Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

CTEK CT5 START/STOP, Batterieladegerät 12V, Erhaltungsladegerät, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto, Batteriepfleger Mit Entsulfatierungsprogramm Und Start/Stop-Technologie

Kostenloser Versand ab 25.99€

77.37€

33 .99 33.99€

Auf Lager

1.Mustername::Single


Info zu diesem Artikel

  • Start/Stop-Batterieladung: Speziell entwickelt, um Start/Stopp-Fahrzeugbatterien in einem Spitzenzustand zu halten
  • Gut für die Umwelt: Halten Sie Ihre Batterie voll geladen, damit Sie die Start/Stopp-Funktion nutzen und alle Vorteile wie bessere Kraftstoffeffizienz und geringere CO2-Emissionen voll ausschöpfen können.
  • Patentierte Float/Pulse Wartung: Macht das Ladegerät ideal für die langfristige Batteriewartung.
  • Connect and Forget: Schnelle, vollautomatische Ladeprogramme. Wählen Sie das Programm mit der Mode-Taste und überlassen Sie dem Ladegerät den Rest.
  • Patentierte Entsulfatierungsfunktion: Ungenutzte Batterien verlieren ihre Leistung und ihre Lebensdauer wird durch Sulfatierung verkürzt. Das Pulsieren von Strom und Spannung entfernt sicher Sulfat von den Bleiplatten der Batterie und stellt den Batteriezustand wieder her.
  • Sicher und einfach zu bedienen: Spritzwasser- und staubdicht, kurzschlussfest und zum Schutz der Fahrzeugelektronik entwickelt. Funkenfreie, verpolungsgeschützte Klemmen.
  • Schützt empfindliche Geräte: Im Gegensatz zu weniger anspruchsvollen Ladegeräten muss die Batterie nicht abgeklemmt werden. Alle CTEK-Ladegeräte wurden speziell entwickelt, damit sie elektronische Systeme nicht beschädigen, die Batterie nicht über- oder unterladen.
  • 5 Jahre Garantie



Produktbeschreibung des Herstellers

S

CTEK CT5 START/STOP

Start/Stopp-Batterien im Optimalzustand halten

Speziell entwickelt zum Laden und Warten von Batterien in Fahrzeugen mit Start/Stopp-Technologie für eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere CO₂-Emissionen.

Technische Daten

Eingang 220–240 VAC, 50–60 Hz, 0.5 A
Ausgang 14.55 V, 3.8 A
Batteriekapazität 14–130 Ah
Batteriespannung 12 V
Batteriechemie Blei-Säure
Batterietypen 12 V: WET, MF, Ca/Ca, AGM, EFB, GEL
Umgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C
Temperaturkompensation Integrierte Ladespannungskompensation in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
IP-Klasse IP65

