Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CASO VC250 Vakuumierer - Vakuumiergerät mit Folienbox, Edelstahl, Lebensmittel bleiben vakuumiert bis zu 8x länger frisch - 30cm lange und stabile Schweißnaht, inkl. 2 Profi-Folienrollen

Kostenloser Versand ab 25.99€

105.14€

51 .99 51.99€

Auf Lager

1.Stil:Edelstahl


Info zu diesem Artikel

  • Doppelte Wasserdichtigkeit
  • Gehäuse mit Zifferblatt aus Edelstahl
  • Integrierter Rollenspender und Cutter
  • Farbe: Silber



Produktbeschreibung des Herstellers

CASO

Vakuumiersysteme von CASO Design - Verliebt in Frische & guten Geschmack

Halten Sie Ihre Lebensmittel unter Vakuum bis zu 8x länger frisch - ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. Starten Sie die Frische-Offensive und vakuumieren Sie Fleisch, Obst, Gemüse, Gebäck uvm. Wertvolle Aromen, Vitamine und Mineralien bleiben dabei erhalten.

Ideal auch für die Portionierung & Lagerung von Waren oder das Kochen á la Sous Vide.

CASO

Eckdaten zum CASO Design VC 250:

  • Vollautomatisches Vakuumiersystem mit hochwertiger Edelstahlfront
  • Doppelte Schweißnaht, Rollenbreite max. 30 cm bei beliebiger Länge
  • Gehäuse mit hochwertiger Edelstahlfront
  • Einstellung der Schweißzeit für feuchte und trockene Lebensmittel
  • Die regulierbare Schweißzeit ist die optimale Vakuumfunktion für feuchte oder trockene Lebensmittel - besonders für Sous Vide - Garen geeignet
  • Inkl. Folienbox für eine direkte Verarbeitung & ausklappbarem Cutter zum Zuschneiden der Folien
  • Einfache Reinigung, herausnehmbare Vakuumkammer
  • Vakuumregulierung per Stopptaste: perfekt für empfindliche Ware
  • Elektronische Temperaturüberwachung
  • Inkl. 2 Profi-Folienrolle, Vakuumierschlauch für Behälter
CASO

Save Food - Halten Sie Ihre Lebensmittel bis zu 8x länger frisch und Ihre Vorräte jederzeit im Blick !

Mit den Vakuumiersystemen von CASO bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 8 x länger haltbar und das ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. Dank unserer kostenlosen CASO Food Manager App für IOS und Android können Sie Ihre Speisen und Vorräte im Kühl-, Gefrier- oder Küchenschrank jetzt auch noch übersichtlicher und nachhaltiger verwalten. Einfach Food Manager Sticker beschriften, QR-Code abfotografieren und in der App speichern. Die CASO Food Manager App erinnert Sie zeitnah an das Ablaufdatum, wodurch Vorräte rechtzeitig verbraucht und nicht mehr verschwendet oder weggeworfen werden. Die zugehörigen CASO Food Manager Sticker sind im Lieferumfang unserer CASO Profi-Folienbeutel enthalten, können aber natürlich auch einzeln erworben werden.


