideal für die verschiedensten Arbeiten.Der Laser lässt sich mit verschiedenem Zubehör kombinieren.Der Preis ist in Ordnung und von der Qualität sehr gut. Für Heimwerker ideal.
Schorse
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Prima KL-Laser für den engagierten Bauherren. Bitte immer an Ersatzbatterien denken!
Paco. Zaragoza.
Bewertet in Spanien am 1. Februar 2025
No puedo opinar dado que a los 5 minutos de utilizarlo ya no funcionaba correctamente. Lo devolví.
Erick
Überprüft in Belgien am 23. Dezember 2024
Réaliser de petits travaux qui demandent de la précision devient un jeu d’enfants grâce à ce laser. Super.
Markus
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Kann ich nur jedem empfehlen, der zu Hause renoviert, saniert oder einfach nur eine neue Wohnung bezieht. Den grünen Laser sieht man auch bei Licht deutlich besser als den roten.
Daniel R.
Bewertet in Deutschland am 21. September 2023
Super Gerät. der grüne Laser ist der Wahnsinn. Selbst wenn das Licht an ist und es sehr hell in dem Raum ist, kann man den Laser super sehen an einer weißen Wand. Möchte das Gerät nicht mehr missen. Sieht auch sehr professionell aus, wenn man damit auf die Baustelle kommt und loslegt. Ich montiere damit immer Lampen an der Decke in einer Flucht. Sonst habe ich das immer mega kompliziert mit dem Zollstock machen müssen. Jetzt mit dem Laser: Einfach ausrichten, Löcher bohren Lampen und Verrohrung dran und gut ist. Nichts mehr mit einer Installation die aus dem Winkel läuft und nur per Auge so ca parallel zur Wand ist.Bin sehr zufrieden mit dem Gerät und kann es nur empfehlen! TopJob
Alexander Francke
Bewertet in Deutschland am 11. August 2022
Ich habe das Gerät für zunächst 3 Aufgaben erworben:ein geneigte Wand grade zu verputzen,eine abgehängte Zimmerdecke in einem 8x5m Raum anzubringen undmehrere Trockenbau-Koffer zur Verkleidung von Rohrleitungen zu bauen.Nach dem Auspacken erwarteten mich 4 Gegenstände. Ein überraschend schweres und anscheinend robustes Lasermessgerät, eine Aufbewahrungstasche, eine Bedienungsanleitung mit 270 Seiten in 31 Sprachen (davon sind 12 in deutsch und die eigentlich relevanten) und ein Stativ.Mein erster Eindruck war sehr positiv.Zu den einzelnen Teilen:Der Laser ist mit 4 AA betrieben, die mit geliefert worden sind. ca. 60h war das Gerät bisher in Betrieb und die Batterien reichen immer noch. Es gibt keinen Stromanschluss oder fest verbauten Akku.Nach dem Einlegen der Batterien muss nur noch der große, rote Hauptschalter von "off" auf "on" geschoben werden und das Gerät erwacht zum Leben. Es werden beim Einschalten Standardmäßig die umlaufende 360° horizontale Line und die nach vorn gerichtete senkrechte Laserlinie aktiviert (egal, in welchem Zustand das Gerät ausgeschaltet wird).Hier besteht, die Gefahr in den Laserstrahl zu schauen, wenn man nicht aufpasst, wie herum das Gerät gehalten wird.Weiterhin warnt die Bedienungsanleitung vor einem starken Magneten im Inneren, der Menschen mit Herzschrittmacher oder Insulinpumpe beeinträchtigen könnte.Die Laserfarbe ist grün und auch bei hellem Sonnenschein noch gut auf fast allen Oberflächen gut zu erkennen. Der verbaute Laser ist laut Klassifizierung auf dem Typenschild ein Laser der Klasse 2 mit der Wellenlänge 500-540 nm und weniger als 10W Leistung.Der Laser kommt mit 3 insgesamt 3 Tasten aus und ist somit sehr einfach zu bedienen:Einmal der Hauptschalter, mit dem das Gerät in Betrieb genommen wird, dann die "Mode" - Taste, mit de zwischen 3 verschiedenen Laserprojektionen gewechselt werden kann und die "A-" (Neigungswinkelfunktion - soll eigentlich einen durchgestrichenen Winkel darstellen)Taste.Wird das Gerät um mehr als 4 Grad gekippt in irgendeiner Achse, beginnen die Laserlinien zu blinken, um darauf hinzuweisen, dass man sich außerhalb des Bereiches der Selbstnivellierungsmöglichkeit befindet.Die drei verschiedenen Modi in der Laserprojektion, zu denen das Gerät fähig ist, sind:1.) 