A.Weigel
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Dies ist mein zweites CTEK Ladegerät. Beim Laden einer sehr neuen EFB-Batterie wurde mein CTEK MXS 5.0 Ladegerät sehr heiß. Folglich habe ich mir das CTEK CT5 Ladegerät zusätzlich angeschafft und es lädt bei mir die EFB-Autobatterien einwandfrei und ohne spürbare Wärmeentwicklung. Ich kann dieses Gerät nur empfehlen.
torsten s.
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Top Ware 👍👍
Jeepers
Bewertet in Frankreich am 1. Februar 2025
Bon produit , brancher le et il fait le reste
Carl-Ake Harenstam
Bewertet in Schweden am 1. Februar 2025
Uppfyllde alla förväntningar. Felbudskapet för start/stopp-funktionen försvann. Allt fungerar nu.
Marcello
Bewertet in Italien am 8. August 2024
Prodotto ottimo, mi rigenera la.mia batteria al top, piccolo, facile da usare, perfetto
Resti
Bewertet in Spanien am 5. Dezember 2024
Cargador de buena calidad y buen funcionamiento.
Ettigirb
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
intelligentes Ladegerät zum Erhalt einer Batterie, die noch inOrdnung ist und nur durch wenig Fahren nicht geladen wird.
Tedy
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
The 2 years ago,I had replaced the original battery of my Volvo S40 with a Bosch battery. The car's start/stop worked for quite sometime. Lately, it did not work any longer. I bought this charger expecting that it would revive the Start/Stop functionality. The initial Check phase was completed and the Check yellow light turned off. The Charge yellow light turned on and the Charge phase lasted longer than 24 hours. Then the Charge light turned off and the "Care" green light turned on.I was not aware that this meant that the battery was fully charged and that the so called "Care" phase was complete, so I left the charger connected to the car's battery for another long day, before deciding that this was it.Following from all this, the car's Start/Stop function still did not work.I am well aware that Start/Stop does not work if the ambient temperature is too cold or too hot, or if the engine is too cold or too hot, etc, but even after a 150 Km drive whilst the outside temperature was around 20 degrees C, this did not change.I cannot say with any confidence if this charger did or did not do the right thing for the battery, but it clearly did not provide the expected/desired "miracle" of having the Start/Stop functionality return to normal.
Marc Heylenbosch
Überprüft in Belgien am 29. Januar 2024
correcte leveringstermijnen
Dietrich Riemschneider,Thomas Niedling
Bewertet in Deutschland am 23. August 2024
tolles gerät
Juergen
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Schnelle Lieferung, Danke Amazon, sehr gute Verpackung (Tüte in Tüte in Tüte in Schachtel), aber alles heil angekommen!Das Produkt spricht für sich, gute Qualität und macht, was es soll.Habe das Verlängerungskabel / Batterieladekabel mitbestellt, um etwas mehr "Freiheit" beim positionieren des Ladegerätes zu haben. Zahlt sich aus! Kein vielseitiges Einstellen des Gerätes für Ladung oder Erhaltungsladung. Macht alles selber und automatisch. Kann ich nur empfehlen!
uwemi
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2020
CTEK CT5 Start/Stop ist ein intelligentes Batterielade- und Erhaltungsgerät, entwickelt für Fahrzeuge mit Start/Stop, welche die Batterie sehr belasten.Gekauft im Dez 2019 anläßlich einer schwächelnden viereinhalb Jahre alten EFB-Batterie für einen Golf7 Blue Motion mit Start/Stop. Nur mit einer Starthilfe durch Fremd-Kfz ging es nach Hause.Gerade noch rechtzeitig vor dem Abklemmen und Laden an einer älteren Ladestation, erhielt ich die Information, dass die Batterei danach neu angelernt werden muss und die Elektronik einiges vergessen wird.Mit dem CTEK kann die Batterie (EFB, AGM oder ganz normale) angeklemmt bleiben. Die Ladung über Nacht endet in einer Erhaltungsladung, die auch bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs angeklemmt bleiben könnte. Klappt super.Die beiden Klemmen sind etwas spillerig, beim Masseteil ist die Kunststoffummantelung bereits abgefallen.Auch das Zusatzkabel, welches an Pluspol und Masse dauerhaft angeschraubt werden kann, ist eine gute Idee.Es sollte nur einiges länger sein, so das man damit wenigstens aus dem Auto heraus kommt.Beides ist sicher dem Preisdruck geschuldet.Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Geprüfter Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2016