Kamsky
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
insgesamt gutes funktionales Gerät, aber ...wohl leider mit der Schwäche, dass das Teflon-Band, dass den/die Heizdrähte zur Plastiktüte hin abdeckt gerne dazu neigt "blinde Flecken" zu entwickeln!An diesen ca. Stecknadelkopf großen Stellen verschweißt das Gerät dann die Naht nicht mehr richtig!Da das Gerät über 2 Schweißnaht Bahnen verfügt, ist das erstmal kein ganz großes Problem ... aber unschön und ein ungutes Gefühl, ob der Beutel wirklich dicht ist!Kritisch wird es in dem Moment, wo auch die zweite Schweiß-Bahn an der gleichen Stelle so einen "blinden Fleck" bekommt, dann ist Schluss mit dicht und lustig!Diese Teflon-Abdeck-Bänder kann man zwar mit gewissem Bastelaufwand austauschen (direkt vorgesehen und easy ist das nicht) und gibt es sogar als Meterware zu kaufen ... aber das sollte bei einem ansonsten so hochwertigen Produkt nicht passieren / nötig werden.Zumal das bei mir schon nach wenig Nutzung passiert ist.Und über Reparatur-Einsendungen im Rahmen der Garantiezeit liest man hier ja leider auch nicht das Beste ...
Tayfun M
Bewertet in der Türkei am 21. Juni 2024
Rulo için ayrı bölme ve sıvı toplama kabı çok kullanışlı. Ayrıca çift mühürleme yapıyor. Biraz sesli çalışıyor.
Juan Alfonso Guerrero Correa
Bewertet in Spanien am 12. März 2019
Estoy encantada lo mismo en vaso líquido sólido y me aguanta mucho tiempo
Graubart
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2015
Wie bei meinen anderen Rezensionen nachzulesen schreibe ich nur selten Rezensionen und diese auch nur dann, wenn ich die rezensierten Geräte mehrjähig im Einsatz habe/hatte.Ich hatte schon in der Vergangenheit einige Vakumiergeräte, die aber meist nach kurzer Zeit "den Geist aufgegeben haben". Darunter auch mehrmals Testsieger, was micht im Laufe der Jahre immer mehr vom vakumieren abkommen ließ.Auf den Kauf des obigen Geräts kam ich nachdem ich bei einem Cousin in Österreich (Urlaub im Sommer 2013) gesehen habe, wie gut und schnell gute Vakumierer funktionieren. Er hat übrigens ein professionelles Gerät, dass mehr als 500 € kostet. Da ich aber keine ganzen Schweine oder 1/4 Rinder zerlege und die Stücke vakumiere, kam sein Gerät nicht für mich in Frage. Auf meine Frage welches Gerät für meinen Bedarf gut geeignet sei, nannte er mir die Firma Caso, die auch in Österreich sehr beleibt ist. - Zum Beweis gab er mir je 1 eingeschweißte Stück Bauchspeck, 1 Schinkenstück sowie 4 Kärntner Würste mit und sagte, ich könne sie getrost 2-3 Jahre in der Kühltruhe aufbewahren, sie seien dann immer noch in Ordnung und schmecken wie am Tag des Vakumierens. - VORWEG GESAGT: Er hat recht, ich habe die Stücke bis zum Herbst 2014 eingeschweißt gelassen, dann aufgemacht und seitdem die Reststücke lediglich in Haushaltstüchern eingeschlagen im Kühlschrank aufbewahrt und lasse sie mir seitdem immer wieder schmecken. Mein Cousin hatte recht, geschmacklich sind sie immer noch einwandfrei.Also entschloss ich mich dann im August 2013 das obige Gerät zu kaufen und vakumierte in einem Anfall von Vakumierungswut den gesamten Inhalt meiner Kühltruhe sowie die Speck- und Schinkenstücke und die Kärntner Würtschen ein, die ich mir im August 2013 in Kärnten gekauft habe. AUCH HIER VORAB: Die letzten gekauften Speck- und Schinkenstücke und Kärntner Würstchen habe ich im Frühsommer/Sommer 2014 geöffnet und verbraucht (früher als die anderen, da ich nicht wusste, ob mein Vakuumiergerät so gut war, wie das meines Cousins). - Ergebnis: SPITZE !!! Zum Gerät:PRO------FUNKTIONSFÄHIGKEIT: Tadellos, keine Beanstandungen. Offensichtlich mit Abschaltautomatik.,Wenn der Schweißfaden noch zu heiß ist, muss man einen Moment warten bis man den nächsten Beutel/Folie zuschweißen kann. Eingebaute Folien/Beutel-Schnittfunktion: Keine Probleme. Aufbewahrungsfach: ausreichend. Zur Funktion auch entsprechende Behälter mittels des beigefügten Schlauchs zu vakuumieren kann ich nicht sagen, da ich keine passenden Behälter habe bzw. brauche. Wenn ein Vakumiervorgang zu lange dauert/nicht funktioniert (weil z.B. ein Beutel nicht richtig eingelegt ist bzw. eine Falte gebildet dat, die das Vakuumieren verhindert) kann man den Vakumiervorg abbrechen oder den Beutel/die Folie ohne Vakumierung nur schweißen.LAUTSTÄRKE: Etwas laut, aber gut zu ertragen (macht man ja auch nicht jeden Tag über mehrere Stunden).BEUTEL/FOLIEN: Beide Arten lassen sich sehr gut verwenden. Anfängliche Versuche habe ich ausschließlich mit Original-Caso-Material durchgeführt. Die Endlosfolien