Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Mit der neuen Axt von RMJ Forge beschreitet CRKT neue Wege. Das Konzept weicht von den modernen, taktischen Einsatzwerkzeugen ab und führt zurück zu den traditionellen Werkzeugen für Wald, Garten oder Landwirtschaft. Der Axtkopf wird aus 1055er Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) gefertigt und auf 55 Grad Rockwell gehärtet. Der Schaft besteht aus hochwertigem Tennessee Hickory. Die ideale Camping- / Hiking-Axt. Geeignet, um Feuerholz zu schlagen oder Zelt-Heringe in den Boden zu treiben. Die Hammerfläche auf der gegenüberliegenden Seite der Schneide ist enorm vielseitig einsetzbar.
FNO
Bewertet in Spanien am 31. Dezember 2024
Buena herramienta, equilibrada, la madera del astil es buena y resistente, lo único es que viene barnizada y tiende a resbalar, lijando un poco y dándole cera de muebles o aceite de linaza queda perfecta.
AGM
Bewertet in Spanien am 24. April 2024
Perfecto para el campo o como decoración
Andrea
Bewertet in Italien am 5. Dezember 2023
Ottimo prodotto, provato ancora poco. Aspetto di andare nel bosco a provarlo per bene per più giorni.La testa di fissa bene, basta fissare bene la testa.
Doc Savage
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2023
War ein Geschenk und der Beschenkte war begeistert. Schöne Werksschärfe und gute Verarbeitung.
Dalibor Ilicic
Bewertet in Deutschland am 20. November 2022
bis jetzt nur "Anschauungsobjekt " noch nicht im Einsatz gewesen , macht aber einen guten Eindruck
Lego1
Bewertet in Deutschland am 27. November 2021
Die Axt an sich ist gut geschmiedet und auch der Stiel ist von der Qualität ok. Allerdings kann man damit keine richtige Holzerei machen. Der Tomahawk kann weder richtig spalten noch fällen. Also weder mit noch gegen die Faser was ausrichten. Irgendwie ist das bloss ein Spielzeug.
Cliente
Bewertet in Italien am 28. Oktober 2020
Il prodotto ricevuto è quello che mi aspettavo di ricevere. Ho però ricevuto lo stesso con ritardo ed il pacco era stato aperto ed era danneggiato. Il sistema di tracciabilità non era molto preciso per cui mi è toccato aspettare diversi giorni a casa finchè, alla fine, è arrivato.
Georg Calic
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2019
Wirklich ein tolles Tomahawk, man kann etwas selbst verbessern,. Wie den Stihl griffiger gestalten. CRKT hat sehr gute Qualität.Kaufe mir nochmal eines!!!
Jose A. Garcia Sampedro
Bewertet in Spanien am 12. Dezember 2017
Un tomahawk de buena relación calidad/precio (a pesar de que aquí nos sale más caro que en origen).Ligero y manejable, no viene tan afilado como una navaja (aunque es fácil darle un filo así), pero para una herramienta de este tipo un filo excesivo no sirve de mucho, y es más delicado.Recomendable a todo el que necesite un hacha de mano, una herramienta de campamento (el martillo en la cabeza es más útil que la "púa de combate" en otras versiones), o simplemente coleccione tomahawks.
danny
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2016
Habe mich Über diesen Tomahawk voher informiert und es ist genau wie erwartet, perfekt für das Bushcraften und genau das was ich wollte.Der Versand war Top ! Hatte ihn am Donnerstag bestellt und Samstag morgens war er super Verpackt bei mir.Manko: da der Griff mit klarlack Lackiert wurde, finde ich ihn extrem rutschig. Ich habe ihn mit 50 Körnung Schleifpapier angerauht und so passt es besser.
