Martin O.
Bewertet in Deutschland am 9. Mai 2025
Servus leute.Ich habe mir das Fernglas gekauft um im Garten Vögel zu beobachten.Nun zu meinem ersten paar Test Stunden morgens mittags und abends.das Fernglas weißt zu fast jeder Tages Zeit ähnliche Performance, wobei das Fernglas natürlich zur Mittagszeit wo es am besten ist vom Sonnenlicht natürlich am besten performt.Schärfe vom Fernglas ist in der Mitte vom Sicht Feld gut, an dem Rändern allerdings er schlecht. Für die Vogelbeobachtung jetzt nicht schlimm aber wenn man damit ausgedehnte Landschaften anschauen will würde ich davon abraten.Die Fokussierung ist super und sehr präzise.Im groben und ganzen für dem Einstieg und Kinder gut aber für Profis ungeeignet.Würde ich es mir wieder kaufen ? Nein ich würde wahrscheinlich preislich höher gehen aber bei der Marke bleiben, da mir das Handling und der Augenabstand gefallen.
Danny
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Door een goede korting heb ik me deze aangeschaft, prijs kwaliteit top. Zeer degelijke kwaliteit.
Postrich
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Ich war auf der Suche nach einem kompakten Fernglas mit guter Abbildungsleistung für einen fairen Preis.Gleich vorweg, der Preisunterschied zwischen den beiden Ferngläsern ist nicht unerheblich, ich wollte jedoch auch einmal sehen wie sich das im Ergebnis auswirkt.Kurzüberblick zu einzelnen Punkten:Celestron Outland X 10x25:+ gute Anpassbarkeit der Dioptieneinstellung+ kompakt+ Gewicht (ohne Tasche und Trageriemen) 295 Gramm+ Preis (ca. 56 Euro)- Abbildungsqualität- VerarbeitungNikon Sportstar EX 10x25 DCF:++ sehr helles Bild++ (zusammengeklappt) sehr kompakt+ kurze Naheinstellgrenze+ gute Anpassbarkeit für Dioptrienausgleich0 Gewicht (ohne Tasche und Trageriemen) 301 Gramm0 Verarbeitung- Preis (ca. 95 Euro)Und nun etwas ausführlicher:Auf die technischen Daten und die Ausstattung gehe ich nicht weiter ein, da sie (abgesehen vom o.g. Gewicht und den erkennbaren Unterschieden bei der Größe) so gut wie identisch sind und in den Produktbescheibungen leicht gefunden werden können.Wie auf den Bildern zu erkennen ist das Nikon trotz des minimal höheren Gewichts um einiges kompakter als das Celestron. Auch wirkt die Verarbeitung hochwertiger und sauberer. Beide Ferngläser besitzen eine Gummierung für einen besseren Grip. Ebenfalls gemein ist beiden ein Einstellring, der die Nutzung für Brillenträger erleichtern soll...ich persönlich habe die Gläser mit und ohne Brille getestet (bin relativ stark kurzsichtig) ... die Scharfstellung hat bei beiden Ferngläsern auch ohne Brille funktioniert, beim Celestron ist die Dioptienanpassung jedoch sehr schwergängig. Bei beiden Gläsern gleichSCHLECHT sind die etwas wackeligen Ringe an der Okularmuschel, die genutzt werden um zwischen Brillenträger und "Normalsichtigen" zu wechseln. Hier hätte ich mir bei beiden Herstellern etwas mehr Qualität gewünscht, vor allem was die Rastung im "ausgefahrenem" Zustand zur Nutzung ohne Brille betrifft.Das Celestron fiel mit einigen kleinen Macken an den Dioptrienringen auf, beim Nikon konnte ich keine optischen Mängel in der Verarbeitung feststellen. Grundsätzlich sind jedoch beide Ferngläser - in Beachtung des Preisunterschiedes - gut verarbeitet und machen einen wertigen Eindruck.Ausschlaggebend für meine Wahl (ich habe mich für das teurere Nikon entschieden) war am Ende die Abbildungsqualität. Beide Gläser liefern ein, in der jeweiligen Preisklasse, ordentliches Ergebnis, jedoch besticht das Nikon mit einem deutlich helleren Bild. Das Celestron zeigt ein (vermutlich aufgrund der eingesetzten Vergütung) wärmeres Bild, mit einer sehr leichten Brauntönung, dazu wirkt das Bild etwas dunkler.Subjektiv würde ich sagen, dass die Vergrößerung mit dem Nikon auch minimal größer ist, kann aber auch an der etwas helleren Bildwiedergabe liegen.Am Ende muss man sagen, dass man je nach Budget mit beiden Ferngläsern keinen wirklichen Fehler macht, das Preis-Leistungsverhältnis würde ich jeweils als fair und angemessen bewerten.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 10. Mai 2025
I use full size binoculars and a scope for birdwatching but wanted something small enough to carry on holiday without shelling out for high spec kit. I am surprised at the good quailty of the build and clarity of the image delivered by the binoculars. They are easy to carry in a pouch which fits onto a trouser belt and comes with an acceptable neck strap. At £50 it would be unfair to compare the image clarity with much more expensive glasses but I do feel these punch above their price point. Focus control is perfectly acceptable and there is plenty of adjustment for comfortable use.