werden auf den Längenbedarf zugeschnitten und an einer Seite verschweißt. Die doppelte Schweißnaht ist absolut dicht. Das Material ist sehr zuverlässig und deutlich dicker als z.B. normale Aufbewahrungsbeutel (von Aldi, Lidl oder DM). Verwendet werden sogenannte goffrierte Beutel/Folien. Diese sind auf einer Seite glatt und auf der anderen Seite mit einem Wabenmuster versehen.ANWENDUNG: Laut Beschreibung des Herstellers und anderer Quellen ist nur mit goffriertem Material ein Vakuumieren möglich. Preiswerte glatte Beutel anderer Hersteller lassen sich nach meinen Tests nicht vakuumieren jedoch einwandfrei verschweißen.Besteht also keine Notwendigkeit einer dauerhaften Aufbewahrung (4x-5x länger als nicht vakuumiert) kann man auch preiswerte Beutel verwenden. Man sollte aber darauf achten, dass diese Beutel eine gewisse Stärke haben, da der Schweißvorgang eine große Hitze erzeugt, die dünnes Material auch schon mal zum Schmelzen bringt. Ist das Material jedoch geeignet gelingen auch hir absolut dichte doppelte Schweißnähte.EINSPARMÖGLICHKEITEN: Gleich werden mich einige Leser für unzurechnungsfähhig oder einen "wegen Geizes aus Schottland ausgewiesenen Schwaben" halten, denn ich habe mal diverse Möglichkeiten ausprobiert, die Kosten für das Material zu senken. Die Aufzählung mag nicht vollständig sein, aber alle aufgeführten Maßnahmen helfen die Kosten für die Beutel/Folien deutlich zu reduzieren:1. Die Größe der bestellten Beutel /Endlosfolien genau überlegen und gemäß dem eigenen Bedarf bestellen.2. Die Größen der an einer Seite zugeschweißten Beutel beim Einschweißen nicht zu knapp bemessen, da man sie wieder verwenden kann (siehe 4.).3. Die Beutel/Folien von eingeschweißtem Gefriergut mit geringstem Verschnitt öffnen (am Besten an der eigenen Schweißkante).4. Diese bereits verwendeten Beutel/Folien umdrehen (innen nach außen) und die Beutel unmittelbar nach der Entnahme des geforenen Gutes (grob) mit Wasser und Geschirrspülmittel reinigen. Diese vorgereinigten Beutel anschließend in die Spülmaschine packen und mit anderem Geschirr reinigen. Danach die Beutel/Folien gründlich von beiden Seiten abtrocknen und die Beutel wieder umdrehen.------------------5.a) Dieser Punkt ist -zugegenermaßen- extrem, klappt aber tadellos. Verwendet man eine Endlosfolie mit 30cm Breite kann man diese Breite mit einiger Übung (z.B. an 30cm breiten Reststücken) längs halbieren oder in drei Teile unterteilen! --- Wofür soll das denn gut sein? --- Nun, ich kaufe häufiger Fleischstücke von ich nicht weiß, wieviele ich verwenden werde, da ich nicht weiß, ob ich Gäste habe oder nicht. Dann unterteile ich die Beutel (längs mittig) damit ich links und rechts je ein Lebensmittel gleicher Größe einlegen und beide in einem Vorgang vakuumieren und einschweißen kann. Hier sollte man die Länge etwas großzügiger bemessen, damit man die Beutel in gleicher Weise wiederverwenden kann.5.b) Jetzt kommts --- Wofür um Gottes Willen in 3 Teile aufteilen? Nun - für Würstchen. Oder kaufen Sie immer nur 1 Würstchen (Brat-/, Bock-/ Cabanossi- oder Mettwürste). Teilt man eine Endlos-Folie in 3 Fächer kann man 3 Würstchen unterbringen. Legt man sie dagen flach in 30cm-er-Folien hat man zuviel Verschnitt. Auch hier gilt: ausreichende Länge, damit man die Folien erneut verwenden kann. Erneut verwenden? Wie soll man solche geteilten Folien wenden? Gar nicht mit einem Küchentuch oder Geschirrtuch auf einem Kochlöffel in die einzelnen Kammern und saubermachen. Die Kammern eignen sich dann hervorragend zum 'Aufspießen' in der Spülmaschine. Ach so, Würstchen sollte man aus praktischen Erwägungen eingewickelt in die geteilte Folie einbringen. Ich nehme dazu immer die Folien, in die der Metzger die Würstchen einpackt (kosten ja nix).------------------------LETZTER SPAREFFEKT: Sie können sich selbst ausrechnen wieviel Geld man am Material sparen kann, wenn man einige oder alle o.g. Sparvorschläge anwendet. --- NUN ZUM LETZTEN UND WICHTIGSTEN: Geben Sie mal bei ebay den Begriff "GOFFRIERTE FOLIEN BEUTEL" ein. Sie werden erstaunt sein wie viele Antworten Sie bekommen. Häufig werden von diesen Anbietern auch Testpakete goffrierter Folien/Beutel für wenig Geld angeboten, mit denen Sie die Funktionsfähigkeit testen können. Ich habe mir 2 Firmen ausgesucht, Testpakete bestellt und probiert und größere Mengen geordertSPAREFFEKT => 50 % !!!Das war's! Viel Spaß beim (preiswerten) vakuumieren!
Graf63
Bewertet in Italien am 22. November 2015