Martin Worm
Bewertet in Deutschland am 8. März 2015
Das CRKT Woods Chogan T-Hawk ist sehr gut verarbeitet. Der Kopf ist sauber Gesenk-Geschmiedet und grau lackiert.Der Grundschleifwinkel ist ab Werk eher recht stumpf , was bei amerikanischen Serien-Tomahawks generell so ist. Man muß diese eigentlich immer nacharbeiten und das CRKT macht auch hier keine Ausnahme.Wenn man den Schleifwinkel steiler hochzieht und mit Satiniervliesscheibe und Schwabbelscheibe nacharbeitet, erreicht man locker die Schärfe einer Gränsfors-Axt. Wichtig ist nur, das beim maschinellen Schleifen immer gut gekühlt wird, damit die Härte nicht verloren geht.Das sogenannte Axthaus ist für ein Tomahawk schön groß, so das der Stiel wackelfrei sitzt.Trotzdem muß man betonen, das der Stiel eines Tomahawks niemals so bombenfest sitzen wird,wie bei einem guten Beil. Das muß man einfach wissen, wenn man sich einen Tomahawk kauft. (Wie ich schon in meiner Cold Steel Pipe Hawk Rezession ausführlich beschrieben habe.)Dafür bietet eine Tomahawk-Aufstielung andere Vorteile. Es ist die Frage was man will.Das CRKT Woods Chogan ist für einen Tomahawk recht schwer und dick. Das verleiht dem Woods Chogan jedoch eher einen Werkzeug-Charakter, als den einer Waffe. Mit dem Woods Chogan kann man besser Holz spalten, als mit vergleichsweise anderen Tomahawks.Der Stiel ist klarlackiert, welchen ich jedoch anraten würde, zu entfernen. Danach stellt man den Stiel einige Tage in Leinölfirnis, bis sich alles schön vollgesogen hat. Nach dem trocknen, was bis zu einer Woche dauern kann, hat man einen schön gemaserten, stabilisierten und vor allem unempfindlichichen Stiel, so wie bei den hochwertigen, schwedischen Äxten.Das reine Kopfgewicht (ohne Stiel) des Woods Chogan liegt bei rund 620 Gramm, was schon eher einem normalen Baumarktbeil entspricht.Auch der Keil der Klinge ist mit dem, eines 600g Baumarktbeils vergleichbar. Also hat es genug "Fleisch" zum spalten.Alles in Allem wird das CRKT Woods Chogan jedem Wildnisliebhaber ein zuverlässiges Werkzeug sein, mit einer nicht ganz alltäglichen, coolenOptik.Meine Kaufempfehlung!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2015
Wie schon sein Bruder, dass Woods Kangee T-Hawk, überzeugt das Chogan mit einer in dieser Preisklasse unüblich hohen Qualität. Doch gibt es ein paar wenige Kritikpunkte:1. Bei meinem ersten Exemplar befanden sich bei Lieferung einige Macken auf dem gesamten Kopf. Die größte ausgerechnet auf der ansonsten schön planen Hammerfläche. Deshalb ist Ersatz unterwegs und wir werden sehen ob dieser Kopf ohne Macken ist.2. Leider neigt das Auge des Kopfes dazu, den Stiel etwas zu verschrammen und sollte vielleicht noch einmal entgratet werden.3. Daraus resultiert auch, dass der Stiel am oberen Ende eine Holzfasern "aufgerollt" hat. Insgesamt tut dies der Funktion keinen Abbruch und sollte schnell behoben sein.4. Ich frage mich immer wieder, warum Axthersteller diese vollkommen(!) nutzlose Sekundärfase anschleifen! Zuerst kommt dieser wirklich schöne, minimal ballige Schliff und endet, wie so oft, in einer zweiten Mikrofase als Schneide.Es ist sicher ein bisschen Arbeit, aber diese Fase lässt sich entfernen und die Axt komplett auf Null schleifen. Nicht umsonst ist jede meiner Gränsfors Äxte so geschliffen.Dadurch wird die Schnittleistung um 100% verbessert. Wer ausschließlich mit dem Teil werfen möchte und ansonsten vielleicht mal ein paar kleine Scheite spaltet, kann sich diese Arbeit sparen.Wer das Hawk aber, wie ich, als Wildnis- und Survivaltool sieht und so ziemlich alles vom Baumfällen bis hin zum Schnitzen damit erledigt, sollte sie auf jeden Fall neu schleifen.FAZITDiese kleinen, und nicht zwingend zu behebenden Punkte, sind alles, was ich an dem Chogan zu bemängeln habe!Ich sammle Äxte und nenne 8 Gränsfors, 3 Hultafors, 2 Estwing und einige Tomahawks(darunter auch das Kangee) mein Eigen. Daher kann ich sagen, dass es solche Qualität normalerweise nicht zu diesem Preis gibt.Schaut euch nur einmal eine deutsche Ochsenkopf Axt an für um die 60€....So unsauber geschliffen und mit diesem industriell "zusammengeschmissenen" Flair. Da fühlt sich das Chogan trotz modernen Fertigung noch an, wie ein altes Stück Handarbeit. Klare Kaufempfehlung, sowohl als Sportgerät als auch fürs Campen!
Produktempfehlungen