Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerB
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2024
Gut Pegelfest , tolle Höhenauflösung, Verarbeitung ohne Macken. Gutes Frontgitter aus Metall(!) Wer Kinder hat, wird es schätzen ;)
Helman
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Bin überglücklich für das Geld so eine tolle Box gekauft zu haben. Sie hängen an einem alten Yamaha verstärker (AX 1080) da passt auch der Bass, was schon kritisiert wurde. Ich empfinde es als Glückskauf
Ohrwurm
Bewertet in Deutschland am 21. März 2024
Die Boxen kamen Gut und sicher verpackt an, wertige Verarbeitung, Spitzenklang, Canton ist halt Qualität Made in Germany, schnelle Lieferung.
Amadeus
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2022
Es ist immer von Vorteil, wenn man mehrere Boxen testet bevor man sich entscheidet.Nachdem ich 5 Standlautsprecherpaare und 2 Regalboxenpaare getestet habe bin ich nun viel schlauer.Diese Canton macht optisch natürlich einen sehr guten Eindruck. Wirkt wuchtig und ist sauber verarbeitet. Mitten kommen einwandfrei. Die Bässe etwas schwach auf der Brust, die Höhen nicht sehr deutlich.Ging wieder zurück. Vielleicht im Heimkinosystem besser zu gebrauchen, aber als reine Stereo-Musiklautsprecher für mich nicht geeignet. Die Dali Oberon5 war da wesentlich besser. Aber am Besten letztlich war die Mohr SL 20. In Verbindung mit einem Equalizer( um die Mitten noch etwas anzuheben) ist diese wahrscheinlich nicht zu mehr zu toppen.
BUBU
Überprüft in Polen am 26. Januar 2022
Zacznijmy od danych technicznych. Głośniki mają nieco mniejszą średnicę niż podawane w opisach a mianowicie z 8" robi się tak naprawdę 7.6" (192mm) a podawane 7" to z kolei 6.8" (174mm). Rozumiem, że zaokrąglenia wynikają z uproszczenia wszystkim życia, ale warto wiedzieć. Pasmo przenoszenia od 20 Hz można między bajki wsadzić. I tu właśnie jest mój największy zawód...Niestety w kwestii dźwięku jest to rozczarowanie przez braki w niskich rejestrach co wpływa na poczucie braku odpowiedniej dynamiki. Krótko mówiąc mają dość słaby bas. Jest obecny bas średni i wysoki, ale nie potrafi to zejść odpowiednio nisko mimo 2 głośników basowych całkiem niezłego jak na dzisiejsze standardy rozmiaru. Moje małe podstawki DALI Zensor 3 potrafią więcej a to już wstyd. Tam podają pasmo od 50 Hz i Dali ewidentnie jest bliższe prawdy niż Canton. W niektórych testowych utworach typu Bassotronic na YT puszczonych na Dali słyszę dźwięk, przełączam na Canton i cisza... Tylko po mocnych wychyleniach membran widać, że coś tam się jednak dzieje. Dźwięku nie ma, za to słyszę pompowane powietrze i pracę zawieszenia głośników. Przełączam na małe Dali i dźwięk się pojawia... Wszystkie kolumny podłączone pod ten sam wzmacniacz na tych samych kablach. Wystarczyło przełączyć na głośniki A lub B.W opiniach na niemieckim Amazon albo ceneo generalnie wszyscy się zachwycają, że 'czysty dźwięk'. No i dobra, do średnich i wysokich dzięków nie mam zastrzeżeń. Czasem ktoś napomknął, że bas mógłby być lepszy, ale co tam, dołoży się subwoofer. Nie rozumiem skąd tyle zachwytów. No ja się nie zgadzam. Duże kolumny kupuje się po to, żeby czuć potęgę dźwięku. A tego tutaj nie ma. Więc nie wiem po co komu taki wielki klamor. Jak już i tak mam dokładać suba to lepiej kupić mniejszą i tańszą kolumnę a efekt będzie podobny. Albo i lepszy, oprócz oszczędności miejsca. Cantony poszły do zwrotu i oczywiście tutaj muszę pochwalić Amazon za sprawną obsługę w tej kwestii.
Bergie
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2021
Ich habe noch nie Rezensionen geschrieben, aber von diesen Boxen bin ich so begeistert, dass es Zeit wurde.Ich war auf der Suche nach einem (besseren) Ersatz für meine Nubert Kombi (2 x Nubox 101 und 1 Subwoofer AW-441), die ich im Wohnzimmer für Musik und TV genutzt habe.U.a. habe ich auch mit größeren nuBoxen und der Teufel Ultima 40 geliebäugelt. Beim Preis von 410 EUR /Paar habe ich dann aber bei der weißen Canton GLE-490 zugeschlagen und es nicht bereut.Ich war anfangs etwas skeptisch und hatte auch eine Nachrüstoption mit einem Canton-Subwoofer ins Auge gefasst. Aber schon bei den ersten Musikstücken war klar, dass das nicht nötig ist. Die Nubert-Kombi wurde durch die Canton-Boxen locker an die Wand gespielt. Das ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck! Ich habe nicht das absolute Gehör und messe auch keine Frequenzen. Ich höre gern mal laut Musik und liebe auch einen satten Bass. Die Wände müssen dabei allerdings nicht wackeln. Bei den Cantons passt das. Ich vermisse überhaupt nichts und das Preis-/Leistungsverhältnis dürfte schwer zu schlagen sein. Hört sie euch an!
