Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWussten Sie schon, dass die meisten Teleskope ebenso für Beobachtungen tagsüber wie für die Astronomie geeignet sind? Wenn Sie ein Refraktor- oder katadioptrisches Teleskop (das Schmidt-Cassegrain ist das beliebteste Beispiel) haben und es für Naturbeobachtungen verwenden möchten, ist ein höhenrichtiger Zenitspiegel ein sehr nützliches Zubehör. Mit einem normalen oder Zenitspiegel werden Sie Objekte entweder auf dem Kopf oder spiegelverkehrt oder beides sehen. Beim Beobachten von Himmelsobjekten ist das nicht so schlimm, aber es kann verwirrend sein, wenn Sie versuchen, ein Boot auf dem Wasser oder einen Adler im Landeanflug zu beobachten. Zum Glück lässt sich das Problem einfach berichtigen. Entfernen Sie einfach nur den normalen Zenitspiegel vom Fokussierer oder der visuellen Rückseite Ihres Teleskops und installieren Sie den 45 Grad höhenrichtigen Zenitspiegel von Celestron. Wenn Sie jetzt ein Okular einführen, können Sie Objekte höhen- und seitenrichtig sehen. Die 45-Grad-Neigung dieses Amici Prismenspiegels ist sehr bequem für Beobachtungen tagsüber, wenn Teleskope oft in einer horizontalen Stellung verwendet werden. Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen höhenrichtigen Zenitspiegel zu einem Newtonschen Reflektorteleskop hinzufügen, werden die Bilder nicht höhen- und seitenrichtig dargestellt. Aufgrund des optischen Designs von Newtonschen Designs wird immer umgekehrte Bilder erzeugen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie ein Newtonschen Reflektor-Teleskops nicht tagsüber verwenden können, sondern nur, dass Sie sich an die umgekehrte Orientierung von Objekten gewöhnen müssen.