Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Canon CanoScan LIDE 210 Scanner

Kostenloser Versand ab 25.99€

96.50€

43 .99 43.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 4.800 x 4.800 dpi Auflösung, 48 Bit Farbtiefe
  • 5 Scan-Buttons: Auto Scan, Scan-to-Copy, -E-Mail und 2 x -PDF
  • Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed
  • Abmessungen(B x T x H): 250 x 365 x 39 mm, Gewicht: 1,6 kg


Schick, schnell, schlau - kompakter Scanner mit hoher Auflösung

Unglaublich kompakt, sehr elegant und superkomfortabel: Der CanoScan LiDE210 scannt Fotos und Dokumente in hervorragender Qualität. Mit einer beeindruckenden Abtast-Auflösung von bis zu 4.800 x 4.800 dpi und seiner internen Farbtiefe von 48 Bit erfasst er Fotos und Dokumente mit hoher Detailgenauigkeit und gestochen scharf.

Der Abtastsensor hat dieselbe Breite wie das Vorlagenglas, das sichert eine hervorragende Wiedergabequalität Ihrer Scans bis zum Seitenrand.
Und das Scantempo ist wirklich überzeugend: Einen Farbscan im A4-Format mit 300 dpi gibt es schon in ca. 10 Sekunden - langes Warten war gestern!

Das Tüpfelchen auf dem i

Der CanoScan LiDE210 ist optisch mit seinem ultrakompakten, attraktiv-eleganten Design ein Highlight für jedes Arbeitszimmer. Praktisches, nicht zu unterschätzendes Detail: Im Lieferumfang des Scanners befindet sich ein Halter, der eine Platz sparende, senkrechte Aufstellung und Bedienbarkeit ermöglicht.


Dank des speziellen Z-Doppelscharniers ist der Scanner auch ideal zum Scannen von Büchern und Zeitschriften.

Er wird über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden und ist so effizient im Stromverbrauch, dass er darüber auch den Strom bezieht, ein separates Netzkabel ist nicht notwendig. Das bringt Ordnung auf den Schreibtisch.


Ordnung auf Ihren Desktop bringt auch das Software-Tool Solution Menu EX: Übersichtliche Bildsymbole ermöglichen das komfortable Navigieren durch die mitgelieferte Software. Besonders praktisch: Über individuell konfigurierbare Desktop-Elemente können die am häufigsten genutzten Funktionen auf dem Monitor angezeigt werden. Aktiviert steht das Software-Tool bei Bedarf permanent zur Verfügung, die Anzeige der Anwendung lässt sich minimieren und als Shortcut-Symbol für den schnellen Zugriff in der Taskbar ablegen.

Komfort auf Knopfdruck

5 Scan-Buttons sorgen für jede Menge Bedienungkomfort: Für Scan-to-Copy, Scan-to-E-Mail und 2 verschiedene Scan-to-PDF Optionen genügt ein Knopfdruck.

Der fünfte Scan-Button ist mit Auto Scan belegt: Per Tastendruck erkennt der Scanner ganz automatisch den Typ der Vorlage (Foto oder Dokument), wählt die entsprechenden Einstellungen und speichert die Scandaten im geeignetem Format als JPEG-Datei (bei Bildern) oder als PDF (Dokumente, Zeitungen und Zeitschriften). Die neue Komprimierungsfunktion „Kompakt PDF“ reduziert auf Wunsch die Dateigröße von PDF-Dokumenten um bis zu 90 Prozent - ideal für den Anhang an E-Mails oder für Archivierungszwecke.

Starke Software für leichte Bearbeitung

Für die automatische Bildoptimierung gibt es Auto Photo Fix II und für die Optimierung von Dokumenten Auto Document Fix.

Auto Photo Fix II analysiert und korrigiert digital Bilder über eine Multi-Zonen-Korrektur. Sogar bei fehlbelichteten Bildern entstehen klasse Scans. Bei Gesichtern werden Hautton und Helligkeit angepasst, bei Landschaftsbildern erfolgt eine Kontraststeigerung. Enthält ein Bild Personen und landschaftliche Motive, erfolgt eine ausgewogene Optimierung für beide Bereiche.

Auto Document Fix sorgt durch eine automatische Bildanalyse und bereichsweise Datenoptimierung für attraktive, gut lesbare Scans. Präzise wird zwischen Text und Bildern differenziert, anschließend jeder Bereich, falls nötig, korrigiert: Textzeichen werden hervor gehoben, störende Hintergrundelemente entfernt, Rasterpunkte geglättet, Kontrast und Farbton bei Bildern optimiert.


