Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Creative Sound Blaster G3 Tragbare Konsolen-Gaming Externe Soundkarte USB-C DAC-Verstärker, kompatibel mit PS5, PS4, Switch, PC, Mac, für Kopfhörer

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Perfekt für Gaming und Arbeit: Holen Sie sich ein sofortiges Audio-Upgrade für Ihre Spielekonsolen, Computer und Laptops. Verbessern Sie Telefonkonferenzen und sorgen Sie für einen professionelleren Sound bei der Arbeitskommunikation.
  • Kompatibilität: Funktioniert direkt auf den verschiedenen Plattformen, PS4, PS5, Switch, PC oder sogar Mac. Ein sofortiges Audio-Upgrade, das vollständig über USB-C für Headsets betrieben wird. Inklusive USB-C-zu-USB-A-Konverter.
  • Einfache Audiosteuerung: Direkter Zugriff auf die unabhängigen Mikrofon- und Lautstärkeregler auf jeder Seite des Geräts. Sie können Mikrofon- und Lautstärkeeinstellungen instinktiv mit nur einem Handgriff vornehmen.
  • GameVoice Mix-Funktionsfunktionen: Erhöhen Sie ganz einfach die Lautstärke Ihres Voice-Chats oder verringern Sie das Gerede und verstärken Sie Ihr Gaming-Audio.
  • Einfaches Plug-and-Play: Keine spezielle Software und Treiber erforderlich. Um USB-Audio zu genießen, schließen Sie das G3 einfach an Ihre Geräte an und es funktioniert sofort nach dem Auspacken.



Produktinformation

TREIBERLOSES AUDIO-UPGRADE MIT SOUND BLASTER G3

sound blaster g3

Portabler Plug-and-Play USB-C DAC-Verstärker für PS4, PS5, Nintendo Switch-Spielkonsolen, PC und Mac

Als PC-Benutzer ist es leicht, für jeden Klangbedarf einen DAC-Verstärker oder eine Soundkarte zu bekommen. Aber warum gilt das nicht auch für Konsolennutzer? Mit 30 Jahren Erfahrung und technischem Know-how im Bereich PC-Audio wagen wir uns nun über den PC hinaus auch zu den Spielkonsolen, und der Sound Blaster G3 ist unsere Antwort. Er wurde als unkompliziertes, treiberloses Audio-Upgrade für Spielkonsolen entwickelt und soll den Benutzern erstklassige aber auch erschwingliche Gaming-Funktionen bieten.

Bei unserem ersten Streifzug in die Welt das Gaming-Klangs auf Konsolen kommt zum ersten Mal unsere neueste GameVoice-Mix-Funktion für den Lautstärkeausgleich von Gamingaudio und Sprachchats zum Einsatz, sowie eine anpassbaren EQ-Voreinstellung mit benutzerdefiniertem Schrittverstärker und einfacher Zugriff auf Audioeinstellungen, ohne den Bildschirm Ihres Spiels verlassen zu müssen.

Wenn Sie bisher nur den Standardklang auf Ihren Konsolen kennen, versuchen Sie es mit dem G3. Seine Leistung spricht für sich.

Treiberloses Audio-Upgrade

Treiberloses Audio-Upgrade

USB-C-Plug-and-Play-Audio-Upgrade für Spielekonsolen mit USB-Audio. Absolut kein zusätzliches Einstellen oder Installieren, einfach loslegen.

Unser neuestes Debüt - GameVoice Mix

Unser neuestes Debüt - GameVoice Mix

Sie haben Ihren ganz besonderen Kopfhörer. Er ist Ihr absoluter Favorit, aber warum muss man für diese EINE gewünschte Funktion soviel ausgeben?

Die G3 hat als erste unseren neuesten GameVoice Mix*, eine Gaming-Funktion, die oft nur bei Produkten im Premium-Segment zu finden ist. Der GameVoice Mix des G3 bietet Ihnen eine Gaming-Audio- und Chat-Balance – ohne dass Sie auf Ihre vorhandenen Kopfhörer verzichten oder tief in die Tasche greifen müssen.

Chatten Sie mit Ihrem Team beim Gaming auf der PS4? Stimmen Sie die Gaming-Audio- und die Chatlautstärke Ihres Spiels nach Ihren Wünschen ab. Ganz ohne Ihren Spielbildschirm zu verlassen, können Sie mit unserem Lautstärkeregler GameVoice Mix ganz einfach Ihre Sprachchatlautstärke während einer heiklen Spielsituationen erhöhen, um Ihr Team besser zu hören oder die Stimmen zu dämpfen und den Gaming-Klang während einer besonders emotionalen Szene des Spiels zu verstärken – schließen Sie die G3 einfach über den USB-C- und optischen/Line-In-Anschluss an, um Ihr Gameplay zu verbessern.

