Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ci-fotto Frostschutz Heizkabel, Selbstregulierendes Heizkabel (5M, 25 W/M) mit eingebautem Thermostat zum Schutz von Wasserrohren, Metall-/Kunststoff-Hausrohren, Dachrinnen, Weidetrögen

Kostenloser Versand ab 25.99€

31.99€

14 .99 14.99€

Auf Lager
  • Anti-Frostschutz für Wasserrohre: Diese Heizkabel wurden entwickelt, um das Einfrieren von Wasserrohren zu verhindern. Sie eignen sich sowohl für Kunststoff- als auch für Metallrohre, einschließlich Zulaufrohre, Abflussrohre, Abwasserleitungen und sogar als Frostschutz für Palmen. Sie sind mit einer selbstregulierenden Heiztechnologie in Industriequalität ausgestattet. Die Wasserdichtigkeit des Heizkabels ist IPX7.
  • Automatische Temperatureinstellung: Mit einer Heizleistung von 25 Watt pro Meter erwärmt sich das Rohrheizkabel schnell. Dieses Kabel sorgt dafür, dass das Wasser auch bei extrem kalten Temperaturen von bis zu -40℃ fließt. Mit einem eingebauten Thermoschalter wird der Thermostat aktiviert, wenn die Oberflächentemperatur des Rohrs unter 3℃ fällt, und stoppt die Erwärmung, wenn sie 10℃ überschreitet. Das Rohrheizband heizt nur dann, wenn es nötig ist, was hilft, Energie zu sparen.
  • Self-Regulierende Heiztechnologie: Dieses Heizband für Wasserrohre verfügt über eine intelligente Selbstregulierung und passt seine Leistung an, um eine sichere Temperatur ohne Überhitzungs- oder Verbrennungsgefahr aufrechtzuerhalten. Es kann in gerader, spiralförmiger oder überlappender Weise installiert werden. Das Heizkabel ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, und es wird empfohlen, es entweder mit Glasfaser- oder Polyethylenschaum zu isolieren.
  • Einfache Installation: Dieses Wasserrohr-Heizkabel wird vormontiert geliefert und ist für eine einfache Installation bereit. Stecken Sie das Heizkabel einfach ein, und Sie sollten innerhalb weniger Minuten eine leichte Wärme am Kabel spüren (wenn Sie es vor der Installation testen möchten, tun Sie dies bei einer Temperatur unter 0°C (32°F)).
  • Warm Hinweis: Das Heizkabel kann für Kunststoffrohre, Kupferrohre, Aluminiumrohre, Eisenrohre und Galvanikrohre verwendet werden. Verlegen Sie Heizkabel niemals auf Kunststoffrohren, es sei denn, die Rohre sind ständig mit Wasser gefüllt. Verwenden Sie Kunststoffrohre (einschließlich PEX-Rohre), die für Wasseranwendungen im Haushalt geeignet sind. Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen, empfehlen wir, Kunststoffrohre vor dem Anbringen des Heizkabels mit Aluminiumfolie zu umwickeln.



Produktinformation

Frostschutz Heizkabel
Frostschutz Heizkabel
Selbstregulierendes Heizkabel

Installation des Rohrheizkabels:

Heizkabel 1M

1. Thermostat befestigen.

Positionieren Sie den Thermostat an der kältesten Stelle des Rohrs und stellen Sie einen direkten Kontakt zwischen Thermostat und Rohr sicher.

Rohr-Heizkabel 2m

2. Kabel anbringen.

Verlegen Sie das Heizkabel am Rohr in gerader Linie, spiralförmig oder mit überlappenden Abschnitten je nach Bedarf.

Rohr-Heizkabel 4m

3. Kabel befestigen.

Befestigen Sie das Kabel mit Isolierband in Abständen von 30 cm am Rohr.

Rohr-Heizkabel 8m

4. Isolierung anbringen.

Ummanteln Sie das gesamte Rohr, das Kabel und den Thermostat mit einer Glasfaserrohrummantelung, Schaumstoffrohrisolierung oder ähnlichen Materialien.

Rohrheizkabels von Wasserrohren
Heizkabel Metall-/Kunststoff-Hausrohren

Rohrheizkabel werden verwendet, um das Einfrieren von Wasserleitungen bei kaltem Wetter zu verhindern. Sie bieten eine konstante Wärmequelle, um das Wasser fließen zu lassen und teure Schäden zu vermeiden.