Ich habe extra 8 Monate gewartet bis endlich das CT5 erschienen ist. Sonst hätte ich das MXS 5 genommen, obwohl das nicht unbedingt ideal ist für EFB-Batterien. Als es entwickelt wurde gab es noch keine EFB-Batterien. Da gab es nur AGM-Batterien. Das MXS 5 gibt es halt schon etliche Jahre und ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, wobei es deshalb ja nicht schlecht ist.Ich habe mich für aber das CT5 entschieden weil ich einen Nissan Qashqai mit EFB-Start-Stopp Batterie besitze. Viele andere Autos haben auch die EFB-Batterien. Zur Erklärung: AGM-Batterien werden ja mit 14,8 Volt geladen, "normale" aber nur mit 14,1 Volt. Deshalb kann man am z.B. MXS 5 umschalten. Man muß also dort wissen was man tut. Die 14,1 Volt sind für AGMs schädlich. Für EFB-S/S-Batterien ist 14,8 Volt aber zu viel, 14,1 Volt dagegen zu wenig. Wohl deshalb hat Ctek ein Ladegerät entwickelt das für S/S-Batterien optimiert ist. Also für AGM nicht mit zu niedriger Spannung und für EFB nicht mit zu hoher Spannung zu laden. Das CT5 lädt mit 14,55 Volt.Weil die Frage hier schon aufkam: Das CT5 ist übrigens auch für "normale" Batterien geeignet. Kann man ja auf der Herstelerseite alles nachlesen: >>> Alle Arten von Blei-Säure-Batterien (WET (nass), MF (wartungsfrei), Ca/Ca und GEL) mit 12 V. Optimiert für AGM- und EFB-Batterien. Ich selbst lade mit dem CT5 die normale Batterie an einem Fiat 500 und die EFB am Qashqai. Da wir Kurzstreckenfahrer sind, die modernen Autos aber auch bei Nichtbetrieb immer mehr zu versorgen haben, hänge ich einfach alle 4-6 Wochen die Autos abends, oder am Wochenende an das CT5, und morgens sind sie topfit. So halten die Batterien auch deutlich länger, als wenn sie "leergenudelt" werden und dann erst wieder "aufgepumpt" werden. Und morgens kann ich mich drauf verlassen, daß mein Auto beim Anlassen nicht "wääähwääähwääähwääähwääähwääähäääh" statt "wähwrommwromm" macht. ;-)Die Handhabung ist extrem einfach. Plus und Minus, also rot und schwarz einfach an die Batterie klemmen und Stecker in die Steckdose. Das Gerät checkt dann die Batterie damit es weiß wie es laden soll und lädt automatisch. Wenn die Batterie voll ist geht sie auf Erhaltugsladung zurück. So kann man sie prinzipiell Wochen oder Monate einfach angeklemmt lassen. Es gibt also gar nichts einzustellen. Also auch jeden Nichttechniker geeignet.Wer wissen möchte wie lange die Kabel sind, hier die Maße: Vom Netzstecker zum Ladegerät 1,40 m. Vom Ladegerät zum den Klemmen insgesamt 1,55 m Das Ladegerät selbst hat ca 17 cm. Wenn man das Ladegerät angeschlossen hat, reicht die Gesamtlänge aber nicht um es neben dem Auto auf den Boden zu legen. In einer Rezension des MXS 5 habe ich gelesen, daß dem Schreiber das MXS 5 durchgeschmort ist und gekokelt hat. Ich möchte aber keine Brandstellen in meinem Autolack haben, wenn ich es auf die Motorhaube lege. Deshalb hab ich mir auch gleich ein Verlängerungskabel mitbestellt. Ohne das Verlängerungskabel hängt das Ladegerät ungefähr in Höhe des Vorreifens. Man könnte es also auf das Vorderrad legen. Aber das will ich auch nicht wegkokeln. 1 m längeres Anschlußkabel am CT5 würde reichen. Aber dann könnte man kein Verlängerungskabel verkaufen. ;-)Achtung: Beim Verlängerungskabel werden hier bei Amazon 2 verschiedene angeboten. Einmal das *CTEK 56304 Verlängerungskabel "Comfort Connect"* und dann das *CTEK 40134 CT5 Verlängerungs-Kabel, 2.5 m*. CTek selbst empfiehlt auf ihrer CT5-Seite unter Zubehör für's CT5 das erste, also CTEK 56-304. Das zweite gibt es bei Ctek gar nicht. Ich habe das 56-304 bestellt und es passt genau. Wie ich es vermutet habe. Mein Nachbar hat sich das angeblich spezielle CT5-Kabel, also das 40134 bestellt. Das ging zurück weil beide absolut identisch sind. Ist also reine Geldmacherei. Zumal selbst die 13,50 Euro schon happig sind für die 2 Litzen. Aber ist halt Ctek. Wie dem auch sei, mti den zuätzlichen 2,5 m des Verlängerungskabels kann man das Ladegerät platzieren wo man will.Insgesamt ein stolzer Preis für das Ladegerät, da Ctek. Hätte ich keine S/S-Batterie egal ob EFB oder AGM würde ich weiter ein Noname von Aldi und Co für 20 Euro nutzen. Die bieten auch automatischen laden und automatisches Umschalten in Erhaltungsladung. So eines hab ich bisher für die normalen Batterien seit 15 Jahren benutzt. Wer eine EFB-Batterie hat MUSS eigentlich das CT5 nehmen. Da normale Geräte mit zu wenig Volt laden, die AGM-Ladegeräte aber zu hoch laden. Wer eine AGM hat muss es nicht "unbedingt" nehmen, der kann auch das MXS 5 nehmen, welches man umstellen kann von normal auf AGM. Einfacher (quasi automatisch) geht's halt mit dem CT5. Und was CTEK sonst noch am CT5 für S/S-Batterien optimiert hat kann man halt nirgends lesen. Vielleicht gibt es noch mehr Gründe eher das CT5 statt des MXS 5 zu nehmen.Das CT5 ist ein klare Empfehlung wert. Speziell auch für Leute die momentan eine AGM-Batterie haben aber evtl beim nächsten Auto ja eine EFB haben. Und da will man ja nicht wieder ein anderes Gerät kaufen, weil das nächste Auto nicht AGM sondern EFB hat. Und natürlich für Leute die einfach nur einstecken und nicht alles mögliche einstellen möchten, egal ob Batterietyp, Winter- oder Sommer-Ladung, bzw. gar keine Ahnung haben was sie für eine Batterie haben etc. Wer nur weiß, dass er ein Auto mit Start-Stopp-Funktion hat kann einfach zugreifen.Gerne würde ich "nur" 4,5 Punkte geben, weil die Anleitungen bei CTek, wie hier beim CT5 seeehr dürftig sind. Aber beim CT5 ist es fast egal. Einstecken und fertig. Und wenn die Batterie voll ist wird es angezeigt. Überladen gibt es ja nicht da automatisch in Erhaltungsladen zurückgeschaltet wird wo dann nur noch geladen wird wenn die Batterie wieder Leistung verloren hat. Das und die happigen Preise wäre mir ein Grund nur 4,5 Sterne zu geben. Ich habe 80,04 Euro bezahlt. Hab gewartet bis es im November mal so "günstig" war.Ich hoffe damit ist allen Interessenten geholfen. :-)
Produktempfehlungen

279.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen