Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Coolride Griffheizungssystem Standard (M6 Gewinde für Lenkerendgewichte, 18 mm) / Für Motorrad, Quad, ATV

Kostenloser Versand ab 25.99€

15.99€

7 .99 7.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Griffheizung statt Heizgriffe! Leistungsstarke Heizpatronen zum Einbau in den Motorradlenker. Zum Nachrüsten für Motorrad, Quad, ATV, Roller oder Trike. Passend für Ducati, Honda, Kawasaki, Harley Davidson u.v.m
  • Komplett unsichbare und crashgeschützte Montage. Niemand sieht die Griffheizung, die Original Griffe bleiben erhalten. Absolut verschleißfreie Montage in Lenker
  • Keine Behinderung durch Kabel, wie z.B. bei Heizgriffen oder durch beheizte Handschuhen. Dadurch keine Beeinträchtigung der Sicherheit
  • Wärmeleistung mittels Kippschalter einstellbar (Aus; 25%; 100%)
  • Zuverlässig + langlebig (5 Jahre Herstellergarantie). Hergestellt in Deutschland



Produktinformation

Beste Heizgriffe made in Germany Deutschland

Griffheizung - die UNSICHTBARE Alternative zu Heizgriffen

Heizgriffe erfreuen sich unter echten Motorradfahrern seit langem großer Beliebtheit. Aber es gibt auch Nachteile: Die außen liegenden Kabel können durch Ermüdung brechen und vor allem erkennt man die schwarzen Wärmespender als solche. Wer will das an seinem Powerbike, Cruiser oder Sportler sehen?

Eben. Niemand.

Einen anderen Weg geht die Solinger Manufaktur Coolride. Hier werden die Lenkerenden durch innen liegende Heizpatronen erwärmt. Die massiven Heizkörper mit je 26 Watt werden in die Lenkerenden geschoben und verklebt. Dabei verlaufen die Kabel unsichtbar im Lenker.

Ein weiteres Plus:

Die Patronen aus massivem Messing bringen reichlich Gewicht mit und dämpfen mit 250 g bis 670 g pro Paar (Abhängig von der Größe) das Vibrationsverhalten des Lenkers für mehr Komfort und Sicherheit.

Coolride Griffheizungssystem Standard - Wärmekomfort Made in Germany

Heizpatronen aus Messing für Motorradlenker

Auf einen Blick

  • Unsichtbarer Einbau. Ein Wechsel der Griffe ist nicht nötig.
  • Crashgeschützt und absolut verschleißfrei durch Einbau in den Lenker
  • Keine Behinderung durch Kabel, wie z.B. bei Heizgriffen oder Heizhandschuhen
  • Dadurch keine Beeinträchtigung der Sicherheit
  • Wärmeleistung mittels Kippschalter einstellbar (Aus; 25%; 100%)
  • Zuverlässig + langlebig
  • Entwickelt und hergestellt in Solingen
  • Nach- und Aufrüstbar
Im Lieferumfang

  • 2 Heizpatronen 90 mm lang à 26 Watt = 52 Watt Gesamtleistung
  • Hochwertige FEP-isolierte Anschlusskabel, jeweils 120 cm lang
  • passgenaue wärmeisolierende Distanzscheiben
  • 1 Gummidurchführungshülse
  • 2-Stufenschalter mit 15 Ampere Belastbarkeit und wasserdichter Gummikappe
  • 5 Flachsteckhülsen und Isoliertüllen, passend zum Schalter
  • 4 Japansteckverbindungen komplett mit Isoliertüllen
  • Coolride Spezialklebstoff zum Einkleben der Heizpatronen
  • Montageanleitung mit Anschlussplan

Die Alternative zu Heizgriffen!

Wie funktioniert das System?

Die Griffheizung Standard basierend auf einem Paar Heizpatronen mit 2-Stufenschalter zum Einbau. Die Heizpatronen sitzen innen im Lenker und sind so völlig unsichtbar. Der Einbauschalter wird an geeigneter Stelle in die Verkleidung eingebaut.

Das System passt an nahezu alle Motorräder mit Rohrlenker und wird in sorgfältiger Handarbeit in Solingen hergestellt.

