Daniel Wegmann
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2024
Wirklich praktisch und funktionert super. Man muss bei der Einstellung der jeweiligen Rollen ein bisschen ausprobieren, aber wenn die Maschine läuft ist sie eine große Zeitersparnis.
Krulis Lubomir
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2023
Alles gut angekommen. Danke.
Friedrich Kniess
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2022
Das Gerät ist schnell eingerichtet.Nur unter die Papierhalter links u. rechts kann das Papier leicht reinrutschen, so das der Falz schief zieht.
P. Kraus
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2021
Zur Funktion wurde bereits alles Wesentliche geschrieben.Allerdings stößt einem sauer auf, dass das Gerät keinen angeschlossenen Schutzleiter hat. Problematisch dabei ist vor Allem, dass außer Firmenkunden, die ihre Geräte elektrisch prüfen müssen, das wahrscheinlich kaum jemandem auffällt. Und es kommt noch besser: Der Stecker sieht zwar so aus als ob, aber der Leiter ist schlichtweg nicht mit dem Gehäuse verbunden, was absolut unverständlich ist, da der Aufwand sehr klein ist. (Über verschiedene Philosophien beim Thema Sicherheitsstandard kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen.)Fazit: Wer elektrisch kundig ist und diese Nachrüstung vornehmen kann, bekommt für einen schmalen Taler ein gutes Gerät. Wer nicht elektrisch kundig ist, begibt sich (nach dieser Rezension hoffentlich nicht mehr) in die ungesehene Gefahr eines elektrischen Schlags, da am Gehäuse im Fehlerfall bis zu 230V anliegen können.
Dom. Inic
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2019
Dieses Gerät gerecht zu rezensieren ist schwierig.Nach dem Auspacken erst mal die blanke Begeisterung.Man erhält ein Maschinchen das durch und durch aus massivem Stahlblech besteht. Es gibt praktisch keine Plastikteile, wo findet man so was heute noch?Alles sauber entgratet und lackiert, da gibt es nichts zu meckern.Sinn und Zweck des Geräts ist, Nuten in Papier und Karton zu pressen um es anschließend falten zu könnenZuvor arbeitete ich mit Nutbrett und Falzbein, was sehr gut funktionierte. Nur ist das ziemich nervend und braucht ewig wenn viele Papiere genutet werden sollen.In meinem Fall geht es um die Herstellung einiger hundert Faltschachteln mit jeweils sieben Falzen und dafür erschien diese Maschine ideal. Einstellen und die Blätter durchjagen - so die Theorie.Das Gerät ist im Grunde einfach aufgebaut.Eine massive, zentrale Stahlwelle trägt verschiebbare Nuträder und läuft in zwei Kugellagern. Angetrieben von einem E-Motor über Zahnriemen sollte so was das ewige Leben haben.Oberhalb der Welle befindet sich die Führung für die einzelnen Einsatzwerkzeuge. Es gibt ein Rad zum Perforieren, Schneiden und vier Stück zum Nuten.Mit jeweils zwei Imbusschrauben wird jeder Werkzeughalter auf seiner Führung in der gewünschten Position geklemmt.Hier fangen nun sie Probleme an.Will man eine oder mehrere Nuten parallel in das Material drücken, so müssen diese natürlich in gerader Linie und genau im rechten Winkel zum Papierrand verlaufen.Dazu müssen die Werkzeugräder rechtwinklig zur Welle ausgerichtet sein und dieses Ausrichten ist fast unmöglich weil es hierzu keine Führungen gibt und sich das Werkzeug beim Klemmen über die Imbusschrauben permanent in seiner Position verändert. Milimitergenaues Ausrichten wird zum Geduldsspiel.Unglücklicherweise besteht ausgerechnet die Klemmleiste aus Alu, so dass die Schrauben hier jedesmal Abdrücke hinterlassen, was ein präzises Ausrichten und Verschieben noch weiter erschwert.Die Papierzuführung erfolgt über die Grundplatte mit sauber aufgedruckten Linealen und zwei verstellbaren Anschlägen die nach dem Lineal manuell ausgerichtet werden. Bei meinem Gerät hakelten die Anschläge fürchterlich, weswegen sie durch magnetische Anschläge ersetzt wurden.Nach stundenlangem Gefummel, Einstellen und Ausrichten macht das Gerät nun was es soll.Fazit: Für kleines Geld bekommt man einfache, grundsolide Technik in bekannter chinesischer Ausführung. Also nicht ganz zu Ende gedacht und mit einigen Schlampereien.Wer wie ich eine große Zahl immer gleicher Falze anbringen muss, für den rentiert sich der Aufwand für das Einjustieren und das Verbessern von Details durchaus.Wer nur wenige, häufig wechselnde Falze benötigt, der macht das besser mit einem manuellen Nutbrett. Das geht dann schneller, viel präziser und ohne Aufwand.