Sandra Skopp
Bewertet in Deutschland am 17. April 2021
Habe vorher selbstgebaute Boxen von visaton gehabt,da ich den Sound so linear wie möglich haben will. Die Musik soll so klingen wie vom Tonstudio vorgesehen und nicht verschlimmbessert durch irgendwelche senken und Anhebungen.Die canton klingen den visaton in nichts nach. Sie sind absolut sauber und präzise in ihrem Klangbild. Vor allem die mitten und Höhen kommen extrem sauber an. Auch ist der Abstrahlwinkel unglaublich weit, sodass man nicht unbedingt mittig sitzen muß.Einziges Manko sind die Bässe, die nicht wirliich tief sind. Laut diverser Tests ist der frequenzgang bis 60hz stabil. Ab da fällt der Bass. Da ich aber den passenden sub von canton habe, den 85.2 sc, ist dies kein Problem.Optisch sind die weißen Säulen mit ihren silbernen Lautsprechern, die innen flach sind, unschlagbar.Ich muss zugeben, dies war für mich der kaufgrund.Ich bereue den Kauf überhaupt nicht und kann diese Lautsprecher ausnahmslos empfehlen.Nachtrag:Mittlerweile schalte ich den subwoofer aus. Der Sound ist so präzise und sauber, dass ich das Gefühl habe, der subwoofer vetmatscht mir die Bässe.Ich bin einfach nur begeistert!
C.W.
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2019
Ich habe für mein 50m² Wohnzimmer mit glattem Steinboden Lautsprecher gesucht, die vor allem gut klassische Musik wiedergeben und für Fernsehen verwendet werden können.Ich finde die Lautsprecher sehr gut verarbeitet! Mir gefällt auch die schlanke Bauform, mit der man leicht Platz im Raum findet. Ich habe die Boxen nur 15cm con der Wand weggestellt. Vermutlich durch das vorne liegende Bassreflexrohr habe ich keine Qualitätseinbußen dadurch erkennen können.Klanglich fällt mir beim Bassbereich auf, dass einige Musikstücke einen sehr präsenten Bass haben (e.g. Rihanna - Don't Stop The Music) und andere erstaunlich schwach klingen (e.g. Eiffel 65 - Blue). Da scheint einfach die Größe zu fehlen.Bei Vorliebe für tiefe Bässe wäre vermutlich ein Subwoofer angebracht. Für mich ist das Fehlen des tiefen Basses kein Nachteil - im Gegenteil: Fernsehen ist so im Nebenraum weniger aufdringlich und klassische Musik braucht wenig Betonung unter 30Hz.
Kri
Bewertet in Deutschland am 16. August 2015
Ich betreibe die Boxen als Stereosystem an einem Onkyo TX-646, der Klang ist sehr klar und sauber innerhalb der Mitten und Höhen. Die oftmals bemänngelte Tieftonleistung finde ich in meinem Fall als gut, ein Sub kann sicherlich noch ein Sahnehäubchen draufsetzen ist aber sicherliech nicht unbedingt nötig. Ich verwende diese Konfiguration für Filme und Musik (heir v.a. Jazz, Rock, Klassik und gelegentlich Elektronik). Bei Filmen schätze ich dabei sehr den guten Klang der Stimmen, welcher mir somanchen Film neu eröffnete, z.B. V for Vendetta im Original, Chuck Mangione - Children of Sanchez von der Platte... ein Gedicht für mich.Ob sich die GLE 496 von den 490.2 wesentlich unterscheiden in der klanglichen Wiedergabe ist schwierig zu beurteilen. Es mag sein, dass sich noch minimale Unterschiede hören lassen. Aber sind diese 2-4% einen so deutlichen Preissprung wert? Das muss Jeder für sich entscheiden. Ich bin mit diesen Boxen sehr zufrieden, man sollte sich aber auch die Größendimension der Boxen vor dem Kauf überlegen, da sie doch sehr imposant wirken und in einem 20 m2 Raum eventuell etwas überdimensioniert sind.Was ich bei den 490.2 sehr schätze ist auch die gute klangliche Wiedergabe im unteren Lautstärkebereich, ein nicht zu verachtender Aspekt z.B. in Wohnungen wenn man sich mit den Nachtbarn weiterhin gut verstehen möchte.
Produktempfehlungen