Mandy
Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
Wollte zum ersten mal meinen Hund für einen Kurzurlaub mitnehmen und um ihn ein wenig zu beruhigen und ihm den Stress bei der ungewohnt langen Autofahrt etwas zu nehmen, hatte ich das Relaxan hier bestellt. Alles nach Anleitung gemacht und dosiert, aber gebracht hat es meinem Hund leider gar nichts.Ein Wundermittel hatte ich nun echt nicht erwartet, aber selbst eine kleine Veränderung/Beruhigung war bei meinem Rüden leider so gar nicht festzustellen.Gut angenommen hat er es leider auch nicht.Versand war aber dafür schnell und problemlos.
Dagmar T.
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2024
Leider hat das MIttel bei meinen sehr ängstlichen Hunden an Sylvester nicht geholfen. Wir haben es laut Tierarztempfehlung 3 Wochen vor Sylvester begonnen, das Mittel unseren Hunden zu geben, aber wir konnten keine Wirkung feststellen. Schade um das Geld.
Peter Hartmann
Bewertet in Deutschland am 7. März 2023
Ich habe meinem Hund RelaxAN gegeben, als wir für eine längere Autofahrt unterwegs waren, da er oft unruhig wird und Angst hat. Die Tabletten waren einfach zu verabreichen, entweder direkt eingeben oder zerkleinert über das Futter gestreut. Ich habe die empfohlene Dosierung für mittelgroße Hunde befolgt und eine Tablette zwei bis drei Mal am Tag verabreicht.Ich war sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Mein Hund war viel entspannter und ruhiger als sonst während der Autofahrt. Auch bei anderen aufregenden Ereignissen wie Feuerwerk oder Tierarztbesuchen hat RelaxAN ihm geholfen, sich zu beruhigen.Ich schätze auch die Tatsache, dass RelaxAN natürliche Inhaltsstoffe enthält, die mögliche Mängel im Futter meines Hundes ausgleichen können. Ich fühle mich gut dabei, meinem Hund etwas zu geben, das ihm hilft, ohne ihm unnötige Chemikalien zuzuführen.Ich kann RelaxAN definitiv empfehlen, wenn Sie einen ängstlichen oder nervösen Hund haben, der Hilfe braucht, um sich zu beruhigen.
Free Willy
Bewertet in Deutschland am 28. November 2023
Katze ist nach mehrtägiger Gabe der Tabletten tatsächlich etwas ausgeglichener. Allerdings sind die Dinger etwas groß. Fein mörsern, ein WENIG Wasser zugeben und unters Futter mischen. So hat das bei uns geklappt.
Alicia
Bewertet in Deutschland am 23. November 2023
🐾🌟🐱Ich benutze CP-Pharma RelaxAN für meine Katze seit Oktober und ich kann Ihnen sagen, dass es eine große Veränderung ist.Mein Fellknäuel war früher eine kleine streitlustige wilde Maus, diw sich ständig mit meinen anderen zwei Katzen anlegte. Aber seit siediese Tabletten nimmt, ist sie ein Meister der Ruhe. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht - keine Katzenkämpfe mehr!Das Tolle ist, wie einfach es ist, ihr diese Tabletten zu geben.Es ist ein Kinderspiel, sie zu zerkleinern (einfach mit einem Löffel zerdrücken), und meine Katze bemerkt sie nicht einmal in ihrem Futter.Die Tatsache, dass es geschmacksneutral ist, ist ein großer Gewinn - sie hat es jedes Mal mit Freude und ohne Aufhebens verschlungen.Und das Beste daran? Es funktioniert! Sie ist sichtlich entspannter, ohne schläfrig oder schlapp zu sein.Ich merke, dass sie sich einfach mehr entspannt, was unser Zuhause für uns alle zu einem glücklicheren Ort macht.Wenn ihr einen Störenfried unter den Katzen habt oder eurer Katze einfach nur ein bisschen Entspannung gönnen wollt, sind diese RelaxAN-Tabletten ein echter Lebensretter.Glaubt mir eure Katze wird es euch danken!