prodotto è stato sostituito. perchè presentava un difetto alla barra saldatrice, in quel punto, al momento della saldatura, i sacchetti venivano bucati.spero che non si ripresenti nuovamente il problem.la macchina è davvero fantastica, è potente .
RIPERT
Bewertet in Frankreich am 3. April 2014
La documentation est pleine d'informations inutiles mais ne donne aucune indication sur la méthode d'utilisation ! on se retrouve avec des pièces dont on ne comprend pas ni l'usage ni leur placeil y a des boutons partout dont on ne comprend pas trop a quoi il serventc'est inacceptable pour un produit européen vendu en Francequand au vide obtenu il est très moyen
atoenne
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2013
Ich habe mich bislang mit einem Krups Folienschweissgerät mit Vakuum rumgeärgert; weitere Geräte aus dem Haushaltsbereich im Handel ebenfalls. Sie haben alle eins gemeinsam: Sie schweissen mehr oder weniger brauchbar, aber beim Vakuumieren versagen sie komplett. Die Handhabung ist kompliziert, das Vakuum (wenn überhaupt eins entsteht) ist mangelhaft und es ist viel zu einfach eine mangelhaft verschlossene Tüte zu bekommen.Ganz anders dieses Gerät von Caso (die Marke war mir komplett unbekannt).+ Verschweissen erfolgt narrensicher über eine Druck-Verriegelung des Deckels und dann auf Knopfdruck+ Stabile Schweissnähte+ Absaugen erfolgt auf der ganzen Breite der Tüte durch Einführen in einen breiten Schlitz. Absolut fummelfrei+ Saugkraft ist enorm. Ich habe ein halbes Weissbrot eingeschweisst und zu spät das Absaugen abgebrochen. Das Brot wurde regelrecht zusammengepresst. Top!- Die endlos Folien benötigen einige Arbeitsschritte um daraus eine Tüte zu machen: Länge abmessen, mit dem im Deckel integrierten Schneider abschneiden, dann von vorne einführen und das eine Ende zuschweissen. Andere Geräte bieten hier Schweissen und Abtrennen in einem Arbeitsgang- Folien und Tüten sind noch teurer als bei Krups und Co. Zum Glück kann man auch viele andere preiswertere Folien einsetzen. Diese sind dann vielleicht nicht so stabil aber bei preiswertem Gefriergut (z.B. Gemüsereste) sollte der Preis der Tüte niedrig sein. Die Krups Folien sind problemlos einsetzbar. Hier muss man experimentieren, ob die eingestellten Schweisszeiten nicht zu lang sind.Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Gerät eine gewisse Größe hat und durch den Rollenbehälter nochmal mehr Raum benötigt. Bei mir würde es die ganze Tiefe einer Arbeitsplatte benötigen und daher wird es im Schrank verstaut.
José Luis Díaz Fernández
Bewertet in Spanien am 30. April 2013
Ya disponía del sistema de vacío (carísimo) de AMC, muy bueno (excelente) para envases pero incómodo para bolsas reciclables al ocupar mucho espacio (no sirve para cocina al vapor). Buscaba un sistema más convencional y a un precio razonable. En la web encontré el americano "food saver" que pensaba adquirir, pero los modelos que prefería me eran difíciles de encontrar en amazon.es aunque sí en amazon.uk.co. no sé cómo (creo que en williams sonoma9 encontré la información de Caso. Me convenció y solicité el 1390 VC 200. Estoy encantado. No recuerdo el precio pero cumplía las expectativas. El funcionamiento perfecto tanto en paquetes como en rollo cortando lo que precises. Sencillo el modo de cortar la cantidad de rollo que precises. No he estropeado aún ninguna bolsa. Totalmente automático. recomiendan dejarlo descansar (enfriar) entre cada paquete como medio minuto, pero es lo que tardas en preparar el siguiente. Además dispone de un pequeño reservorio donde se acumula el mínimo líquido de carne o pescado sin dificultar el cierre. Por supuesto es preciso tratar de secar bien los alimentos antes y en el caso del pescado incluyo un trozo de papel de cocina, absorbente entre el producto y la boca a sellar para absorber parte del líquido que pueda exprimir el vacío. En resumen, excelente. No sé lo que durará (la tengo hace menos de un mes) pero estoy encantado. El libro de instrucciones bueno. así como los consejos de conservación. Aunque no me es imprescindible al disponer de tres o cuatro envases metálicos del sistema AMC, adquiriré algunos envases de Caso para congelar guisos. por supuesto sienmpre usaré rollos y bolsas de la marca, no quiero arriesgarme con marcas blancas; tampoco son tan caras máxime si lo comparamos con el producto principal. En los próximos meses adquiriré un sistema sous vide para cocinar a baja temperatura. En el horno de vapor ésta no se controla bien y aunque puedes acabar haciendo un esplédido cochinillo siempre vas a ciegas.
Produktempfehlungen