Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CACACOO Elektrische Kaffeebohnen Kühlmaschine Kaffeebohnen Kühler für den Hausgebrauch

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.99€

25 .99 25.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 1 Kaffeebohnenkühler mit doppelter Filterkonstruktion, oben werden die Bohnen gekühlt und die Spreu entfernt, unten wird die Kaffeebohnenspreu gesammelt
  • 2 Das Kaffeebohnensieb besteht aus 304-Edelstahl, der sicher und robust ist. Die Basis ist mit einem Filterdesign versehen, das leicht zu reinigen ist
  • 3 Der leistungsstarke Lüfter kann geröstete Bohnen in 2 Minuten abkühlen, den Geschmack des Kaffees einschließen und ein Überrösten verhindern
  • 4 Verwendung eines 12V-Adapters zur Arbeit, wesentlich sicherer als eine Kühlmaschine mit einer Arbeitsvoltzahl von 220V
  • 5 Paket: Kaffeebohnenkühler * 1, Adapter * 1, Anleitung * 1


Bedienungsanleitung:
1 Ein- und Ausschalten: Verwenden Sie den Netzschalter, um den Kühler einzuschalten.
2 Einfüllen von Kaffeebohnen: Öffnen Sie den Deckel des Kühlers und gießen Sie vorsichtig die Kaffeebohnen in die Kühlkammer. Überladen Sie den Kühler nicht über die empfohlene Kapazität hinaus.
3 Betriebszeit: Stellen Sie die gewünschte Betriebszeit basierend auf der Art und Menge der zu kühlenden Kaffeebohnen ein.
4 Fortschritt überwachen: Stellen Sie sicher, dass die Bohnen innerhalb des gewünschten Bereichs gekühlt werden.
5 Abschluss der Kühlung: Sobald die gewünschte Kühlzeit abgelaufen ist, schalten Sie den Kühler aus und entfernen Sie die abgekühlten Kaffeebohnen.