360° Projektion - eine durchgängige, horizontale, sich selbst nivellierende, grade Laserline, die aus der am Kopf befindlichen Laserdiode entspringt. Sehr gut geeignet, um eine Linie rundherum im Raum zu projizieren, um, wie in meinem Fall, eine Paneldecke anzubringen. Die Linie ist entsprechend der angegeben Spezifikationen genau: Auf 1m Entfernung zum Gerät hat man +/-0,4mm Höhendifferenz. Dies ist zum großen Teil dadurch begründet, dass die Laserline auf der einen Seite des Lasers um 1-2mm dicker dargestellt ist als auf der anderen. Je weiter die Wand vom Gerät weg ist, desto stärker wird dieser Effekt. Meine größte Entfernung vom Gerät waren 8m. Da war die Linie dann 4,5mm breit.Allerdings kann ich sagen, soweit das meine Wasserwage (1,20m lang) messen konnte, die obere Kante des Lagers immer horizontal verläuft. Sollte ein Höhenunterschied vorhanden sein (laut Spezifikationen sollte er bei 8m Entfernung zu 3,2mm betragen können) hab ich keinen Wahrgenommen.2.) eine senkrechte Line im 90° Winkel zur Horizontalen 360°-Linie.Diese zweite Linie wird zusammen mit Linie 1 projiziert und steht im 90 Grad Winkel zur horizontalen Linie, sodass ein Kreuz gebildet wird, das an die Wand geworfen wird. Die Linie ist so lang gestaltet, das selbst in 1,50m Höhe in 1m Entfernung zur Wand, die Linie noch bis zum Boden reicht. Die Linie setzt sich bis auf die Decke (2,60m höhe) fort, auch wenn das Gerät auf dem Boden steht. Auch hier konnte ich eine Verbreiterung der Linie wahrnehmen, je tiefer man an der Wand gewesen ist. Die rechte Kante des Lasers ist aber laut meiner Wasserwage gerade. Mein kleiner Anschlagswinkel zeigte, dass der Winkel von 90Grad am Kreuzungspunkt und 30cm darüber hinaus eingehalten wurde.Diese Linie habe ich genutzt, um eine unebene Wand zu begradigen und zu verputzen.3.) 2te senkrechte Line zur Seite bei gleichzeitiger Aktivierung des Lotpunktes nach unten. Hier sind immer alle 4 Laser aktiv.Die zweite senkrechte Linie strahlt im 90 Grad-Winkel zur ersten senkrechten Linie aus dem Gerät zur Seite. Diese Linie verbreitert sich überraschender Weise nicht von oben nach unten, sondern zeichnet eine sehr grade schöne Linie auf die Wand. Auch hier ist die Linie so konzipiert, dass die Linie bei 150cm Höhe bis auf den Boden reicht. Die Linie setzt sich bis an die Decke fort und bildet dort mit der ersten senkrechten Linie ein Kreuz.Auch hier zeigte der Winkel, dass die ersten 30cm im 90Grad Winkel zueinander verlaufen.Zusammen mit der grünen Laserlinie wird unten am Gerät ein roter (wieso rot erschließt sich mir nicht) Lotpunkt auf den Boden projiziert. Dieser Lotpunkt entspricht dem Laserkreuz der beiden senkrechten Linien, das an die Decke geworfen wird. Ein Fallversuch mit einer Murmel, die ich am Deckenkreuz (natürlich mit Stift auf der Decke markiert) fallen ließ, traf nicht zu 100% mittig den markierten Lotpunkt, sondern ca. 2mm daneben. Dies kann aber auch an der Art des Fallen Lassens etc. gelegen haben und ist für den Hausgebrauch meiner Meinung nach mehr als gut genug.Die Linien werden der Reihen nach über den Mode-Knopf zugeschaltet. Sobald man den dritten Modus erreicht hat, fängt man wieder mit einer Linie an. Nicht benötigte Laserlinien lassen sich nicht einzeln außer Betrieb nehmen.Möchte