Getestet On The Road und unter Extrembedingungen

Seit 2002 baut Coolride Griffheizungen, nachdem die Heizhandschuhe von Coolride-Gründer Mark Peter Schildmann bei einer Winterreise zum Polarkreis den Geist aufgaben. Bei -25°C Tagestemperatur.

Seitdem sind Winterfahrer und Motorradabenteurer mit Coolride Griffheizungssystemen unterwegs und haben das System auf allen Kontinenten und auf über 100.000 Kilometern auf Herz und Nieren getestet.

Montage im Lenker

Warum ist die Montage einer Griffheizung innen im Lenker die bessere Wahl?

Die Montage der Heizpatronen innen im Lenkerrohr bringt gegenüber Heizgriffen eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Völlig unsichtbar
  • Keine Veränderung der Optik
  • Keine sichtbaren Kabel
  • Geschützt gegen Abnutzung
  • Geschützt bei Unfällen
  • Hohe Wärmekapazität - auch nach Tankstopps ist der Griff noch angenehm warm
Anbau von Lenkerenden

Lenkeranbauteile können weiterhin verwendet werden

Die Verwendung von Lenkerendgewichten und Handprotektoren mit Coolride Griffheizungssysteme ist kein Problem. Statt in die original Montagevorrichtung werden die Anbauteile direkt in der Heizpatrone verankert. Durch die massive Bauweise der Heizpatronen und die vollflächige Verklebung bekommt die Montage zusätzliche Stabilität. Isolierscheiben schützen das Anbauteil gegen ungewollten Hitzeabfluss.

Lediglich der Einbau von Heizpatronen zusammen mit Lenkerendblinkern ist leider nicht möglich.

Kleber 2-K Klebstoff

Im Lieferumfang: Spezialklebstoff für Heizpatronen

Der 2-Komponentenklebstoff wird zum Einkleben der Heizpatronen in den Lenker verwendet. Er eignet sich auch gut zum Verkleben der Griffe auf dem Lenker, falls diese nicht schon ab Werk verklebt sind. Des Weiteren lässt er sich auch gut als universeller Konstruktionsklebstoff verwenden, da er ein weites Haftspektrum mit hoher Temperaturbeständigkeit verbindet. Durch die Doppelkartusche mit beiliegendem Mischrohr lässt sich der Klebstoff sehr einfach verarbeiten. Der angemischte Klebstoff wird direkt & sauber auf die Klebestelle aufgetragen.

  • Offene Zeit ca. 5 Minuten
  • Handfest nach ca. 30 Minuten
  • Endfest nach 3 Stunden

Alle Zeitangaben bei Raumtemperatur.

Isolierscheiben Distanzscheiben

Im Lieferumfang: Isolierende Distanzscheiben

Wärmeisolierende Distanzscheiben aus hitzefestem Spezialkunststoff isolieren das Lenkerende gegen die Hitze der Patronen und helfen, die ideale Einbauposition direkt unter dem Griffbereich zu erreichen. Je nach Lenkerkonfiguration werden 1-3 Scheiben pro Seite verwendet. Da sie exakt passen nehmen sie auch Kräfte auf, sollte es einmal zu einem Sturz kommen.

Vor dem Kauf

1) Einbausituation überprüfen

Vor der Bestellung sollten Sie prüfen, ob der Einbau in ihrem Lenker möglich ist oder ob gegebenenfalls Vorarbeiten nötig sind.

Ist der Lenker innen auf mindestens 11 cm Länge gleichmäßig weit und frei von Hindernissen?

Passt die freie Lichtmaschinenleistung, um einen 52 Watt-Verbraucher zu versorgen?

2) Bestellgröße ermitteln

Die Bestellgröße ist der Innendurchmesser des Lenkers abgerundet auf ganze mm.

Beispiel:

  • Innendurchmesser 18,0 mm ergibt Bestellgröße 18 mm.
  • Innendurchmesser 17,9 mm ergibt Bestellgröße 17 mm.
  • Innendurchmesser 18,4 mm ergibt Bestellgröße 18 mm.

