Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
BROTHER 2104D siuvimo mašina (Overlokas)
Rechtliche Hinweise
Impressum, AGB, Datenschutzerklärung und Hinweise zur Entsorgung von Batterien finden Sie unter Detaillierte Verkäuferinformationen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt., zzgl. Versand.
JeanB
Bewertet in Großbritannien am 30. November 2023
My old Brother 1034D overlocker finally decided to retire itself so I needed a new one quickly. This arrived the next day. It is a joy to use. Very similar to my old one but the needle seems much easier to thread, so the design must be slightly different. Lovely flat surface, after overlocking, to work on. Great service and great value for money.
Braun
Bewertet in Deutschland am 24. November 2023
Ich habe zwar schon eine Overlock (Medion), aber die Nähte fand ich überhaupt nicht schön und auch dieganzen Versuche die Fadenspannung zu regulieren, machten das Nähbild nicht gerade besser.Diese Maschine (Brother) kostet zwar das doppelte im Vergleich zur Medion, aber ich muss sagen:ich habe die Maschine ausgepackt, Fäden eingefädelt und mal Probenähte gemacht.Kein Vergleich zu meiner alten Maschine!Jeder Stich ist wirklich perfekt und das ist und war mir wichtig.Auch das Einfädeln war überhaupt nicht umständlich.Etwas war ich erschrocken über die Lautstärke. Ja, die rattert schon ganz schön.Aber ich muss ja nicht gerade um Mitternacht nähen. ;-)Ich hätte bei meiner ersten Maschine schon denken können, weshalb es Maschinen für 160 EUR und welche für 3 oder mehrere hunderte von EUR gibt. Die 160 EUR für die Medion hätte ich mir sparen können, aber dafür bin ich jetzt mit der Brother glücklich.Eine Maschine muss für mich funktionieren. ;-)Man denkt anfangs... naja 160 oder 180 EUR sind ja auch viel Geld und man erwartet auch, dass dann die Maschine gut näht. Aber mir war es eine Lehre... diese sehr günstigen Maschinen nähen einfach nicht gut.Wenn man gerne näht, schöne Kleidung näht, möchte ich nicht, dass die Overlocknähte furchtbar aussehen. Ich ewig rumprobieren muss, dass die Fadenspannung passt und letztendlich man es überhaupt nicht hinbekommt.Das Ganze ist jetzt nicht mehr der Fall. Zumindest bis jetzt. ;-)Ich musste zwar noch den Auffangbehälter zusätzlich kaufen und einen Anstelltisch hab ich mir auch dazu gegönnt, aber gut ...Ich freue mich jetzt wirklich schon, meine ersten Projekte damit zu nähen bzw. die Nahtzugaben zu versäubern.Für mich ist die Maschine ihr Geld wert. Ich hoffe natürlich, das bleibt auch so ;-)
Chris@in
Bewertet in Frankreich am 20. Juli 2023
Surjeteuse parfaite, seul bémol la prise électrique est anglaise, donc il faut acheter un adaptateur !
Bartlomiej
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2021
Ich habe meinen Brother 2104D mir als Anfänger in 2017 gekauft, da es preislich attraktiv war und ich war nicht sicher ob und wie viel ich nähen werde. Ich habe eine W6 Haushaltsnähmaschine und habe lange zwieschen diesen 2 Firmen überlegt. Letztendlich haben mich die positive Bewertungen und anpassbarer Nähfußdruck bei Brother überzeugt. Ich bereue meine Entscheidung nicht! Die Maschine läuft einwandfrei seit Jahren und ich habe viele schöne Stücke damit genäht. Dank den hilfreichen Abbildungen ist super einfach zum Einfädeln (davon habe ich voll Angst gehabt), die Standard Fadenspannung Einstellungen funktionieren für die meisten Stoffe und ich nutze den Freiarm sehr oft. Es ist nicht zu laut und recht stabil (klar, draußen ist alles aus Plastik aber das Innenleben ist aus Stahl - da ich Rückenschmerzen habe und die Maschine immer auf- und abbauen muss war das Gewicht schon für mich wichtig. Fazit, ich kann es problemlos durch die Gegend in einen Hand tragen). Es ist keine professionelle havy duty Maschine, aber mit ein bisschen Vorsicht kann man auch sehr dicke Stoffe damit vernähen, bei sehr sehr dicken Stellen (2 Lagen von flauschigen Merinowolle und 4 Lagen von Jersey) habe ich einfach die paar Stiche mit Hand den Rad gedreht.TIPP 1: wenn man (wie ich) für den Behälter für Stoffresten so viel zahlen möchte, kann man einfach das Plastikbox von Ferrero Rocher (kleinere Packung) nehmen - es passt genau von der größe her und hat den Vorteil das man es verschließen kann wenn man gerade Pause macht (ich habe 2 Katzen die gerne die Fadenreste rausfischen wollen).TIPP 2: wenn man wirklich langsam losnehen möchte lohnt es sich vom Hand die Nadel im Stoff zu versenken. Sonst summt manchmal die Maschine wenn man den Pedal nur leicht drückt und schießt dannach schnell los (passiert nicht immer).Endbewertung: Super Nähmaschine für Anfänger und Fortgeschrittene die nicht jeden Tag nähen (da würde ich schon vielleicht etwas mit Nadeleinfädelhilfe nehmen).