José Fernandez
Bewertet in Frankreich am 6. Februar 2024
cet appareil pourrait être top car il est essentiel quand on fait son café maison afin de pouvoir l'aéré et le refroidir. les grains de café change vraiment de gout après être passer par l'appareil car il arrête la torréfaction rapidement, cependant je le trouve relativement gros il faut avoir la place car entre le moulin et refroidisseur et surtout la grosse cafetière qui permet de passer le café a une pression élevé, le tout prend de la place. je ne m'en sert pas tous les jours je fais beaucoup d'un coup puis je le conserve sous vide.
Z ... D ... I... ❤️
Bewertet in Frankreich am 21. Januar 2024
J'avais acheté des graines de café vert à torréfier moi-même, mais à chaque fois que je l'ai torréfié. Bien entendu, elles étaient beaucoup trop torréfiées. Et grâce à se refroidisseur, cela me permet d'arrêter la cuisson et d'avoir un grain de café torréfié comme je le voudrais. Et ça c'est excellent pour avoir un très bon café près et très goûtu. Vraiment très content, je recommande à 200 %
Peter Bergen
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Das Gerät hat mich positiv überrascht. Material und Verarbeitung sehr solide. Kühlt die Bohnen in kurzer Zeit ab. Eindeutige Kaufempfehlung.
Heimfinderin
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2023
Das Gerät besteht aus zwei Teilen - das Unterteil, in das Lüfter und Schalter eingebaut sind, und das Oberteil – das ist ein Sieb aus Edelstahl. Beides ist sehr robust, besonders das Oberteil. Das Oberteil (Sieb) besteht aus einem grobmaschigen Netz, genau die richtige Größe, um Luft, jedoch keine Bohnen durchzulassen.In das Unterteil ist ein feinmaschiges Sieb eingebaut, welches die Silberhäutchen vom Lüfter fern hält. Es ist quadratisch und überdeckt einen „PC-Lüfter“. Es ist nicht besonders groß und somit kann es sein, falls sich noch ein bisschen (mehr) Silberhäutchen im frisch geröstetem Kaffee befinden, dass sich dieses Sieb vollständig zusetzt und der Kühler somit sämtliche Wirkung verliert. Um dem entgegenzuwirken müsste man während der Kühlphase kurz das Sieb (Oberteil des Kühlers) anheben, um das (feinmaschige, über dem Lüfter befindliche) Sieb zu reinigen.Bedingt dadurch, dass der Kühler nur durch einen „PC-Lüfter“ betrieben wird, hat die ganze Apparatur natürlich eine bestimmte Lautstärke im Betrieb, allerdings sollte das nicht stören, da es deutlich leiser als der eigentliche Röstprozess ist.Was mich etwas stört ist die Größe des Oberteils. In der Beschreibung wird mit einer Kapazität von 500 Gramm geworben - das ist so nicht richtig, bzw. Interpretationssache. Wenn man vom 500 Gramm Rohkaffee ausgeht, dann kommen (bei mir) ca. 400 Gramm fertig gerösteter Kaffee heraus - das passt rein, hier mag diese Angabe dann stimmen. Allerdings ist das Oberteil dann fast randvoll - möchte man den heißen, frisch gerösteten Kaffee evtl. umrühren/verteilen, ist hierfür kaum Platz. Meiner Meinung passen ca. 300 Gramm FERTIG-Kaffee gut in das Oberteil hinein, das wären dann zwischen 350-400 Gramm Rohkaffee.Die Kühlleistung ist überraschend gut, trotz kleinem Lüfter kühlt der Kaffee schnell herunter - wie erwähnt mag es jedoch sein, dass man zwischendurch schnell die Silberhäutchen entfernen muss.
Marvin
Bewertet in Deutschland am 19. August 2023
Die Kaffeebohnen-Kühlmaschine besteht insgesamt aus zwei Teilen: Zum einen die Basis, wo ein relativ breiter Standardcomputerlüfter verbaut ist. Dieser saugt die Luft aus dem oben befindlichen Aufsatz. Dann leitet er diese Luft durch Schlitze an den Seitenteilen der unteren Einheit ab. Das heißt die Gebläsefunktion ist eher eine Saugfunktion, die Umgebungsluft durch den darüber befindlichen Kaffee einsaugt. Der Lüfter wird mit einem ganz normalen Ein-/Ausschalter jeweils betätigt. Angeschlossen wird das ganze über ein Netzteil mit 12 Volt. Das Netzteil liegt im Paket ebenfalls bei und arbeitet schön ruhig, ich konnte dort keinerlei Erwärmungen feststellen.Über die Basiseinheit wird dann eine Sieb-Wanne gesetzt. Diese Siebwanne ist eher grobmaschig mit einem Edelstahlsieb gearbeitet. Die Kaffeebohnen werden dort hineingefüllt, wenn sie noch heiß sind. Man braucht die Bohnen dabei eigentlich nicht bewegen bzw schütteln, da das Sieb relativ breit gebaut ist. Sind die heißen Boden eingefüllt, so braucht man nur noch den Schalter umlegen und sollte sich dann eventuell einen Timer stellen, oder nach Gefühl die Bohnen kühlen. Das macht sicher Sinn, da direkt nach dem Rösten noch viel CO2 ausgegast wird, welches in einer Packung den Kaffeebohnen Aroma beeinträchtigen könnte. Der Lüfter arbeitet mit einer relativ hohen Geschwindigkeit. Dies ist einerseits gut, da dadurch natürlich viel Luft durch den Kaffee selber gesaugt wird. Andererseits macht der Lüfter dabei natürlich auch relativ laute Geräusche. Wer etwas elektronisch versiert ist, kann sich in den Lüfter-Stromkreis noch ein kleines Potentiometer einbauen. Dieses Potentiometer könnte dann die Lüftergeschwindigkeit ein wenig herunter regeln. Von der Funktion her, ist aber die Kühlung gut gegeben und die Funktionalität den Kaffee herunterzukühlen bzw. auch die Gase abzuleiten ist sichergestellt. Unterhalb des Siebaufsatzes, der komplett aus einem massiven Edelstahl gebaut ist, befindet sich in der unteren Basiseinheit noch vor dem Lüfter ein feinmaschiges Sieb. Das ist deshalb wichtig, da die Bohnen ja noch ein wenig die Bohnen-Häutchen abgeben können, welche sich dann in dem Lüfter verfangen könnten. Mit dem feineren Sieb kann das allerdings nicht passieren. Auch die untere Basiseinheit ist aus Stahl gearbeitet welcher relativ robust gebaut ist. Insgesamt macht der Kaffeebohnenlüfter somit einen sehr soliden Eindruck, und macht auch neben dem Kaffeeröster natürlich eine gute Figur auch in der Küche. Einzig und allein das Betriebsgeräusch könnte ein wenig geringer sein, da ich der Meinung bin, dass die Bohnen auch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit des Lüfters ausreichend gekühlt würden.
Produktempfehlungen

64.99€

26 .99 26.99€

4.7
Option wählen