SAN_Mountain
Bewertet in Japan am 17. April 2025
流石のLレンズとにかくシャープで綺麗広角端ではケラれが見えますがまぁ仕方ないですね現行でも出ますから一般ユースには高すぎるレンズですが写りは抜群です。同じカメラなの?って思うくらい綺麗です初めて購入したLレンズでしたが今まで持っていたレンズで一番綺麗だと思っていたのが単焦点レンズ(Lレンズじゃないやつ)でしたがどのレンジでもそれを凌駕してました。ズームできてこの写りはチートですね唯一の難点としてはめっちゃ重いっすw800g強今まで使ってたのが700g強だったのであんまり気にならないかと思いましたがバランスの問題なのか持ってるとガラスの塊感がすごいですなれれば問題ないですが本体と合わせてほぼ2キロなれれば問題ないっす!
Jean-Michel Ravion
Bewertet in Kanada am 4. Juni 2021
Après un an à tergiverser et reporter cet achat (j'utilisais mon autre boitier avec un grand angle natif pour les besoins), je me suis enfin décidé à l'acheter (c'est le seul objo qui me manquait pour compléter ma gamme avec mon 70-200mm et mon 85mm fixe pour utiliser mon 5D sur tous mes contrats). Reçu deux jours après avoir passé ma commande et premiers tests très concluants et positifs. Seul regret s'il en est: ne pas l'avoir acheté bien plus tôt. Très satisfait!
Graham Barber
Bewertet in Großbritannien am 4. Dezember 2014
The Canon 24-70mm f/2.8L II USM is a superb, versatile, all-round lens. The overall build quality is fantastic, as you would expect from an L-series lens, and is a welcomed upgrade to the Mk. I version of this lens.Stretching from 24mm (Medium-wide) to 70mm (short telephoto), the 24-70 f/2.8 lenses are perhaps best known for their workhorse nature. Having one of these in your bag often means you can leave the heavy collection of prime lenses at home on a normal day's shoot; in fact, that's what I've found myself doing more and more with this lens. I can drop this, my 5D Mk III, and a flash into my bag, and be ready for a lot of situations that present themselves, without needing to worry that my images won't be sharp or slightly distorted at the edges.The fastest aperture of this lens, at f/2.8 isn't the best in the lowest of light situations, however, in normal working circumstances this is more than enough for most day-to-day shooting scenarios. At an average of 2 stops slower than most of the primes that the zoom range cuts across, you would expect backgrounds to be slightly sharper than the prime equivalents, however this lens does an excellent job of blurring the background out for portraits and close-up work, whilst still being pin-sharp when you stop it down to f/8 or above for landscape work.At nearly 1kg, this lens is by far not the lightest zoom Canon makes, however the weight is truly reflected in the stunning images you can capture thanks to the glass inside. This may be slightly buffeted by the fact that Canon chose not to build IS of any kind into the lens, opting for a purely optical design, much like its predecessor.. Unlike it's predecessor, this Mk. II version of the lens features a plastic/thin metal construction. Some people may be put off by this, however, I for one am not careful with my lenses and don't treat them like babies, and after 5 months of hard use, there is no physical or visual wear and tear to my lens.The lens hood supplied with my own lens was of the newer-style button release lens hoods. Unlike the Mk.I version, the hood now directly attaches to a bayonet around the outermost lip of the 82mm filter ring. The barrel no longer travels inside the lens hood. This means that Canon used their normal zoom layout of shortest to longest clockwise, however that added protection from knocks and bumps to the barrel is no longer there.Overall, I think that the Canon 24-70mm f/2.8L II USM is an excellent and versatile lens, well worthy of its L-series designation and pricing.Pros:Nearly prime-quality sharpnessFast maximum aperture for a zoomProfessional build qualityWeather sealingVersatileCons:Slow maximum aperture for ultra-low light workNo IS
JimJames6
Bewertet in Frankreich am 3. Oktober 2014
Offre exceptionnelle d'Amazon qui m'a permis d'obtenir ce caillou à 1300€ au lieu des 2000€, j'en reviens toujours pas ! :)Je l'utilise actuellement sur un EOS 550D et clairement le boitier diminue le rendu des photos qui sont pour autant exceptionnelles à tout point de vue.La qualité optique est au RDV, normal pour un objo à 2000€ vous me direz.Pour l'IS qui n'est pas présent, je n'ai pour le moment eu aucun reproche à faire.Le piqué est très bon à pleine ouverture et exceptionnel à partir de f/5,6.Le moteur USM est très silencieux, l'AF ne patine que dans des cas très exceptionnels.Le lock est très pratique pour les longues balades car tête baissée il a vite tendance à se déployer.Au passage, si vous avez un doubleur vous conservez l'AF !En bref cet objectif régalera vos paysages, portraits...il est en permanence sur mon boitier !