*Diese Funktion ist nur für PS4, PS4 Pro, PC und Mac verfügbar. Auf unserer Webseite finden Sie die vollständige Setup-Anleitung für den GameVoice Mix auf den genannten Plattformen zur einfachen Orientierung.

Ein Handgriff. Alle Bedienfunktionen.

Ein Handgriff. Alle Bedienfunktionen.

Die G3 bietet direkten Zugriff auf die unabhängigen Mikrofon- und Lautstärkeregler auf jeder Seite des Geräts. Während Sie mit einer Hand den Controller im Spiel bedienen, können Sie mit der anderen Mikrofon- und Lautstärkeeinstellungen intuitiv mit nur einem Handgriff vornehmen!

Hören und gehört werden durch Mikrofon-Monitoring

Hören und gehört werden durch Mikrofon-Monitoring

Hassen Sie es, wenn Sie mit dem Team chatten, aber Sie können nicht sagen, ob Sie zu leise oder zu laut klingen? Schalten Sie einfach die Mikrofonüberwachung über die mobile App ein und steuern Sie, wie Sie gehört werden möchten, während Sie sich selbst hören. Wenn keine Kommunikation erforderlich ist, schalten Sie Ihr Mikrofon einfach direkt über den Schalter an der G3 stumm.

„Live“-Fernbedienung

„Live“-Fernbedienung

Änderungen an den Klangeinstellungen können Sie direkt auf der G3 über Ihr Handy vornehmen! Ohne dass Sie den Stecker ziehen oder das Spiel verlassen müssen, steuern Sie Ihre Klangeinstellungen über die Creative Handy-App. Nehmen Sie sofort wirksame Bass- und Höhenanpassungen vor, passen Sie den Schrittverstärkermodus weiter an, oder sogar Ihre Lautstärke- und Mikrofonregler, wenn Ihr G3 außer Reichweite ist – Sie benötigen lediglich eine Bluetooth-Verbindung.

TECHNISCHE DATEN

Nikola
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2025
Nice little sound blaster for a great sound experience.Works well on speakers and even better on headphones.Keep on blasting.
K. Mudurs
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
I wasn’t sure what to expect from the Creative Sound Blaster G3, but wow—this little device made a huge difference! I primarily use it with my PS5 and PC, and the audio clarity is noticeably improved. The built-in GameVoice Mix is a game-changer for balancing chat and game audio without diving into complicated settings.Pros:✅ Plug-and-play setup – No drivers needed, works instantly on PS5, Switch, and PC.✅ Improved sound quality – Bass is deeper, and directional audio in games feels more precise.✅ Great mic monitoring – My teammates noticed a big improvement in my voice clarity.✅ Compact & portable – Easy to carry around and use on different devices.Cons:❌ No surround sound support on consoles, but stereo quality is still excellent.For the price, the G3 is an amazing upgrade for anyone looking to enhance their gaming or music experience. Highly recommend!
Cico
Bewertet in den Niederlanden am 5. September 2023
The laptop is not equipped with line in singal, and I had to find a solution; this gadget does the work: it supports line-in signal, and works well with OBS.
Mantis
Bewertet in Australien am 31. August 2022
I use this for quick audio testing when I don’t want to carry around a larger 2 channel audio interface. Sounds fine.
Aleksandar Puharic
Bewertet in Schweden am 2. März 2022
Creative usually never disappoints, and it's no different with this. It works well and has everything a modern user might need. One big critic though is that the cable is not replaceable, and considering that the cord suffers major wear and tear, once it breaks, that's it. Unless you know how to resolder the cable, which the majority of users don't. If you buy, make sure to minimize the stress it has to endure, and it should last you for a while.---UPDATE: As I said in the first version of my review, the non-replaceable cable is a major flaw, and here I am, 9 months later with a device where I need to wiggle the cable for the device to be recognized. I was careful, mind you. I have to lower my rating accordingly.
Patricia
Bewertet in Spanien am 6. Februar 2020
Me ha sorprendido muy gratamente. A diferencia de la Sound Blaster X G1 (que emitía un ruido eléctrico de fondo al activar el modo ganancia para auriculares de 300 ohm), el sonido es limpio y claro en todo momento con la G3. Funciona con todo tipo de auriculares, lo he probado con auriculares de alta y baja impedancia. La ganancia es moderada (de unos 10-15db en mi caso con respecto a la salida de audio por defecto) pero en para mi gusto es suficiente.Otro punto a destacar (quizás el más notable) es el software y mecanismos de interacción con este dispositivo, ya que a diferencia de sus hermanos menores (como el G1), el procesamiento de la señal de audio se realiza en el dispositivo y no mediante una aplicación externa. En el caso del antiguo G1, esto implicaba que su software únicamente se podía ejecutar en Windows y en otras plataformas no podías disfrutar de su configuración avanzada (equalización, parametrización, virtualización 7.1, etc), sin embargo la nueva G3 se conecta por Bluetooth para cargar su configuración y realiza el procesamiento de la señal de audio dentro del propio dispositivo. Esto implica que será compatible con tu teléfono, Windows, Mac, Linux y diferentes consolas (en el caso de estas últimas, podrás configurarlo conectándolo con la aplicación para teléfono). Los cambios se aplican en tiempo real, con lo cual podrás ajustarlo a la perfección sin necesidad de salir del juego, película, etc.He probado el software tanto en Android, Windows y macOS. Funciona bien y es muy sencillo de utilizar. El DAC permanece en su último estado de configuración aunque apagues el ordenador, y no requiere que el programa de gestión esté abierto para que tus ajustes sigan teniendo efecto.Si eres jugador, tiene varias características muy útiles, como permitir ajustar el balance de audio entre micrófono y sonido para centrarte en la conversación con tus amigos en determinados momentos y en otros escuchar el juego. Tiene modo de ensalzado de sonido de pasos, 7.1 virtual, e intensificador de voces para resaltar los diálogos. Personalmente no soy muy fan de estas características, pero habrá quienes les saquen partido.La entrada por defecto es USB-C (muy útil para teléfonos / ordenadores de apple) y viene con un conversor a USB normal. También tiene otra posible fuente de entrada por cable óptico y puerto independiente para micrófono.En definitiva, un producto mucho mejor terminado y versátil que la antigua SoundBlasterX G1. La recomiendo especialmente si tus auriculares son de alta impedancia y también para gamers.POSIBLES MEJORAS:* Un botón físico que permita alternar entre distintos modos configuración / equalización preseleccionados, para poder alternar de manera fácil entre los perfiles de audio preferidos.* Posibilidad de mayor preamplificación para intensificar la salida en auriculares de alta impedancia un poco más.
Makemake
Bewertet in Deutschland am 26. September 2020