Das Rohrheizkabel eignet sich zur Verhinderung von gefrorenen Rohren, zur Enteisung von Dächern und Dachrinnen, zur Rohrisolierung, zur Beheizung von Gewächshäusern, als Frostschutz für Sprinkleranlagen, für Sanitäranlagen im Wohn- und Gewerbebereich usw..

Spezifikationen:

  • - 1,5m langes Netzkabel und mit eingebautem Thermoschalter
  • -Hält das Wasser bei -40℃ fließend.
  • -Das Heizkabel kann gerade, spiralförmig und überlappend verwendet werden. Keine Sorge über das Überhitzungsrisiko
  • - Versorgungsspannung: 220-240 V, 50/60 Hz, AC.
  • - Minimale Installationstemperatur: -10℃.
  • - Maximale Betriebstemperatur: 60℃.
  • - Minimaler Biegeradius des Kabels: 2,5CM.
  • - Länge des Heizkabels: 1M, 2M, 3M, 4M, 5M, 6M, 7M, 8M, 9M, 10M, 12M, 18M, 20M (wahlweise)
  • - Länge des Netzkabels: 1,5 m

Packungsliste:

1* Anti-Frost-Heizkabel


mika100
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Der Zweck sollte klar - und jedem der sich dieses Produkt ansieht zweckmäßig und faktisch sein. Weder bei 5° noch bei 2° im Kühlfach im Kühlschrank zuckte diese Begleitheizung. Schade das ich es in der "warmen" Jahreszeit gekauft habe. Wollte halt für die Kälte vorbereitet sein und nun ist die Rücksendung nicht mehr möglich. Was für ein Reinfall. Uff..... nur Stress mit solchen Blendern
Landru
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2023
Für den Winter sind eingefrorene Rohre und Leitungen für jeden Hausbesitzer ein echtes Problem. Besonders bei älteren Bauten mit teilweise ungeschützten Leitungen.Da ich über einen Wasserhahn im Außenbereich verfüge, mit dem auch im Winter der Gartenteich aufgefüllt werden muss, ist ein Heizkabel genau die richtige Lösung.Geliefert in einer Länge von 5 Metern, mit Befestigungsklebeband und Anleitung.Um die Funktion zu prüfen, habe ich das Kabel in meinen Eisschrank gelegt und nach einigen Minuten getestet. Dies war anders leider nicht möglich, da die Temperaturen jetzt noch bei 20 Grad Plus liegen.Der Temperaturfühler des Heizkabels sprang wie vom Hersteller angegeben eigenständig an und das Kabel wärmte sich langsam auf.Nach diesem positiv verlaufenden Test habe ich das Kabel im Garten probeweise verlegt und um den betreffenden Hahn gedreht. Hierzu habe ich aber nicht das mitgelieferte Klebeband genommen, sondern ganz normalen Blumenbindedraht. Empfand ich einfacher und den Draht kann ich noch anschließend fester drehen.Das Heizkabel leistet ein wenig Widerstand und muss mit leichtem Druck in die richtige Position gebracht werden. Auch deshalb bietet sich für mich zur Befestigung eher ein Draht an.Die Länge habe ich mithilfe der Tabelle errechnet, da das gesamte Heizkabel mit 5 Metern aber schon recht großzügig bemessen ist, gab es keine Probleme.Die Verarbeitung ist sehr gut und ohne Mängel.Gesamt eine wirkliche Hilfe für den Winter im Außenbereich. Funktion ist einwandfrei und dabei sehr wichtig absolut eigenständig. Für mich eine deutliche Erleichterung und kann ich daher gerne empfehlen.
Mitch
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2023
Meine Lebensgefährtin hat in ihrem Garten einen Käfig mit Meerschweinchen stehen, die das ganze Jahr über dort verbringen sollten. Da nun die etwas kältere Jahreszeit anbricht, war die Überlegung, wie wir den Käfig hier winterfest bekommen. Ein großes Problem ist, dass das Trinkwasser im Winter gefriert Und die kleinen Tiere somit nichts mehr zu trinken haben. Um dies zu verhindern, haben wir uns diesen Heizschlauch besorgt, der ursprünglich für Wasserleitungen gedacht ist, in unserem Fall aber einfach zweckentfremdet wurde. Bei uns an und wurde sofort getestet. Die