Im Lieferumfang ist eine Software für die automatische Staub- und Kratzerentfernung enthalten. Staub und Kratzer können damit retuschiert und verblichene Farben auf alten Fotos aufgefrischt werden.

Neben dem Scannertreiber ScanGear gibt es weitere leistungsstarke Software. MP Navigator EX ist eine umfassende Software zur Verwaltung und Bearbeitung gescannter Bilder und Dokumente mit optischer Zeichenerkennung (OCR), praktischen Möglichkeiten der PDF-Bearbeitung, diversen Bildkorrektur- und Optimierungsoptionen und einer Funktion zur Seitenkombination bei Scans von Vorlagen, die größer als A4 sind.


Anh Nguyen
Bewertet in Japan am 5. Juli 2020
中古品ですが、問題なく使っています。値段も安かったので、助かりました。
Edoardo
Bewertet in Italien am 8. Oktober 2013
Ho comprato questo scanner per sostituire quello integrato nella mia vecchia stampante che non funzionava più. L'installazione è stata rapida e ha funzionato tutto correttamente; la funzione copia che permette con un solo tasto di seguire la scansione e stamparla con la stampante di default collegata al computer è proprio quello che mi serviva. Anche i tasti per creare un unico PDF unendo diverse scansioni raddrizzabili automaticamente dal software sono molto comodi, e grazie al software Canon i tasti possono essere "riprogrammati" secondo le proprie esigenze.Nell'uso quotidiano va alla grande, l'unico "difetto" che ho riscontrato è l'impossibilità di eseguire scansioni in A4 a 4800 dpi, col software Canon il limite è quasi sempre 600, solo nelle impostazioni avanzate sono riuscito a scegliere 1200 dpi, mentre per i 2400 la risoluzione non compare in elenco e va inserita manualmente; si può arrivare a 2400 dpi anche usando il software integrato in OS X. I 4800 dpi sono presenti nelle opzioni di scansione di OS X ma a quella risoluzione la scansione non parte restituendo un errore, mentre provando la stessa risoluzione dalle impostazioni avanzate del software Canon si viene informati che è "Impossibile eseguire la scansione finché le dimensioni ritaglio, il formato stampa o la risoluzione di output non vengono ridotti a 21000 x 30000 pixel o meno e le dimensioni dati non sono pari o inferiori a 1.8 GB." Secondo le mie prove i 4800 dpi funzionano solo se la scansione è di un foglio di massimo 10x10 cm circa. Va detto che un A4 a 4800 dpi peserebbe diversi GB e sarebbe molto difficile da gestire per la maggior parte dei programmi, perciò sarebbe quasi inutilizzabile (ecco perché ho dato 5 stelle, questo "difetto" è insignificante); se però per esigenze particolari si volesse eseguire una scansione A4 a 4800 dpi questo prodotto non può farlo.Il rumore potrebbe essere fastidioso per alcuni, anche se per me è tollerabile senza problemi. La scansione a 300 dpi richiede davvero 10 secondi, ho fatto una prova cronometrata e ci ha messo 9,7 secondi. Le dimensioni compatte e il fatto che sia autoalimentato via USB lo rendono ideale per portarlo in giro o riporlo in un cassetto e usarlo rapidamente all'occorrenza.In sintesi è un ottimo prodotto, il software è davvero curato e ricco di funzioni e opzioni sia per Windows che per Mac (supporta ufficialmente anche OS X 10.8 Mountain Lion e stando alle mie prove funziona senza alcun problema anche su OS X 10.9 Mavericks); inoltre ho contattato l'assistenza Canon via email per un mio problema e sono stati davvero veloci e competenti nel rispondermi.
Alberto
Bewertet in Spanien am 4. Dezember 2013
Necesitaba un escáner que no ocupara mucho espacio para casa, y con este canonscan del 2010 me he llevado una grata sorpresa al ver la calidad de imagen que ofrece. En la oficina tenemos un escáner Epson profesional V700, fotográfico (de más de 500€), y este pequeño escáner no tiene nada que envidiarle, absolutamente nada. He hecho varias pruebas comparando calidades, y sinceramente, no me esperaba que por las diapositivas el epson cueste tan caro (y encima es un armatoste).Con este canon tenemos calidad profesional de escaneado para documentos y fotos por un precio buenísimo (72€). La función de destramado, corrección de imagen y eliminación de polvo y arañazos funcionan muy bien, los resultados son