Tipp: Den Innendurchmesser können Sie am besten mit Hilfe eines möglichst genau passenden runden Teils, wie z.B. eines Bohrerschafts, Stückes Rundmaterial, o.ä. ermitteln. Stellen Sie sicher, dass dieser Patronen-Dummy 11 cm weit in den Lenker hineingesteckt werden kann, ohne zu klemmen. Man soll eine Heizpatrone auszuwählen, die sich ohne Gewalt, aber mit möglichst kleinem Spiel in das Lenkerrohr einkleben lässt. Alle Heizpatronen haben ein Untermaß von mindestens 2/100 mm.

3) Montagevorbereitung wählen

Coolride Heizpatronen sind mit massiven Gewinden ausgestattet, die die direkte Montage von Anbauteilen ermöglichen. Die originale Befestigung wird dadurch überflüssig und die ideale Positionierung der Heizpatronen wird gewährleistet.

Wählen Sie ein M6 oder M8 Gewinde, je nach Beschaffenheit Ihres Anbauteils.

Griffheizungssystem Comfort Alpin SPC-5TC
Kundenrezensionen
4,1 von 5 Sternen 36
Gesamtleistung / Paar 52 Watt 52 Watt 52 Watt no data
Leistungsstufen 2 5 20 no data
Leistungsanpassung 2-Stufen Kippschalter mit 25% und 100% Leistung Elektronischer Leistungssteller mit 5 Stufen per Tasterbedienung Elektronischer Leistungssteller mit 20 Stufen, davon 5 manuell per Taster anwählbar plus 15 Zwischenstufen über die automatische Anpassung no data
Leistungsanzeige über die Schalterstellung über minimalistischen beleuchteten Taster über minimalistischen beleuchteten Taster no data
Automatische Vorheizfunktion no data no data
Außentemperatur-kompensation no data no data die Leistung wird automatisch an Außentemperatur-schwankungen angepasst no data
für Naked Bikes geeignet no data no data
für verkleidete Bikes geeignet no data
Hergestellt in Deutschland Deutschland Deutschland EU

Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. März 2021
Um es möglichst kurz zu halten.An sich super Produkt!Was ist nicht so gut.Leider Fehlt eine Sicherung.Der Kippschalter ist Müll das kann man schöner und dezenter lösen.Ebenso finde ich, dass die Firma Coolride 50-60 cm Schrumpfschlauch mit ins Päckchen legen darf. Zumindest in meinem Fall wäre es schön gewesen.Das mit dem Loch bohren wird auch oft heiß diskutiert. Bitte nehmt euch da doch nicht komplett aus der Verantwortung Raus. Ihr als Anbieter solltet doch in der Lage sein Zumindest einen TÜV Bericht vor zu legen in dem explizit steht, das aus einer Bohrung im mittleren Bereich keine Gefahr aus geht.Nun zum Positiven.Preis/Leistung ist superVersand ging schnell und die wahre ist sehr gut verarbeitet.Die einbauanleitung ist verständlich.Ich habe das ganze über den Board Computern laufen daher kann ich die Wärme genau einstellen, mit dem Kippschalter geht das nicht !Dennoch bin ich sehr zufrieden. Würde es wieder kaufen und auch weiterempfehlen.
J.G.
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2021
Die Installation mit dem 2K Kleber sollte sehr schnell gehen, 4 Minuten ist schon zu lange! Ich konnte die 4 Drähte durch eine 5 mm Bohrung im Alulenker fädeln (8mm empfohlen) Das funktioniert recht gut mit Schweissdraht. Der mitgelieferte Schalter ist etwas Groß... Das geht deutlich kompakter. Die Heizung an sich ist Klasse, so habe ich mir das vorgestellt!
Lois
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2019
Funktioniert seit 2 Jahren perfekt. Man muss jedoch eine längere Aufwärmezeit in Kauf nehmen, dafür können aber auch alle Griffe verwendet werden. Einbau war ziemlich aufwendig aber hat sich gelohnt.
Ullrich
Bewertet in Deutschland am 2. November 2019
Alles ok soweit . Bis auf den 2 Komponenten Kleber. Die weiße Komponente war sowas von dick und zäh das man den Kleber niemals durch die Mischdüse hätte drücken können . Musste die Spritze unten aufbrechen und die Komponenten auf herkömmliche Weise in einem Becher vermischen. Danach ging alles wie beschrieben .
DB
Bewertet in Deutschland am 16. April 2018
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und wollte nie Heizgriffe weil mir das mit den Kabel usw. nicht gefällt.Das positive:Original Griffe können bleiben!Einbau war in gemütlichen 2 1/2 Std. erledigt. Wenn man ein wenig geschickt ist ist der Einbau Kinderleicht.Auf 100% werden die Griffe nach ca. 4-5 min Spürbar warm, nach ca. 12-15 min Top Leistung.Man sieht nur die Kabel aus dem Lenker kommen wo man ein Loch Bohren muss.Der Schalter ist ok.Negativ:Eigentlich nichts, nur Versteh ich nicht warum die Heizung entweder 25% und 100% leistet. 25% ist für mich bissl wenig.Ich weiß das bei einem Bike wechsel sicher wieder die Heizpatronen verbaut werden.Klare Kaufempfehlung
York Bender
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2017
Das System funktioniert sehr gut! Die Wärmeleistung steht äußert schnell zur Verfügung. Auch das einkleben in meinen Alu-Lenker, die Montage der Handprotektoren und die elektronischen Anschlüsse sind einfach zu bewerkstelligen.Weiterhin stellt sich das System als sehr robust dar, nach einer Saison mit viel Offroad-Anteil und auch kräftigen Schlägen/Bodenkontakten funktionieren Hardware und auch Elektronik noch immer tadellos.Sehr zufrieden!
Marco Kohl
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2016
Nach anfänglichen Zweifel, ob das auch wirklich wie beschrieben funktioniert, bin ich nun vollends überzeugt!Wie in meiner Überschrift zu lesen, sollten die Patronen besser Hotride heissen! Ich habe sie in einem Superportler (GSX-R 1000) verbaut und bin begeistert. Auf Stufe 2 werden die Girffe so warm, dass durch die Sporthandschuhe entspanntes Kuppeln und Bremsen auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt möglich ist.Die Stufe 1 benutze ich, wenns nicht ganz so kalt ist. Am Besten einschalten bevor einem an den Fingern friert!Als Tipp zum Anschluss: Nehmt das Plus an der Hupe ab und nicht direkt an der Batterie. Vorteil ist, dass die Hupe über das Zündschloss geschalten ist. Man kann also gar nicht vergessen die Heizgriffe beim stehenbleiben auszuschlten und die Batterie zu enlehren.Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Herrn Schildmann von Coolride GmbH für das nette Telefongespräch und die anschließende rasche, völlig unproblematische und unbürokratische Umtauschaktion meiner im Durchmesser fasch bestellten Patronen!!!
Pseudonymos
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2016
Verbaut in den originalen Lenkerstummeln einer Honda VFR 800, was technisch absolut Problemlos möglich ist.Die Wirkung ist heiß! Nach 3 bis 5 Min etwa ist eine Erwärmung zu spüren. Diese steigert sich dann immer weiter.Wer Bedenken zur Übertragung der Energie durch die Lenkerrohre und Griffe hat:Keine Angst, das funktioniert!Irgendwann schaltet man freiwillig von 100% Leistung auf 25% zurück, und freut sich über warme, wer unbedingt will auch seeehr warme Hände.Zur feineren Dosierung wird vielleicht irgendwann noch die mehrstufige Steuerung geordert, aber das ist dann auch schon eher der Luxusbereich. Die Funktion ist auch mit dem 2.Stufen Basisschalter schon super.Mit ein wenig Geschick ist von der Installation der Griffheizung ganz und gar NIX zu sehen.Worüber ich mich bei dem Coolride System wirklich ganz fürchterlich Aufrege?Ganz einfach:WARUM UM HIMMELS WILLEN HABE ICH DAS NICHT SCHON VOR JAHREN VERBAUT...?!?!?
Produktempfehlungen

24.75€

11 .99 11.99€

4.9
Option wählen

13.90€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen

30.94€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen