Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BRAVELY DEFALT FLYING FAIRY ORIGINAL SOUNDTRACK

Kostenloser Versand ab 25.99€

45.86€

22 .99 22.99€

Auf Lager


CD ALBUM


Iker
Bewertet in Spanien am 30. März 2023
Es una grandísima banda sonora, dos discos y unas bonitas ilustraciones. Merece la pena y lo he visto al doble de precio en FNAC así que muy bien
Roberto
Bewertet in Italien am 12. April 2023
Comprata per circa 14 euro qualche mese fa, venduta e spedita da Amazon, arrivata in ottime condizioni, va dritta nella mia collezione di soundtrack sigillate, vedo che adesso il prezzo è aumentato di molto purtroppo.
Mr Jones
Bewertet in Großbritannien am 15. Juni 2019
Great. Very happy. Had to wait a little longer than expected due to the holiday for the new era in Japan. Easy and quick communication with seller. Could not be happier.
Hyouten
Bewertet in den USA am28. Mai 2016
"Bravely Default" has one of the best soundtracks for a video game. For a while, I settled with listening to these tracks on Youtube. It worked at first but it's hard to control their video playlist when on mobile. Not to mention it racks up the data usage...I was a little sad to not get this game's collector's edition with the sampler CD, but this one is better anyway. This set is a little pricier than your other soundtrack CDs, even for a two-disc set. Keep in mind though that this is imported from Japan, which adds to the price. I would've paid around the same price if I bought this directly from Amazon Japan anyway, so being able to buy it here with Prime delivery is very convenient.Another thing that I really like about this one is that this is the genuine soundtrack from Square Enix. I was wary at first that this would be one of those bootleg soundtracks, but I was wrong. It even had a code inside so you can register the product if you had a Square Enix Japan account.Even if you didn't like the repetition in "Bravely Default" but still liked the soundtrack, you should get this.
Will
Bewertet in Kanada am 13. Juni 2015
Amazing soundtrack!
Christian Malisa
Bewertet in Deutschland am 29. April 2014
Leider nicht wie abegebildet! Sehr schade! Soundtrack ist natürlich top aber das wusste ich schon vorher. Deswegen auch nur 2 Sterne
Robert Rose
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2013
Es ist unter den Kennern des Spiels wohl kein Geheimnis dass der von Revo beigesteuerte Soundtrack eines der Highlights des Games ist. In guter, alter FF-Manier, aber auch mit speziell eigener Note, sorgt seine Musik für das richtige Feeling im Spiel.Aber auch als eigenständiges Werk kann sein Beitrag überzeugen. Zu hören ist eine saftige Bandbreite an Musikrichtungen: von eher celtic-lastigen Tönen, mittelalterlich, rockig bishin zu rein orchestralen Stücken ist allerhand vertreten- und alles mal hochemotional und dramatisch, dann mal wieder unbeschwert und fröhlich.Wie eingangs erwähnt hat der Frontmann von Linked Horizon (bei uns v.a. bekannt durch Attack on Titan) sich viel von den Klassikern des Genres inspirieren lassen- das hört man vor allem bei den rockigen Battle -und den Dungeon-Themes (von welchen es leider im gesamten Spiel nur drei Stück gibt). Ich fühlte mich gerade bei „Silence of the Forest“ an diverse Dungeon-Stücke von Altmeister Uematsu erinnert. Ab und an fühlt man sich sogar an diverse Anime-Serien erinnert.Seine episch/bombastischen Battle-Themes gehen schnell ins Ohr und verleiten dazu die heimische Anlage im nu um mal drei, vier Laustärke-Stufen höher zu drehen (sehr zum Verdruss des übrigen Umfelds...). Schon allein das reguläre Kampf-Thema „Conflict's Chime“ ist bada** und rockt die Bude! Hinzu kommt eine der charmantesten und catchigsten Victory Fanfaren seit dem Original-Victory-Thema der Final Fantasy-Reihe. Die Boss-Battle-Themen