Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Pixma MX925: leistungsstarkes Premium 4-in-1-Flaggschiff mit LAN und WLAN für das Home Office
Der Pixma MX925 ist eine Empfehlung erster Wahl, wenn es um noch mehr Produktivität in der modernen Home Office Umgebung geht. Der Fax-Allrounder mit Druck-, Kopie-, Scan- und Faxfunktion sowie automatischem Dokumenteneinzug für bis zu 35 Blatt, automatischem beidseitigem Druck und leistungsstarker, anspruchsvoller Software punktet mit Leistungsdetails der Spitzenklasse: Eine 250 Blatt Papierkassette, zusätzlicher CD/DVD-Druck, optionale XL-Tinten und sogar eine XXL-Schwarztinte für bis zu 1.000 Seiten sind dabei längst nicht alles. Er druckt von kompatiblen Tablets oder Smartphones; LAN- und WLAN-Schnittstellen sichern unkomplizierte Möglichkeiten zur umfassenden Netzwerkintegration. Moderne Cloud-Funktionen runden das Leistungsspektrum ab.Kompakt, hochproduktiv und leistungsstark –
mit besten Verbindungen
Innovative und produktive Leistung
Optimierte Hardwaredetails stehen im Pixma MX925 für pure Produktivität: Das Multifunktionssystem hat vorne zwei staubgeschützte Papierkassetten mit einer Kapazität für bis zu 250 Blatt Normalpapier (untere Kassette) beziehungsweise bis zu 20 Blatt Fotopapier im Format 10 x 15 oder 13 x 18 cm (obere Kassette). Damit bietet der Premium-Allrounder eine größere Flexibilität im Medienhandling beim Druck von Fotos und Office-Dokumenten – ideale Bedingungen bei umfangreichen Druckaufträgen.Feine Sache: Canon FINE Technologie Die Druckgeschwindigkeit des Pixma MX925 ist mit 10 Farb- beziehungsweise 15 Schwarzweiß-ISO-Seiten (ESAT) pro Minute ausgesprochen hoch, die Druckqualität sowohl bei Dokumenten als auch Fotos beeindruckend.
Um eine genaue Farbreproduktion in Grafiken und eine scharfe Textdarstellung in Dokumenten zu garantieren verwendet das Multifunktionssystem farbstoffbasierte Farbtinten und pigmentiertes Schwarz. Farbstoffbasierte Tinten sorgen für lebendige Farben im hochwertigen Fotodruck. Das pigmentierte Schwarz erzeugt eine scharfe, deutliche Darstellung von kleinen Buchstaben und schmalen Linien.
Weniger ist mehr Der Pixma MX925 ist als wirtschaftliches Single Ink System mit fünf separaten Tinten konzipiert. Im Handel gibt es optional kostengünstige XL-Tinten mit hoher Kapazität – so druckt man ohne Qualitätseinbußen mehr Seiten mit geringeren Kosten pro Seite. Zudem ist er das erste Canon Tintenstrahlsystem, für das es einen optionalen XXL-Schwarztintentank gibt, mit dem bis zu 1.000 DIN A4-Seiten (gemäß ISO/IEC 24711) gedruckt werden können, ohne dass der Tank ersetzt werden muss.
Viele Ausstattungsmerkmale für schnelle, hochwertige Kopien, praktische Details für den Faxvorgang und hervorragende Features für hochauflösendes Scans runden das Leistungsspektrum des 4-in-1-Allrounders ab.
Dank vollständig integriertem automatischen Dokumenteneinzug mit Duplexfunktion (DADF) für bis zu 35 Blatt ist das Scannen, Faxen und Kopieren umfangreicher auch beidseitig bedruckter Vorlagen eine schnelle und einfache Angelegenheit. Das Druckausgabefach öffnet automatisch. Canon Auto 2-sided Print ermöglicht den automatischen beidseitigen Druck, der nicht nur papiersparend ist, sondern auch für professionell aussehende Dokumente sorgt. Mit dem Pixma MX925 können auch kompatible CDs, DVDs oder Bluray-Disks bedruckt werden.
Der Pixma MX925 hat ein 7,5 cm großes TFT-Farb-Display mit direktem Zugang zu Cloud-Funktionen. Das bifunktionale Bedienfeld erleichtert über zweifach belegte LED-Tasten am System jeden Druck-, Kopier-, Scan- und Faxvorgang.