Bin von der Verstärkerleistung etwas enttäuscht. An meinem Kopfhörer, AKG 712Pro (~64Ω), ist der maximale Aussteuerungspegel ziemlich gering.Hätte mich vorher besser informieren sollen, aber die Hersteller machen es einem ja nicht leicht, wenn sie bei einem Verstärker eben dessen Ausgangsleistung nicht angeben. Inzwischen habe ich die Werte zur G3 gefunden:Low Gain: 16–63Ω (0.235V rms @ 16Ω, 0.41V rms @ 32Ω)High Gain: 64–300Ω (0.64V rms @ 64Ω, 0.94V rms @ 150Ω, 1.145V rms @ 300Ω)Das ist alles doch sehr dürftig. Man vergleiche dazu die Werte vom günstigeren Sharkoon Gaming DAC Pro S, der hält über weite Bereiche 2V. Leider bietet der kein Downmix von 7.1 an. Und ja, viele Games klingen über 7.1 downmix immer noch besser, weil sie keine native Unterstützung für Kopfhörer anbieten, oder diese fehlerhaft implementiert ist.Die mechanische Qualität der Hardware halte ich für eher mittelhochprächtig. Hier hätte Creative z.B. ruhig robustere Klinkenbuchsen spendieren können, gerade in Hinblick auf den mobilen Einsatzzweck.Positiv finde ich den Einsatz von USB-C, ist halt einfach die Zukunft und die praktischere Steckerform.Gut ist die Umsetzung unter Windows, dass schnell zwischen z.B. Stereo und 7.1 downmix gewechselt werden kann. So entfällt das sonst so elendige Gefummel mit der Speaker-Konfiguration und virtuellen Soundkarten-Treibern.Nützlich ist auch der Equalizer. Der ist zwar sehr schlicht gehalten, aber für die meisten Fälle erspart man sich so die meist fummeligeren Software-Equalizer.Leider ist der Einsatz des Equalizers für mich aber auch zwingend notwendig, um mit dessen preamp von max. 9dB die niedrige Ausgangsspannung vom Verstärker etwas kompensiert zu bekommen.Was die G3 Software nicht bietet, ist eine binaurale Simulation via HRTF. Nicht mal eine aus der eigenen Produktreihe wie CMSS oder Super X-FI. Allerdings vermisse ich dies auch nicht. Tests mittels HeSuVi haben ergeben, dass zumindest auf meinen Kopfhörern sämtliche HRTF Simulationen sich schlechter anhören, als wenn einfach nur runtergemixt wird.Ansonsten hat die Software noch ein paar Kinken, z.B. gelegentlicher Verlust der Lautärke oder Equalizereinstellung, aber im großen und ganzen hatte ich wenig Probleme mit der.Fazit: Als Dac unter Windows ganz ok, mit einigen Komfort-Funktionen. Aufgrund des schwachen Verstärkers sollte man aber vorher prüfen, ob die Ausgangsleistung zum eigenen Kopfhörermodell passt. Insbesondere große, offene Kopfhörer, die nach hoher Leistung verlangen, können am G3 zu leise sein.
J. Goedeke
Bewertet in Deutschland am 17. September 2020
Ich suchte schon seit langer Zeit nach einer externen Soundkarte, die es mir erlaubt den Klang anzupassen.So etwas gibt es leider sehr selten, entweder man nimmt eine Standard USB Soundkarte,oder einen hochwertigen USB Kopfhörerverstärker,aber dann fehlt einem wieder der Mikrofonanteil.Positiv:In Kombination mit der Creative Soundblaster Command App lässt sich hier einiges an Einstellungen - insbesondere was den Equalizer angeht - einstellen.Etliche Spielvoreinstellungen werden um die üblichen EQ Presets verstärkt (Musik, Jazz, Movie etc.).Wer will, kann sich aber auch seine eigene EQ-Kurve zusammenstellen und diese abspeichern.Die Einstellungen bleiben auch nach einer Stromabschaltung vorhanden.Man muss das also nicht immer wieder neu einstellen.Klanglich auf jeden Fall ein riesen Fortschritt.Neutral:Der G3 besitzt 2x 3,5 Klingenausgänge, einmal für den Kopfhörer und einmal für das Mikrofon.D.h. man kann dort kein Headset anschließen, welches einen vierpoligen einzelnen 3,5er Klingenstecker nutzt.Die Lautstärkeregler für Kopfhörer und Mikrofon sind digital, d.h. das entsprechende Rad teilt dem Gerät nur mit, dass man mehr oder weniger haben möchte.Es gibt also eine mechanische Endstellung für die Regler.Negativ:a) Lautstärkeeinstellung:Das Gerät merkt sich nicht die Lautstärkeeinstellung aus der vorherigen Sitzung.Daher startet das Gerät immer bei rund 25% Lautstärke.Man muss also, wenn man die Lautstärke lieber am Headset selber regelt,jedes Mal die Lautstärke am Gerät selbst auf 100% drehen, oder die APP benutzen.b) App-Synchronisation:Die APP verbindet sich mittels Bluetooth mit der Soundkarte, die Synchronisation klappt aber nicht wirklich immer schnell.Beispielsweise zeigt die APP die Verbindung mit der Soundkarte als erfolgt an.Man muss aber 3-4-mal die Lautstärke neujustieren, da diese immer wieder auf 25% zurückspringt.Der EQ ist beispielsweise von der vorherigen Sitzung noch eingeschaltet,die APP zeigt jedoch an, dass der EQ aus ist. Drückt man in der APP den EQ an,geht dieser erst am Gerät aus und erst beim zweiten Klick wieder an.c) Soundprobleme:Ich hatte zunächst das Gerät lediglich über USB an der PS4 angeschlossen. Nach Beendigung eines Spiels passierte es schon mal, dass der Ton anschließend total verzerrt wurde. Das bekommt man durch zwei Maßnahmen in den Griff.a) Gerät abziehen und wieder neu anstecken,oder b) in die Einstellungen der PS4 und dort unter Geräte -> Audiogeräte das Ausgabegerät zunächst wieder auf "TV oder AV-Verstärker" und dann wieder zurück auf das "USB-Headset (Sound Blaster G3)" zurückstellen.Momentan versuche ich gerade eine neue Variante.Das die PS4 Slim keinen optischen Ausgang besitzt, ich aber einen HDMI zu Analog/Digital Konverter zwischengeschaltet habe(Beispielsweise https://www.amazon.de/dp/B01N55O5T9/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_dk0vFbCH9VTRZ), nutze ich momentan den optischen Ausgang des Konverters und speise diesen wieder in den optischen Eingang des Soundblasters ein.Hierbei muss man dann auf der PS4 unter Einstellungen -> Geräte -> Audiogeräte die Optionen* "Ausgabegeräte automatisch umschalten" deaktivieren,* Eingabegerät auf "USB-Headset (Sound Blaster G3)" stellen und* Ausgabegerät auf "TV oder AV-Verstärker" stellen.Nach einer Woche Test sind bislang keine Probleme aufgetreten. Weiterhin vorteilhaft ist noch,dass die Basislautstärke des optischen Ausgangs der PS4 quasi immer auf maximal steht,so dass man die Lautstärke des G3s nicht mehr bei jedem Start neu anpassen muss.Dennoch muss das auch ohne optisches Kabel funktionieren, daher gibt es von mir 4 Sterne.
Produktempfehlungen

33.34€

14 .99 14.99€

5.0
Option wählen