Roxxana
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2014
Ich fotografiere nun schon gut ein Jahr mit diesem Objektiv. Meist an der Eos 5 Mark III. Vorwiegend Reportage, aber auch Produkte.Ich bin immer noch beeindruckt von der Auflösung. Der Kontrast ist phänomenal. Das Gegenlichtverhalten sehr gut. Das Bokeh sehr weich. Chromatische Aberrationen sehr gering.Das Objektiv ist bei offener Blende bereits sehr sehr scharf. Bei Blende 4-5.6 erreicht es schon sein Maximum, das bis etwa Blende 8 reicht.Stimmt bei der Aufnahme technisch alles, so erhält man Fotos mit einer ganz besonderen plastischen Anmutung !!!Das 24-70 II schiebt sich optisch auch noch knapp vor mein sehr geschätztes 70-200 IS II !Bei 24mm ist nur das TS 24 II einen Hauch schärfer und das ist auch nur in den Ecken wahrnehmbar.Ich bin sehr froh, dass Canon das 16-35 4 IS herausgebracht hat. Es ist wirklich gut, aber der WOW-Effekt wie beim 24-70 II stellt sich dann doch nicht so ganz ein.Gespannt bin ich schon jetzt, wie es an der wohl im nächsten Jahr erscheinenden oder zumindest angekündigten Eos 5 Mark IV (die dann wohl endlich an den größeren Dynamikumfang der Topmodelle von Sony und Nikon heranreichen wird) seine Stärken ausspielen wird.Viel Spaß mit dieser ausgezeichneten Linse !
allerhailiegen
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2013
Ja ich habe lange mit dem Vorgänger gearbeitet und war mit meinen Bildern fast immer zufrieden. Nachdem das 70-200 2.8 II ins Haus kam musste ich das 24-70 2.8 immer erst entstauben bevor ich es nutzen konnte. Ich bin sicher das Gleichgewicht ist wieder hergestellt. Ein würdiger Nachfolger der richtig Spass macht. Von allem etwas mehr und davon genug. Etwas mehr Schärfe, etwas mehr Licht, etwas mehr Haptik und etwas weniger Gewicht. Eine Schärfe und Brillianz wie ich sie nur von einigen FB und dem 70-200 2,8 II kannte. Die 5D III giert förmlich nach hochauflösenden Objektiven und ist damit wirklich gut bedient.Mein Geldbeutel ist auch nicht immer prall gefüllt und doch hat die Unvernunft wieder gewonnen und wurde belohnt. Den geringen Gewichtsverlust empfinde ich als sehr angenehm. Die Geli ist jetzt super leicht zu bedienen und rastet schön ein. Kein hakliges hin und her wie beim Vorgänger. Einen Stabi wie er bei der Konkurenz verbaut wird habe ich nie vermisst und werde ich nie vermissen. Gefühlt ist die Linse schon bei Offenblende schärfer als der Vorgänger bei 4.0.Ein großer Wurf von Canon. Danke dafür.....