Gabriel Thijssen
Bewertet in den Niederlanden am 13. September 2021
Ik heb hem als een nieuwe product gekocht en betaald, maar het is niet nieuw.
Kenya
Bewertet in Spanien am 14. April 2019
Estupenda remalladora, fácil de aprender a colocar los hilos! Puedes quitar o poner la cuchilla dependiendo de si quieres cortar la tela o no
Maria
Bewertet in Italien am 25. August 2017
Ottima.. Piccola ma molto pratica e semplice da usare...La consiglio, sono davvero contenta del mio acquisto!Ciao ciao.. Buon cucito a tutte 👍
Karin G.
Bewertet in Deutschland am 9. November 2016
Die Maschine macht auf mich einen sehr soliden, stabilen und - aufgrund der abgerundeten Ecken - keineswegs klobigen sondern eher gefälligen optischen Eindruck. Fest steht sie, dank vier Saugnäpfen, auf dem Arbeitstisch. Freiarm und vordere Klappe waren für den Transport durch Klebestreifen gesichert. Nach Entfernen funkionierte das Öffnen/Bewegen dieser Teile dann ganz leicht. Indem ich die blauen Streifen anfangs für Dekoration hielt, "übersah" ich sie aber beinahe. :-) Das Geräusch des laufenden Motors empfinde ich als völlig okay. (Meine alte Industriemaschine war deutlich lauter!) Die Bedienungsanleitung wirkt detailliert, spricht u.a. auch mögliche Fehlerquellen an. Sie könnte aber, beispielsweise das Thema Einfädeln betreffend, gerne größere, einfach erkennbare und somit vielleicht noch leichter-verständlichere Darstellungen aufweisen. Die hinzu gefügten schriftlichen Tipps sind bestimmt aber auch hilfreich. (Die Möglichkeit bzw. den Platz, neben der Overlock sowie einer "normalen" Haushaltsnähmaschine noch meinen PC mit der entsprechenden CD nebenher laufen zu lassen, habe ich leider nicht.) Aufgrund der Vor-Einfädelung ließ sich das Garn, angeknotet an die vorhandenen Enden, aber problemlos und einfach durchziehen. Hierfür empfiehlt es sich die Fadenspannung zu reduzieren. Der Freiarm - nach Herausnahme eines Kunststoffteils des Tisches sichtbar -, dürfte für meine Bedürfnisse gerne DEUTLICH schmaler sein. Denn dann wäre er sogar für die Pulloverärmel und Hosenbeine von Baby- und Kinderkleidung geeignet. Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, wie der Freiarm bei anderen Modellen, falls überhaupt vorhanden, aussieht, kann ich nicht beurteilen, ob es anderswo einen gibt, der meinen Wünschen eher entspricht. Das Nähergebnis wirkt auf mich sowohl mit abgeschnittener Kante als auch, nach Abklappen des Messers, ohne, ordentlich und sauber. Ob ein (separat zu bestellender) Abfallbehälter vonnöten ist, kann jeder Anwender nur für sich selber beantworten. Mir erscheint er momentan nicht so wichtig zu sein. Ebenso, ob weitere Nähfüße, etwa für einen Rollsaum, gebraucht werden. Super fände ich es allerdings, wären diese, für alle Fälle, bereits im vorhandenen Zubehör (Schutzhülle, Garnrollen-Netze, Pinzette, Nähdadeln, Garnrollenkappe, Reinigungs-Pinsel und Imbusschlüssel) mit dabei! Dass die Maschine mit handelsüblichen Nadeln sowie auch mit kleineren Garnrollen bestückt werden kann, gefällt mir sehr. Auch die Lampe, die die Näharbeit ausreichend bescheint, möchte ich hier lobend erwähnen. Wie und ob sie sich ggf. ersetzen lässt, entdeckte ich in der Beschreibung aber noch nicht. :-( Die Geschwindigkeit, mit der genäht werden kann aber selbstverständlich nicht muss - per Fußanlasser ist diese leicht zu regulieren -, ist keineswegs vergleichbar mit der an einer "normalen" Haushaltsnähmaschine! Hier lässt sich also, inklusive professionell aussehender Nähte, zukünftig eine Menge Zeit einsparen. Dass auch die Brother Overlock 2104 D nicht Alles bewerkstelligen kann, beispielsweise Knopflöcher umsäumen oder eine gerade Naht steppen, sollte ja Jedem, der sich dafür interessiert, bekannt sein. ;-) Neugierig bin ich schon darauf, wie kompliziert oder (hoffentlich!) simpel das Einfädeln ausfällt, etwa, sobald Fäden gerissen sind. Und überhaupt, wieweit die Maschine auch im längeren Einsatz, also über Jahre hinweg, anstandslos und ohne Zicken, regelmäßig "nur" gründlich gereinigt und bisschen geölt, mitwirkt. Zurzeit kann ich sagen, dass ich es nicht bereue, sie mir angeschafft zu haben: Das erste Teil ist nämlich fertig gestellt und gut gelungen!
Produktempfehlungen