Länge ist sehr gut und auch das Kabel vor dem eigentlichen Heizelement ist ausreichend lang für unsere Zwecke. Besonders toll finde ich an diesem Heizkabel, dass es sich erst bei einer Außentemperatur von 10° oder weniger einschaltet und somit nicht unnötig vor sich hin heizt und Strom verbraucht. Die Montage war bei uns einfach, wir haben das Kabel einfach um die zu wärmenden Behältnisse gelegt, und teilweise sogar am Käfig un, damit die Tiere auch hier etwas Wärme verspüren. Wichtig ist nur, das Kabel außerhalb der Reichweite der kleinen Nager zu verlegen, da sie das Kabel vermutlich sonst an knabbern und zerstören würden. Stromschlag inklusive bei unseren Tests hat das Ganze gut funktioniert, wir werden sehen, wie sich das Kabel im Winter, wenn der Schnee kommt, schlägt.
von a.B.
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2023
Dem Heizkabel liegt eine ausführliche Anleitung (sogar in Deutsch) und eine Rolle Glasfaser-Klebeband...Die Anleitung beinhaltet alles, nur nicht wo der beschriebene, für die Montage wichtige, Thermostat sich befindet...Etwas nachdenken muss man über die Tabelle am Ende.Sie berechnet einen Faktor, der dazu dient aus Umgebungstemperatur, Rohrmaterial und Rohr-Ø die Länge des erforderlichen Heizkabels zu ermitteln.Hintergrund: Man braucht natürlich mehr Kabel als die Leitung lang ist, da man das ja herumwickelt …..Der Thermostat kann im Schrumpfschlauch am Ende des Kabels sitzen (wäre am besten) oder er steckt der dicken Schrumpfschlauch am Ende der schwarzen Anschlussleitung, also am Anfang des Heizkabels.DER ist es, was aber wiederum die Kritik aufbringt, dass mit 1,5m das Anschlusskabel zu kurz ist.Es muss ja 1. wasserdicht angeschlossen werden und 2. der Thermostat im Freien beim Rohr sein …..Das Heizkabel (die blaue Leistung) ist bereits bei Raumtemperatur sehr unflexibel.Als „minimale Installationstemperatur“ wird -10° angegeben. Das ist die VERLEGE-Temperatur, NICHT die minimale Betriebstemperatur, wie man denken könnte.Das Kabel muss eng ans/ums Rohr verlegt werden, sonst bringt es nichts. Ferner sollte eine Isolierung ums Rohr ÜBER dem Heizkabel angebracht werden.Brandschutz: Keine Kunststoffrohre (zumindest nicht ohne Wasser), unbrennbare Isolierung (gar nicht so einfach)...Als Anschlussleitung hätte ich lieber eine Gummileitung (H07RN-F 3G) gehabt. PVC ist nun wirklich SEHR unflexibel bei Kälte...Gemessene Werte:Länge blaue Heizleitung: 4,9m.Flachkabel 10mm x 5mm15cm Schrumpfschlauch mit Thermostat zum Anschlusskabel135cm schwarze PVC-Anschussleitung Ø 6mm mit Schukostecker gewinkelt.Temperatur bei RT (Kühlung des Thermostaten im Froster):Anfänglich 55°C werden bei ca. 25°/28° gehalten...Stromverbrauch:25W/m sind angegeben (= 125W), das sind 3 kW am Tag.Gemessen sind es anfänglich 175W, nach ca. 10 Minuten reduziert sich die Leistung mit dem Warmwerden auf um die 85W (Thermostat im Froster bei -19°C, Heizkabel draußen bei RT).Standby, also über +10°C (bzw. RT) sind es dann erfreuliche 0,0W...Fazit:Gutes Heizkabel mit gut regelndem, präzisem Thermostat, aber recht unflexibel schon bei Raumtemperatur.Die Lage des Thermostaten muss angegeben werden.Die Anschlussleitung sollte länger sein und anstatt PVC eine bei Kälte flexiblere H07RN-F-Gummileitung sein.Ansonsten wasserdichtes Gehäuse um die Kupplung am Verlängerungskabel benutzen.
Produktempfehlungen

87.90€

35 .99 35.99€

4.5
Option wählen

20.90€

10 .99 10.99€

4.6
Option wählen

74.49€

31 .99 31.99€

4.3
Option wählen

24.50€

10 .99 10.99€

4.9
Option wählen

34.90€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen

38.90€

17 .99 17.99€

5.0
Option wählen