stehen dem in nichts nach. Hier ist Revo völlig in seinem Element! „That Person’s Name Is“ und „Fighting to the End“ sind endgeile Nummern- Gerade „That Person’s Name Is“ glänzt (neben der genialen Einarbeitung des Main Themes des Spiels) mit einem krassen E-Gitarren-Solo.Interessanterweise haben die Hauptcharaktere des Spiels keine Charakter-Themen im klassischen Sinne. Tiz, Agnes, Ringabel, Edea und Airy haben ihre Erkennungsmelodien in eigenen Battle-Themes eingearbeitet bekommen. Was zunächst eher ungewöhnlich erscheint, entpuppt sich gegen Finale des Scores hin zu einem genialen Einfall seitens Revo`s (hierzu später mehr). Beim Helden-Quartett kommen die Charakter-Battle-Themes nur dann zum Einsatz wenn die Helden im Spiel ihre speziellen Kampf-Moves vom Stapel lassen. Dabei hat jeder Charakter sein eigenes, signifikantes Leitinstrument und sogar Musik-Genre! „You Are My Hope“ (Tiz’s Theme) ist bspw. eine klasse Celtic-Nummer mit einer Flöte als Leitinstrument, während Ringabel’s „Love’s Vagrant“ ein romantischer Tango ist, dessen markantes Instrument das Akkordeon darstellt.Bei Airy gestaltet sich die Sache ein klein wenig anders (Vorsicht Spoiler!):Airy’s Theme kommt v.a. in den finalen Boss-Battles zum Einsatz. Als eine der Hauptschurkinnen des Spiels, sind diese recht sinister. Das erste Mal angeteaset wird es bereits auf Disc 1 Track 3 „Facing That Prayer“. Richtig zum Einsatz kommt es dann mit „That Wicked Thing“. „Wicked Battle“ bietet die epischere, noch schurkischer klingende Weiterentwicklung des Themas. Das geniale „Wicked Flight“ stellt die ultimative Konfrontation der Gruppe gegen die linkische Fee dar. Und das hört man deutlich raus, da ihr Thema hier seinen dramatischen Höhepunkt erlebt. Das geniale Ba’al Boss-Theme, welches sich leider nur auf der Drama-CD als Bonus-Track finden lässt, hat ebenso einen kleinen Einwurf des Airy-Thema’s zu bieten.Das Main Theme des Spiels, „Prelude Moving Toward Hope“, ist ein epischer, heroischer Marsch, dem ich zugegebenermaßen damals erst nicht dermaßen viel abgewinnen konnte. Doch mittlerweile gefällt mir die Nummer sehr, sehr gut. Zumal dieses Stück DEN Roten Faden schlechthin bildet. Es taucht in etlichen Stücken des Scores auf- sei es in Battle-Themes, der Victory-Fanfare, dem genialen Oberwelten-Thema „Horizon of Light and Shadow“ (einem der besten OW-Themen der letzten Jahre), den vielen Cut-Scenes oder dem Credit-Song „Ballad Moving Toward Hope“ (in welchem Revo höchst selbst zum Mikrophon greift)- dieses Stück ist in so vielen Variationen und Stimmungen zu hören das es eine wahre Freude ist.Der geniale Oberkracher stellt allerdings Revo’s finales Boss-Battle-Theme dar- „Serpent Eating the Horizon“. Puuuh… Dieses Stück hebt die Messlatte für kommende Generationen finaler Boss-Battle-Themes ganz schön an. Nicht nur das es für sich eine endkrasse Melodie (samt brachialem Begleit-Chor) hat die dem Spieler (oder dem Hörer) unweigerlich klar macht „hier steht einfach alles auf dem Spiel“- es ist zudem der Kulminationspunkt sämtlicher Main Themes des Spiels. Denn ab der Mitte kommt der Wendepunkt, der Gegenschlag der Helden, wenn man so möchte. Und in einem der genialsten Twists welchen ich je in einem Game-Score gehört habe werden all die Charakter-Battle-Themes vom Stapel gelassen und zu einer eigenen kleinen Melodie vermengt… Und boah, ich bekomme allein davon Gänsehaut darüber zu schreiben, weil es so gut und unerwartet ist. Hinzu kommt noch das epische Main Theme welches den Kampf abrundet und in ein Finale überleitet welches sich gewaschen hat. Meine Güte. Neben Uematsu’s „Dancing Mad“ ist dies eines meiner absoluten Lieblings-Final-Boss-Battle-Themes. Vor allem zeigt dies was Revo sich an Gedanken gemacht hatte als er den Score zum Spiel komponierte.Ohrwurmcharakter haben aber