profesionales. Otra cosa que me ha gustado muchísimo es que el tamaño de escaneado es también automático, es decir, si metemos una foto con unas dimensiones determinadas o un A4, automáticamente se nos detecta el formato, por lo que no tenemos que recortar ni previsualizar nada. Para estar escaneando un montón de documentos es genial, y encima a 300ppp lo hace todo muy rápido como bien anuncian.El software que trae, MP navigator EX 4.0 y scangear son muy completos, con opciones para todo. Podemos escanear en modo automático pulsando un botón (como con las cámaras digitales, que detectan las condiciones optimas) o simplemente hacerlo en modo avanzado, en el que podemos crearnos distintas configuraciones y así obtener distintos resultados, con igual o mayor calidad. Como nota, he de decir que hay que bajar de la página web de canon los drivers y el ultimo MP navigator EX, los que trae el CD que viene con la caja son del 2010 y los de la web de finales del 2013. Uso Windows 7 64 bits y ningún problema, tenemos soporte WIA/TAWAIN.Lo que no me ha gustado mucho es el OCR de este escáner, sólo tiene para salida a texto en formato .txt y verdaderamente no está a la altura de otros modelos más caros. No es para nada útil.Por otro lado, el que no necesite cable de alimentación ni haya un adaptador de corriente lo hace idóneo para tener un escritorio limpio y ordenado. Lo puedes poner en vertical para que ocupe menos espacio o incluso lo puedes meter en un cajón junto a la pila de folios si no lo usas. Este escáner es pequeñísimo y pesa muy pero que muy poco.Como curiosidad, al escanear, el ruido que hace es como si estuviera rascando algo. He usado muchísimos escáneres y es la primera vez que escucho un funcionamiento así.En resumen, si buscas un escáner plano para documentos, dibujos, fotos, revistas y libros, este modelo es una de las mejores opciones calidad/precio.Si buscas un escáner para OCR, olvídate de este modelo. Y lo mismo si lo quieres para diapositivas, ya que esas son dos cosillas por las que nos cobran bastante más.para mi: 9/10, sobresaliente.
P. Whelan
Bewertet in Großbritannien am 24. August 2013
I've always had a scanner, and with the newer Windows 7 OS rendering the software for it all but obsolete, I wanted a decent slim scanner compatible with that, and this looked a good choice at a good price.My previous scanners were rather bulky heavy objects, although produced good quality scans, with good software and options.I was surprised at how small/slim and light this was. It looks the size of an A4 document folder as I turn my head and cast my eyes lovingly towards it on the chair as I write this review.I installed the software first as per instructions, and previous reviews, and initially I was slightly dismayed at being unable to launch the programme (MP navigator EX4) for it, and it gave a dialogue box alerting to that, but that was not the fault of the item or the software ~ once I had then connected the scanner to the PC with the singular USB lead, it obtained the relevant driver(s) via Windows, and all was well.Scans were of good image and colour quality, with a choice of resolutions up to 600dpi. I'd had some old photo's of myself, family and relatives that I had wanted to digitise and post on facebook etc., but was unable to previously with the obsolete OS software for my existing quality scanner.I wouldn't say this was noisy at all, and the higher dpi scan the quieter it is. Easy cropping of images for subsequent editing on third party software (I use Photoshop CS6 (that I also got from Amazon)) whereby further quality enhancements can be applied.For me, this unit is predominantly for quality photo scans, and it provides me with that. There are options for Photo, Black & White, Colour Magazine, text etc. Enough to cover all my needs. I also love the singular USB lead that 'does all' including powering the unit.I have not utilised the OCR and other functions, so can't comment on those yet, but will do in due course to test it out and provide an update here.Very pleased indeed in many respects, highly recommended!PS - the bit up there that says "casting my eyes lovingly at it" was tongue in cheek to add some humour to the review :D
