Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CSB-Center Thonet Stuhl Reparatur Komplett Set mit Wiener Gewebe, Splintpeddig & Holzstifte (für 2 Stühle)

Kostenloser Versand ab 25.99€

70.99€

34 .99 34.99€

Auf Lager

1.Material:Für 1 Stuhl


Info zu diesem Artikel

  • Was erhalte ich mit dem "Thonet Stuhl Reparatur Komplett Set"?
  • Wiener Geflecht Stuhlgeflecht Flechtmatte ca. 45 x 50 cm, Material: Stuhlflechtrohr mit Schale (nicht zum Beizen geeignet), Honigfarben, Lochdurchmesser 7mm
  • Splintpeddig ca. 1,5m am Stück, konischer Querschnitt - Höhe 4,75 x Breite oben 4 x Breite unten 3,25 mm
  • Holzstifte 60 Stück, 3 x 3 mm, Länge 16mm


Produktbeschreibungen

Thonet Stuhl Reparatur Komplett Set

Was erhalte ich mit dem "Thonet Stuhl Reparatur Komplett Set"?

(Alle Materialen können einzeln als Bild im Angebot angesehen werden.)

Wiener Geflecht - Stuhlgeflecht
Flechtmatte ca. 45 x 50 cm,
Material: Stuhleflechtrohr 2,25mm mit Schale (nicht zum Beizen geeignet),
Honigfarben,
Lochdurchmesser 7mm

Splintpeddig
ca. 1,5m am Stück,
konischer Querschnitt - Höhe 4,75 x Breite oben 4 x Breite unten 3,25 mm

Holzstifte
60 Stück, 3 x 3 mm, Länge 16mm

Wer war Thonet?

Die Bezeichnung "Thonet Stuhl" stammt vom Namen des Gründers der "Gebrüder Thonet Bugholzmöbel-Fabrik" Michael Thonet. Mit vielen Patenten und qualitativ hochwertigen Möbelstücken wurde er Mitte des 19 Jahrhunderts bekannt und arbeitet zum Beispiel auch für den derzeitigen Staatskanzler Fürst Metternich. Mit seinen Werken überzeugte er die ganze Welt und gewann unter anderem 1867 auf der Weltausstellung in Paris eine Goldmedaille. Bereits 1859 entwickelte er den Stuhl Nr. 14, besser bekannt unter dem Namen Konsumstuhl Nr. 14. Dieser Gilt bis heute als Stuhl der Stühle. Bis 1930 wurden ca. 50 Millionen Stühle produziert. 1871 verstarb Michael Thonet und seine Söhne führten den Betrieb weiter. Der Betrieb wuchs auf 52 Firmen mit 60 Fabriken und etwa 6000 Mitarbeitern.

Bugholzstuhl

Entgegen aller Tradition hat Michael Thonet mit Holz experimentiert und versucht Holz zu biegen anstatt es zu sägen oder schneiden. Seine Vorgehensweise war revolutionär und einzigartig zur damaligen Zeit. Beim Versuch massive Stäbe zu biegen wird die Außenseite starken Zugkräften ausgesetzt und beginnt einzureißen, die Innenseite wird gestaucht und erleidet ebenfalls unschöne Veränderungen bis hin zum Bruch des gesamten Materials. Erst nach stundenlangem Bedampfen mit heißem Wasserdampf beginnt das Material geschmeidig zu werden und lässt sich in Biegevorrichtungen spannen.
Es entstehen formschöne Rundungen aus Holz.
Nach der Austrocknung bleibt die Form erhalten. Aus diesen gebogenen Rundhölzern fertigte
Michael Thonet wunderschöne Sitzmöbel und bespannt sie mit Wiener Geflecht geflochten aus Stuhlflechtrohr.

Reparatur oder doch für die Tonne?

Das Grundgerüst aus gebogenem Holz überdauert Jahrhunderte. Es lohn sich also in jedem Fall die Sitzfläche und Rückenlehne neu zu bespannen, sollte das Material eingerissen oder verschlissen sein. Alle Materialen die dazu benötigt werden finden Sie in diesem Komplett Set.

Kann ich das?

Der Aufbau ist selbsterklärend. Achten Sie bereits bei der Demontage darauf wie das Geflecht in die Löcher der Umrandung eingelegt wurde. Dies sehen Sie nachdem der Splintpeddig, der einmal umlaufend eingeschlagen ist, entfernt wurde. Entfernen Sie die Holzstifte und entnehmen das Wiener Geflecht aus dem Stuhlgerüst.
Diese Schritte führen Sie nun rückwärts wieder für die Montage aus. Achten Sie darauf anfangs immer gegenüberliegend Holzstifte einzuschlagen, um eine gewisse Spannung herzustellen.

Warnhinweise

Achtung: Das Stuhlflechtrohr ist nicht zum Beizen geeignet. Beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Reparatur.


Nel
Bewertet in Deutschland am 28. April 2024
Schnelle Lieferung. Darauf achten, das es vorher angefeuchtet wird, sonst bricht es.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. April 2024
Keine verständliche Anleitung, Stuhl geht sofort wieder kaputt
Kommissar
Bewertet in Deutschland am 8. April 2024
Das Produkt ist natur und nicht honigfarben.Allerdings hat der Verkäufer problemlos eine komplette Rückzahlung veranlasst.
M. H.
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2022
... sieht unser Schaukelstuhl nun wieder aus. Habe vorher 2 Youtube Videos angeschaut. Nur das Abschneiden des Überstandes haben wir am Schluss gemacht. Ging problemlos mit einem scharfen Cuttermesser.
Bernhard
Bewertet in Deutschland am 21. April 2022
Gutes Material und komplette Lieferung!
S. Apfel
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2021
Leider ist das Gewebe und der Splintpeddig beim Einbauen gerissen und das, obwohl ich beide wirklich ordentlich gewässert habe. Ich habe mir dazu mehrere Videos und Anleitungen durchgeschaut, um da auch ja nichts falsch zu machen. Eingearbeitet wurde das Gewebe mit einem stumpfen Keil, so dass dieser das Gewebe nicht beschädigt. Dennoch riss das Gewebe an mehreren Stellen bei leichter Belastung. Wofür die Holzstifte sein sollen, erschließt sich mir ebenfalls nicht – darauf haben schon andere Rezensenten hingewiesen.Der Verkäufer hat zwar zuerst ein Ersatz angeboten, sich dann aber, auch auf mehrmalige Rückfrage, nicht mehr gemeldet. Bestimmt ist daran Corona schuld. Kein guter Stil!
Richard
Bewertet in Deutschland am 6. März 2021
Habe damit ein Erbstück meiner Großmutter wieder instandbesetzten , der Stuhl ist wieder top. Schnelle Lieferung, guter Preis, bin sehr zufrieden
j.w
Bewertet in Deutschland am 10. November 2020
Die sogenannten Holzstifte ( scharfkantig und Streichholzformat) sind zur Fixierung des Gewebes in der Nut gänzlich ungeeignet. Sie verschwinden in den Zwischenräumen des Gewebes und in der Nut, bzw. zerstören das Gewebe.Lamellos s.h. Abbildung (als Zubehör von Herstellern prof .Nutfräsen angeboten) werden in Reparatursets anderer Anbieter beigelegt und ermöglichen eine zerstörungsfreie Fixierung des Gewebes in der Nut- und damit eine sachgerechte Reparatur des Stuhls.
Produktempfehlungen

32.00€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen

34.70€

16 .99 16.99€

4.7
Option wählen

49.99€

23 .99 23.99€

4.6
Option wählen