Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHerr Bubu
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2025
gute Qualität, einfache Bedienung, Kaufempfehlung
Pelle
Bewertet in Schweden am 25. Februar 2025
Funkar jätte bra
Otto
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Gutes einfach zu bedienendes Produkt mit der App.
Dominic Dehmel
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Ich hatte vorher eine andere WLAN-Steckdose bestellt, welche allerdings ständig eine Bluetooth-Verbindung benötigte. Ich war also bei dem erneuten Kauf einer WLAN-Steckdose skeptisch, da auch hier die Einrichtung per App (Brennstuhl Connect) erfolgen muss und kein "Schalter" an der Steckdose ist. Tatsächlich sieht sie etwas billig von der Verarbeitung aus, vor allem was den Klappmechanismus angeht vom Deckel. Nach der kinderleichten Einrichtung (ich glaube das 3malige Ein- und Ausstecken von dem Modus wäre aufgrund der von Beginn an leuchtenden LED nicht notwendig gewesen, um in den Einrichtungsmodus zu gelangen) habe ich den Timer eingestellt und die Steckdose in den geschützten Außeneinsatz gebracht. Was soll ich sagen --> Sie funktioniert einwandfrei und ich musste nicht ein einziges Mal die App öffnen, um etwas neu einzurichten. Mit dem passenden Skill kann ich sogar über Alexa die Steckdose steuern und kann von Alternativen aus "Fernost" getrost abraten, zumal diese Apps mit Sicherheit auch Datenkraken sind, anders kann ich mir nicht erklären, warum bei einer solchen WLAN-Steckdose - die Amazon unkompliziert erstattete - ständig eine Bluetoothverbindung notwendig gewesen sein muss...
Customer
Bewertet in Schweden am 25. Dezember 2024
Levererar
Moeten terugsturen. Geen aardingspin
Überprüft in Belgien am 23. Juni 2024
Onvolledige omschrijving. Er is geen aardingspin dus niet geschikt voor Belgie
Zotto Pascal
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Ich habe mir den Zeitschaltstecker seit fast 2 Jahren gekauft, um den Fernseher automatisch als Kindersicherung abzuschalten. Bis jetzt funktioniert es recht gut, aber einen Punkt Abzug muss ich geben, da die Kopplungsbeschreibung schlecht ist (derselbe Fehler wird bei allen Apps unterschiedlicher Anbieter gemacht).FÜR ALLE DIE PROBLEME MIT DEM VERBINDEN HABEN: Es steht zwar in den Beschreibungen der Geräte und Apps, dass für das WLAN 2,4 GHz für die Kopplung aktiviert und entsprechend in der App für die Verbindung ausgewählt sein muss, ABER damit klappt es immer noch nicht.PRO TIPP: Schaltet während der Aktivierung explizit 5 GHz am Modem ab, sonst gibt es Interferenzen. Die Aktivierung klappt dann innerhalb von Sekunden. Danach könnt Ihr 5 GHz gleich wieder aktivieren.Dieses Problem hatte ich bisher bei allen Apps unterschiedlicher Anbieter für Steckdosen unterschiedlicher Hersteller und Marken.
A. M.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2024
Also ich verwende im Garten mittlerweile mehrere Produkte von Brennenstuhl und bin sehr zufrieden. Fühlen sich hochwertig an und sind alle nach über einem Jahr Verwendung im freien noch ohne Probleme. Ich steure damit teilweise Beleuchtungen aber auch meine Antikatzen Geräte. Ich finde praktisch, dass ich in der App mehrere Geräte wie zB diese Steckdose hier zusammenfassen kann und mit einem klick ein- oder auch wieder ausschalten kann oder gleich über definierte Zeitpunkte aktivieren kann.Ich habe heute erst wieder eine Steckdose in meine app integriert, also das Problem, dass andere User hier beschreiben und deswegen auf eine andere app ausweichen müssen habe ich definitiv nicht.
"runner2004"
Bewertet in den Niederlanden am 12. November 2024
Used the Smart Life app to connect and succeeded immediately. Plug now outside in the garden and doing its work.