Anspruchsvolle und moderne Software
Neu im Pixma MX Home Office Portfolio ist die Canon Software My Image Garden für die mühelose Navigation zwischen Druck- und Scanfunktionen. My Image Garden ist als zentrale Plattform konzipiert und verknüpft die für Canon Pixma Systeme verfügbaren Software-Module miteinander in einer einzigen, praktischen und einfachen Schnittstelle. Neben smarten Details für den kreativen Fotodruck und die Bildoptimierung wie Automatischer Vorschlag, Automatisches Layout und Gesichtserkennung stehen zudem viele hilfreiche Funktionen zur Verfügung, die den Büroablauf unterstützen.Für den Facebook Foto-Fun Dazu gehört Software mit innovativen Scanfunktionen wie Auto-Scan, Foto-Scan und Dokumenten-Scan sowie Stitch-Optionen. PDF-Dateien werden ausgesprochen schnell erstellt, ebenso können Textauszüge aus PDFs und JPEGs erstellt werden. Zu den leistungsstarken neuen Features gehören moderne Scan-to-Cloud-Funktionen, mit denen Scans direkt in Cloud-Services wie DropBox und Evernote transferiert werden können sowie für erhöhte Sicherheit die Option, ein Dokument via Scanvorgang als passwortverschlüsseltes PDF zu speichern.
Einzelbildüberlagerung:
Action auf den Punkt gebracht
Der Druck von Web-Inhalten ist mit Easy-WebPrint EX, einem ausgesprochen nützlichen, per Download erhältlichen Plug-in, aus dem Internet-Explorer 7, 8 oder 9 eine bequeme und Papier und Tinte schonende Angelegenheit. Ausschnitte von Internetseiten lassen sich mühelos auswählen und für den Druck intelligent zusammenlegen.
Die neue Canon Facebook App Print Your Days ermöglicht den einfachen Fotodruck direkt aus Facebook, ohne dass zusätzliche Software nötig ist.
Print Your Days bringt puren Druck-Spaß in den Facebook-Alltag und enthält eine Reihe von Layout- und Bearbeitungsoptionen, wie beispielsweise Hintergrund- und Rahmenlayouts, farbige Fotoeffekte oder Zuschnitt- und Textwerkzeuge, um Bildüberschriften zu integrieren. Print Your Days ist derzeit für Windows Vista und Windows 7 und ausschließlich in Englisch verfügbar.
Ebenfalls ist natürlich Full HD Movie Print auch an Bord: Damit kann man Einzelbilder aus einem, mit einer Canon Spiegelreflex- oder Kompaktkamera aufgenommenen, Full-HD-Movieclip im MOV- Format erstellen und anschließend drucken. Mit der Funktion Einzelbildüberlagerung lassen sich Einzelbilder so überlagern, dass der Fotoprint den Bewegungsablauf einzufangen scheint. Mit Layout Print werden zudem Einzelbilder aus einem kurzen Movieclip wie bei einem Comic Strip zu einer Bildergeschichte aneinandergereiht.
Pixma Cloud Link:
kabellos die Freiheit der Wolke genießen
Praktische und zeitgemäße Verbindungen
Der Pixma MX925 bietet umfangreiche Möglichkeiten für beste Verbindungen, darunter die Unterstützung für den Druck vom kompatiblen Smartphone und Tablet über die Canon Easy-PhotoPrint App für Android, iOS und Windows RT. Ideal für zu Hause und kleine Büros: Per integrierter LAN- und WLAN-Schnittstelle kann das System ganz einfach in ein kompatibles WLAN-Netzwerk eingebunden und von mehreren Teilnehmern im Netzwerk genutzt werden. Mit Pixma Cloud Link unterstützt der Pixma MX455 Google Cloud Print, über den der Druck von Google Docs oder E-Mail Anhänge (JPG- oder PDF-Dateien) kabellos via Internet möglich ist. Pixma Cloud Link bietet zudem den direkten Zugang zu Online Fotoalben