Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPlantilla para taladro: de 3 a 12mm
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. Dezember 2024
Sauber senkrechtes Bohren wird erreicht, allerdings ist der Tiefenanschlag instabil, was keine sauberen Dübelpassungen zulässt. Die Skala schwarz auf schwarzem Grund ist schwierig zu nutzen. Der Dorneinsatz zur Positionierung des Komplementär-Dübels sitzt ebenfalls nicht stabil. Randnahes Bohren (
車大好き
Bewertet in Japan am 26. Juli 2022
よかった
X
Bewertet in Frankreich am 9. August 2020
Conforme aux attentes.
nounours5754.
Bewertet in Frankreich am 18. August 2020
C'est utilisable, mais pas pratique, ne tient pas bien dans la main, glisse facilement, et il faut regarder les images avant la première utilisation sinon c'est quasi impossible à comprendre comment il faut s'en servir.
ElLobo
Bewertet in Deutschland am 7. April 2020
Heute war die BOSCH Dübellehre erst mals richtig im Einsatz. Vorher hatte ich zum Test ein Probeloch gebohrt und dann ausgemessen, keinen Dübel gesetzt.Jetzt kam also der Echttest in Buchenholz massiv und dabei hat dieses einfache Teil total VERSAGT.Die Löcher waren nicht genau genug, die Dübel passten nicht - ich musste alles mühsam nacharbeiten.Das Teil besitzt keine Fixierung und lässt sich auch micht ersatzweise mit Schraubzwingen o.ä. in einer festen Position halten. Wenn im Holz nur ein kleines Astlöchlein o.ä. ist, oder auch einfach so, verrutscht alles!Selbst Schuld! An der falschen Stelle gespart! Eine Bohrlehre aus Metall mit Ansatzfläche für Schraubzwinge oder bereits integrierter Fixierung muss her.
Ulf Gerken
Bewertet in Deutschland am 15. September 2019
Habe das Teil zwar nicht von Amazon, möchte aber dennoch hier etwas schreiben. Ich bin totaler Fan von Bosch Professional, das das P/L so oft stimmt. Hier leider nicht! Die Millimeter-Skala lässt sich bei schlechtem Licht kaum ablesen. Mir fällt immer wieder die wabbelige Zentrierhilfe herunter, das nervt total. Was am meisten stört ist aber, dass ich die Bohrtiefe per Augenmaß einstellen muss, weil am Austritt des Bohrers nicht vernünftig gemessen werden kann. Das einzig gut ist, dass der Revolver so viele Größen bietet. Ijsgesamt das das Teil für mich jedoch rausgeworfenes Geld. Hatte von Bosch mehr erwartet.
草原 博
Bewertet in Japan am 14. Mai 2019
約40mmの板に穴を空けるときは、若干の穴の垂直ずれがあります。それでも勘で開けるよりはいいと思います。
Kilawo
Bewertet in Spanien am 11. April 2016
He usado esta plantilla de forma extensiva para realizar uniones en ángulo de 90º con espigas de 4 y 6 mm. en contrachapado de 10mm. y funciona perfectamente. Estoy muy satisfecho. Permite ajustar la distancia del taladro cómodamente y lleva un disco con los distintos calibres de brocas.
Ulrich W.
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2014
Um zentriert vorzu Bohren einfach klasse . Habe damit ca. 150 Löcher gemacht das Erste genauso wie das Letzte .Was sehr wichtig ist der Bohrer muß gut sein , kein BILLIG Teil ( Bohrer ) Benutzen. Sonst nutzt die die beste Bohr Lehre nichts
Josef M.
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2013
Die Teile sind zueinander richtig schief, eine senkrechte Bohrung, dafür habe ich das Teil bestellt, kann man mit dieser "" Lehre"" auf gar keinen Fall hinkriege. Das Teil ist auch nicht ganz billig, aber genau deswegen dachte ich ist es kein Schrott... aber...
M.
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2013
der zentrier Dorn wackelt in der Führung, dadurch keine genaues arbeiten möglich. Habe mir von Bosch Produkt viel mehr erwartet.
