Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDavid
Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
Ich kann dieses Gerät nur jedem empfehlen, der öfter Brandmalerei betreibt. Ersatzspitzen gibt es günstig auf Aliexpress falls die Lieblingsspitze mal durch ist. Habe damit schon mehrere Stunden gebrannt und unzählige tolle Bilder erschaffen.
natti
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Alles top, sogar ein Schraubenzieher zum Wechseln der Aufsätze ist in der Lieferung enthalten.
Daniel
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Alles wie beschrieben
Thorsten Brinkmeyer
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Handhabung,funktionalität etc.absolut positiv. Abwicklung lief ebenfalls schnell und zuverlässig. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
Klempnermann
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Tolles Brandeisen für Holzmalerei, funktioniert einwandfrei.
Enrico
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2023
Im großen und ganzen ist es sehr gut nur der Handgriff wird sehr schnell heiß bei der Benutzung.
Sokommtsmirhaltvor
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2023
Wir benutzen das Gerät nur schon sehr lange und es funktioniert fast perfekt. Die wenigen Schwächen wird man wahrscheinlich jedoch auch bei fast allen Geräten finden die nochmal 100 Euro teurer sind.Diese sind: 1. Die Spitzen oxidieren beim brennen, wenn ihr sie danach nicht z.B. mit einem 1000er Schleifpapier abputzt, werden sie relativ schnell die benötigte nicht mehr übertragen. (Das ist auf jeden Fall bei jedem Gerät der Fall).2. Der Gummi auf dem Griff rutscht nach hinten, weshalb man fester greifen muss => Krampf in der Hand nach längerer Benutzung => Lösung: Kabelbinder direkt hinter dem Gummigriff befestigen, dann rutscht er nicht mehr. Ich habe keinen Kleber verwendet, da sich dieser unter dem Wärmeeinfluss vielleicht wieder lösen könnte oder irgendwelche giftigen Dämpfe abgeben könnte. Und vielleicht möchte ich auch mal den Gummigriff tauschen, wenn er geklebt wäre, wäre das nur schwer möglich.3. Der Griff wird nach 30 min schon sehr warm (je nach dem welche Temperatur eingestellt ist). Das ist wie gesagt nur bei den wirklich ganz teuren Geräten nicht mehr der Fall, sonst tritt das Problem eigentlich immer auf. Deshalb würde ich mir noch überlegen eine Korkummantelung um den Griff zu machen, da diese sehr stark Wärmeisolierend ist (aufgrund der sehr geringen Wärmeleitfähigkeit).Man kann aber auch einfach mal kurz eine kleine Pause einlegen.4. man hat einen ungewohnt langen abstand zur Spitze => für Zeichner ungewohnt und daher schwieriger. Lösung: man kann die 2 Endstücke der Brennspitzen (das was in den Griff kommt) einfach etwas kürzen, dadurch verringert sich der Abstand und es wird einfacher.Das waren eigentlich alle Schwierigkeiten und es gibt für alle sozusagen eine Lösung. Deshalb würde ich sagen, kommt man mit diesem Gerät schon ziemlich weit.Allgemein lässt sich noch sagen, die Temperatureinstellung funktioniert super. Die vielen verschiedenen Spitzen reichen auf jeden Fall aus.Bei Profigeräten gibt es noch die Möglichkeit, dass man 2 Griffe zum Brennen hat, damit man nicht ständig die Spitze wechseln muss, jedoch werden diese fast nie gleichzeitig beheizt. Man muss immer umschalten. Deswegen finde ich das eigentlich unnötig, weil bis der zweite Griff wieder heiß ist, kann ich auch einfach bei meinem jetzigen schnell die Spitze wechseln.Übrigens wird das Gerät sehr schnell warm und sehr schnell kalt nach dem man es abschalten => man muss also nicht lange warten.Ein einziges Problem gibt es noch, das wie gesagt wahrscheinlich sehr viele haben. wenn die SPitze nicht auf dem Holz aufliegt, überhitzt sie => legt ihr sie dann auf das Holz auf wird es einen größeren Brennfleck geben => deshalb die Spitze nie zu lange vom Holz abheben. Falls ihr sie doch länger ohne Kontakt zum Holz gehoben habt, würde ich mir ein zweites Stück holz daneben legen, um dort meine Spitze zuerst kurz aufzulegen um sie abzukühlen und wieder auf Betriebstemperatur zu bringen. Denn das Holz führt natürlich ständig die Temperatur von der Spitze ab.