und nützlichen Druckvorlagen im Internet wie beispielsweise Kalender und Briefpapier. Praktisch für jedes moderne Büro: Über die USB-Schnittstelle können auch Scans im PDF- oder JPG-Format und Fax-Kopien direkt auf USB-Stick gespeichert werden.Modell Farbvarianten / KitsschwarzschwarzschwarzschwarzVerfügbare FunktionenDrucken, Scannen, Kopieren, Faxen und ADFWLAN Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen und ADFWLAN Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen, ADF und Cloud LinkWLAN Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen und ADFDrucktechnologieTintenstrahldruck 2 FINE Druckköpfe mit Tinte ChromaLife100 TintenTintenstrahldruck 2 FINE Druckköpfe mit Tinte ChromaLife100 TintenTintenstrahldruck 2 FINE Druckköpfe mit Tinte ChromaLife100 TintenTintenstrahldruck 5 separate Tintentanks ChromaLife100+ TintenMaximale Druckauflösung / geringste Tintentröpfchengröße4.800 x 1.200 dpi 2 Picoliter4.800 x 1.200 dpi 2 Picoliter4.800 x 1.200 dpi 2 Picoliter9.600 x 2.400 dpi 1 PicoliterA4-Druckgeschwindigkeit (Dokumente) in ISO-Seiten/Min. (ca.) 8,7 ISO-Seiten/Min. S/W 5,0 ISO-Seiten/Min. Farbe9,7 ISO-Seiten/Min. S/W 5,5 ISO-Seiten/Min. Farbe9,7 ISO-Seiten/Min. S/W 5,5 ISO-Seiten/Min. Farbe15,0 ISO-Seiten/Min. S/W 10,0 ISO-Seiten/Min. FarbeDruckgeschwindigkeit 10 x 15 cm Randlosfoto (ca.)46 Sekunden46 Sekunden46 Sekunden21 SekundenWeitere Druckerfunktionen--Automatischer beidseitiger DruckAutomatischer beidseitiger Druck Direct Disc PrintOptische Scanauflösung (Max.)1.200 x 2.400 dpi1.200 x 2.400 dpi1.200 x 2.400 dpi2.400 x 4.800 dpiADF30-Blatt-ADF30-Blatt-ADF30-Blatt-ADF35-Blatt-ADF Duplex (beidseitig)Displaydarstellung2-zeilig, S/W2-zeilig, S/W2-zeilig, S/W7,5 cm FarbdisplayAnschlussmöglichkeitenUSBUSB WLAN ZugriffspunktmodusUSB WLAN Zugriffspunktmodus USB-STICK optional erhältlicher Bluetooth-AdapterUSB LAN / WLAN WLAN / LAN PictBridge USB-STICK optional erhältlicher Bluetooth-AdapterWLAN & Cloud Anwendungen- Apple AirPrint Google Cloud Print Pixma Apps zum Drucken Apple AirPrint Google Cloud Print Pixma Apps zum Drucken Apple AirPrint Google Cloud Print Pixma Apps zum Drucken Drucken von E-MailsPapiervorrat (Max.)100 Blatt (Papiereinzug vorn)100 Blatt (Papiereinzug vorn)100 Blatt (Papiereinzug vorn)250 Blatt (Kassette 1) 20 Fotos (Kassette 2)Abmessungen (B x T x H)ca. 458 x 385 x 200 mmca. 458 x 385 x 200 mmca. 458 x 385 x 200 mmca. 491 x 396 x 231 mmGewichtca. 8,4 kgca. 8,4 kgca. 8,5 kgca. 11,7 kgTinteStandard PG-540 Schwarz, CL-541 Farbe XL PG-540XL Schwarz, CL-541XL Farbe Standard PG-540 Schwarz, CL-541 Farbe XL PG-540XL Schwarz, CL-541XL Farbe Standard PG-540 Schwarz, CL-541 Farbe XL PG-540XL Schwarz, CL-541XL Farbe Standard PGI-550 PGBK, CLI-551 BK, CLI-551 C, CLI-551 M, CLI-551 Y XL PGI-550XL PGBK, CLI-551XL BK, CLI-551XL C, CLI-551XL M, CLI-551XL Y XXL PGI-555XXL PGBK
Hinweis:
Die Tastenbeschriftung kann je nach Landes-Version von der auf den gezeigten Produktbildern abweichen. Die Funktionen des Geräts sind dadurch nicht beeinträchtigt.
Rechtliche Hinweise
Keine Rückname und Gewehrleistung.
Gabriela Bernhardt
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2025
Hier sehr günstig und für Nichtprofi völlig ausreichend.
DGR
Bewertet in Spanien am 16. September 2024
Programada para que te dure los 2 años de garantia, no aconsejo su compra!!