LoKan
Bewertet in Frankreich am 10. Januar 2013
Parfait. Il est assez fin, même si je m'attendais à moins en voyant les photos. Il fait très bien son boulot. Je le trouve très rapide et simple d'utilisation. Sur Mac, à peine branché que l'ordinateur l'avait automatiquement reconnu et configuré. Alimenté en mini-USB, le câble est fournit (inutile de prendre le câble qu'Amazon vous propose en pack en dessous).Il est rapide, fait un tout petit peu de bruit, mais c'est totalement normal. Je numérise enfin mes factures, courriers, et bulletins de paye avec facilité. Je recommande.
6471nZ
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2012
Vor kurzem habe ich über Amazon den Lide 210 gekauft. Der Artikel kam ordentlich verpackt und unbeschädigt nach einigen Tagen an.Gekauft habe ich ihn für den häuslichen "Bürobetrieb". Auswahlkriterien waren der gute Preis, die technischen Vorzüge (vor allem die Möglichkeit zur unproblematischen Bildung einer Datei aus mehreren gescannten Blättern). Die Bewertungen bei Amazon haben mir einen guten Anhalt geliefert, diesen Scanner auszuwählen. Die guten Bewertungen kann ich nur bestätigen.Als nichttechnischer Mensch war mir die schnelle Installation und die schnelle Ingebrauchnahme wichtig (die Tipps aus den Bewertungen habe ich dann berücksichtigt). Nach der einfachen Standardinstallation habe ich das Gerät mit dem unterseitigen Schiebeschalter entsperrt und über USB angeschlossen. Es war umgehend einsatzfähig.Nach dem Öffnen des Menüs habe ich einfach die Tasten am Gerät bedient. Die ganz links stehende Taste öffnete die Datei. Über eine Einblendung im Menü konnte ich dann den Scanvorgang auslösen und so auch mehrere Blätter jeweils scannen. Über diese Einblendung oder die zweite Taste von links am Gerät konnte ich die Datei schließen. Im sich aufblendenden Menü konnte ich die Datei dann auch gleich umbenennen. Von dort habe ich mir die gebildeten Dateien dann jeweils dorthin kopiert, wo ich sie brauchte. Die Scangeschwindigkeit ist wie schon von anderen beschrieben, recht gut (natürlich nicht so schnell wie auf dem großen Bürokopierer). Die Qualität der aufgerufenen wie auch der ausgedruckten Scans ist ordentlich.Angenehm finde ich die Funktionen, die gebildeten Dateien bearbeiten zu können, also etwa einzelne Scans wieder aus der Datei entfernen zu können oder die Dateigröße bearbeiten zu können. Sehr gut auch die Stromversorgung über das USB-Kabel. Das Gerät ist sofort einsatzbereit nach dem Anschließen.Das Gerät ist eher leicht. Die Klappe ist vom Material her nicht so stabil. Ich hätte Bedenken, was geschieht, wenn die Klappe, die keinen Widerstand beim Schließen spüren lässt, mal aus der Hand rutscht. Eine bessere Qualität erwarte ich in dieser Preisklasse aber nicht wirklich, so dass ich die höchste Bewertung nicht deswegen abwerten möchte.Für meinen Bedarf (Büromensch erwartet zu Hause eine brauchbare büroähnliche Scanqualität) reicht das Gerät völlig. Die Auswahl dieses etwas teureren Geräts von Canon (es gibt ja auch noch eine günstigere Variante dieses Herstellers) hat sich wegen der Zusatzfunktion für die Bildung der Mehr-Seiten-Dateien für mich gelohnt.Insgesamt absolut eine Kaufemfpehlung.
Joy-Video
Bewertet in Deutschland am 8. April 2011
Prinzipiell ein guter Scanner, aber es gibt ein paar Dinge über die keiner was schreibt, die aber nicht unwesentlich sind. Die Sache mit den Treibern, Twain Kontra WIA. WIA ist ein Standard von Windows, vor allem von Windows 7. Dieser unterstützt beides. Toll, hört sich gut an. Aber, es gibt einen Haken. Denn eigentlich beherrscht dieser Scanner 4800dpi. Aber nur, wenn der Twain-Treiber Verwendung findet. Beim WIA-Treiber sind max. 600dpi. möglich. Mehr kann man nicht einstellen, obwohl der Scanner mehr kann. Die Einstellmöglichkeiten beim WIA-Treiber sind mehr als dürftig. Gerade mal Helligkeit, Kontrast, Farbe oder s/w und eben eine Auflösung bis max. 600 dpi sind einstellbar. Im Gegensatz zum Twain-Treiber. Darüber lässt sich das volle Spektrum einstellen. Tonwertkorrektur, Staub