Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Canon Objektiv Extender EF 1.4x III (Verlängerung Objektiv-Brennweite, optimierte Autofokusleistung) weiß
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme.
human-Bomb
Bewertet in Frankreich am 18. Mai 2025
Très satisfait
superszczur
Überprüft in Polen am 4. April 2025
Doskonale współpracuje z Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM oraz Canon EOS 80d. Zauważalna poprawa jakości współpracy w porównaniu do poprzednika.
Maurizio Cascone
Bewertet in Italien am 17. April 2025
Ottimo compromesso tra portata e nitidezza, perdendo solo uno stop dí luminosità, usato sia con 70-200MM che con i super tele come 300MM, 400MM e 600MM.Naturalmente è originale Canon!Servizio Amazon super!
Mehmet Fatih BOZKURT
Bewertet in der Türkei am 30. Oktober 2024
400mm önüne takıyor. çok düzgün çalışıyor.
Nachtpfauenauge
Bewertet in Deutschland am 21. September 2017
Mein Profil, wenn es um den Einsatz des Telekonverters geht: vor allem Naturfotografie, Birding, mit langen Telebrennweiten (Näheres zur Technik s. unten). Für Ungeduldige: das ist der erste Teleextender, den ich uneingeschränkt empfehlen kann (sofern das Objektiv passt und keine Gurke ist).Irgendein anderer Rezensent schrieb hier, dass dieser Telekonverter von Canon nicht besser sei als einer von Kenko. Näher spezifiziert, welchen der verschiedenen Kenkos er meinte und welche Objektive er benutzt, hat er allerdings nicht. Um es glasklar zu sagen: der EF 1,4x Mark III ist um WELTEN besser als jedenfalls der KENKO Teleplus MC PRO 300 DGX 1,4x. Mit dem habe ich mich nämlich jahrelang herumgeärgert: Bilder flau, AF lahm und unpräzise mit diversen Objektiven und Kameras. (Un-)dank dieser Erfahrung bin ich davon ausgegangen, dass Telekonverter eben nichts als Notlösungen für "Beweisbilder" sind - mehr nicht.Denkste. Mit den ersten Aufnahmen, die ich mit dem EF 1,4x III gemacht habe, änderte sich das Bild schlagartig. Plötzlich wurde die Televerlängerung eine ernst zu nehmende Option! Nicht nur der AF funktioniert im Vergleich zum Kenko überraschend flott mit diversen Objektiven. Vor allem ist die Bildqualität um KLASSEN besser als mit dem Kenko: anstelle von flauem Matsch werden auch feine Fell- und Federstrukturen klar durchgezeichnet (bei angemessen kurzen Verschlusszeiten). Natürlich hat man mit Telekonvertern immer Verluste, aber mit diesem hier sind sie so gering, dass damit sehr gute Ergebnisse erzielen kann (wenn man fotografieren kann). Selbst im Vollformat ist der leichte Schärfeverlust im Randbereich unkritisch, jedenfalls bei den meisten typischen Birding-Motiven. Bei den kleineren APS-Sensoren nutzt man sowieso den "sweet spot", hat also kaum Verluste.Von mir eingesetzte Technik:In der Naturfotografie als Kameras: derzeit EOS 5D Mark III und 7D II. Den 1,4x III setze ich sehr oft an einem alten, aber optisch und technisch sehr guten EF 500 mm f/4,5 L USM ein - 700 mm ist bei mir fast schon Standard - sowie an einem EF 400 mm f/5,6 L USM, einem EF 300 mm f/4,0 L IS USM (eher als "Fernmakro") und - für andere Motive - am EF 70-200 mm f/2,8 L IS USM II. An allen diesen Objektiven funktioniert er bei mir wirklich gut. Mit dem zum 700er verlängerten 500er mache ich sogar viele Handschüsse und habe trotzdem eine akzeptable Trefferquote (vor allem mit der 5D III).Update 2020: Inzwischen habe ich meine 5D III durch eine 5D IV ersetzt, aber auch mit der funktioniert dieser Extender sehr gut - braucht natürlich wegen der 1/3 höheren Auflösung entsprechend kürzere Verschlusszeiten bei Action. Das wirkt sich aber nicht wesentlich auf meine Fotografie aus, denn die 7D II braucht ja noch kürzere Verschlusszeiten (entspricht ungefähr einer Vollformatkamera mit 45 MP).
Daniel Racine
Bewertet in Kanada am 18. Juli 2017
Does what I bought it for and no issues with focusing.
EricD
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2014
Ich hab parallel dazu auch die Version II,da es ein neues grosses Tele gab, habe ich auch hier investiert.Der Extender ist wirklich empfehelnswert, er ist im direkten Vergleich im Zentrum nicht schärfer (geht auch gar nicht) aber an den Ecken und im Ergebnis ist die Vignettierung geringer im Vergleich zum Vorgänger.1 Punkt Abzug, weil ich das Preis/leistungsverhältnis nicht angemessen finde.
K
Bewertet in Deutschland am 31. August 2011
Ich habe mir beide Extender (1,4 und 2,0) von Amazon senden lassen schon mit der Voraussicht einen davon wieder zu retournieren.Gleich vorweg: Der 1,4x III ging wieder zurück. Dies hat jedoch absolut nichts mit der Qualität zu tun - mir war einzig und alleine die Brennweite zu kurz.Siehe auch meine Rezension zum 2,0 III Extender: Ich verwende den Konverter ausschließlich an der EOS 1D MKIV mit dem EF 70-200L f/2,8. Der 1,4x III hat noch den Vorteil das sich die Blende nur um 1 Stufe von z.B. 2,8 nur auf 4,0 reduziert im Gegensatz zum 2,0 III Extender wo die Einbuße 2 Blendenstufen ausmacht (2,8 > 5,6).+ Beste Verarbeitungsqualität!+ Vorteil gegenüber der 2,0 III: Kürzer, leichter, handlicher+ volle Autofocusfunktion* harmoniert bestens mit dem IS-Stabilisator+ ausgezeichnete BildqualitätEin echtes Plus, die Naheinstellgrenze vom verwendeten Objektiv bleibt ehalten. Bei dem oben genannten sind das "unschlagbare" 1,2 m bei 280mm = VF /364mm = Crop 1,3 / 448mm = Crop 1,6.Absolut empfehlenwert und Kaufempfehlung für Nutzer welchen die 1,4x Brennweite reicht.Achtung: Funktioniert nach meinen Tests nur mit den weissen L-Profilen von Canon.z.B. mit dem EF 100/2,8 L Makro IS und dem 24-105L f/4,0 IS passt der Extender NICHT zusammen.
Produktempfehlungen