GDENATA
Bewertet in Italien am 2. Januar 2019
La stampante acquistata è stata la migliore della precedente produzione della Canon. Peccato che quando un prodotto è valido viene messo fuori catena di produzione per un nuovo modello.Il prezzo è stato vantaggioso e la qualità del prodotto (Nuovo) indiscutibile.Se se ne trovassero latri non potrei che consigliarlo vivamente.
Michel 45
Bewertet in Frankreich am 10. Juli 2019
J'avais une même imprimante qui fonctionnait trés bien mais malheureusement l'obsolescence programmée de CANON a fait qu'un message d'erreur B200 est apparu sans moyen de le faire disparaitre à moins de mettre aussi cher de réparation que le prix de la machine neuve. DOMMAGE que le vendeur qui est allemand ne communique que dans sa langue. Quant on veut vendre en France on pourrait avoir la correction d'écrire en Français. Il me semble que nous Français nous devons nous adapter pour vendre à l'étranger.
ROUVRES28
Bewertet in Frankreich am 5. Juni 2017
Je suis habitué de longue date aux Canon Pixma. La MX925, que je viens de démarrer, est réellement polyvalente. Facile à démarrer (en configuration connectée par câble USB à mon ordinateur de bureau fonctionnant sous Windows 10, elle permet d'envoyer des fax (moyennant bien sûr une connexion à une prise téléphonique), d'imprimer avec une bonne vitesse - y compris en mode recto-verso, de scanner des rapports, eux aussi recto-verso, et enfin d'imprimer des photos avec un excellent rendu. Le tout pour un budget restant assez modeste (moins de 160 euros en intégrant les frais d'envoi depuis l'Allemagne).
Andrea Cerfeda
Bewertet in Italien am 4. Oktober 2015
Avendo avuto esperienza in passato con macchinari Canon, posso confermare l'ottima qualità del prodotto tranne alcune imperfezioni tecniche per l'inquadratura in fase di prestampa... Ovviamente se cerchiamo la perfezione nessuno può garantirla al 100 % ; quando parliamo di perfezione è meglio cercarla altrove e naturalmente possiamo parlare solo del mondo delle idee. Buona l'impostazione dei comandi semplici e comprensibili... Consigli?! ... 1) Una guida completa in .pdf, non sarebbe male se ne aggiungessero una all'interno del CD driver and softwares; 2) Un'impostazione che possa garantire la perfetta centratura dell'immagine rispetto ai bordi del foglio, in modo che non ci siano differenze tra uno spessore/bordo bianco di un lato rispetto all'altro ovviamente, parlo dei rispettivi quattro lati... ho cercato un qualche comando che ne permettesse la perfetta centratura rispetto ai bordi, purtroppo senza successo; 3) sarebbe più efficiente se il macchinario potesse stampare proprio su un 300 gr senza il circa. 4) magari se le cartucce fossero tutte dello stesso peso del BK nero quello con maggiore quantità d'inchiostro, credo farebbero la felicità dei loro clienti... A parte questi quattro quesiti, posso vivamente consigliare il prodotto per efficienza, qualità tecnologica e durevolezza del materiale.