und Kratzer entfernen, weit über 4800 dpi, dann eben interpoliert und vieles mehr.Man hat steht's die Wahl, wenn man über Bildbearbeitungsprogramme scannen will. Also Bilder in die entsprechenden Programme importieren will. Man kann die Scann-Quelle auswählen, also WIA oder Twain.Also wählt man, wenn möglich den Twain-Treiber, denn der ist ja viel besser. Und bei den meisten Programmen geht das auch, doch bei Windows 7 gibt es da einen Haken, denn er läuft nicht. Das eine Programm scannt das Dokument zwar ein, doch dann hängt es sich auf. Ein anderes Programm reagiert erst gar nicht, wenn man auf den Knopf scannen" klickt.Das Problem sind nicht die Programme oder der Twain-Treiber, sondern Windows 7. Windows 7 ist auf WIA ausgelegt, und so gibt es halt Probleme. Abhilfe schafft man dadurch, dass man sich für den WIA-Treiber entscheidet. Bei Adobe Photoshop CS5 ist z.B. nur der WIA-Treiber möglich, weil Adobe Twain in dieser Version nicht mehr unterstütz. Gut, funktioniert auch, aber eben nur mit minimalen Einstellmöglichkeiten und max. 600 dpi.Eigentlich sind für normale Scanns 300 dpi vollkommen ausreichend, was beschwere ich mich also. Aber wenn man mehr will, weil man sehr gute Fotos mit vielen Details scannen will, die später als Poster ausgedruckt werden sollen, ist 600 dpi einfach zu wenig. Da hat man einen Scanner der 4800 dpi beherrscht, und ich habe ihn auch deshalb gekauft, und dann das.Es bleibt aber zu bemerken, dass man diesen Schwachpunkt umgehen kann. Die Software, die zu diesem Scanner gehört, ermöglicht es. Diese Software dient in erster Liniedazu, um die 5 Tasten vom Scanner zu verwalten. Dazu zählen Kopieren, an E-Mail senden, Automatisch scannen, sowie als PDF-Datei scannen. Hier hat man die Möglichkeit per Voreinstellung zu bestimmen, dass der Twain-Treiber verwendet wird und somit wieder das volle Spektrum zur Verfügung steht. Die Scanns werden dann im gewünschten Format im Ordner eigene Bilder" abgelegt, aber auch das lässt sich einstellen. Man scannt also nicht direkt über seine Lieblings-Software, sondern erst mal mit den Programmen die dazugehören und kann anschließend die Scanns mit seiner Software öffnen und weiter bearbeiten.Im XP-Modus von Windows 7 funktioniert bei meinen Programmen der Twain- und der WIA-Treiber, obwohl viele Programme für Twain ausgelegt sind. Aber wie umständlich, entweder muss ich erst den XP-Modus starten, den noch nicht Mals jeder hat oder ich muss über Umwege scannen.Pluspunkte für diesen Scanner:- Geringer Stromverbrauch, durch LED-Technik- Kein separater Stromanschluss nötig, wird über USB versorgt.- Klein, leicht, flach- Schnelles scannen- Bei manchen Automatikfunktionen, Schräglagenkorrektur.- Kopierfunktion per Tastendruck auf Kopieren".- Twain- und WIA fähig.- Autofunktion für OCR (Texterkennung)Minuspunkte für diesen Scanner:- Über WIA max. 600 dpi- Verwirrend wegen der vielen Möglichkeiten und den verschieden Wegen etwas zu erreichen.- Bei Windows 7 ungünstig über Programme zu importieren, wegen schwachen WIA.- Einige gescannte Bilder konnte ich nicht wieder finden, sind aber irgendwo auf der Platte.Fazit:"Wer einen flexiblen Scanner sucht, der mit Windows 7 "32-bit" und "64-bit" läuft und im Normalfall nicht viel Wert auf hohe Auflösung legt, bei Bedarf aber auch das mit diesen Scanner erreichen kann, der kann diesen Scanner ruhig kaufen. Man sollte vielleicht etwas Einarbeitungszeit einkalkulieren. Ich habe ca. 8 Stunden gebaucht um herauszubekommen, was er kann und was er nicht kann. Wenn man aber durch meinen Bericht gewarnt ist, erlebt man keine Enttäuschung, man weiß dann ja, wo die Schwächen sind. Was die Scannquallität anbelangt, kann ich nicht meckern. Aber da dürften die meisten Scanner ok. sein.
Produktempfehlungen

55.74€

26 .99 26.99€

4.8
Option wählen

285.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

112.67€

51 .99 51.99€

5.0
Option wählen

399.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen

275.25€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

920.25€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

326.14€

99 .00 99.00€

5.0
Option wählen