Bulo67
Überprüft in Polen am 25. September 2024
Lornetka jest mała,zgrabna.Niestety nieco za mało wysuwane muszle oczne,przez co patrzenie jest niekomfortowe.
Petra, Niedersachen
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Das Fernglas ist wie beschrieben und für uns genau das richtige. Wir wollten ein gutes Reisefernglas, welches handlich aber eine gute Auflösung/Zoom hat und allzu teuer ist. Ich als Brillenträgerin komme ebenfalls super damit zurecht.
frankafranka
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2023
Das Seefeld ist recht groß für ein 10 ner Glas. Alles ist scharf. Es hat eine wertige Haptik. Systembedingt lässt es sich nicht falten.
JG
Bewertet in Schweden am 17. September 2023
Feels solid in the hand and very easy to handle. Bright and sharp
WS58
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2022
Das celestron 10x50 fernglas macht richtig Spaß, meiner Meinung nach gute Qualität gerade im Verhältnis zum Preis. Schön geschützt mit einer praktischen Tasche. Mehr brauche ich beim Wandern auch nicht.
Jos Ramirez
Bewertet in den Niederlanden am 12. Juni 2020
Goede verrekijkers voor de prijs.
Terry R
Bewertet in den USA am1. November 2018
My great-nephew is very bright, and a pretty big guy for a four-and-a-half year old... and he loves to go hiking with Mom and Dad, so I wanted to get him some binoculars of his own. He's also a fairly "rough-and-tumble" sort, so I felt that the binoculars should be able to withstand a good bit of wear and tear.I first looked at the "Kidwinz Shock Proof 8x21 Kids Binoculars", which seemed to be nicely designed... but several reviews pointed out their tendency to rather easily break, due to their all-plastic body construction.In searching for a more rugged all-metal design, I came upon the "SkyGenius 8x25 binoculars", which were only slightly more expensive than the Kidwinz, so I ordered a pair. Unfortunately, when they arrived, I found them to be so badly out of collimation as to render them unusable, and I returned them.Having been an observational amateur astronomer for more than six decades, and having owned a classic Celestron C8 telescope for the past forty years, I finally decided to go with the ultra-reliable Celestron brand, opting for these Outland 8x25s.As it turns out, this was the perfect choice. Their collimation is spot on, and daytime images though them are bright and sharp. The central-focus-knob turns smoothly, and with just the right amount of friction. The right-eye diopter focus-adjustment is significantly stiffer than the central focus... which is a good thing, since this means that once adjusted, it will retain that adjustment during normal handling of the binoculars.Interestingly, it appears that Celestron has elected to place a flat glass lens in front of the actual objective lenses, presumably as a form of protection from dust and fingerprints. I have owned and used a number of very-high-end binoculars -- as well as several more-moderately-priced ones -- and I don't recall ever having seen this feature on any of them.But this feature, to me, is a brilliant solution to the problem of allowing a young child to use a "good" pair of binoculars. Either by accident or on purpose, it is inevitable that most children will end up touching the front lenses of any pair of binoculars that they're trying to use. That these flat protective lenses are in place, simply means that an occasional light cleaning of them will never adversely affect the anti-reflection coatings on the real objective lenses.The all-aluminum construction of the Celestron Outland 8x25s is strong and precisely machined, so that folding or spreading the two halves is both smooth and positionally secure. The rubber coating allows for a very secure grip... and also provides a far more insulative touch to bare hands than a metal body, when used in cold weather. And one final thing that I very much appreciate, is that the minimum IPD (Inter-Pupillary Distance) on these 8x25s is a reasonably-narrow 56mm... making them very suitable for use by children.All-in-all, an excellent pair of "beginner" binoculars for an imaginative and adventurous youngster. Highly recommended.
Ulf
Bewertet in Deutschland am 6. August 2014
Ich habe nach einem Fernglas gesucht, welches leicht und handlich ist, aber trotzdem noch eine ansprechende Vergrößerung und brauchbare Dämmerungszahl hat. Wetterfest sollte es auch noch sein. Hier bin ich nun fündig geworden.Die Abbildung im Glas ist ausreichend scharf, auch an den Rändern, und die Lichtdurchlässigkeit ansprechend. Mein altes "Noname" mit 10x50 kann nicht mithalten und das 8x30 aus einer vergangenen Zeit ist subjektiv gesehen ebenfalls schlechter. Wenn man dann noch den Preis nimmt und mit sogenannten "Markengläsern" vergleicht, kann man überhaupt nichts mehr falsch machen.Nein, ich habe nichts falsch gemacht, ich habe das Glas einfach gekauft! ... und ich bin sehr zufrieden damit.PS: Für alle Dummies, wie ich auch: die Abdeckung des Stativgewindes ist die orangene Kappe in der Mitte vorn und die ist hier geschraubt! Also nicht mit Gewalt und hebeln, nein einfach links rum abschrauben!
Touran
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2014
Das Glas ist super, tolle Schärfe und genau das Richtige für Naturbeobachtungen, besonders für Vogelbeobachtung. Es ist leicht und liegt gut in der Hand. die Okularverstellung für nicht-Brillenträger war für mich neu, ist eine tolle Sache. Schärfeeinstellung und Dioptrinausgleich rechts funktionieren einwandfrei. Mein Fazit: sehr empfehlenswert für diesen Preis.