man die automatische Nivellierung nicht verwenden, kann man mit der "A"-Taste die automatische Nivellierung der Linien zueinander ausschalten. Damit blinken die Laser bei Lageveränderung über 4 Grad hinaus nicht mehr und man kann die Laserlinien durch verkippen des Gehäuse frei in den Raum projizieren. Ob dabei die 90 Grad-Winkel der Laserlinien erhalten bleiben und ob der Lotpunkt immer noch genau gegenüber dem Schnittpunkt der beiden senkrechten Laserlinien liegt, habe ich nicht überprüft.Das Gehäuse des Gerätes ist aus zwei Sorten Kunststoff gefertigt. der Grüne fühlt sich hart und unnachgiebig an, während der schwarze sich weicher und etwas gummiartig anfühlt. Ich denke, dies soll ein Stoß- und Fallschutz gegen Beschädigungen sein, wenn das Gerät doch mal auf den Boden fällt. Die Haptik von beiden ist gut und beide fühlen sich robust an. Dank der gerauten Oberfläche hat das Gerät einen guten Gripp, auch in Dreck- und Spachtelmasse oder Farbe verschmierten Händen und Handschuhen.Unten am Gerät befindet sich eine Aufnahme für eine 1/4 Zoll - Stativaufnahme aus dem Fotobereich. Das ist eine genormte Aufnahmegröße und alle Hersteller von Stativen oder Klemmstangen für Lasergeräte bieten diese Aufnahme standardmäßig mit an, sodass man nicht gezwungen ist (wenn man das nicht will) Bosch-Zubehör zu kaufen und zu verwenden.Folgende Nachteile sind mir am Gerät aufgefallen:1.) die sich verdickenden Linien bei der 360° Projektion können unerfahrene Handwerker zur Verzweiflung und Fehlmessungen bringen. Allerdings muss man in der hier vertretenen Preisklasse schon einen sehr guten Glücksgriff tun, um diesen Effekt nicht mit zu Kaufen.2.) Laut Bedienungsanleitung hat das Gerät keine IP-Klasse. Es ist zwar nach IEC-Norm als Messgerät geprüft, aber bei jeder handwerklichen Tätigkeit entsteht Staub und feiner Dreck. Hier hätte ich mir eine IP-Staub-Schutzklasse gegen Staubeindringen in das Gerät, besonders in das Batteriefach, dass nur sehr locker aufliegt, gewünscht. Ein Feuchtigkeitsschutz wäre wünschenswert, aber kein Muss.Dies darf gern weiter Profigeräten vorbehalten sein.3.) der harte grüne Kunststoff des Gerätes wirkt zwar fest und robust, aber auch wenig flexibel. Hier wirkt es für mich so, dass, wenn bei einem Sturz auf eine hervorstehende Kante oder unebene Oberfläche, der grünen Kunststoff brechen kann. Auch wirken die schwarzen Bereiche eher wie eine Alibilösung, als wirklicher Fallschutz.4.) der Hauptschalter ist etwas schwer mit einer Hand zu bedienen und leistet etwas Widerstand beim Einschalten. Ist das Gerät auf einem Stativ befestigt, kann beim Versuch das Gerät an- und aus zu schalten das Stativ zum Kippen bringen. Steht das Gerät hingegen nur auf einer flachen Oberfläche, schiebt man das Gerät beim Betätigen des Schalters über die Oberfläche, wenn man nicht dagegen hält.Hier hätte ich gern einen Knopf/Schalter gefunden, mit dem ich das Gerät sicher mit einer Hand oder mit einem Finger hätte ein- und ausschalten hätte können.5.) beim Betrieb des Gerätes mit ausgeschalteter Nivellierungsautomatik muss der Winkel deutlich über 4° Neigung liegen. Man bekommt zwar seine Linie an die wand geworden, nur kam es mir so vor als "Rutscht" die Linie dann noch etwas nach. Ich empfehle hier bei allen von horizontalen und vertikalen Linien abweichenden Verkippungen zuerst auf 45° zu verkippen und sich dann dem gewünschtem Winkel anzunähern, damit die Laserdioden sicher im Gehäuse liegen und nicht doch noch ins Rutschen kommen.Zum Zubehör:Das Stativ besteht aus Kunststoff, leichtem Metall und Gummi für die Füße. Es ist sehr leicht, aber trotzdem