Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Clip Clove v3 Universal Mini Türschließer in weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.75€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Montage ohne bohren und schrauben
  • verstellbare Schließstärken
  • für DIN links oder DIN rechts geeignet
  • für Innentüren mit einer Falzstärke bis zu 16 mm


Der ClipClose Türschließer in silber lehnt und schließt ihre Türen an, um ihnen Heizkosten zu sparen und Räume effektiv heizen zu können. - Der ClipClose ist durch seine verstellbare Schließstärke (3 Stufen) sowohl Türschließer als auch Anlehner.


AHGrizzle
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Good product, well made and strong mertails. Works great
Thomas R.
Bewertet in Deutschland am 8. April 2025
Der Schließmechanismus macht an sich, was er soll. Leider gibt es nach einiger Zeit deutliche Quietschgeräusche.Folgendes könnt ihr versuchen:Manchmal kratz der Schließerarm an der Tür. Da könnte ihr Tesafilm an die Tür oder das Metall kleben.Machmal (insbesondere nach längerer Nutzung) kratzt die Feder innen an der Metallhülse des Schließers. Dann hilft bei mir Silikonspray für ca. 1 Monat. Das ist natürlich unbefriedigend, deshalb nur 4*. Vielleicht könnte man einen dünnen Plastikschlauch zw. Feder und Metallhülse verbauen.
Stefan Zehren
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Funktioniert wie es soll! 🤩👍
MSch
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2021
Die "Clip Clove v3" Türschließer sind von der Idee her echt interessant: Einfach auf das Türblatt aufstecken und schon schließen sich die Türen wie von Zauberhand von selbst. Das klang vielversprechend, jedoch zeigten sich dann vor Ort ein paar Nachteile.Eigentlich wollte ich den Schließer für die Haustür. diese ist jedoch innerhalb des Mauerwerks, was das Aufstecken oder Aufschieben des Türschließers nicht ermöglichte, da zu wenig Abstand nach oben oder zur Seite war und die Mauer störte. Selbst mit Gewalt ließ sich nichts machen, da die Tür einen Dichtungsgummi hat und der das Aufschieben des Türschließers auch nicht erlaubte, da er die Tür "zu dick" macht. Es ist also wirklich wichtig, dass das Türblatt keine eigene Dichtung hat.Ok, versuche ich es bei einer anderen Tür. Hier ließ sich der Türschließer sehr einfach montieren. Auch das Schließen funktioniert - nur mit so wenig Kraft, dass es mehr bringt, die Tür hinter sich mit Schwung anzutippen als sich auf den Türschließer zu verlassen. Es bleibt bei uns trotz höchster Spannungseinstellung noch ein Spalt von ca. 2cm zwischen Tür und Zarge.Hinzu kommt, dass der Türschließer nach nur einer Woche im Einsatz anfing zu knarren. Bei jedem Schließen gibt es nun ein kleiner Knarrgeräusch. Ich vermute, dass der Gummi des aufgesetzten Schließteils etwas rutscht und dabei das Geräusch macht. Schön ist es jedenfalls nicht.Was außerdem noch zu beachten ist: Wenn man die Tür einmal offen stehen lassen möchte, muss man entweder den Türschließer komplett entfernen (was durch die Spannung schwerer ist als das Aufstecken) oder etwas vor die Tür stellen, um sie offen zu halten. Eine "sachte bis zum Klick Öffnen, dann bleibt die Tür stehen" Mechanik gibt es nicht. Auch keine Möglichkeit, über einen Hebel oder ähnliches den Mechanismus direkt am Türschließer zu deaktivieren.So gut die Idee ist, der Türschließer hat leider ein paar Schwächen die mich davon abhalten, ihn weiter zu empfehlen. Allein die "Aufsteckmontage" ohne Werkzeug ist für mich ein Merkmal, das drei Sterne verdient hat.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2021
Eigentlich eine tolle Erfindung - an zwei Stellen muss man aber ggf Anpassungen vornehmen sonst nervt die entstehende Geräuschkulisse1.) Abstand Federhalter - TürrahmenWenn die Tür geöffnet ist muss dort ein Spalt vorhanden sein - wenn nicht, die Tür etwas nachstellen. Ansonsten beginnt die Reibung dort nach kurzer Zeit die Tür zum Schwingen zu bringen -> knarzen.2.) Hebel am RahmenHier ist es bei mir der Fall, dass der sich beim Öffnen/ Schließen etwas verschiebt - die Angelpunkte der Tür und des Schließers sind leicht unterschiedlich. Das resultierende verschieben des Hebels sorgt ab und zu für ein leichtes Brummen des Türblattes (als Resonator). Ich habe ein Schaumstoffpad unter den Kontaktpunkt geklebt -> Ruhe! 👍Durch diese einfachen Änderungen ist jetzt bei mir nichts mehr zu hören - keiner meiner Schließer macht noch Geräusche!Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen Euch 😊
Sascha Pruemers
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2021
Vom Prinzip her erledigt das System zuverlässig seine Aufgabe.Man kann drei Stufen der Druckkraft der eingebauten Feder einstellen, damit die Tür entweder automatisch angelehnt oder auch verschlossen wird.Damit das System funktioniert, darf die Tür allerdings auch nicht zu schwer sein.Wie haben uns dieses System angeschafft,weil unsere Katze sich angewöhnt hat ständig morgens rein zu kommen und die Tür aufstehen zu lassen.Wenn wir die Tür komplett zu machen, kratzt sie so lange an der Tür, bis wir wach sind.Von daher ist diese Lösung sehr praktisch.Vorsicht ist allerdings geboten.Wir haben festgestellt, dass sich das System nach mehrmaliger Verwendung (Tür auf, Tür zu) nach ca. 20 Tagen oben von der Tür lösen kann und dann als Geschoss durch die ganze Wohnung fliegt.Man sollte also regelmäßig (1x die Woche) die Konstruktion überprüfen und wieder richtig an die Tür andrücken. Ansonsten besteht schon eine Verletzungsgefahr.
Sergio
Bewertet in Deutschland am 20. November 2020
Ich habe mittlerweile 7 Stück von diesen Türschließern im Einsatz und war gerade dabei ein weiters zu kaufen. Die Erfahrung mit den Geräuschen, die manche haben konnte ich nicht machen. Bei mir sind alle 7 absolut leise. Keine Geräusche. Die Tür wird einfach gut geschlossen. Nicht komplett, dafür bräuchte man noch mehr Bums. Aber Das liegt auch an dem Luftdruck. Wenn das Fenster oder die Balkontür offen ist, dann knallt der Türschließer die Tür auch mal ordentlich zu. Aber das ist ok. Mir ging es viel mehr darum, dass in unserem sehr offenen Treppenhaus, die Türen zu bleiben sollen, um Heizkosten zu sparen. Und diesen Job erfüllet dieser Türschließer sehr gut.Vielleicht hierzu ein Hinweis: Ich habe die Türschließer an den Türen von Hornbach, Modell "Yori" angebracht. Zu min. bei diesen Türen funktioniert es traumhaft. Einzig die Befestigung von oben würde ich empfehlen, damit der Schließer nicht von der Tür rutscht. Das ist mir zwar noch nicht passiert, aber sicher ist sicher.Mal sehen, wie sich die Schließer auf längere Zeit bewehren.
Produktempfehlungen

19.37€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen