Robin Miller
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Was soll man zu Busch-Jäger schon noch großártig sagen? Zuverlässig und Qualitativ hochwertig wie immer. Einzigst dass keine Verpackung vorhanden ist und dadurch die Schalter oder auch andere mitgelieferte Artikel etwas gefährdet sind kann man mal überdenken. Aber trägt so natürlich auch zu Müllvermeidung und dem Umweltschutz bei
M. Schnichels
Bewertet in Deutschland am 24. April 2025
Markenqualität wie man sie leider nicht mehr so häufig findet. Leicht zu installieren (man sollte aber wissen was man tut, Strom ist nichts zum „basteln“).
Bartosz
Überprüft in Polen am 3. Dezember 2022
Dobre radio WiFi. Najlepiej ustawić sobie stacje ulubione przez przeglądarkę. Jest 8 ulubionych możliwych. Instalacja samego radia bardzo łatwa. Radio nie odbiera FM pamiętajcie o tym. Do kuchni, łazienki super.
Bauprofi
Bewertet in Deutschland am 2. September 2017
Die technischen Spezifikationen versprechen ein tolles Gerät. Das WLAN-Radio iNet von Busch Jaeger sieht im eingebauten Zustand sehr gut aus, was neben dem WLAN-Empfang ein wichtiges Entscheidungskriterium war. Die passenden Lautsprecher werden in zwei weiteren Unterputzdosen verbaut, sodass keine Kabel sichtbar sind. Soweit, so gut.Leider ist die Inbetriebnahme bzw. der Betrieb eher grenzwertig. Das liegt offensichtlich daran, dass die in die 4 Richtungen schaltbare Multifunktionswippe wohl nur dann das tut, was sie soll, wenn das Unterputzteil exakt plan und parallel zum Abdeckrahmen eingebaut ist. Ansonsten klemmt die Wippe, sie ist in fast jede Richtung nur schwergängig zu bewegen und verhakt sich dann in dieser Position. Es ist damit unmöglich, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Das WLAN-Radio schaltet dann häufig in den Modus "Initializing..." und verbleibt in diesem Zustand. Dann hilft nur noch, das aufgesteckte Bedienteil leicht anzuziehen (herauszuziehen), damit dann die eigentlich gewünschte Anzeige "Radio ..." erscheint. Aber dann geht leider auch nichts mehr. Bisher ist es mir auch noch nicht gelungen, irgend eine Einstellung über die Taste "Prog" anzusteuern und dann zu speichern.Auch die Busch-Jaeger App "iNetRadio" aus dem Play-Store findet das WLAN-Radio nicht, obwohl der WLAN-Empfang ansonsten tadellos ist. Immerhin habe ich es vielleicht 3 mal geschafft, das iNet-Radio zum Laufen zu bringen und einen Sender anzuhören. Aber sobald die Wippe in eine (beliebige) Richtung gedrückt wird, war's das mit dem Sender auch schon wieder. Dadurch, dass die Wippe klemmt und schwergängig ist (egal, in welche der 4 Richtungen man diese betätigt), rauschen die Sender durch oder die Lautstärke wird größer oder kleiner, dass es echt weh tut. Also wieder das obere Bedienteil abziehen und neu aufstecken. Und dann beginnt das Spiel von neuem...Auch der Versuch, das Unterputzteil anders auszurichten, ist bisher (nach mindestens 6 Versuchen) fehlgeschlagen. Offensichtlich muss die Ausrichtung wohl auf mindestens 1/100 mm genau erfolgen, sonst klemmt die Multifunktionswippe. Nach meiner Einschätzung wären 4 kleine Schalter anstatt der Wippe die technisch bessere Lösung. Jedenfalls ist das iNet-Radio in dieser Form keine Kaufempfehlung. Echt schade, da das Design ansonsten sehr gut ist.Nachtrag am 03.09.2017:Das Problem mit der klemmenden Wippe habe ich inzwischen gelöst! Dazu habe ich eine neue Wippe aufgebracht. Und siehe da, die Multifunktionswippe lässt sich jetzt so bedienen, wie sie soll! Offensichtlich gibt es bei der Produktion geringe Abweichungen, die dazu führen, dass die Reibung bei jedem Schaltvorgang zu groß ist und dadurch die Klemmwirkung verursacht wird. Ich bin mal gespannt, wie Busch-Jaeger auf meine entsprechende E-Mail reagieren wird.Nachdem nun das Klemmproblem gelöst ist, musste ich allerdings noch einige Zeit im Internet recherchieren, um herauszufinden, wie die insgesamt maximal 8 Favoriten gespeichert werden können. In der Bedienungsanleitung "8216 U iNet-Radio" fehlt (unter Abschnitt 3.4.5) nämlich der Hinweis, welche Dateiformate die URL's der Radiosender aufweisen müssen, damit sie auch abgespielt werden können. Die URL muss dabei eine der folgenden Endungen aufweisen:*.ACC*.m3u*.PLSOb es noch weitere Optionen gibt, habe ich nicht herausgefunden. Die Suche nach diesen URL's ist etwas aufwendig, da die meisten Sender diese gut verstecken oder gar nicht veröffentlichen. Aber mit einiger Geduld wird man dann i.d.R. irgendwann fündig. Nachdem man die URL's mit Hilfe des Tools von Busch-Jaeger gespeichert hat, können dann die Sender über die Multifunktionswippe abgerufen werden. Die Datei radio.cfg kann heruntergeladen werden, damit man die darin gespeicherten Daten im Fall der Fälle später wieder abrufen kann.Der Klang des iNet-Radios (ich habe 2 Lautsprecher von Busch-Jaeger angeschlossen) ist in Anbetracht der Größe und der Einbaulage der beiden Lautsprecher in 2 Unterputzdosen ganz ordentlich. Und die optische Anmutung ist ebenfalls ganz ordentlich, habe ich doch den ursprünglich vorgesehenen Abdeckrahmen aus weißem Kunststoff gegen eine breitere Glasabdeckung aus weißem Glas ersetzt. Jetzt warte ich nur noch auf die weiße Wippe (Farbnummer 84 bei Busch-Jaeger) statt der momentan verbauten Wippe mit der Farbnummer 82.Für die Schwierigkeiten mit der klemmenden Wippe und die fehlenden Informationen in der Bedienungsanleitung gibt's jetzt statt bisher 1 Stern nun immerhin 4 Sterne. Wenn Busch-Jaeger diese Defizite noch abarbeitet, dann steht einer noch besseren Bewertung nichts mehr im Wege. Ich werde hier berichten, ob die Ersatzwippe, wenn sie denn hier angekommen ist, Probleme bereitet oder auch nicht.2. Nachtrag vom 07.09.2017Die neue Ersatzwippe (Zentralscheibe mit der Farbnummer 84) passt so, wie es von Anfang an sein sollte. Also lag es definitiv an der wohl mangelhaft verarbeiteten Originalwippe.Von Busch-Jaeger habe ich bis dato noch keinerlei Rückmeldungen bekommen, was leider ein weniger gutes Licht auf den Kundenservice wirft. Hier gibt es also noch Raum für Verbesserungen.Aber der Klang des iNet-Radios ist recht ordentlich! Abbrüche des WLAN-Empfangs habe ich bisher noch keine feststellen können, wie verschiedene andere Rezensenten hier berichten. Nach meiner Auffassung liegt das aber nicht am iNet-Radio, sondern wohl eher am nicht ausreichend starken WLAN-Signal (ich verwende eine Fritzbox-Router).