Björn Karlsson
Bewertet in Schweden am 11. September 2022
Fungerar som den ska
Carlimpa
Bewertet in Italien am 3. März 2021
mi è stato utile ma " mi sembra " che non raggiunga le temperature massime che sono descritte
Familie Koch
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2021
Unsere zehnjährige Tochter bastelt und gestaltet gern. Auf der Suche nach einer neuen geeigneten Beschäftigungsmöglichkeit sind wir auf das Brandmalen gekommen. Aufgrund von zurückliegenden Erfahrungen mit einem sehr günstigen Modell aus der Drogerie und nach einiger Recherche bei Amazon haben wir uns letztlich für das Modell von Preciva entschieden.Folgende Gesichtspunkte waren ausschlaggebend:Eine sichere Halterung für den Kolben beim Absetzen und Pausemachen.Ein ausreichend langes Kabel zwischen Station und Kolben, bzw. Steckdose und Kolben.TemperaturregelungDie Preciva Brandmalstation macht einen solide gefertigten und vertrauenswürdigen Eindruck auf uns. Auf der Rückseite der Station befindet sich der Anschluss für das Stromkabel. Dieses ist abnehmbar und misst etwa 158 cm in der Länge. Es ist ein typisches Schuko auf 3-Pol Warmgeräte Stecker C-15, welches zum Beispiel auch bei normalen Computern zum Stromanschluss genutzt wird. Es kann bei Bedarf verlängert oder gegen ein längeres Kabel getauscht werden.Im Frontbereich findet man den drehbaren Temperaturregler, den Ein- und Ausschalter und den Anschluss für den Brandmalkolben.Die Temperaturregelung mittels Drehregler funktioniert stufenlos. Als Skalierung sind Gradzahlen von 250 bis 750 Grad, in Hunderterschritten aufgedruckt und klar erkennbar.Das Ein- und Ausschalten erfolgt über einen Kippschalter, eine rot leuchtende Diode weist zusätzlich darauf hin, ob das Gerät im Betriebsmodus ist.Der eigentliche Brandmalkolben hat ein Anschlusskabel mit etwa 110 cm Länge. Aus unserer Sicht bietet das Kabel ausreichend Platz für ein komfortables Arbeiten.Die mitgelieferte bebilderte Kurzanleitung ist auch in deutscher Sprache ausgeführt. Auch wenn manche Wortkonstruktionen zum Schmunzeln anregen, ist sie im Großen und Ganzen verständlich formuliert.Preciva legt dem Paket zwanzig verschiedene Brennspitzen für unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten bei. Unsere Tochter hat bereits eine Spitze als Favoriten festgelegt. Hier sollte man ein bisschen ausprobieren, um das für sich passende Modell zu finden. Die Spitze wird mittels zweier kleiner Kreuzschrauben fest am Brenner fixiert. Ein passender Schraubendreher liegt bei.Die mitgelieferte Halterung bietet Platz für den Kolben, die in einer Metalldose gelagerten Ersatzspitzen und ein im Lieferumfang enthaltendes kleines Schwämmchen.Fazit:Unsere Tochter hat ihre ersten Kunstwerke fertiggestellt und ist von der Preciva Brandmalstation begeistert. Diese ist einfach in der Handhabung und erlaubt einen sicheren Umgang. Einzig eine passende Tragetasche wäre als Dreingabe schön gewesen. Wir bereuen den Erwerb nicht und würden die Preciva wieder kaufen.
Produktempfehlungen