Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Im Mai 24 gekauft. SON 28 (Premiumprodukt) sollte das Gerät speisen. Erste Ausfälle Rheinradweg im Juli. Jetzt auf dem Weserradweg Totalausfall. Ich will das Produkt zurücksenden und ein funktionierendes Gerät haben. Fast 400 Euro in das Vorderrad investiert. Hilfe!!!! Danke. Gruß Andreas
Daniel Renth
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2024
Das USB-Werk ist nicht dafür gedacht Geräte aufzuladen. Dafür ist die Leistung des Nabendynamos einfach nicht hoch genug. Aber die Prozentzahlen fallen definitiv langsamer runter.Nach 8 Stunden Navigation & Display angeschaltet auf dem Rad hat mein Handy nur 20% verloren. Ohne dem USB-Werk wäre es mit Sicherheit leer gewesen.
US
Bewertet in Deutschland am 24. November 2023
Der Anschluss an den Nabendynamo ist sehr einfach. Die Stecker sind auch bei starkem Regen dicht.Auf einer einmonatigen Europa-Radtour konnte ich das Teil intensiv testen: Der Ladestrom reichte, um mein iPhone mit der laufenden Application Komoot mit ständig eingeschaltetem Bildschirm auf einem Ladelevel zu halten, solange ich ohne Licht fuhr. Ist das Licht eingeschaltet, läd das Handy nicht.
Tony
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2022
Das Ladegerät ist leicht mit dem Nabendynamo zu koppeln. Damit es funktioniert musste ich allerdings mein Licht ausschalten, da beides nicht parallel laufen kann. Mein Navigationsgerät (Garmin) konnte ich innerhalb von 50km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16 km/h, komplett aufladen. Bei der genannten Strecke konnte ich mein Handy ca zur Hälfte aufladen.Ich bin sehr zufrieden und es hat mir bisher gute Dienste bei den Radtouren geleistet.Über Nacht habe ich es schnell und unkompliziert abmontieren können, sodass nur noch das Verbindungskabel zum Dynamo befestigt war. Das Endstück habe ich dann noch mit einer der mitgelieferten Gummikappen abgedeckt, damit es keine Feuchtigkeit abbekommt.Ich kann das Produkt nur empfehlen.
Christian Hackl
Bewertet in Deutschland am 28. April 2022
Ich habe jetzt innerhalb von vier Jahren das zweite Gerät. Jedes Mal nach 2 Jahren ist der Akku kaputt. Da das Gerät verschweißt ist, lässt sich das überhaupt nicht reparieren. Eine Möglichkeit den Akku zu tauschen habe ich nicht gefunden, da kein Ersatzteil zu bekommen ist. Ein solches Gerät für ein nachhaltiges umweltgerechtes Transportmittel zu verkaufen finde ich nicht angemessen.
stefanohm
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2018
Beim Auspacken der kleinen Box habe ich mich über das recht umfangreiche Montagezubehör gewundert.Allerdings am Fahrrad habe ich fast das ganze Zubehör benötigt. Die Montage am Dynamo verlief Problemlos und mit dem Verlegen des Stromkabels bin ich nach 20 min durch gewesen.Die erste Fahrradtour mit dem System hat mich sehr positiv überrascht. Denn nach 6km Fahrstrecke mit 12km/h im Durchschnitt war mein Standart Handy Akku 1000AH +25% geladen. Leider war der Akku dann Voll, so dass ich bisher keine genaue Angabe über das Ladeverhalten machen kann.Mich hat dieses kleine Gerät Überzeugt und auch alle anderen USB Geräte lassen sich damit Problemlos laden.Nur bei einer Powerbank 10000AH geht es gefühlt nicht voran. Diese lädt sich durch die Kapazität auf, aber um 2500AH zu laden dauert es eben ein wenig. Erst danach sieht man ein Ergebnis..Wer viel mit dem Rad unterwegs ist und nicht auf Handy und Co verzichten will, dem kann ich solch ein Kraftwerk sehr ans Herz legen.
H-P
Bewertet in Deutschland am 31. Juli 2017
Das USB-Werk arbeitet sehr gut mit meinem Samsung Galaxy S4 zusammen. Mit Dauer-GPS, aber ohne Display, nimmt der Ladestand zu, mit Dauer-Display nimmt er leicht ab.Aber: bei Nachtfahrten blinkt der Schweinwerfer IQ-X vom selben Hersteller im Takt einiger Sekunden zwischen voller und stark reduzierter Helligkeit, wenn das Smartphone nicht angeschlossen ist. Mit Smartphone dauernd die reduzierte Helligkeit. Auf Rückfrage teilte mir der B&M-Service mit, ich solle einen Schalter einschleifen, um das USB-Werk nachts vom Dynamo zu trennen. Solche Basteleien sollten bei zwei Produkten des selben Herstellers nicht nötig sein.Für diese Unverträglichkeit ziehe ich zwei Punkte ab, leider.
Christian Fröde
Bewertet in Deutschland am 8. April 2014
Ich nutze ein Trekkingfahrrad im Großstadtbereich - das heißt viele Fahrtunterbrechungen wegen der Ampeln in ansonstem flachen Gelände. Ich habe das Akkuladegerät auf der unteren Stange des Rahmens befestigt. In dieser Position reichen alle Kabellängen problemlos. Den USB-Adapter habe ich unter der oberen Stange des Rahmens mit zwei Kabelbindern (im Umfang enthalten) festgezurrt. Meine obere Rahmenstange ist auf der Unterseite abgeflacht, sodass die USB-Buchse dort gut hält und von oben kommendem Regenwasser geschützt ist. Das Stromkabel vom Nabendynamo habe ich unter dasselbe Abdeckteil geklemmt, wie das Stromkabel zur Lampe - und ist dadurch super aufgeräumt.Zu meinem Ärger aufgrund meiner eigenen "Vielleicht-geht-es-ja-doch-Denkenweise" musste ich feststellen, dass der bereitgestellte Ladestrom für das iPhone 3GS ungeeignet ist. Hier sagt die Firmware 6.1.6 (10B500) "Zubehör wird nicht unterstützt". Und das Handy blockt den Strom echt ab - das heißt, es lädt auch nicht, obwohl die Warnung angezeigt wird. Das iPhone 4 meiner Freundin lässt sich problemlos laden. Insofern stimmt die Produktbeschreibung und für alle, die zweifeln: Das iPhone 3GS wird nicht unterstützt!
Produktempfehlungen