Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Anwendung und Merkmale:
--- Geeignet zum Gewindeschneiden von Durchgangs-, Flach- und Sacklöchern. Gerade Spannuten, Spanabfuhr nach unten, saubere Gewinde ohne Grate, schnelle Gewindebearbeitung. Mit Handgewindebohrern können neue Innengewinde hergestellt oder beschädigte oder festsitzende Innengewinde ausgeschnitten werden. Zum Gewindeschneiden von Aluminium, Baustahl, Kupfer, Hartplastik usw. Von Hand gefertigte Gewindebohrer werden von Rohrzangen verwendet. Kegelförmige Anbohrer schneiden das Gewinde im rechten Winkel zum Werkstück, Kernbohrer werden in der Regel zum Durchbohren von Löchern verwendet, und Bodenbohrer schaffen Gewinde am Boden von Löchern.
--- An der Oberfläche des Gewindebohrers entsteht ein rötlich-brauner Belag, der zur normalen Verarbeitungstechnik gehört. (Sie ist nicht rostig.) Das öl dient zur Schmierung, Kühlung und zum Schutz vor Ablagerungen. Der Zusatz von geeignetem Gewindeschneidöl verbessert die Qualität des Innengewindes und die Lebensdauer des Gewindebohrers. Die Tiefe sollte das 1,5-fache des Durchmessers nicht überschreiten (z.B.: Durchmesser=6mm (M6), maximale Gewindetiefe=9mm). Die Löcher sollten vor dem Anbohren mit einem Spiralbohrer gebohrt werden, wobei der Anbohrwinkel 90° senkrecht und stabil sein sollte.
Hilfreiche Tipps:
--- Mit zunehmender Härte wird die Drehzahl langsamer. Eine hohe Drehzahl und ein niedriges Drehverhältnis; Beim Anbohren von Plastik ist ein Kühlschmierstoff zu verwenden. In der Regel wird für Stahl Motoröl verwendet, für hohe Anforderungen Pflanzenöl. Zur Verlängerung der Lebensdauer tragen Sie nach dem Gebrauch Rostschutzöl zur Wartung auf.