Claus Dreckmann
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2012
Zum präzisen Setzen von Holzdübeln wollte ich mir bei einem spontanen Baumarktbesuch den Meisterdübler von Wolfcraft kaufen. Der war leider nicht mehr vorrätig und so habe ich zur Bosch-Dübellehre gegriffen. Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht: Anders als bei anderen Dübelhelfern sind die Führungshülsen, die ein Verkannten des Bohrers verhindern sollen, bei Bosch in einer massiven Metall-Trommel untergebracht. Der benötigte Bohrdurchmesser lässt sich, ähnlich wie bei einem Trommelrevolver die Kammer, durch einfaches Drehen einstellen. Eine sehr durchdachte und "starke" Konstruktion, die hervorragend funktioniert. Mit einer zentralen Schraube (das rote Ding; siehe Foto) lässt sich der Abstand Bohrung/ Materialrand via Anschlag (Foto: die zwei "Füße" der Lehre) gut und verruckelfrei feststellen. Zum präzisen Ausrichten (auch ohne Anschlag) befinden sich Makierungen auf beiden Seiten der Lehre (sorry, im Foto nicht zu erkennen). Ich bin bei ersten Bohrungen prima damit klar gekommen.Allerdings verstehe ich nicht, warum man Markierungen und Lineal an den Seiten der Lehre schwarz auf schwarzem Grund wiedergibt. Okay, ich verstehe es schon: Die Massenproduktion ist so wesentlich billiger, die Skala wird einfach mitgegossen, eine Nachbearbeitung findet nicht statt. Billig ist überhaupt das Stichwort: Ich verstehe Bosch nicht mehr. Eine Qualitätssicherung scheint es nur noch sporadisch zu geben, seitdem der große deutsche Hersteller China als Produktionsland entdeckt hat. Beim Blick durch die Bohrungen der Metalltrommel hat man bei meinem Modell zunächst größtenteils schwarzen Kunststoff gesehen. Nach dem ersten Bohren war der Kunststoff verschwunden und sicherlich ist das kein wirkliches Problem. Aber früher hätte man bei Bosch darauf geachtet, dass diese vermutlich produktionsbedingten Kunststoffreste entfernt werden, bevor das Produkt in den Handel geht. Was zudem nervt, ist die (ja, wie nennt man das?) "Dübel-Abstandshalter-Einheit". Ich meine damit jenes viereckige Teil mit Zapfen (Foto: Die schwarze Erhebung ganz links von der roten Schraube, die wie das Korn eines Revolvers aussieht, um beim Vergleich zu bleiben). Es lässt sich auf kleinen Führungsschienen sowohl vertikal (siehe Foto) als auch horizontal in die Lehre einsetzen. Leider gibt es aber keine Sicherung für dieses Teil, so dass es ständig herunterfällt, wenn man etwas gröber mit der Lehre hantiert.Genug gemeckert: Eigentlich bin ich mit der Bosch-Lehre ziemlich zufrieden. Warum Rezensenten vor mir bemängeln, dass man die Lehre w.g. fehlender Auflagefläche nicht mittels Schraubzwingen befestigen kann, will sich mir noch nicht erschließen. Warum sollte man das tun? Und selbst wenn: Wer will, kann doch das ganze Gerät einspannen! Problem gelöst, oder?
Ekaat
Bewertet in Deutschland am 27. November 2010
Ich hatte bisher Heftzweckenähnliche Teile, die ich in die eine Seite des Holzes einbrachte und damit das andere Stück markierte. Für gewisse Zwecke (schmale Bretter) sind diese auch sinnvoll, jedoch erleichtert diese Bohrlehre das Arbeiten kollossal. Die drehbare Führungshülse aus gehärtetem Stahl mit einer Stärke von 18m gibt dem Bohrer keine Chance zum Verkanten. Es sind Ø von 3 - 3,3 - 4 - 4,2 - 5 - 6 - 8 - 8,8 - 9 - 10 - 12mm wählbar, also auch Stärken für Gewindekernlöcher. So ist diese Lehre vielseitig einsetzbar. Die Lehre ist sehr leicht zu bedienen und einzuzstellen, so daß man sich nicht jedesmal die Beschreibung hervorholen muß.Mangel: Es kann keine Schrägeinstellung eingestellt werden - für auf Gehrung zusammenstoßende Teile. Außerdem ist die Auflagefläche nur für eine Mindestbreite von ca. 60mm geeignet; bei schmaleren Teilen ist der Einsatz nur eingeschränkt mit Hilfsmitteln (Blech) möglich, was sie Genauigkeit leiden läßt.
Produktempfehlungen