Judith
Bewertet in Deutschland am 7. März 2022
Ich hatte im Vorfeld Anxitane, welches meine Katze wie Leckerlies verputzt hat. Die Relaxans sind im Vergleich sehr groß und lassen sich kaum in Leckerlies verstecken (hier nur eine halbe Tablette bei Katzen). Da meine Katze es nicht freiwillig isst und ich sie nicht jedes mal mit brutalen Methoden quälen will lass ich das mit den Tabletten und Spende diese ans Tierheim für ggf. Hunde.
Tierhilfe LID
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2012
Wir haben bisher mit Relaxan sowie Relaxan Forte sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben es bisher nur bei Hunden angewandt, die alle eine sehr schnelle Besserung in ihrem Verhalten zeigten. Bei Katzen haben wir keine Erfahrung damit gemacht.Als Tierschutzverein bekommen wir oft traumatisierte Hunde, zumindest aber ist es für alle abgegebenen Hunde ein Schock, wenn sie aus ihrem alten Zuhause gerissen werden - egal wie schlecht das Zuhause war.Relaxan erleichtert die Eingewöhnung und lässt die Hunde rasch entspannter sein. Selbst bei schwer traumatisierten Hunden haben wir gute Erfolge mit Relaxan, wenn wir es ein paar Wochen geben. Wobei man die ersten Besserungen schon nach ein paar Tagen bemerken kann.Jeder Hund hat es bisher gut vertragen.Relaxan ist ein Nahrungsergänzungsmittel und die Wirkung lässt sich am leichtesten so erklären, dass Relaxan dem Körper das wieder zuführt, was bei erhöhtem Stress rasch verloren geht und dem Hund so hilft wieder ins Gleichgewicht zu kommen.Relaxan wurde uns vom Tierarzt empfohlen, aber wir kaufen es gerne hier bei amazon, da verschiedene Pflegeplätze von uns es benötigen und wir blitzschnell so eine Packung dorthin liefern lassen können, wo es benötigt wird.Wir haben bei Relaxan eine schnelle Wirkungsweise festgestellt als z. B. bei Zylkene, welches wir auch manchmal einsetzen. Relaxan ist damit auch für kurzfristige stressige Ereignisse (Sylvester, Feuerwerk...) eher für uns einsetzbar, da es schnellere Wirkung zeigt.Eine meiner eigenen Hündinnen stammt aus einer Massenbeschlagnahme (40 kleine Hunde bei einer animalhoarderin im Badezimmer). Sie zeigt auch heute noch Verhaltensstörungen, aber jemand, der sie nicht kennt, kann diese kaum noch erkennen. Die Begegnung mit fremden Hunden löste bei ihr grauenhafte Panikattacken aus, bekannten Hunden gegenüber war sie gefährlich distanzlos. Da ich direkt an einem Hundepark wohne und die Kleine vor nichts mehr Angst hatte als vor diesem Park, wurde Relaxan eingesetzt. Schon nach drei Tagen war - trotz verbliebener Ängste - wenigstens Pipi und Häufchen im Park möglich, wo sie sonst nur angstvoll zitterte und "nicht konnte". Zudem war sie eine Angstschnapperin und handscheu. Beides gab sich mit Relaxan, und entsprechenden Verhaltensweisen des Hundesführers kombiniert, rasch.Auch bei einem Hund, der aus Misshandlung herausgeholt wurde und der panische Ängste vor Menschen hatte, veränderte sich das Verhalten nach Relaxaneinnahme binnen 3 Tagen und er ließ sich anfassen, ohne vor Angst zu sterben. Wir setzen Relaxan daher manchmal bereits eine Woche vor Trainingsbeginn ein. Es erleichtert uns dann nicht nur die Eingewöhnungsphase des Hundes, sondern auch das Training, denn ein