DoP Kam
Bewertet in Spanien am 18. Juni 2013
Salvo por el precio, cosa que se ha suavizado con el reembolso de Canon de 300€, vigente cuando lo compré. Por lo demás no hay peros.Lente nítida, mucho mas que su versión anterior, la cual vendí por menor rendimiento en la 5DmkIII. El rendimiento de este lente se puede ver en mil comparativas, se ve y se siente increíblemente nítida en casi todos sus rangos tanto de apertura como de focal. Más ligera que su predecesora la mayor ventaja a parte de la nitidez y rapidez de enfoque es que éste ya es interior y ultra silencioso, en el modelo antiguo giraba el elemento exterior de la lente. Ahora ya no, y ademas incorpora un bloqueador de la focal, para evitar movimientos indeseados.Lo peor el precio, lo mejor la calidad... Muy superior en este caso a los de la competencia.
Schmidtuwg
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2012
eine Frage, die sich wohl jeder Interessent im nicht professionellen Bereich beim Erscheinen der ersten Infos über dieses herrliche Glas gestellt hat und sich noch ein ganzes Weilchen stellen wird.Auch ich habe mir noch kein endgültiges Urteil bilden können aber ich kann mittlerweile etwas fundierter darüber nachdenken.Der Reihe nach:Vor knapp zwei Jahren die Entscheidung 24-105/4 oder 24-70/2.8 für meine 5 D-Mark II (D-Mark ich schreib es zu gerne;-) . Ich bin ein bekennender Fan von scharfen, detailreichen Fotos: Entscheidung damals 24-105/4 IS + 50/1.4 USM .Als ich die ersten Werte und Testreichen des II gelesen hatte ... es schlug im Labor in fast allen Bereichen fast alle Festbrennweiten .... unglaublich (Preis war immer noch außerhalb des Nachdenkens).Dennoch - das Wechseln eines Objektivs unter widrigen Bedingungen (Staub+Wind, Hektik, viele Menschen etc.) jeder kennt diese Situationen (außerhalb von Studios und ähnlich entspannten Lokalitäten), man nutzt im Zweifel dann doch das Objektiv, welches gerade aufgesetzt ist sonst ist u.U. der Moment dahin. Außerdem ist das Schleppen von schwerem Glas auch bei positivster Motivation auf Dauer kein wirkliches Vergnügen. Die Vorstellung, das vor allem auf Reisen dieses Glas + mein 70-200/4 L IS so ziemlich alle denkbaren Situationen in bestmöglicher Qualität abdecken könnten hat dann den Preis wieder etwas relativiert..... Heute habe ich es ausgepackt, Samstag Abend bestellt, Montag 13.00 geliefert - was soll ich Amazon noch loben, besser geht es nicht.Die Eindrücke der ersten Stunden: Das Objektiv ist ein wunderbares Glas, mit IS wäre es wohl perfekt zu nennen.Wen ein Vergleich mit dem 24-105 interessiert, der möge weiter lesen, für alle anderen gibt es zwei Alternativen, 1.) - das Objektiv kaufen und bei jedem Auslösen ein Lächeln im Geiste oder auf den Lippen verspüren oder 2.) - träumen, sparen, sparen .... und dann zurück zu Punkt 1.) -Nein im Ernst, die Entscheidung, derart viel Verdientes zu investieren ist nicht soo einfach, so man nicht ganz nebenbei seinen Lebensunterhalt damit verdienen kann. Dennoch habe ich mittlerweile gelernt, dass halbherzige Kompromisse auf Kosten der Qualität von mir auf Dauer nicht durchgehalten werden und dann letztendlich mehr Geld, Nerven und Zeit kosten.Zurück zum Vergleich:Ich hab keinen Siemensstern abgelichtet sondern einfach ein paar nahe liegende Motive unter nahezu gleichen Bedingungen (auch was Blende und ISO betraf) frei Hand fotografiert und dann verglichen.Das 24-70II schlägt das 25-105 IS um Lägen, ja das ist auf