Edu
Bewertet in Spanien am 4. Januar 2023
He hecho la conenccion por internet y a través de mi móvil hago cambios si es necesario...lo he conectado alcaldntador de agua mañana y tarde funciona a las mil maravillas
McCavity
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2022
Vorweg: das Gerät an sich ist gut und funktioniert wie beschrieben, aber die App dazu ("Brennenstuhl Connect") läßt sehr zu wünschen übrig, weshalb ich das Gerät letztlich nicht verwenden kann und zurücksende.Ein wenig Hintergrundinformation: Das Gerät ist eine der Vielfältigen Varianten der mit dem ESP8266 Microcontroller bestückten Geräte des Chinesischen Herstellers "Tuya". Typisch dafür ist der Anschluß über WiFi mit einer damit gekoppelten App, die die Konfigurationsdaten in einer von Tuya bereitgestellten Cloud speichert. Das an sich ist noch nicht unbedingt ein Manko, wenn man sich aber einmal etwas intensiver damit auseinandersetzt, wird einem schon etwas mulmig, welche und wieviele Daten man da an einen zentralen Dienst übermittelt. der diese aggregiert. Es gibt unzählige (mehr als 10.000 weltweit) Reseller dieser Geräte, die alle dieselbe Infrastrukur benutzen - Brennenstuhl ist nur einer davon. Wer jetzt noch nicht abgeschreckt ist, suche sich mal den Beitrag "Smart Home - Smart Hack" vom Chaos Computer Club (CCC), die haben diese Geräte mal nach allen Regeln der Kunst zerlegt und ein paar sehr gravierende Sicherheitslücken aufgedeckt.Aufgrund dieser Tatsache war mein Plan gewesen, den Stecker einfach mit einer Open-Source-Firmware Namens "Tasmota" neu zu flashen. Mit ähnlichen Steckdosen eines anderen Resellers (Nous A1) ging das ausgezeichnet. Das einzige Problem der Nous-Steckdosen ist, daß sie nicht für den Außenbereich geeignet sind, die IP44 spritzgeschützten Steckdosen von Brennenstuhl hingegen schon.Das Problem ist nur: Mit der aktuellen Firmware (Stand 26.01.2022) läßt sich Tasmota NICHT MEHR flashen, zumindest nicht zerstörungsfrei "over the air (OTA)"! Das kann man positiv und negativ sehen, positiv, weil für das OTA Flash von Tasmota eine Sicherheitslücke in der Originalfirmware ausgenutzt wurde, die nun geschlossen ist, aber negativ, weil man als Käufer des Gerätes jetzt wieder ausgesperrt ist und nicht seine eigene Firmware einfach aufspielen kann.Jetzt hätte ich mich ja noch breitschlagen lassen und die Zwangs-China-Cloud-App genutzt, wenn die nicht auch noch so grottenschlecht gewesen wäre. Ich habe ja schon erwähnt, daß ich sehr ähnliche Stecker von Nous schon im Einsatz habe und auch da hatte ich die App mal angetestet, deshalb habe ich die Vergleichsmöglichkeit zur Brennenstuhl-App.Negativ-Punkt 1: Obwohl die Steckdosen (bis auf das Gehäuse) quasi baugleich sind, kann man sie *nur* mit der "eigenen" App benutzen - eine Nous-Steckdose kann ich nicht in der Brennenstuhl-App anlernen und vice versa. Ich muß auch für beide Apps ein eigenes Konto anlegen und so meine Daten X-mal übertragen (was teilweise unverschlüsselt passiert, siehe CCC-Vortrag!). Und wie bereits erwähnt: es gibt >10.000 Reseller solcher Geräte und da sie wirklich grundsätzlich praktisch sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß man sich in der Zukunft eventuell noch weitere Geräte anderer Reseller dazukauft, für die man dann wieder eine Extra-App braucht - völlig sinnfrei!Negativ-Punkt 2: Keine Möglichkeit, zerstörungsfrei eigene Firmware zu flashen. Während sich die Nous-Geräte noch aufschrauben lassen, so daß man mittels eines USB-Serial-Adapters auch "direkt" flashen könnte, geht das bei den Brennenstuhl Geräten logischerweise nicht (das Gehäuse muß ja verklebt sein, um IP44 zu erreichen). Daß der Hersteller verhindert, Fremdfirmware aufzuspielen ist leider üblich - aber sowas kaufe ich dann halt nicht. Mein Gerät, meine Daten, was geht irgendwelche Server in China an, wann meine Außensteckdose an ist und wann nicht?Negativ-Punkt 3: die App. Wie gesagt, ich habe ja auch die Nous-App mal angetestet und die hatte mindestens zwei (für mich durchaus sinnvolle) Funktionen mehr, nämlich a) Verbrauchsüberwachung (wenn auch eher rudimentär und auch hier ohne möglichekeit des Exports zur Weiterverarbeiten) und, und das war für mich der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte und mich das Ding zurücksenden ließ: die Brennenstuhl App hat nicht nur gar kein Energiemonitoring, sondern ihr fehlt in der "Timer" Sektion auch die Möglichkeit, Astrofunktionen zu nutzen (Also Schaltung zum Sonnenauf- oder Untergang, zum Beispiel). Das war aber genau der Punkt, wofür ich diesen Stecker gekauft hatte: um unsere Gartenbeleuchtung automatisch ein- und auszuschalten, zum Beispiel eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang ein und um 23 Uhr aus. Das ist aber mit dieser App schlicht nicht möglich und da mir auch die Möglichkeit verwehrt ist, meine eigene Firmware zu flashen, muß ich das Gerät leider zurückgeben und eine andere, IP44 und WLAN (oder Zigbee oder was auch immer) steuerbare Steckdose finden...
Produktempfehlungen