entspannterer Hund arbeitet besser mit.Wir könnten hier noch zig Beispiele anführen. Bisher hat es bei jedem Hund eine Besserung im Verhalten gebracht, die man oft schon sehr rasch am Gesichtsausdruck und der Körperhaltung der Hunde sah. #Bei großen Hunden setzen wir Relaxan forte ein. Wir empfehlen es mindestens 3 Wochen zu geben. Manchmal geben wir es nach einer Pause dann erneut, wenn neue Verhaltensprobleme oder Ängste auftauchen und wenden es dann erneut als 3 - 4 wöchige Kur an.Relaxan hat keine dämpfende Wirkung, so dass die Hunde prima damit auch weiter geschult werden können, was bei starken Psychopharmaka oft nicht mehr möglich ist, da die Hunde durch die dämpfende Wirkung nicht mehr so konzentrationsfähig sind. Seit wir Relaxan für uns entdeckt haben, setzen wir keine Sedativa (Beruhigungsmittel) mehr ein und haben bessere Erfolge als früher mit Sedativa.Meist kombinieren wir Relaxan mit den Steckdosenverdunstern und DAP in dem Raum, wo der Hund sich meistens aufhält.Bestellen wir Relaxan hier über Amazon ist es meist am nächsten oder übernächsten Tag schon auf der Pflegestelle, die wir als Lieferanschrift angegeben haben.Einer anderen Hündin von mir hat Relaxan auch sehr nach dem Umzug geholfen. Sie war bereits seit langem gewohnt ein paar Stunden alleine zu bleiben, nach dem Umzug klappte dies aber nicht so gut und ich konnte kein frei bekommen für die Eingewöhnung. Ihre alten Verlassensängste kamen in der neuen Umgebung wieder hervor bis sie sich eingelebt hatte. Sie war unruhiger, nervöser, kläffte rasch. Mit Relaxan gab sich dies bereits nach zwei Tagen.Relaxan ist immer einen Versuch wert, wenn ein Hund unsicher, ängstlich, von Verlassensängsten geplagt oder aggressiv erscheint!Doch niemand sollte meinen, man könne eine Pille geben und alle Ängste sind weg - dazu gehört immer unterstützendes Training und auch viele Hilfsmittel können Hilfe bringen.Die wichtigste Grundlage bei Ängsten, Unsicherheiten, Aggressionen ist ein verlässlicher, menschlicher Partner, den der Hund rasch lernt einzuschätzen und der für ihn stets berechenbar ist und ihn vor Gefahren schützt. Dazu sollte man sich bei Fachleuten (verhaltenstherapeutisch arbeitenden Tierärzten oder gewaltfrei arbeitenden Hundetrainern mit entsprechender Qualifikation, die Sie z. B. bei Berufung Hund e. V. finden).Eine weitere Hilfe sind feste Tagesabläufe auf die der Hund sich verlassen kann und viele, kleine Rituale, die ihm Sicherheit geben. Auch ein gestandener, angstfreier Hund kann ein prima Trainingspartner sein. Relaxan ist also immer ein Mittel, was vor oder während der Erziehung Verwendung findet. Auch die Ernährung beziehen wir gerne ins Angsthundtraining mit ein, denn gerade bei "hyperaktiv" erscheinenden Hunden spielt sie oftmals eine Rolle. Relaxan ist immer nur EINE Säule, die das Leben für den Hund einfacher macht.Bei schwerst traumatisierten Tieren wenden wir Relaxan in Kombination mit einer konstitutionellen homöopathischen Behandlung an. Dazu empfehlen wir den Rat von versierten, klassischen Homöopathen, die bereits Erfahrung mit Angsthundbehandlung haben. Bei solchen Tieren wenden wir bewusst keine Bachblüten-Rescue-Tropfen an, da diese ggf. Traumata "hochholen" können, wie wir feststellen mussten.