Mabuse
Bewertet in Deutschland am 19. April 2015
Hatte ich vorher den MX700 von Canon, so war ich mit diesem insgesamt zufrieden. Was mir fehlte war eine vernünftige Fotodruckfunktion, da der MX700 leider immer sehr abweichende Farben lieferte. Selbst das Einstellen mit einem Colorimeter war leider fehlgeschlagen, was aber wahrscheinlich an mir lag.Nachdem nun zweimal beim MX700 der Druckkopf ausgetasucht werden musste, wegen eingetrockneter Tinte (Fremdtinte), wurde mir das langsam zu teuer und ich dachte mir, warum nicht den Nachfolger kaufen und das Thema beenden.Nun, der MX925 ist für ein All-in-One Gerät nicht sehr teuer und ich darf es schon vorneweg nehmen, macht alles sehr viel besser als sein Vorgänger.Ich verwende den MX925 an einer zentralen Position im Haus und er ist per Kabel an einen WLAN-Router angeschlossen. Dort kann er von mehreren Computern per WLAN angesprochen werden.Das Installieren der Treiber auf Windows 8.1 PCs funktionierte ohne Probleme. Bei der Software sind wieder ein paar überflüssige Sachen dabei und die Software fragt einen, ob sie die Nutzungsdaten des Druckers 'nach Hause telefonieren darf'. Das kann man aber ablehnen bzw. auch nach einigen Malen abstellen, sofern man eingestellt hat, dass die Software den User fragt.Es gibt übrigens ein Software-Paket - Creative Pack Premium - dass nur zur Verwendung freigegeben wird, wenn man Original Canon-Tinten verwendet. Das trägt aber nichts zu eigentlichen Verwendung des Druckers bei.Bei der ersten Inbetriebnahme muss man ein beiliegendes Spezialpapier einlegen, mit dem sich der Drucker dann selbst justiert - Druckköpfe und andere Sachen. Was wird einem nicht gesagt und die Prozedur dauert ein paar Minuten. Alle Funktionen des Druckers sind auch in einem Netzwerk und auf den angeschlossenen PCs verfügbar: Fax-Treiber, Scanner, Drucker - natürlich.Von dem MX925 kann man auch auf PCs scannen, die dann in einer Liste auf dem Drucker angezeigt werden.Was mich besonders beeindruckt hat ist die Fotodruckfunktion aus einer eigenen Papierkassette für Fotopapier. Die Ausdrucke sind ohne Kalibrierung schon sehr brauchbar, randfrei, wenn man möchte. Ich habe dazu extra Canon Fotopapier gekauft, was auch in einer geringen Menge zum Testen dem Drucker beiliegt. Man kann auch CDs berucken, was ich aber bisher noch nicht ausprobiert habe.Was ich persönlich nun ganz toll finde, ist die Funktion doppelseitige Kopien zu machen. Das funktioniert ausgezeichnet und ohne Hakeln. Ein kleiner Nachteil ist, dass man dazu etwas tiefer ins Menü einsteigen muss um die richtigen Einstellungen zu finden.Die Tasten auf dem Drucker werden übrigens je nach gewählter Funktion erleuchtet bzw. ausgeschaltet. Das ist sehr nett anzusehen und hilft etwas bei der Ergonomie beim Bedienen des Druckers.Unerwähnt sollte auch die halb-automatische Klappe zum Auswerfen des Papiers nicht bleiben. Eine sehr gute Verbesserung zum MX700, bei dem man das nur Manuell machen konnte und wenn man es nicht machte, das bedruckte Papier immer auf den Boden fiel. Dieses Problem ist beim MX925 mit einer motorisch bewegten Klappe an der Frontseite des Druckers gelöst, die man allerdings, nachdem man die Ausdrucke entnommen hat, mit der Hand wieder zuklappen muss. Insgesamt aber sehr gut gelöst.Es gibt noch viele andere Funktionen, die ich hier nicht beschrieben habe, wie z.B. das doppelseitige einscannen von Dokumenten vom Multifunktionsgerät aus und die Umwandlung in PDF Dateien etc.Zusammenfassung:Lieferumfang: ***** Fotopapier, Kabel, bis auf Ethernet, kann aber natürlich WLANVerarbeitung: ****+ könnte in Teilen etwas stabiler sein (Papierschächte) ist aber sehr gutFunktionen: ***** wüsste nicht, was man noch mehr wollen könnte? CD-Druck, Fotopapierkassette, doppelseitig scannen und drucken.Ergonomie/Workflow: ***** Vom PC, am Drucker, alles gehtDruckbild/Fotos: ****+ ohne Kalibrierung, Schriftbild sehr gut, besser als MX700Die Tinte werte ich nicht, da diese, wie bei allen Druckerherstellern immer sehr teuer ist. Es war mir auch auf Anhieb hier auf Amazon nicht möglich zweifelsfrei originale Canon-Tinte zu finden. Die Angebote waren meistens irgendwelche Starterpacks, zumindest aus den Kommentaren/Rezensionen zu schließen. Ich habe aktuell mein Starterpack noch nicht aufgebraucht und kann daher nichts darüber sagen.Fazit: ***** Sterne, ein sehr gelungenes Multifunktionsgerät mit vielen Verbesserungen zur Vorgängergeneration.