den ersten und auch auf den 1:1 Monitor-Blick so. Wäre es nicht an dem ---- ich weiß auch nicht genau - aber ich denke, ich würde die preisliche Differenz innerlich nicht rechtfertigen können und wäre dem 24-105 treu geblieben. (Nur zur Erinnerung, das 24-105 war und ist ein TOP-Objektiv - von dem ich mich eigentlich in absehbarer Zeit nicht trennen wollte)Die Bilder sind schärfer, richtig scharf (unglaublich 50mm Blende 2.8 iso 800 am II fast schärfer als Blende 5.6 iso 800 am 24-105), kontrastreicher und sichtbar höher aufgelöst (bis in die Ecken). Kollegin geholt und diese unvoreingenommen werten lassen - II gewann am Monitor jeden Vergleich.Der Autofokus ist merklich schneller (und das ist ein riesiger Fortschritt an der MKII), die Haptik ein Traum. Etwas schwerer, das ist ungewohnt - nicht zu schwer.Ohne das gewohnte IS bemerkt man allerdings mit Schrecken die eigene Unruhe in den Händen ... Punkt für das 24-105.Der Durchmesser des II ist zwar gewachsen aber mit Geli fast identisch. Somit bekommt man den Frontdeckel nur schwer abgefummelt (da gibt es griffige Alternativen), da der Abstand zum Geli einfach kleiner geworden ist. Aber die Kombination passt immer noch perfekt in die geliebten, angepassten Fototaschen und -Rucksäcke - ich hatte da so meine Bedenken.Test auf dem Stativ bei Herbstsonne auf dem Objektiv, 100 m entfernte Häuserfront, manuelle Scharfstellung, Fernauslöser ISO 200. Keine Dezentrierung zu vermelden ;) , alle Ecken fast gleichauf in Schärfe und Kontrast. (auch beim 105 alle i.O)Es bestätigt sich: das II ist von 2.8 - 5.6 klarer Sieger in Sachen Schärfe und Auflösung (nur erkennbar bei 100% am PC). Ab 5.6 beide auf gleichem Niveau, ganz leichte Vorteile des II beim Kontrast. Blende 8 - 16 kaum Unterschiede festzustellen. Ergo, kompletter Zugewinn von einigen Blenden, welche durchweg ultra-scharf und kontrastreich daherkommen. (Vermisse aber IS, daran gewöhnt man sich verdammt schnell)Etwas nervig ist die erwähnte Fummelei beim Aufsetzen der Frontlinsenabdeckung, eine Alternative mit Innengriff ist allerdings unterwegs. Der Lock-Schalter sitzt übrigens optimal, bei Bedarf mit einem Finger der rechten Hand, welche schon die Kamera hält, zu bedienen.Dennoch, meine Entscheidung steht, ich brauch mich künftig sehr viel seltener zu fragen, welches Objektiv ich wählen soll, das aufgesetzte 24-70/2.8 II wird als echtes "Immerdrauf" die optimale Wahl sein - Freiraum für andere Entscheidungen. Mehr Platz im Rucksack und im Portemonnaie hab ich dann auch ... na ja ...Fazit:Canon hat ein hervorragendes Objektiv entwickelt, ich bewerte es mit vollen 5 Sternen - es ist wohl in Sachen Qualität und Leistung der derzeitige Standard im abgedeckten Zoom-Bereich. PUNKT!Es hätte in Sachen Schärfe, Auflösung und Haptik sogar eine 6 verdient. Und der angelegte Maßstab, ein wirklich hochwertiges, scharfes 25-105 L ist wahrlich nicht zu verachten. Der fehlende Stabilisator zwingt zu mehr Ruhe und sicher öfter zum angesetzten Drei- oder Einbein.Der Preis kann kein Kriterium der Bewertung sein, der steht nun mal, die Angemessenheit muss jeder mit sich und seinen Werten selbst aushandeln.Mit IS wäre das Objektiv wahrlich perfekt (wird wohl irgendwann kommen .... bestimmt - und dann fängt vielleicht wieder das Nachdenken an;-)Viel Text ... bei einem neu erschienen Objektiv mit dieser Qualitäts-/Preis Relation gibt es zwangsläufig viele Fragen, vielleicht waren hier ein paar Antworten zu finden.