auch die Stadtthemen. Vor allem die Stücke zu Caldisla ("Land of Beginnings") und der exotischen Stadt Ancheim ("Land of Sand and Large Clock") bleiben einem im Gedächtnis haften. „Land of Civil War“ ist ein militaristisches Bombast-Stück, bei welchem man meinen könnte bereits beim finalen Abschnitt des Spiels angelangt zu sein. Das romantische „Land of Flowers“ überrascht mit einer genialen Melodie, bei welcher man meinen könnte dass es sich hierbei um Ringabel’s Domizil handelt. Mein persönlicher Favorit stellt aber das melancholische und, wie es der Titel des Tracks bereits andeutet, zeitlose „Land of Immortality“ dar. Eine wunderschöne und unerwartet berührende Nummer.Rührend sind auch Stücke wie „A Crystal’s Sparkle“ oder das tieftraurige „World of Scattering Flowers“. Allgemein hat das Spiel sehr viel an melancholischen Tracks zu bieten. Aber auch eher heitere Melodien sind mit dabei. „Foolish Event“ sagt bereits alles. Dies ist eine überraschende Weiterführung des Tracks „Sunlight Filtering Through the Trees“, einem eher friedlichen Location-Theme.Das Booklet:Hübsch, mit ein paar Artworks vom Spiel und den Charakteren. Daneben lässt sich noch ein Eintrag von Revo finden. Wer des Japanischen mächtig ist und die Schriftzeichen lesen kann wird daraus schlauer werden als ich...Ich muss jedoch erwähnen das es sich bei meiner Version NICHT um die Sonderedition handelt die hier von Amazon abgebildet wurde. Bei mir war keine Box dabei. Es handelt sich also nur um die reguläre Ausgabe.Leider muss ich über zwei Dinge Kritik üben. Zum einen werden die Boss-Battle-Themes (bis auf „Serpent Eating the Horizon“) geloopet. Das ist an für sich normal und bei Game-OSTs Gang und Gäbe (auch alle anderen Tracks werden mindestens einmal geloopet, da die Melodien sonst meist zu kurz sind). Bei Airy’s Battle-Themen hätte es aber vollkommen ausgereicht wenn sie einmal durchgelaufen wären. Oder wenn es nach dem Loop einen besonderen Twist im Arrangement gegeben hätte. Stattdessen wird ein und dieselbe Melodie einfach wiederholt, womit man unweigerlich das Gefühl bekommt „aufgehalten“ zu werden. Das ist allerdings kein wirklich schwerwiegender Punkt.Was ich hingegen verwerflich finde ist die miserable Abmischung des Albums. Der Sound der CDs ist grottenschlecht. Etwas so „dumpfes“ habe ich lange nicht mehr gehört. Die Musik leidet hierunter immens da man viele Feinheiten nur schwer ausmachen kann. Es ist absolut ärgerlich und für mich unverständlich. Da hat man so viel Geld, Zeit und Liebe bei der Erstellung des Scores investiert und dann wird vieles durch die schlechte Klang-Qualität vermiest. Warum, Revo? Warum, Square Enix? Dieser Score hat soviel mehr verdient als das hier gebotene…Fazit:Dieser Score ist ein wahres Fest für Fans der klassischen J-RPG-Ära. Revo verbindet gekonnt klassisches Final Fantasy / Dragon Quest - Feeling, verpasst dem Ganzen jedoch seinen eigenen, unverkennbaren Anstrich und veredelt alles mit Orchester und seiner eigenen Band. Unfassbar gut und für einen 3DS-Score nahezu verrückt. Nicht dass ich mich beschweren will. Ganz im Gegenteil. Hier steckt Liebe und Detailreichtum drin. Wenn nur nicht der verhunzte Klang wäre… Eine wahre Schande.Der Soundtrack ist aber trotzdem mehr als lohnenswert. Genaugenommen handelt es sich hier um einen Pflichttitel! Nur schade das Revo nicht für das Sequel „Bravely Second“ am Start war. Der Score zum Nachfolger lässt einiges an Brillanz vermissen und ist bei weitem nicht so schön geraten wie Revo’s Score.Volle Empfehlung für diesen märchenhaften Super-Score!
Produktempfehlungen

39.00€

20 .99 20.99€

4.8
Option wählen

16.45€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

21.99€

9 .99 9.99€

4.3
Option wählen

62.39€

24 .99 24.99€

4.7
Option wählen

29.99€

13 .99 13.99€

5.0
Option wählen