Medusa
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Wir haben Katzenschleckipaste innen reingeschmiert dann klappt das mit inhalieren. Lässt sich wieder gut sauber machen und ist leicht zu handhaben.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2025
Meine Katze muss täglich Kortison inhalieren. Nach dem ersten Gewöhnen packt sie das problemlos. Sehr vorteilhaft sind die zwei mitgelieferten Masken zur Auswahl.
A. N.
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Kater hat Asthma. Besonders bei ängstlichen Tieren langsam an Maske auf Gesicht gewöhnen ist wichtig, damit Tier keinen Stress hat! Mein Kater hat viel Vertrauen zu mir, folgt wie ein Hund und ist nicht gestresst. Sterilisieren der Einzelteile geht mit besonderem Beutel in Mikrowelle, den ich bei amazon zusätzlich gekauft habe. Der Chamber ist leicht zu zerlegen und leicht wieder zusammenzubauen. Gute Bedienungsanleitung.
Prophecx
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Ein stern abzug, da die Reinigung etwas unbequem ist.
Kantemir
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Super in der Handhabung meine Katze hat keine Angst davor,
Tuija S
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Good cheaper alternative to pricey ones
Corinna G.
Bewertet in Deutschland am 21. April 2024
Nachdem meinem Seniorenkater Asthma diagnostiziert wurde, was in Absprache mit dem Tierarzt schnell klar es mit einem Inhalator zu versuchen und das klappt bestens. Und das obwohl ich mir daxhte, dass das schwer sein könnte. Doch falsch gedacht. Nach zwei Tagen hatte er es drauf und nichtmal Angst, wenn das Spray direkt ausgelöst wird. Ich schreibe das um Mut zu machen. Katzen schaffen das, wenn man geduldig dran bleibt.Dar größere Aufsatz passt auch perfekt für große Katzen. Plastik lässt sich gut reinigen. Der Inhalationsaufsatz passt auf die gängigen Inhalatoren. Alles super.
Mari
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2022
Einige Erfahrungsberichte haben mich verunsichert, weil unsere Katze ein kleiner Wirbelwind ist und früher wild lebte. Ich dachte, das könnte schwierig werden. War es aber überhaupt nicht!!!Ich habe diesen Chamber die ersten Stunden immer wieder neben sie gelegt, damit sie das neue Ding inspizieren kann.Dann habe ich ihr den Chamber auf die Nase gesetzt. Sehr oft während etwa 2 Tagen. Sie hat es immer länger akzeptiert.Den Chamber hat sie somit schnell akzeptiert. Aber vor dem Asthmaspray fürchtete sie sich sehr. Das pfupfende Geräusch machte ihr Angst. Und auch der Geruch des Medikamentes mochte sie überhaupt nicht. Wir haben unsere Katze deshalb die ersten Tage festgehalten beim Inhalieren. Nach wenigen Tagen hat sie dann gemerkt, dass dieses Inhalieren nichts Schlimmes ist. Heute muss ich sie nicht mehr festhalten, sie macht absolut problemlos und freiwillig mit. Sie inhaliert zwischen 10 und 15 Atemzüge und schnurrt dabei oft. Nsch dem Inhalieren bleibt sie noch ganz entspannt bei mir und will gestreichelt werden.Sehr wichtig ist: Den Asthmaspray NEBEN der Katze auslösen und den Chamber erst dann (schnell) auf ihre Schnauze setzen. So geht zwar etwas Wirkstoff verloren. Man darf den Spray NICHT auslösen, solange der Chamber auf der Schnauze ist. Das würde die Katze in Panik versetzen und ein zukünftiges Inhalieren sehr erschweren!Ebenfalls wichtig ist, dass die Katze nachher etwas isst oder trinkt, falls man Kortison im Asthmaspray gab. So wird das Kortison von den Schleimhäuten im Rachen entfernt und es gibt keine Pilzinfektionen.Wir geben unserer Katze aber keine Leckerlis direkt nach dem Inhalieren, denn sonst wird sie bereits während dem Inhalieren nervös. :-)Unsere Katze hatte schweres Asthma. Sie wollte nicht mehr fressen und hat sich kaum noch bewegt wegen der Atemnot. Das kam ganz plötzlich von einer Stunde auf die nächste. Das Röntgenbild beim Tierarzt zeigte, dass sie Asthma hatte. Seit sie inhaliert, geht es ihr super und sie flitzt wieder herum und frisst normal.Einmal habe ich nur noch jeden 2. Tag inhaliert, um zu prüfen, ob es die Inhalationen noch braucht. Sie hatte dann nach einer Woche einen Athmaanfall. Deshalb haben wir sofort weitergemacht mit der täglichen Inhalation und seither ist wieder alles ok.Zufälligerweise kenne ich noch eine andere Katze mit Asthma. Sie inhaliert auch mit einem Chamber und es klappt und wirkt super.Unser Medikament, ein Dosieraerosol für Menschen aus der Apotheke (rezeptpflichtig, der Tierarzt kann Ihnen das benötigte Rezept ausstellen), passt genau in die Öffnung des Chambers.Übrigens, die Kortisondosis ist durch Inhalation viel, viel, viel besser verträglich für den Körper als wenn man Kortison schlucken (Tabletten, Tropfen etc.) müsste. Die Inhalation hat viele Vorteile.Also, nur Mut! Auch ihre Katze wird vom Inhalieren profitieren, falls sie Asthma hat!Die Reingungsmöglichkeit des Chambers finde ich jedoch verbesserungswürdig.
Matias Sansó
Bewertet in Spanien am 2. März 2021
Funciona muy bien pero es caro y 12€ de envío es mucho.
YIS
Bewertet in Spanien am 18. Februar 2021
Buen producto,fácil de usar pero demasiado caro. Teniendo en cuenta que las de bebé humano valen muchísimo menos y se pueden usar en gatos es para pensarlo. Lo he comprado porque es más cómodo pero el precio.......