robust. Es ist mit 2 Libellen zur groben Ausrichtung auf unebenem Boden ausgestattet.Die Füße haben Gummifüße, die auf fast allem Terrain aufgestellt werden können. Die Beine sind mit Teleskop-Verlängerungen ausgestattet, die mittels Klemmverschluss geöffnet, herausgezogen und wieder arretiert werden. Den zentralen Holm kann man zusätzlich noch nach oben kurbeln, um (bei aufgesetztem Lasergerät) eine Linie in 170cm Höhe bekommen kann. Will man Höher hinaus mit der horizontalen Linie, muss das Stativ auf einen Tisch gestellt werden (oder eine Boden-Decke-Klemmstange verwendet werden). Dank der kleinen Standfläche ist die Tischaufstellung auf fast jedem Tisch möglich.Die Kameraaufnahme besteht aus einer Platte mit 1/4" Schraube, die mittels eines Schnellverschlusses aus der Plattform genommen werden und wieder eingeklinkt werden kann. Die Aufnahme ist robust genug, um den Lasermesser zu halten und das Stativ mit eingeklappten Beinen auf den Kopf zu stellen. Der Lasermesser wird gut fest gehalten.Die Plattform kann wie beschrieben nach oben auf die gewünschte Höhe gekurbelt werden. Dazu ist die Plattform dreh- nun neigbar, sodass man damit den jeden gewünschten Neigungs- und Drehwinkel einstellen kann, ohne das Messgerät abzunehmen. Leider ist die Verwendung des Lotpunktes durch die Beine nicht in jeder Einstellung möglich. Hier muss dann ggf. das Stativ gedreht und neu ausgerichtet werden.Auch neigen aus früheren Erfahrungen die Plastikklips, mit denen die Teleskopbeine arretiert werden, früher oder später auszuleiern oder zu brechen. Ich bin gespannt, wie lange sie hier halten werden.Zubehör Tasche:Die Tasche ist aus einem robusten Gewebe. Die Klappe wird mit einem starken, breiten Klettverschluss im geschlossenem Zustand gehalten.Die Tasche ist mit einer breiten Gewebeöse ausgestattet, um an einem Gürtel befestigt zu werden. Maximale Breite des Gürtels ca. 5,5cm.Das Innere ist pseudo gepolstert mit einem weicheren Stoff, um den Gerät etwas Schutz gegen Stöße zu geben. Das Gerät passt gut mit etwas Luft hinein. Es sitzt fast etwas zu locker für meinen Geschmack in der Tasche.Leider ist der Verschluss nur eine Überwurf-Lasche, sodass sich links und rechts davon zwischen Klappe und Tasche eine Öffnung bildet, wodurch Staub und Partikel ins Innere gelangen können und das Gerät verschmutzen.Was ich vermisst habe:Ein Reinigungstuch, mit dem ich die ggf. verstaubten Laseraustrittsfenster reinigen kann, wenn das Gerät in einer richtigen Baustelle zum Einsatz kommt.Eine Laserbrille, mit der beim Arbeiten der Laser noch deutlicher hervortritt. Die Bedienungsanleitung beschreibt, dass es eine solche Brille gibt. Diese hätte gern kostenlos dabei sein dürfen.Weiterhin habe ich eine Laserzielplatte vermisst, die ich als sinnvoll erachtet hätte, um an einem selbst gewähltem Ausgangpunkt, die Laserlinien auszurichten und ggf. im leeren Raum sichtbar zu machen.Fazit:Das Gerät ist für den Hausgebrauch und Hobbyhandwerker mehr als ausreichend. es tut was es soll.Für den preis hätte ich mir etwas mehr "Luxus" gewünscht, den man sonst nur bei Profigeräten findet.Trotz allem, es hat alle bisherigen Aufgaben gut unterstützt und mir geholfen. Die angesprochenen Punkte sind mit der Preisklasse einhergehend. Wenn man da bessere Qualität oder genauere Messungen braucht, muss man zu einem Gerät aus der Blauen Bosch-Serie greifen und deutlich mehr Geld ausgeben. Ich hätte mir das angesprochene fehlende Zubehör gewünscht.Wegen dem doch im Vergleich zu anderen, weniger bekannten Firmen hohem Preis und den angesprochenen Punkten: 4 Sterne insgesamt.
Produktempfehlungen