hansolo2000
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2014
War schon der Schritt vom MP830 zum MX885 einer nach hinten, so ist jener vom MX885 zum MX925 nochmals einer.Der MX885, den ich vor 3 Jahren kaufte, lief dann letztendlich ganz gut, er hatte immer wieder Probleme mit dem ADF, aber irgendwie ging das "Nachfüttern" dann schon automatisch. Nun hat mein MX885 leider den Geist aufgegeben, also kaufte ich das Nachfolgemodell MX925.Ich habe es erst einige Tage, vielleicht schreibe ich später mal eine ausführlichere Rezension, hier vorab mal die wichtigsten Plus- und Minuspunkte:+ Gestochen scharfes Schriftbild, wesentlich besser als die letzten Ausdrucke mit meinem MX885. Ich weiß jetzt nicht, ob der MX885 einfach nur schlecht eingestellt war oder ob er nach den 3 Jahren und sehr sehr vielen Ausdrucken nicht einfach schon "abgenutzt" war. Edit: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es an der PGBK-Patrone liegt: mit der originalen Canon-Patrone ist das Druckbild gestochen scharf, mit der Nachbau-Patrone von ezPrint ist das Druckbild wesentlich schlechter und die Buchstaben sind "dicker" - ich werde zumindest als PGBK-Patrone in Zukunft wieder jene von Canon kaufen.+ Eingehende Telefax-Sendungen kann man nun automatisch doppelseitig ausdrucken lassen, das spart Papier und die Umwelt. Weiters kann man nun auswählen, ob bei niedrigem Tintenstand eingehende Telefax-Sendungen ausgedruckt werden sollen oder nicht.+ Die Papierlade fasst nun 250 Blatt. Beim MX885 waren es nur 150 Blatt.- Kunststoff nochmals filigraner als beim Vorgängermodell, die Haptik ist echt nicht so gut. Da es dadurch bisher keine Probleme gab, will ich das nicht einfließen lassen. Es bleibt aber abzuwarten, ob der neue auch 3 Jahre hält ...- Kein zweites Papierfach mehr. Ich habe es nicht oft genutzt, aber doch hin und wieder.- Beim Vorgängermodell war es so, dass eingehende Faxsendungen und die Faxberichte nicht ausgedruckt wurden, wenn die schwarze PGBK-Patrone schon fast leer war. Beim neuen werden eingehende Faxsendungen und die Faxberichte auch dann nicht ausgedruckt, wenn irgendeine der Farbpatronen leer ist. Da die eingehenden Faxsendungen und die Berichte nur mit schwarzer Tinte gedruckt werden, ist das völliger Schwachsinn. Der Bericht wird dann ohnehin so gut wie nie gedruckt, da eine der fünf Patronen immer fast leer ist. Vermutlich will Canon die Kunden dadurch nur dazu bringen, die Patronen noch früher zu tauschen und damit noch mehr mit den ohnehin absurd überteuerten Tinten zu verdienen. Dafür ziehe ich 1 Stern ab.- Scan-Software. Und die hat mich zum Abzug von (zumindest mal) 2 Sternen veranlasst. Der MP Navigator vom alten MX885 war einfach zu bedienen. Das IJ Scan Utility ist ein massiver Rückschritt, für das Scannen benötige ich nun mindestens drei mal so lang wie vorher, das Utility hat wesentlich weniger Funktionen als der MP Navigator. Mit dem MP Navigator konnte ich mehrseitige Dokumente scannen, bearbeiten, zuschneiden, einzelne Seiten rausnehmen und dann alles als mehrseitiges PDF-Dokument speichern, auf einfachste Art und Weise. Mit dem IJ Scan Utility geht das alles nicht mehr. Bin extrem enttäuscht, die Software ist Schrott ...- So, und noch einen Punkt Abzug gibt's jetzt für die Tatsache, dass der Drucker NICHT über ein ad-hoc WLAN direkt mit einem Computer verbunden werden kann. Ich habe in meinem Schauraum keine PC-Anlage, sondern nehme immer mein Notebook mit dorthin. Bisher hatte ich dort einen 5 Jahre alten Billigst-Multifunktionsdrucker von Lexmark dort stehen, den ich über ad-hoc mit dem Notebook verbunden habe. Leider hat der Lexmark nun den Geist aufgegeben. Nachdem ich in meinem Home Office schon einen MX925 hatte, dachte ich, ich schaffe für den Schauraum noch einen zweiten an, damit ich der Einfachheit halber dieselben Patronen verwenden kann. Nur kann der MX925 kein ad-hoc. Tja, wer hätte das gedacht?
Produktempfehlungen